Grauenhafte Ersatzteilversorgung bei Mercedes-Benz

Mercedes E-Klasse W211

Moin aus Hamburg!

Ich fahre zur Zeit einen E320 cdi V6 aus dem Jahr 2008. Im vergangenen Dezember fuhr Morgens ein anderes Auto bei mir auf. Der Schaden wurde auf ca. 11.000 Euro taxiert. Wiederbeschaffungswert 19.800 Euro. Also wurde das Fahrzeug bei einer Mercedes Fachwerkstatt in Hamburg repariert. Bis auf einige nötige Nacharbeiten wie nicht zurückgestellte ausgelöste Kopfstützen und nicht richtig angepasste Stoßstange ist das auch ganz gut gelungen. Bei dem Unfall wurde unter anderem das rechte Auspuffendrohr beschädigt. Dieses Ersatzteil ist seitdem nicht lieferbar, sodaß ich mit einem verbogenem Endrohr herum fahren muss. Ich habe auch das Kundendienstzentrum in Maastricht kontaktiert. Dort bekam ich die Auskunft das ich auf einen Bescheid meiner Werkstatt warten soll, da man momentan nichts für mich tun kann. Was für eine Arroganz! Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder kann mir einen heissen Tip geben wie ich jetzt verfahren sollte. Das war dann wohl mein letzter Benz.

Gruß Nolte

Beste Antwort im Thema

Frage mich ernsthaft wer hier arroganter ist !?!

Ich finde die Ersatzteilversorgung gerade bei Mercedes erstklassig und wenn man bedenkt wie lange die für ein Model Teile liefern ist es bemerkenswert und wenn dann mal ein Teil länger brauch oder wie gesagt wegen Qualitätsmangel gesperrt ist dann kann das nur als Vorteil gewertet werden !!!

101 weitere Antworten
101 Antworten

Bin 19 und Azubi in der IT.
Meinen W211 repariere ich komplett selber mit Hebebühne und SD und habe auch an der einen oder anderen Stelle die schlechte Ersatzteil Versorgung gemerkt. Diverse Schrauben, Schläuche, Aufkleber, Plastik Teile nicht mehr da

Auf der anderen Seite sind noch verfügbare Teile auf Grund der apokalyptischen Preise eigentlich oft auch keine Option mehr.

Habe mir gerade mal wieder ungläubig die Augen gerieben: unteres Traggelenk VA A2113300435 kostet bei MB online mittlerweile 82,42€ !!!!!, unglaublich. Kostete vor ein paar Jahren grob die Hälfte....

Hier gibt es Ersatz im Zubehör zum Bruchteil in gleicher Qualität.
Aber auch bei vielen anderen Teilen, die es nicht im Zubehör gibt, kann man sich auf dem Gebrauchtmarkt (Verkleidungsteile) umschauen.
Oder fast preiswerter nachbauen oder aufarbeiten lassen.

Die Preissteigerungen sind gerade bei MB Originalteilen teilweise extrem, oft brutale Abzocke, auf die ich mich nicht einlasse.

VG

Naja, 82€ geht ja noch.....neulich aber mit Einbau rund 1000€ für nen neuen Heckklappentaster bezahlt. Gibts jetzt wieder, aber nur noch als Einheit mit dem kompletten Heckklappenschloss. Davor mehrmaliger erfolgloser Reparaturversuch beim Freien.

Zitat:

@Harry144 schrieb am 8. Januar 2025 um 10:32:20 Uhr:


Auf der anderen Seite sind noch verfügbare Teile auf Grund der apokalyptischen Preise eigentlich oft auch keine Option mehr.

Habe mir gerade mal wieder ungläubig die Augen gerieben: unteres Traggelenk VA A2113300435 kostet bei MB online mittlerweile 82,42€ !!!!!, unglaublich. Kostete vor ein paar Jahren grob die Hälfte....

Hier gibt es Ersatz im Zubehör zum Bruchteil in gleicher Qualität.
Aber auch bei vielen anderen Teilen, die es nicht im Zubehör gibt, kann man sich auf dem Gebrauchtmarkt (Verkleidungsteile) umschauen.
Oder fast preiswerter nachbauen oder aufarbeiten lassen.

Die Preissteigerungen sind gerade bei MB Originalteilen teilweise extrem, oft brutale Abzocke, auf die ich mich nicht einlasse.

VG

Was kostet es auf die Kilometer bezogen die das Teil hält?

Ähnliche Themen

Zitat:

Was kostet es auf die Kilometer bezogen die das Teil hält?

Nach meiner Erfahrung hält das Originalteil 75tkm, das Meyle-HD-Teil jetzt schon 150.000.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 8. Januar 2025 um 16:14:09 Uhr:



Zitat:

Was kostet es auf die Kilometer bezogen die das Teil hält?

Unter dem Gesichtspunkt erst recht zu viel.....

VG

Zitat:

@Harry144 schrieb am 9. Januar 2025 um 16:11:49 Uhr:



Zitat:

@Mackhack schrieb am 8. Januar 2025 um 16:14:09 Uhr:

Unter dem Gesichtspunkt erst recht zu viel.....

VG

Liest sich wie Jammern auf hohem Niveau für mich. Ich habe dich um eine ehrliche Antwort mit gelten gefragt und dann kommt so eine Antwort. Schade.

Welcher Hersteller von Automobilen hat denn hier besseres Material zu günstigeren Preisen am Start? Du weißt doch, es ist immer grüner auf der anderen Seite.

Ich meine mich dunkel zu erinnern, dass auch du dich schon über die Haltbarkeit der Traggelenke enttäuscht geäußert hast. Kannst ja mal deine alten Beiträge raussuchen. 😁

Hier geht es aber um die Ersatzteilversorgung, zum Qualtitätsvergergleich der Herstellerteile und der Preispolitik von MB kannst du ja ein neues Thema aufmachen. Aber dazu gibt es schon recht viel, denke ich.

VG

Klar habe ich das und das streite ich auch gar nicht ab. Aber ich hab über den Preis nicht gejammert. Ist aber nach Überlegung auch egal. Grundsätzlich ist ja jedem jeder Preis eines jeden Artikels grundsätzlich zu hoch. Ich glaube wir können uns darauf einigen.

Bis Anfang der 2000er gab es bei MB noch verstärkte Achsteile für die Baureihen die gerne als Taxi genutzt wurden, so auch Traggelenke.
Die Preise dafür waren sehr günstig und ich kaufte nur original.
Fahrer anderer Fahrzeuge schauten schon mal neidisch auf die Preise die ich für Bremsen, Achsteile oder andere Verschleißteile bei MB zahlen musste.
Diese Zeiten sind leider vorbei, daher kaufe ich heute (fast) nur noch Zubehör.

Zitat:

@Harry144 schrieb am 8. Januar 2025 um 10:32:20 Uhr:


Auf der anderen Seite sind noch verfügbare Teile auf Grund der apokalyptischen Preise eigentlich oft auch keine Option mehr.

Habe mir gerade mal wieder ungläubig die Augen gerieben: unteres Traggelenk VA A2113300435 kostet bei MB online mittlerweile 82,42€ !!!!!, unglaublich. Kostete vor ein paar Jahren grob die Hälfte....

Hier gibt es Ersatz im Zubehör zum Bruchteil in gleicher Qualität.

Die Preissteigerungen sind gerade bei MB Originalteilen teilweise extrem, oft brutale Abzocke, auf die ich mich nicht einlasse.

VG

"Grob die Hälfte" Herzlich willkommen in der Realität, solche Preissteigerungen gab es auch in anderen Lebensbereichen.

Bezüglich von Fahrwerksteilen aus dem Zubehör gab es auch User die damit schlechte Erfahrungen gemacht haben und Diskussionen, das die Qualität von manchem Zubehörsteller auch nicht mehr so toll ist, gab es hier auch schon.
Wobei noch einmal, viel I-Net Teilehändler sind oft nur noch Plattformen und das Teil kommt dann wer weiß wo her, was nicht ausschließt Gefälschte Teile zu bekommen.

Am günstigsten sind oftmals I-Net Händler, da diese praktisch oft nicht über eigene Lager verfügen. Das kann z.B. schnell dazu führen, das Teile die im Angebot als SOFORT lieferbar (= sollen nach 2 Werktagen da sein) auch mal eine Woche brauchen.
Dumm wenn man dann dringend darauf wartet, weil das Fahrzeug NICHT fahrbereit ist.

KFZ Teilehändler vor Ort und auch bei Marken Werkstätten, wenn das Teil verfügbar ist und die Bestellung bis 9/10Uhr erfolgt, dann ist das Teil oftmals Nachmittags beim Händler/ in der Werkstatt.
Und diese Art der Lagerhaltung und der "Expresslieferung" kostet entsprechend Geld und das spiegelt sich im Preis des Teiles wieder!

MfG Günter

Als Werkstattbetreiber kann ich deine Argumente nachvollziehen. Teilequalität, Gewährleistung, Verfügbarkeit haben Priorität, der Preis spielt eine untergeordnete Rolle, wird ja durchgereicht.

Ich bestelle meine Teile aber privat (wie wahrscheinlich die meisten hier) und nicht als Geschäftskunde und warte auf meine Teile aus dem MB-Onlineshop mindestens genauso lange wie von anderen Lieferanten.

Und Lagerkosten hat so ein Traggelenk auch schon vor 3 Jahren verursacht. Bei der Preissteigerung müssen Qualtiät und Liefergeschwindigkeit aber gewaltig zugenommen haben.

Aber ist ja wenigsten bei MB verfügbar.........

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen