Grauenhafte Ersatzteilversorgung bei Mercedes-Benz
Moin aus Hamburg!
Ich fahre zur Zeit einen E320 cdi V6 aus dem Jahr 2008. Im vergangenen Dezember fuhr Morgens ein anderes Auto bei mir auf. Der Schaden wurde auf ca. 11.000 Euro taxiert. Wiederbeschaffungswert 19.800 Euro. Also wurde das Fahrzeug bei einer Mercedes Fachwerkstatt in Hamburg repariert. Bis auf einige nötige Nacharbeiten wie nicht zurückgestellte ausgelöste Kopfstützen und nicht richtig angepasste Stoßstange ist das auch ganz gut gelungen. Bei dem Unfall wurde unter anderem das rechte Auspuffendrohr beschädigt. Dieses Ersatzteil ist seitdem nicht lieferbar, sodaß ich mit einem verbogenem Endrohr herum fahren muss. Ich habe auch das Kundendienstzentrum in Maastricht kontaktiert. Dort bekam ich die Auskunft das ich auf einen Bescheid meiner Werkstatt warten soll, da man momentan nichts für mich tun kann. Was für eine Arroganz! Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder kann mir einen heissen Tip geben wie ich jetzt verfahren sollte. Das war dann wohl mein letzter Benz.
Gruß Nolte
Beste Antwort im Thema
Frage mich ernsthaft wer hier arroganter ist !?!
Ich finde die Ersatzteilversorgung gerade bei Mercedes erstklassig und wenn man bedenkt wie lange die für ein Model Teile liefern ist es bemerkenswert und wenn dann mal ein Teil länger brauch oder wie gesagt wegen Qualitätsmangel gesperrt ist dann kann das nur als Vorteil gewertet werden !!!
101 Antworten
Auspuff ist zu liefer Teil, was ist das für eine Werkstatt ?
Zitat:
@Nolte schrieb am 29. April 2016 um 10:15:01 Uhr:
Zitat:
@ekdahl schrieb am 29. April 2016 um 09:52:43 Uhr:
Frage mich ernsthaft wer hier arroganter ist !?!Ich finde die Ersatzteilversorgung gerade bei Mercedes erstklassig und wenn man bedenkt wie lange die für ein Model Teile liefern ist es bemerkenswert und wenn dann mal ein Teil länger brauch oder wie gesagt wegen Qualitätsmangel gesperrt ist dann kann das nur als Vorteil gewertet werden !!!
Du hälst mich für arrogant!? Ich bekomme für ein 64.000 Euro Auto nach nicht einmal 8 Jahren keinen Auspuff?
Und welchen Vorteil habe ich jetzt?
Überlege mal !
Zitat:
@Mackhack schrieb am 28. Dezember 2024 um 16:38:15 Uhr:
Dachte Deutschland hätte Millionen von Fachkräften importiert die nun alle in ihren eigenen Ländern wiederum fehlen. Wie kann man denn da von Fachkräftemangel sprechen?
Einige Hintergründe hatte ich doch dargelegt…
Die weitere politische Diskussion zum Thema Einwanderung lassen wir lieber… jedenfalls landen davon die wenigsten davon im freien Arbeitsmarkt. Der Aufenthaltsstatus, damit einhergehende Arbeitserlaubnis und meist mangelnde Sprachkenntnisse sind da sicher ein Thema… von vielen… da sind wir nicht so leicht gestrickt wie in usa… wo ich in manchen Gegenden als deutscher Realschüler im Fast Food laden besser englisch kann wie die Bedienung hinterm Tresen.
Bewerbungen aus dem nicht europäischen Ausland für Ausbildungsplätze haben wir in der AH Gruppe Tausende im Jahr… alle online… da ist sicherlich niemand dabei, der eine Ausbildung in Deutsch, Berufsschule in Deutsch und dann Prüfung in Deutsch nach aktuellem Stand schaffen kann. Daher Minimum C1 Deutsch ab 2025 Vorgabe. Den kann man wenigstens nicht im Lotto gewinnen… 😮
https://www.europaeischer-referenzrahmen.de/#:~:text=C1%20–%20Fachkundige%20Sprachkenntnisse&text=Kann%20die%20Sprache%20im%20gesellschaftlichen,Mittel%20zur%20Textverknüpfung%20angemessen%20verwenden.
In Ordnung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 28. Dezember 2024 um 16:35:29 Uhr:
Das wird aufgrund Fachkräftemangel und work Life Balance zumindest bei Mercedes PKW leider auch die Zukunft werden. Bei NFZ gibts noch Vorgaben des Herstellers, die das nicht möglich machen.Man findet einfach keine Menschen mehr die abends oder Samstag arbeiten wollen.
Zwischen den Feiertagen ist das eh schwierig, kann ja evtl. Der Grund sein. Vielleicht ist’s ja gar nicht dauerhaft.
Leider ein gesamtgesellschaftliches Problem. Am besten Montag bis Donnerstag und natürlich remote im Home Office (Dank an den Anglizismus) und davor erstmal paar Jährchen BWL studieren.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 28. Dezember 2024 um 16:38:15 Uhr:
Dachte Deutschland hätte Millionen von Fachkräften importiert die nun alle in ihren eigenen Ländern wiederum fehlen. Wie kann man denn da von Fachkräftemangel sprechen?
Der war gut 😁
Im Bezug auf das Thema Ersatzteilversorgung und natürlich so vieles mehr, kann man klar Einbußen im Wohlstand dieses Landes erkennen. Die nächste Regierung wird dies natürlich gekonnt ausbügeln *Ironie aus*
Zitat:
@Mackhack schrieb am 28. Dezember 2024 um 16:38:15 Uhr:
Dachte Deutschland hätte Millionen von Fachkräften importiert die nun alle in ihren eigenen Ländern wiederum fehlen. Wie kann man denn da von Fachkräftemangel sprechen?
Janeee, die sind ja schon alle als Herzchirurgen Mo-Fr rund um die Uhr im Einsatz, da können die ja nicht gut auch noch Samstag Teile raus geben. 😁
Ok, bin ja schon wieder weg. 🙂
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 28. Dezember 2024 um 16:35:29 Uhr:
Das wird aufgrund Fachkräftemangel und work Life Balance zumindest bei Mercedes PKW leider auch die Zukunft werden. Bei NFZ gibts noch Vorgaben des Herstellers, die das nicht möglich machen.Man findet einfach keine Menschen mehr die abends oder Samstag arbeiten wollen.
Zwischen den Feiertagen ist das eh schwierig, kann ja evtl. Der Grund sein. Vielleicht ist’s ja gar nicht dauerhaft.
Leider nein. Sie haben uns alle telefonisch gesagt, dass sie generell keinen Teileverkauf mehr samstags anbieten
Zitat:
@chruetters schrieb am 28. Dezember 2024 um 20:20:23 Uhr:
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 28. Dezember 2024 um 16:35:29 Uhr:
Das wird aufgrund Fachkräftemangel und work Life Balance zumindest bei Mercedes PKW leider auch die Zukunft werden. Bei NFZ gibts noch Vorgaben des Herstellers, die das nicht möglich machen.Man findet einfach keine Menschen mehr die abends oder Samstag arbeiten wollen.
Zwischen den Feiertagen ist das eh schwierig, kann ja evtl. Der Grund sein. Vielleicht ist’s ja gar nicht dauerhaft.
Leider nein. Sie haben uns alle telefonisch gesagt, dass sie generell keinen Teileverkauf mehr samstags anbieten
Ist doch alles genau so wie es gewollt ist von der olivgrünen Kriegspartei und der EU: Die Leute sollen aus ihren Autos raus (egal wie) und auf Fahrrädern in den 15 Minuten Städten fahren damit die Straßen für die Eliten frei werden. Denn die werden weiterhin mit ihren Verbrennern weiterfahren. Wer immer noch glaubt in der Politik würde irgend etwas rein zufällig geschehen glaubt auch an den Nikolaus.
Zu Christian und die BMW-Story:
Meine Rede, die Kollegen von MB sind die Einäugigen unter den Blinden. Wir als MB-Kunden sind i.d.R. (und Ausnahmen bestätigen bekanntlich die Regel) besser dran als die Kunden bei VW, BMW usw..
Schlechter geht zwar immer und der gegenwärtige Stand entspricht nicht dem Anspruch „Das Beste oder Nichts“. Das wird auch nicht besser werden, weil dem Ola die Aktionäre im Nacken sitzen. Das ist zwar kurzsichtig, aber so ein Vorstandsvorsitzender steht besser da, wenn er zufriedene Aktionäre anstatt zufriedene Kunden hat. Um die unzufriedenen Kunden kann sich ja dann auch ein Anderer kümmern. Dann ist der Ola ja mit seinen Millionen über alle Berge.
Aber so sind nun mal die Regeln der Wirtschaft und wir werden die nicht ändern, auch wenn wir uns noch so darüber ärgern.
Mein Motto: Ärgern macht Falten und ist ungesund. Einfach mal den Unrat vorbeischwimmen lassen und sich freuen, wenn das Auto wieder läuft.
Übrigens: Vor einiger Zeit ist ein Freund von mir mit seinem nagelneuen BMW in Italien wegen eines defekten Elektronikteiles liegen geblieben. Nach drei Tagen Warten, musste er mit einem anderen Fabrikat nach Hause fahren und sein Auto musste auf dem LKW nach Hause transportiert werden, weil das Teil ums Verrecken nicht beschaffbar war. Erst 2 Wochen später war das Auto wieder in Berlin und erst weitere 4 Wochen später konnte er sein Auto endlich wieder fahren.
Doch wir können etwas ändern. Indem wir nicht mehr zu den Werkstätten fahren die Geld kassieren ohne Gegenleistung. Diese Unternehmen haben dann nur noch zwei Möglichkeiten: sich ändern oder pleite gehen. Aber solange wir hier täglich lesen wie Leute ihr Geld für nicht erbrachte Leistungen ausgeben und anschließen hier Hilfe suchen brauchen sich diese Unternehmen nicht ändern. Wozu auch? Es läuft doch.
Zitat:
Zitat:
@chruetters schrieb am 28. Dezember 2024 um 20:20:23 Uhr:
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 28. Dezember 2024 um 16:35:29 Uhr:
Das wird aufgrund Fachkräftemangel und work Life Balance zumindest bei Mercedes PKW leider auch die Zukunft werden. Bei NFZ gibts noch Vorgaben des Herstellers, die das nicht möglich machen.Man findet einfach keine Menschen mehr die abends oder Samstag arbeiten wollen.
Zwischen den Feiertagen ist das eh schwierig, kann ja evtl. Der Grund sein. Vielleicht ist’s ja gar nicht dauerhaft.
Leider nein. Sie haben uns alle telefonisch gesagt, dass sie generell keinen Teileverkauf mehr samstags anbieten
Ist doch alles genau so wie es gewollt ist von der olivgrünen Kriegspartei und der EU: Die Leute sollen aus ihren Autos raus (egal wie) und auf Fahrrädern in den 15 Minuten Städten fahren damit die Straßen für die Eliten frei werden. Denn die werden weiterhin mit ihren Verbrennern weiterfahren. Wer immer noch glaubt in der Politik würde irgend etwas rein zufällig geschehen glaubt auch an den Nikolaus.
...soviel Hass...
<*))))><
Zitat:
@Mackhack schrieb am 28. Dezember 2024 um 21:04:35 Uhr:
Doch wir können etwas ändern. Indem wir nicht mehr zu den Werkstätten fahren die Geld kassieren ohne Gegenleistung. Diese Unternehmen haben dann nur noch zwei Möglichkeiten: sich ändern oder pleite gehen. Aber solange wir hier täglich lesen wie Leute ihr Geld für nicht erbrachte Leistungen ausgeben und anschließen hier Hilfe suchen brauchen sich diese Unternehmen nicht ändern. Wozu auch? Es läuft doch.
Ja, das sehe ich auch so und versuche, mir immer erstmal selbst zu helfen, soweit ich mir das zutraue. Und wenn ich zu einer Werkstatt gehe, versuche ich, vorher die Ursache und die Abstellmaßnahme zu wissen (ggf. mit Hilfe der meist erstklassigen Motortalker), erteile einen klaren Auftrag und lasse die nicht suchen. Wenn sie dann nicht ihre Arbeit ordentlich machen, haben sie mich dauerhaft an der Backe oder kriegen kein Geld.
Aber was hat das mit dem Thema Ersatzteilversorgung zu tun, auf das ich mich bezogen habe?
Na zu keiner Werkstatt mehr fahren die ihre Sache nicht ordentlich macht. Dazu gehört auch meiner Meinung nach am Samstag bis 16 Uhr offen zu haben wie der Bäcker und der Supermarkt auch. Machen sie dies nicht mehr geht man dort einfach für nichts mehr hin. Punkt, aus, fertig. Die werden schneller Samstags wieder Teile verkaufen als ihnen lieb ist wenn von Montag bis Freitag auch niemand mehr kommt. Hoffe es ist jetzt klar geworden. Wir, die Masse, sind viel stärker als die einzelnen in dieser Welt. Egal ob es um die Wirtschaft oder Politik geht. Das verstehen die meisten nur nicht mehr.
Jetzt muss ich mich mal outen.
Wo kannst Du in Deiner Gegend hinfahren und um diese Zeit original MB-Teile kaufen?
Mir würde jetzt in Berlin keine Werkstatt in der Nähe bei mir einfallen.
Die nächste Niederlassung bei mir um die Ecke hatte neulich tatsächlich aus Personalmangel (Krankheit) den Ersatzteilverkauf am Samstag geschlossen.
Trotzdem gehe ich wieder hin aus zwei einfachen Gründen:
Ich bekomme dort Mitarbeiterrabatt und die Niederlassung ist direkt neben dem Werk. Da fahre ich abends nach Feierabend mit dem Fahrrad auf dem Nachhauseweg vorbei.
Trotzdem kaufe ich da nicht alles, sondern vergleiche vorher Preise indem ich die Originalnummern der Zulieferer recherchiere und mir die Preise dieser Teile vorher anschaue. So geschehen bei der Lima. Da wollte die NDL über 800 Tacken inkl. Tausch und Rabatt haben, absoluter Mondpreis. Im Netz hat diese originale Lima ein Bruchteil dessen gekostet. Das ist allerdings eine Tatsache, die mein Puls doch schon etwas erhöht, wenn ich mich so derart über den Tisch gezogen fühle. Wie Du richtig sagst, ziehe ich dann die Konsequenzen und kaufe woanders.
Aber Du kannst dir sicher sein, dass viele andere dafür zu bequem sind und zahlen. Wir, die das anders machen, sind einfach in der Minderheit. Deshalb wird sich nichts so ändern, wie du es dir erträumst. Aber ich finde es richtig, dass Du Deine Grundsätze und Strategien hast und die richtigerweise hier vermittelst. Ob sie zum großen Ziel führen, steht auf einem anderen Blatt.
Im meiner MB Werkstatt kann ich theoretisch Samstags bis 12 Uhr Ersatzteile kaufen.. allerdings sind Teile eh nicht vorrätig und müssen erst bestellt werden