graue Haare und Ladedruck probleme Passat 3c 2007 170ps
Hallo Leute sorry für den ewig angen Text und Fehlern .... Nach langer Zeit .melde ch mich auch Mal mit einen Problem der uns langsam in den Wahnsinn treibt.??????
Bisher haben wir alles fertig bekommen aber bei dem Passat gibt's graue Haare Tollwut und verzweifelung ????
4 Werkstätte sind ratlos und können nichts machen , mein kolege der seit Jahren schraubt kann das Auto so langsam auch nicht mehr sehen.??????
Problem Fehler p0299??
Ladedruck unterschritten.
Turbo wurde im Oktober letztes Jahr zwangs erneuert wegen den Sechskantschaden an der Ölpumpe.. Den schließen wir erstmal aus..
1000 km ging es gut und seit dem regelmäßig Fehler p0299 und notlauf unter Last immer zwischen 2000-3000 Umdrehungen.
Fehler ist sporadisch kann aber jederzeit untertourig provoziert werden.
Erneuert wurden in der Zwischenzeit :
Alle beide Unterdruck Ventile
Ansaugbrucke/drallklappen samt unterdruckdose , fast alle unterdruckchläuche , incl Laderschläuche..
Dieselfilter , Luftfilter . ??????
Dichtigkeit wurde mit rauch geprüft Richtung tTurbo und vom Turbo zurück.
Unterdruck ist dicht würde auch geprüft.
Es war ein Unterdruck Ventil undicht der in der Ecke vom Turbolader ist
und die Ansaugbrucke war undicht an der welle + komplett verdreckt.
Agr war richtig verkorkt und wurde gründlich gereinigt und nicht getauscht.
Tandempumpe scheint ok zu sein.
DPF hat sich in den letzten Jahren nicht gemeldet also scheinbar unter max Aschestand
Nichts hat Besserung gebracht. Vstg ist laut Mechaniker auch gängig und würde geprüft.
Jeder Ratschlag ist willkommen , ich brauche das Auto in 5 Wochen für den Urlaub und keiner weiß weiter , sogar VW hat die Suche nach dem fehler abgelehnt. Bisher stecken 2000€ an Diagnose und in teilen drin ohne Erfolg.
Es fehlt einfach die Leistung unter Volllast .
Bin schon kurz davor den Turbolader auf verdacht wieder zu tauschen.
Was bleibt überhaupt noch über was defekt sein könnte , brauche echt jeden Vorschlag , wir ärgern uns mit seit letzten Dezember damit rum.
Vielleicht hätte jemand ähnliches Problem.
Das Auto fährt sonst eigentlich normal.
Ach so es handelt sich um ein
Passat 2.0 TDI mit DPF
Bl 2007
170ps
Laufleistu 282000
Jede Hilfe ist willkommen wir warten Frau ?? , Auto ist seit 3 Monate bei Kollegen auf dem Hof zwecks turbo Prüfung und weitern Diagnose Zwecken
26 Antworten
Also wenn die in den letzten 50tkm nicht im Ultraschallbad waren, glaube ich fest dran, dass die ein Flaschenhals sind. Das war hier früher doch so ein großes Thema bzw. auch in einem anderen Passatforum.
Hier noch etwas Lesestoff
https://community.dieselschrauber.org/viewtopic.php?t=30785
https://www.passatforum.com/.../
Also…. Meinerseits 2 Möglichkeiten…. Nach dem Runddrehen des Sechskant verheizt es innerhalb Sekunden den Turbo und sämtliches Öl geht in den Partikelfilter…. Das Gleiche Problem hatte ich auch… Lösung war bei mir - Tunap…. 1 Flasche Reiniger und 1 Flasche Spülung…. Partikelfilter mit Hilfe einer Druckpistole und Tunap gereinigt und gespült und der Motor lief wieder einwandfrei…
2 Möglichkeit: prüf bitte mal den Druck der Kraftstoffpumpe im Tank… Vielleicht bekommt er zu wenig Diesel????
Beide Flaschen Tunap kosten um die 60€…. Also so oder so lohnenswert…. Partikelfilter muss nicht ausgebaut werden…. Einfach den Temperatursensor raus schrauben und da rein gehen….
Wegen der Disel Pumpe habe ich auch schon überlegt wo sie surrender geräusche gemacht hat. Irgendwann war das Surren weg und somit für mich erledigt. 2-3 mal hat der Wagen Start Schwierigkeiten gehabt das ich 5-6 anläufe zum Starten gebraucht habe.
DPF lasse ich fachmännisch reinigen die 150€ überlebe ich gerade noch lach
Ähnliche Themen
Ähm ich selber habe nichts dran gemacht habe das Auto seit ca 120 tkm.
Ob der Vorbesitzer was gemacht hat keine Ahnung .
update : PD-E ist okay DPF gereinigt , 2 Tage lief der Wagen mit Leistung , ladedruck ok usw , heute in der Sonne gestanden , Leistung weg , ladedruck gerade Mal 0,6.
Was gibt es für elektronische Möglichkeiten ? unterdruck Ventile oder gar die VTG Dose bzw die Elektronik?
mittlerweile schließen wir alles mechanische aus.
Gibt es eine Anleitung zum Einstellen der vtg wenn man die tauscht ? hätten 2 neue da
Nachtrag :
Druckwandler den nagelneuen raus gebrauchten rein , turbo wieder da.
2.1 bar incl aussendruck.
Fehler ist zur Zeit nicht provozierbar , testen es jetzt erstmal paar Tage auf der Bahn.
ist der fehler immer noch da ?hast du ne dsg?
wenn ja guck mal bitte dsg getriebe ist ne schwarze kappe da ist ne halter für stecker zieh mal an den kabel, bei mir war das gleiche fehler und da ist mir ein kabel entgegen gekommen wegen Korrosion.
Seit 2 Tage läuft der Wagen wie neu. Es war tatsächlich der nagelneue Drückwandler der die Grätsche gemacht hat.
Dazu die ansaugbrucke und ne Menge DPF und diverse Undichtigkeiten sowie angenagte kabel.
So viel Kraft hat er schon ewig nicht gehabt.
fast 100% mehr zu frühee
Da die Power schleichend verschwand habe ich mich wohl auch schleichen dran gewöhnt .
Erst durch den Fehler ist rausgekommen wie viel. wirklich kaputt war.
Der Verbrauch ist auch von 9.5l auf 6.2l gesunken.
Besten Dank für die Tips .
Mein Mechaniker hat mir schon gesagt daß er die nächsten Jahre Ruhe vor dem Wagen will lach
84 Stunden Arbeit und 2300€ später läuft er wie neu
welcher Druckwandler? N75 Magnetventil für den Turbo?
PDE's solltest du trotzdem mal reinigen lassen. Damit hatten früher alle Probleme mit zu geringer Leistung. läuft er gut bis 220 kmh hoch?
So ich bin wieder da , turbo Hinüber , Tandempumpe hinüber .
Grund Ausgleich Wellen Modul, man hat wohl vergessen zu gucken ob die Welle nicht gelitten hat.
Kommt jetzt alless wieder neu , lasse ich von privat machen, irgendwie taugen die ganzen Werkstätten nicht die bohne.
Alles original VW Teile inclusive Tandempumpe. Jetzt kommt noch wasservelust dazu eins der Kühlschläuche ist hinüber