Green Stuff Bremsbeläge

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
habe bei meinem Bora komplett Sandtler GT Bremsscheiben mit EBC Green Stuff Bremsbelägen verbaut bzw. verbauen lassen. Doch nun ist mir aufgefallen,dass die Beläge nicht ganz auf der Scheibe aufliegen und abgeschrägt sind.Sprich,sie nehmen nicht die ganze Scheibe mit.Sondern nur den inneren Kranz.Ist auch deutlich sichtbar,dass sie innen mehr abgefahren sind als imäußeren Bereich der Scheibe. Also ein bischen wird schon vollflächig gebremst.Sonst würde ja der Rost nach dem waschen auch nicht weg gehen.Weiss nicht,ob sich der Belag erst während der Fahrt ganz randrückt.Habt ihr sowas schonmal gesehen oder gehört.Vielleicht hilft das Bild weiter. Danke im vorraus.

58 Antworten

Wie lang sind die Beläge dran?
Bei mir hat es einige km gedauert, bis die Beläge voll auf der Scheibe saßen, mussten sich erst einbremsen. (hab auch die greenstuff)

Scheiben und Beläge sind im Juni gleichzeitig neu rein gekommen.Noch keine 1000 Km. Es fehlen aber an der äußersten stelle schon paar mm. bis die dann ganz anliegen würden.Man merkt schon bischen ne mulde wenn man mit dem Finger über die Scheibe fährt.Außen sind sogar die Rillen noch da. Hab sie hinten wie vorne drin.hinten ist es genauso.Nur nicht so stark wie vorn.Will mir nicht die Guten und teuren Sandtler GT Scheiben kaputt machen. Schade dass meine Bilddatei zu gRoß ist.

ja fahr mal noch nen bisschen, und brems die beläge mal richtig ein, mittlerweile sollte das klar gehen, einfach mal ein paar schöne bremsmanöver hinlegen aus etwas höherer geschwindigkeit, ohne jemand zu gefährden, und ich rede nicht von vollbremsungen,sondern ruhig schön mit druck aufs pedal das die scheiben und beläge schön heiss werden.

Achso, hast du beides gleichzeitig neu verbaut ? manchmal wechseln manche die scheiben wo sich die beläge an die alte angepasst haben dann sitzt es nicht.

Ähnliche Themen

Hab halt sowas noch nie gesehen. Sieht aus wie ein Keil von oben,der Bremsbelag. Bis der sich anlegt,hat die scheibe ne Kerbe.Kann mir aber nicht vorstellen,dass es die falschen sind. Hat hier keiner mehr erfahrung mit"schrägen" bremsbelägen?

Hast du sie selber montiert ? vll. was falsch gemacht oder so. Fahr doch mal bei Vw vorbei die sollen sich das mal angucken ob alles richtig sitzt und so.

was kosten gelochte zimmerman für vorne für den V6 ?
jemand zufällig preis parat 🙂 ??

Hat alles VW gemacht.Dort bestellt und verbauen lassen. Wenn das neu so ausgesehen hat,müssten die das doch bemerkt haben.komisch.Muss ich doch mal vorbei fahren.

Ist die Bremsleistung wirklich so gut bei den Dingern?

Ich habe seit 1ner Woche vorne und hinten Zimmermann + Green Stuff. Anlass war bei mir das katastrophale Nassbremsverhalten, eine gefühlte lange Gedenksekunde mit der Wirkung der Handbremse vergleichbar. Eine Nachrüstlösung (kleine Spoiler an der Frontlippe zum Vorbeiführen der Gischt an Scheiben/Beläge) gibt es lt. VW-Zentrum für das Modell nicht, andere als die Originalteile schienen bei denen nicht lieferbar zu sein. Ich habe einen kompl. Satz Schieben + Beläge jeweils vo. und hi. für vorne und hinten bei PatrickK gekauft. Scheiben vorne (312 mm) netto ca. 115 EUR, Green Stuff vo. netto rund 80 EUR (habe die Rechnung im Moment nicht vorliegen). Montage wurde bei VW durchgeführt.

Ich höre ein latentes Quietschen während der Fahrt sowie beim Bremsen bei niedrigen Geschwindigkeiten. Hoffe, das gibt sich mit der Zeit. Ähnlich dem anderen Geräusch beim Bremsen, speziell von der HA. Da war beim Ausrollen kurz vorm Stehenbleiben ein ungesundes Dröhnen zu hören, das scheinbar den ganzen Wagen als Resonanzkörper genutzt hat. Zm Schrecken der an der betr. Ampel postierten Radfahrer 😁 Ist nach nun 200 Km zum Glück fast verschwunden. Da ich in den letzten Tagen nicht soviel gefahren bin, kann ich zur Bremswirkung noch nichts sagen. Lt. PatrickK ist die Wirkung in kaltem Zustand mit der der Originalteile vergleichbar, und bei Nässe und warmer Bremse wesentlich besser. Genau das wollte ich haben. Die Originalteile sind in meinen Augen ein echtes Sicherheitsrisiko, und werden in meinem AUto nicht mehr verbaut.

Wollte gestern Abend noch ein Bild hochladen, wie bei mir die Scheibe aussah nach etwa 30km. (hat irgendwie nicht funktioniert)
Man sah, dass der Belag nur etwa zur Hälfte auflag. Das gab sich dann innerhalb von 2 Wochen. Auch das quietschen vom Notfalluser war bei mir da, war auch nach der Einfahrzeit (am Anfang sachte und wenig bremsen) verschwunden. Als die Beläge dann zum 1. Mal richtig warm waren, war es eine helle Freude zu fahren! Hätte mir in dem Moment ein paar PS mehr gewünscht. 🙂
Die Bremse beisst richtig, das Pedal hat plötzlich eine völlig andere Wirkung. Bei Nässe merke ich nicht, dass die Bremse nass sein könnte. Packt sofort zu und sollte sie warm sein, muss man sogar fast aufpassen, dass man sensibel und nicht zuviel bremst.

cky, wenn die Beläge eine Keilform haben, was nicht sein darf, würde ich sofort zu dem Händler fahren und das nachsehen lassen. Evtl. wurde da was falsch gemacht.

Bilder kannst du übrigens hier hochladen und dann den Link einstellen.
http://imageshack.us/

Hallo Gemeinde !

Ich fahre schon seit einigen Jahren an meinen Autos die ATE-Powerdisc mit Ferodo-Bremsbelägen (entweder DS-Performance o. DS2500).

Gute Einfahreigenschaften, haltbar, sehrgute Bremswirkung.

Gruß, Patrick.

Also das die Beläge angeschrägt sind ist normal...keine Panik...

Hier das Bild.Hoffe es funktioniert

http://img403.imageshack.us/my.php?image=img2196jy8.jpg

Deine Antwort
Ähnliche Themen