Grande Punto Abarth
Jetzt hab ich ihn meinen Grande Punto Abarth ein echt geiles Auto.
angemeldet und gleich danch in die ersten Serpentinen echt Wahnsinn
Bin der erste in Österreich und Schweiz ich glaubs einfach nicht.
Beste Antwort im Thema
Sieht schon schick aus Dein Abarth Glückwunsch dazu
In schwarz finde ich das Auto aber ein bisschen zu dunkel. Schwarze Scheinwerfer, dunkel getönte Scheiben, dunkler Innenraum. Da gefällt mir der Wagen in weiss schon besser, da sind Kontraste zum schwarz vorhanden. Die Abarth Aufkleber und die roten Spiegel sind keine Kriegsbemalung sondern an die alten Abarth Modelle angelehnt!
gruss
56 Antworten
Abarth testvideo Habe Fahrbericht (video) gefunden von Abarth GP mit Schweizer Rennfahrerin
Klasse - ist Christina Surer. Hört sich lustig an in "schwitzerdütsch"...🙂
nähere Infos zum esseesse-kit (von einem Abarth-Händler):
Zitat:
Esseesse Kit
Zusätzlich wird für den Grande Punto Abarth der Nachrüstsatz „essesse“ (Super Sport)
angeboten. Er kann nicht mit dem Neuwagen geordert werden sondern wird nachträglich
innerhalb eines Jahres ab Kauf oder bis zu einer Laufleistung von 20.000 Kilometer eingebaut.
Beides erfolgt ausschließlich bei uns im Haus.
Mit dem „essesse“-Nachrüstsatz wird der Grand Punto Abarth wahrhaftig zum Supersportler. Die
Leistung des 1.4-Liter-Vierventil-Vierzylinder-Turbomotors steigt auf 132 kW (180 PS) bei 5.750
U/min an und das maximale Drehmoment erreicht mit 272 Nm einen neuen Spitzenwert. Power,
die sich auch in den Fahrleistungen niederschlägt. Der Grande Punto Abarth „essesse“
absolviert in 7,7 Sekunden den Sprint aus dem Stand auf Tempo 100 und erreicht eine
Höchstgeschwindigkeit von 215 km/h. Werte, mit denen er vielen hubraumstärkeren Autos
Konkurrenz macht.
Es stehen zwei Kits zur Auswahl:
Kit assetto wird bestehen aus: Tieferlegung -15/20 mm. Scheibenbremsen vorne + hinten
gelocht; vordere Bremsbeläge aus high performance material; 18" Alus weiß lackiert Bereifung
215/40 ZR 18 Pirelli PZero
Preis inkl. Einbau ca. EUR 2.900,- (exkl. Typisierungskosten)
Kit assetto + motore = Kit esseesse (wobei Kit motore NICHT alleine bestellbar):
Leistungssteigerung auf 185 PS, Garrett Turbolader, BMC Filter, Motorabdeckung mit Schriftzug
esseesse; Doppelrohrauspuff. Insgesamt 92 Bauteile.
Preis inkl. Einbau ca. EUR 5.600,- (exkl. Typisierungskosten)
echt geil super das mach ich sicher auch muss aber noch ein bischen warten. Den Abarth habe ich schon aber das essesse Tuning bekomme ich erst im ca. August wird echt Hammer geil einen schwarzen Abarth mit essesse Tuning Fotos gibts noch keine
Weshalb bekommst du den eses Kit erst so spät??
Der Händler bei mir um die Ecke hat den Kit schon da liegen.
erstens den kit gibs nicht ab werk es gibt auch keine GP Abarths wo man sie einbauen kann darum so spät und da ich der erste bin immer noch in Österreich muss ich warten (der kit wir 1 Jahr oder 20.000 km nur eingebaut bzw umgebaut ich hoffe das sich das mit den Km ausgeht🙂
hmm also mal ne blöde frage,
aber mein kleiner 100HP hat ja den Motor aus den GP...
nun wird der Motor ja mit Turbo aufgewertet....
wäre das nicht auch bei meinem kleinen möglich???
hehe
Zitat:
Original geschrieben von grany
hmm also mal ne blöde frage,
aber mein kleiner 100HP hat ja den Motor aus den GP...
nun wird der Motor ja mit Turbo aufgewertet....
wäre das nicht auch bei meinem kleinen möglich???
hehe
Der Grundmotor ist der selbe. Das Problem sind eher die Zig Anbauteile und andere Elemente wie Getriebe und Kupplung die nicht auf die Belastung ausgelegt sind.
Es ist möglich - aber finanziell wirds sehr teuer
naja habe schonmal bei Merkur Tuning nachgefragt, ob die nicht eines für denn 100HP anbieten wollen,
aber die meiten nur, dass es aufgrund der T-Jet Motoren kein Bedarf für sowas gibt, und die es nicht entwickeln werden :-(
Videos und mehr vom GPA z.B. eine Vergleichsfahrt GPA mit GPA esseesse...
Zitat:
Original geschrieben von grany
naja habe schonmal bei Merkur Tuning nachgefragt, ob die nicht eines für denn 100HP anbieten wollen,
aber die meiten nur, dass es aufgrund der T-Jet Motoren kein Bedarf für sowas gibt, und die es nicht entwickeln werden :-(
Frag doch mal bei Novitec. Dort gibts demnächst ein Tuning-Kit für den 500er 1.4. Es wird ein Kompressor eingebaut, die Leistung gibt Novitec mit 131 PS und 172 Nm an. Wenns in den 500er passt, müsste es auch in den Panda passen.
Hier ein Artikel aus der ams dazu:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_512447_13987.hbs
Gruß