Grande Punto oder 147
Hallo!
Worin unterscheiden sich die beiden Modelle eigentlich genau? Preislich sind sie ca. 2000€ auseinander, ist der Alfa besser ausgestattet? Wie ist das mit den Ersatzteilen, Fiat ist ja relativ günstig.
lg Moni
Ähnliche Themen
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MonicaW
Und wie is da der Unterschied zwischen dem 78 und dem 95PS Motor? Der 8V is ja auch ohne Zahnriemen, oder?
Der 8v hat einen Zahriemen ist aber wenn sie nix geändert haben ein Freiläufer da passiert nix wenn er Reist auser das du nen Abschlepper brauchst.
Bleibt halt noch das Thema Kurzstrecken! Ich hatte nie einen Diesel und hab auch noch nie drüber nachgedacht, einen zu kaufen.
Um bei den Benzinern zu bleiben: die jährliche Laufleistung ist in etwa 10.000km und meistens sinds Strecken unter 10km, die ich damit fahre. Autobahn ist relativ selten, falls doch 120 bis 140 km/h, mehr net. Mit dem 60PS Punto bin ich z.B. relativ gut nach Italien gekommen, kann nicht behaupten, daß es in meinem Peugeot 406 mit 132PS bequemer war. Der Spritverbrauch war ca. 5,5l mit meiner Fahrweise beim Punto.
Sind die Wartungskosten zwischen 8V und 16V stark unterschiedlich?
lg Mo
@truckbär
der 1.2 8V ist wohl ein freiläufer. bevor du diese eigenschaft aber auch dem 1.4 8V zuschreibst, müsstest du dich informieren. immerhin ist der motor eine neuentwicklung. ich weiß es auch nicht, würde aber auch nicht davon ausgehen, dass 8V gleich 8V ist.
abgesehen davon reicht es auch einfach, die wechselintervalle einzuhalten. und wenn monicaW ihr auto auch wieder nach 3 jahren abstößt (im moment ist ihr 188b ja auf jeden fall jünger als 3 jahre), dann betrifft sie das eh nicht.
@monicaW
wahrscheinlich wird der 16V höher in den unterhaltskosten sein, du hättest den vorteil, dass er mehr kraft entwickelt und somit mehr fahrspaß bringt. ob dir das den geringen aufpreis wert ist, musst du wissen. ich würde mich allein wegen des esp dafür entscheiden.
außerdem hat der 16V ein 6-gang-getriebe, das heißt, er kann wahrscheinlich verbrauchsgünstiger gefahren werden. generell wird der gpunto auf jeden fall mehr verbrauchen als der alte, da er größer und schwerer ist. leider hat fiat es nicht geschafft, das durch technologischen fortschritt auszugleichen. das ist, meiner meinung nach, der größte kritikpunkt am gpunto. mit ca. einem halben liter mehr musst du also rechnen. alle 3 benziner sind mit 6,1 im eu-mix angegeben, dein alter 1,2er mit 5,7.
ups... sorry dachte der 77ps wäre auch ein 1,2
also zum fahrunterschied zwischen diesel und benziner... bist du einmal diesel gefahren, wirst du nur noch diesel fahren wollen... die krafentwicklung ist hamronischer, der diesel läuft einfach vor sich hin... dem diesel ist es egal ob es bergab, bergab geht... er läuft unf läuft unf läuft... und man merkt das man immer weniger schalten muss... was allerdings bei einen einstieg in einen benziner schnell wieder abgewöhnt werden muss ;-) fahr mal den diesel probe... du wirst begeistert sein, auf alle fälle ist der wiederverkauf eines diesels höher.
Dem kann ich nur zustimmen!
Ausserdem ist die "gefühlte Power" beim Diesel viel grösser als beim Benziner mit gleicher PS-Leistung. Und das ohne hektische Drehzahlorgien.
Fast könnte man sagen: Angenehm unsportlich.
Zitat:
Original geschrieben von MonicaW
Und was ist dann der Beweggrund, einen Alfa zu fahren? Was is der Vorteil vom Alfa?
lg Mo



nimm auf alle fälle den fiat!

Zitat:
Original geschrieben von ChrissGrolm
also zum fahrunterschied zwischen diesel und benziner... bist du einmal diesel gefahren, wirst du nur noch diesel fahren wollen... die krafentwicklung ist hamronischer, der diesel läuft einfach vor sich hin...
Also da muss ich als Diesel Fahrer mal energisch gegen diese Aussage auftreten.
Die Kraftentfaltung ist definitiv bei einem Motor ohne Turbo harmonischer (gleichmäßiger) wie bei einem JTD, bei dem bei ca. 1700 bis 2000U/min das Drehmoment und somit die Leistung doch sehr rasch einsetzt (Turbobums) - also harmonisch ist da gar nichts.
Klar, hat ein Turbo und ein Sauger in etwa gleich viel Leistung, so sind auch die Fahrwerte in etwa gleich, die Leistungsentfaltung ist aber beim Turbo immer eine andere bzw. fühlt sich der Turbo immer stärker an, da das max. Drehmoment viel früher zur Verfügung steht bzw. er von unten raus einfach besser geht.
Zum Vergleich Grande Punto und Alfa 147.
Wenn ich die beiden Fahrzeuge vergleichen will, dann muss ich auch Motoren nehmen, die ich in etwa vergleichen kann.
Die Benziner vom Grande Punto fallen da im Moment ganz klar noch raus, bringt wohl nix einen 60 oder 77PS Benziner mit nem Benziner über 100PS zu vergleichen.
Bleiben für mich noch die JTDs... Hier kann man sicher den JTD120 sehr gut vergleichen (wenn man nicht auf die hinteren 2 Türen verzichten will) - Will man nen 3-Türer, dann kann man ja zum Grande Punto Sport mit 130PS JTD greifen (150PS wie im 147er gibts ja noch nicht).
77PS Benziner mit nem 147er Benziner zu vergleichen bringt nicht viel.
Ich würd im Moment bei dem Vergleich eher zum Grande Punto greifen - ist einfach das modernere, neuere Auto, 5 Sterne im NCAP Crashtest sagen ihr übriges.
Meine Empfehlung: Grande Punto Sport mit 130PS JTD bzw. bei dem Wunsch nach Türen hinten Grande Punto JTD120 in der besten Ausstattungsvariante mit ein paar Extras.
(Da du mit 147er vergleichst, nehm ich einfach mal an, dass ein durchaus sportliches Auto gewünscht wird)
DerDuke
Also ich würde zum 1.4 16 V greifen, ich sage einfach mal so (obwohl noch nicht gefahren) das er den beste Motor aus Vernunft und Spass darstellt.
1. Er dürfte sehr robust sein, gehört er doch zu den FIRE Motoren
2. sehr sparsam
3. sportlicher Motorklang, sehr drehfreudig (jedenfalls ist es der 1.4 mit 77PS und ich denke das sich die Motoren nur in Details unterscheiden (z.B. im Zylinderkopf 16V und 2 Nockenwellen)
4. bestimmt gute Fahrleistungen Fiat Idea und Lancia Musa (größer schwerer) sind glaube ich für den Hunderterspurt mit 11,5 bzw. 10.9 sek mit diesem Motor angegeben.
Für mich macht ein Diesel in einem Kleinwagen kein Sinn. Zu hohe Unterhaltskosten, teure Reperaturen (zB. Turbolader)
Ich weiß nicht den Aufpreis zwischen 77PSer und 95PSer aber so viel wird er nicht sein.
Deshalb meine Empfehlung: Fiat GrandePunto 1.4 16V
Gruß
Hallo,
ich stehe vor der selben Wahl und werde den Punto nehmen.
Die Argumente sind schon genannt worden, modernere Konstruktion mit besserer passiver Sicherheit, dazu preisgünstiger.
In anderen Ländern (Benelux, Schweiz) gibt es den 1.4 16V mit 95 PS schon, dort ist er 750 EUR teurer als der 8V.
Ich werde den 1.4 16V -Sport nehmen, ESP hat er serienmäßig, dazu 17" und ein nicht ganz so hochbeiniges Fahrwerk.
Obwohl ich gut 20.000 km im Jahr fahre nehme ich keinen Diesel, lohnt sich kaum wegen höherer Steuer/Versicherung/Unterhalt/Anschaffung. Für die Differenz kann ich lange tanken.
Ich fahre zwar im Moment (u.a.) Punto JTD, aber Diesel ist einfach nur unsäglich, unten keine Leistung, dann plötzlich ganz viel, und oben wieder wenig, nur unharmonisch...
Ach ja, auf der holländischen Fiat-Seite ist der 1.4 16V mit 9,8 s von 0-100 km/h angegeben, Höchstgeschwindigkeit 180 km/h.
Fahr erst mal den 1,9 Multijet von wegen von unten keine Leistung....
Kannste mit dem normalen 1,9JTD nicht vergleichen ich weiß wovon ich Rede...
Der geht ab knapp 1500 schon Tierisch zur sache..
Teilweise möchte ich Dir recht geben, bin schon den 140 PS Multijet im Alfa gefahren.
Aufgrund des etwas früher einsetzenden und insgesamt höheren Drehmomentes gegenüber dem alten Punto-JTD wird die Leistungsschwäche ganz gut kaschiert.
Auf alle Fälle viel besser als bei dem 130 PS PD-Audi bei dem unter 2000 u/min gar nichts kam.
Ich persönlich mag halt lieber Motoren die gleichmäßig durchziehen , daher halt Benziner.
Auch wenn man die mehr drehen muß, aber das gehört zu einem Fahrzeug mit sportlichem Touch für mich einfach dazu.
Eine Frage der persönlichen Vorliebe halt...
Zitat:
Original geschrieben von Alfitsch
4. bestimmt gute Fahrleistungen Fiat Idea und Lancia Musa (größer schwerer) sind glaube ich für den Hunderterspurt mit 11,5 bzw. 10.9 sek mit diesem Motor angegeben.Ich weiß nicht den Aufpreis zwischen 77PSer und 95PSer aber so viel wird er nicht sein.
Deshalb meine Empfehlung: Fiat GrandePunto 1.4 16V
Gruß
Also der Musa ist mal sicher nicht schwerer als der Grande Punto (ist ja auch nicht ganz 4m lang, da wird sich im Gewicht wohl nicht viel tun)...
Und der 100er Spurt sagt wohl für den täglichen Fahrbetrieb nicht sehr viel aus... da will ich eher mal von 60 auf 100km/h beschleunigen oder auf der Autobahn eben mal von 80 raus auf 160... und da kann der 1.4 16V dem 120 bzw. 130PS JTD nicht das Wasser halten,... da ist noch ne Klasse dazwischen.
Die technischen Daten für den 1.4 16V würde ich auch noch nicht so recht glauben (auch wenn sie auf der Seite so vermerkt sind), da er mit 95PS ja fast so schnell auf 100 wäre wie der 130PS JTD. (Nur zum Vergleich: 0-1000m: 1.4 16V: 32,5s, 1.3 JTD (90PS): 33s, 1.9 JTD(120PS): 31s, 1.9 JTD(130PS): 30s.
Also einerseits um über 2s schneller auf 100 sein als der 1.3 JTD und dann beim Sprint auf 1000m nur noch ne halbe Sekunde vor dem 90PS JTD... Meiner Meinung nach stimmt da was nicht. Ich denke 10,8s - in etwa wie beim Musa - wären da wohl realistischer (vielleicht wirds ja eh noch korrigiert)
DerDuke.
Ich bleibe dabei - wenn man einen Grande Punto mit einem Alfa 147 vergleicht, dann sollte man auch in etwa einen Motor mit der selben Leistung vergleichen. Klar, der Grande Punto mit dem 1.4 16V wird auch ordentlich gehen, aber ein 147er mit 120 oder 150PS ist halt doch ganz was anderes.
Edit: Erst im Nachhinein gesehen:
1.4 (77PS) 0-1000m: 34,5s / 0 auf 100 in 13,2s
1.4 (95PS) 0 - 1000m: 32,5s / 0 auf 100 in 9,8s
Macht einen Unterschied von 3,4s, auf 1000m nur 2s.
Heißt also, dass der 1.4er mit 77PS zwischen 100 und sagen wir mal 140km/h (da wo die 1000m überschritten werden) dem 95PS Motor glatte 2s abnehmen würde, weil er ja auf 100km/h schon fast 4s langsamer ist.
---> Da stimmt definitiv was nicht und wird noch korrigiert werden. Wenn er mit 77PS über 13s braucht, so sind meiner Meinung nach mind. 110 bis 120PS (auch beim Benziner) notwendig um unter 10s auf 100km/h zu kommen.
Aber das nur so nebenbei
ich tendiere auch eher zu den benzinern. die diesel sind ja so schon ziemlich teuer. und wegen des guten umweltgewissens (so man eins hat), müsste man noch mal die kosten für den rußfilter hinzurechnen.
ich bin mal den 1,3er MJ im 188b gefahren und fand ihn da auch nicht so berauschend. und dem 1.4 16V muss man ja wohl den 1.3MJ90 gegenüber stellen und nicht die 1.9er.
das mit dem wiederverkaufswert bezweifle ich auch. das geld, was man beim kauf mehr bezahlt, bekommt man garantiert nicht in gleicher höhe wegen des höheren wiederverkaufswerts zurück.
hier noch mal die daten vom 1.4 16V, gefunden bei fiat.it:
Accelerazione 0-100 Km/h (sec): 10,9
Coppia Nm: 127
Coppia Max (Giri/min): 4500
Con questo nuovo motore, Grande Punto raggiunge la velocità massima di 178 km/h e consuma 7,7 lt/100km nel ciclo urbano, 5,2 lt/100km nel ciclo urbano, 6,1 lt/100km nel ciclo combinato
in diversen europ. ländern (be, nl, pl, ch, hu) gab es schon vorher technische daten, die jedoch teilweise differierten. ich glaube, fiat.it ist dann eine zuverlässige quelle
Zitat:
Original geschrieben von pittiplatsch77
Accelerazione 0-100 Km/h (sec): 10,9
Coppia Nm: 127
Coppia Max (Giri/min): 4500
Con questo nuovo motore, Grande Punto raggiunge la velocità massima di 178 km/h e consuma 7,7 lt/100km nel ciclo urbano, 5,2 lt/100km nel ciclo urbano, 6,1 lt/100km nel ciclo combinato
Danke für die Bestätigung meiner Vermutung. 9,8s wären wohl zu viel des Guten gewesen.
Benziner oder Diesel ist halt eine Geschmacksfrage, ich würde einfach aufgrund der Leistungsdaten im Moment nur den 1.9 JTD mit 130PS nehmen, aber da hat ja jeder andere Ansprüche.
Und aja - der JTD wird ab Tempo 130 sicherlich leiser sein als alle Benziner im GP, wenn man viel in der Stadt unterwegs ist bzw. auf Kurzstrecken ist der Benziner sicher besser, auf Landstraßen und Autobahnen ist der neue Multijet aller erste Sahne.