Grande Punto Startet nicht, sämtliche Fehler und Warnleuchten gehen an
Hallo liebe Punto Liebhaber,
Ich fahre einen Grande Punto 1.9 mit 130 PS (2006), soweit so gut,i bin mehr als zufrieden mit meinem Punto, Mal dort was kleines zu reparieren Mal Dort.
Nun hab ich ein größeres Problem, denk ich Mal!
Bin zu meinem Wochenendhaus gefahren alles super, später am Abend ging ich zum Auto um was zu holen, Handy meldet sich mit 3% Akku, dachte ah okay kann ich Mal laden für ein bisschen, mach die Zündung an und merke, das die Dieselpumpe gernicht pumpt!
Versuche zu Starten, leider ohne Erfolg!
Am Tacho werden sämtliche Fehler angezeigt
-Servolenkung
-Abs
-Hillholder
-Inspektion Intervall
-EDV Defekt
Versucht ODB anzuschließen leider auch ohne Erfolg, kommt nicht zum Steuergerät!
Ist mein Steuergerät Defekt?
Hatte jemand schon etwas ähnliches?
PS. Noch was merkwürdiges, die Servolenkung arbeitet bei nur eingeschalteter Zündung ?(
Beste Antwort im Thema
Die Ursache wurde gefunden und behoben!
Die Leitung zum ECU ist durchgeschmort o.O
20 Antworten
Danke, leider kann ich das jetzt schlecht Prüfen, Auto zu weit weg!
Was ich wissen möchte, sind das echt die typischen Symptome für Massenkabelbruch am Auto?
Weiß schon das der Punto gerade bekannt ist für seine Elektronik, die Probleme macht.
Und wie gesagt, Masse wurde von einem funktionierenden Auto/Batterie angehängt an verschiedenen Teilen des Puntos, nun jetzt außer dem Auspuff Krümmer und dem Getriebe!
Jedoch wieso sollte der Bordcomputer so viele Fehler Anzeigen, nicht genug Spannung oder wie?
Meine letzte Batterie war komplett am Ende nach der Starter Geschichte.
Etwas passt da nicht zusammen mit der Masse, daß auch das ODB nicht funktioniert?
Und nach der Reparatur des Anlassers hab ich mir eine neue Batterie geholt, um weitere Probleme zu vermeiden, er sprang an wie ein neuer!
Und ja, nun das!
Wenn ich das Auto starten möchte, macht es nicht Mal ein Geräusch, Dieselpumpe still, Starter Still, kein klicken, kein summen! Dashboard = Fehler Fehler Fehler
Bei Zündung an ist die Servolenkung an, keiner kann mir erzählen daß es Normal ist, ich kann mit einem Finger das Lenkrad drehen
Nun ja...Ferndiagnosen sind ja immer schwierig.
Ich repariere schon seit Ü40 jahren sehr erfolgreich nach dem Ausschlusssystem und hab bisher noch jeden fehler irgendwann auch gefunden. Auch wenn sich das stundenmässig oftmals nicht gerechnet hat, aber ich bin Idealist und ein dankbarer Automensch, der so dann danach wieder fahren kann ist mir mehr wert als alles andere.
BtT.....das einige, was ich beitragen kann, ist oben beschriebenes Vorgehen mit dem Massekabel.
Alles weitere wäre Spekulation. Sobald sich der Starter wieder muckt und dreht kann man weitersehen.
Fehlerspeicher auslesen, Pins am STG prüfen, etc.pp.
PS: Steuergerät und Bodycomputer testen (lassen) wäre bei deiner Symptomatik auch zu überlegen.
Aber wie bereits geschrieben...alles von Ferne ein Fischen im trüben Wasser.
Was ich wegen der Lenkung machen würde....einfach mal abklemmen und gucken, ob sich dann was verändert.
Der Anlasser ist doch direkt über den Magnetschalter ans Zündschloss angeschlossen, wenn ich mich jetzt nicht total irre! Da sitzt doch kein weiteres Steuergerät/Relais zwischen? Der sollte eigentlich immer funktionieren wenn Plus und Masse vorhanden ist? Da gab es doch aber noch den Sicherungskasten mit Sicherungen jehnseits der 50 Amp. Da auch mal schauen!
MfG
Ähnliche Themen
Bekommt das Zentral Steuergerät bzw das gateway keinen Strom benehmen sich alle anderen Steuergeräte übrigens auch wie Lemminge! U.a. auch das Kombiinstrument. Ist zumindest bei VW so!
MfG