Gravierende Mängel der A-Klasse W176 (Rückabwicklung)

Mercedes A-Klasse W176

Sehr geehrte Motor-Talk User,

ich habe mit meiner A-Klasse 180 CDI extreme Probleme, eine Rückabwicklung wird gerade per Anwalt auch eingeleitet. Jetzt wollte ich hier mal fragen wer noch alles Probleme hat, in erster Linie mit dem Getriebe/Kupplung. Und vielleicht schon eine Rückabwicklung vollzogen hat oder eine Rückabwicklung vollziehen will.

Das Auto ist nun wieder zum 5 mal in der Werkstatt, da die Kupplung nach längerer und schnellerer fahrt extrem hart wird und fast nicht mehr durchzudrücken ist. Die Kupplung wurde schon einmal erneuert, da wurde gesagt das bei der Kupplung ein bestimmtes Öl gefehlt hatte und die dadurch auch noch gebrochen sei (Produktionsfehler). Beim Schalten lassen sich auch die Gänge teilweise schlecht bis gar nicht rein tun.

Weitere Mängel zähle ich hier ebenfalls auf damit man die ganze Katastrophe sieht.
Beanstandung: SRS Fehlermeldung x2
Beanstandung: Kupplung nach längerer Fahrt schwergängig x5
Beanstandung: Rückwärtsgang schwer einlenkbar x3
Beanstandung: Abstandswarner wird ohne Grund aktiviert x6
Beanstandung: Elektrikfehler für Navigation x3 und Lautstärke einstellen, Klima lässt sich nicht mehr regeln x2
Beanstandung: Fahrzeug geht während der Fahrt aus x3
Beanstandung: Fahrzeug ging nicht mehr aus x1 , Lautsprecher Beifahrertüre vibriert

20 Antworten

Anruf bekommen was die gemacht haben an der Kupplung... "Bei einer Probefahrt konnte nichts festgestellt werden also haben wir nichts getan". Dabei ist es nicht das erste mal mit der Kupplung.. also bilde ich mir alles nur ein das sie hart wird weil das ja ein top auto ist ohne probleme

Ich hätte da eine Frage zu meiner A Klasse W176 denn habe seit geraumer Zeit massive Probleme mit dem Auto der unten angezeigte link enthällt ein Foto und die Erklärung des momentem Problem und ich weis nicht mehr weiter.
Wenn jemand so net wäre und sich das mal anschauen könnte und mir einen Rat geben könnte wäre ich sehr dankbar.

https://drive.google.com/.../view?usp=drivesdk

Zieh mal die zwei Stecker vom Motorsteuergerät ab, und mach wieder dran. Bringt manchmal was...

Zitat:

@McGeywer schrieb am 21. Jan. 2020 um 21:24:23 Uhr:


Ich hätte da eine Frage zu meiner A Klasse W176 denn habe seit geraumer Zeit massive Probleme mit dem Auto der unten angezeigte link enthällt ein Foto und die Erklärung des momentem Problem und ich weis nicht mehr weiter.

Wie kam es zu dem Fehler? Einfach während der Fahrt? Oder wie?

Im Prüfstand Modus(Werkstatt Menü) hast aber nicht irgendetwas rumgedrückt?

___________

Wie lautet die zweite Meldung wenn Du nach unten Drückst?

_____________

Wie alt ist die Batterie? Das Problem könnte von einer zu alten/schwachen Batterie kommen....

_________

Du schreibst Fehler wurde ausgelesen... Aber auch mit dem Richtigen Programm? Den bei den Fehlern steht auf jeden Fall etwas im Speicher!

Ich denke aber Du hast hier mit sonst was ausgelesen... und warst nur in Motorsteuergerät aber die Fehler haben mit dem SG nicht wirklich was zu tun!

__________

Ich würde mal für eine Viertelstunde die Batterie abklemmen!

______________

Wenn der Fehler dann immer noch nicht verschwindet. Lass den Fehler mit einem Programm auslesen das in Alle Steuerngeräte kommt! Vorzugsweise Stardiagnosse alternativ geht auch Delphi oder mit Android Carly oder Icarsoft MB V2

Ähnliche Themen

Guten Abend
Danke erst einmal für eure Ratschläge,ich glaube jetzt das Problem gefunden zu haben denn beim kontrollieren der Sicherungen ist mir aufgefallen dass der komplette Fussraum auf der Beifahrerseite durchnässt ist bei genauerer Kontrolle musste ich feststellen dass der Fussraum komplette voller Wasser stand bis zum Sicherrungskasten und vermute dass dadurch die Fehlermeldungen auftauchen.
Morgen gehts ab in die Werkstatt weiss vieleicht jemand welchen Kosten da fällig werden und ob das auf Garantie geht
Vielen Dank

Garantie gibt es nur 2 Jahre.....danach nur noch Kulanz, d.h. mit viel Glück steuert Mercedes einen Teilbetrag zur Reparatur bei.
Aber auch nur dann wenn der Schaden nachweislich nicht durch Fremdeinwirkung entstanden ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen