Gran Tourer als 218d, 218d xDrive, 220d oder 220d xDrive ?
Liebe Community,
nach reiflicher Überlegung soll es nun ein Gran Tourer werden.
Ich entspreche wahrscheinlich nicht unbedingt der Zielgruppe, da ich keine Kinder habe, sondern nur einen Hund und viel Sportzeugs 😁
Den 218d mit Steptronic konnte ich bereits Probe fahren und ich war positiv überrascht.
Ich finde den Motor sehr leise und von den Fahrleistungen kann man für den Alltagsgebrauch auch nicht meckern.
Ich bin mir trotzdem noch nicht so ganz sicher, welcher Motor es werden soll.
Versicherung und Steuer sind von den Kosten kaum unterschiedlich.
Eigentlich finde ich Allrad schon sehr angenehm, aber ich frage mich, ob ich es wirklich brauche.
Man könnte ja jetzt mit den Kombinationen spielen.
Entweder einen 218d xdrive nehmen oder zum gleichen Preis einen 220d ohne xdrive.
Oder gleich den 220d xdrive oder die Vernunftslösung: den 218d ohne xdrive.
Findet Ihr ein 220d ohne Allrad macht Sinn? Da können die Vorderräder schon mal eher scharren als beim 218d oder?
Ich weiss noch nicht, wo es beruflich die nächsten Jahre so hingeht.
Deswegen möchte ich eigentlich die Variante nehmen, mit der ich flexibel bin.
Momentan fahre ich 60% Landstraße, 30% Autobahn, 10% Stadt. Ich mache halt gerne Wochenendausflüge mit den Rädern usw.
Welche Kombination wäre eure Empfehlung?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@mickydiemaus schrieb am 21. April 2016 um 17:08:45 Uhr:
dann kann man das quasi übersehen...? Ich hoffe das kann man so einstellen, das dies dauerhaft angezeigt wird und nicht erst nach 50 km Restreichweite. ........................................
hallo,
wenn du das übersehen und überhören kannst, dann übersiehst du auch alle anderen Meldungen, die gravierendere Folgen nach sich ziehen können und dann stellt sich mir schon die Frage, wozu die ganzen Warnmeldungen😕.
gruss mucsaabo
433 Antworten
Zitat:
@Nature87 schrieb am 13. April 2016 um 13:56:33 Uhr:
Ich kann mir vorstellen, dass man die 40 PS schon merkt. Mir geht es da nichtmal um das Fahren ab 160 km/h sondern eher um Überholvorgänge. Da sind die Elastizitätswerte dann wohl doch etwas besser.
deswegen meine frage: ich weiss nicht wie du faehrst - und jenachdem: wie oft kommt es vor dass du beim ueberholen die 40PS mehr brauchen wuerdest...
man leidet da auf einem sehr hohen niveau 😉
Wer braucht schon 40PS mehr ... die 400nm machen Spaß
bisweilen jedoch zu sehr 🙂
Hatte diese Woche schon zwei Fototermine 🙁
Das geht auch mit einem 218i. Das erste was ich bei der Probefahrt gemerkt habe dass ich in der Stadt 70 statt 50 gefahren bin. Kam mir nicht so schnell vor... Auf der Landstrasse dachte ich der vor mir "schleicht" bei erlaubten 80 mit 60 lang. Tachoblick: warens schon 90....
Aber viele hier haben beim 220d dann auch xdrive oder?
Die meisten nehmen anscheinend entweder den 218d oder gleich den 220xdrive. Oder halt den 220i.
Ist halt schon ganz nett, wenn man eine Familienkutsche hat, die auch etwas sportlich sein kann 😁
Gibt es eigentlich die Zierspangen in Chrom nur in der luxury Line?
Und wie sieht es mit der Dämpferkontrolle in Verbindung mit dem M Paket aus? Da hat man ja dann das Serienfahrwerk oder? Die härtere Abstimmung mag ich nicht haben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nature87 schrieb am 13. April 2016 um 22:01:22 Uhr:
Aber viele hier haben beim 220d dann auch xdrive oder?
Die meisten nehmen anscheinend entweder den 218d oder gleich den 220xdrive. Oder halt den 220i.Ist halt schon ganz nett, wenn man eine Familienkutsche hat, die auch etwas sportlich sein kann 😁
Gibt es eigentlich die Zierspangen in Chrom nur in der luxury Line?
Und wie sieht es mit der Dämpferkontrolle in Verbindung mit dem M Paket aus? Da hat man ja dann das Serienfahrwerk oder? Die härtere Abstimmung mag ich nicht haben.
Streiche aber bitte das "halt"😉 - der 220i hat "halt" einen ganz anderen Charakter als der 220d - und neben dem Doppelauspuff, den er sich mit dem 220d teilt, ist er der schnellste GT! (das ist vor allem in der Schweiz wichtig, wir können das bei uns ja oft ausfahren😉).
Im Ernst, sie sind verschieden - wir haben auch den 220xd probegefahren und dann ohne weitere Probefahrt den 220i bestellt - die Gründe habe ich schon erläutert.
Wenn du mit den Zierspangen die Nierenstäbe meinst, dann ja - aber die Niere gibt es bestimmt auch als Ersatzteil. So wie es die Performance Niere oder die mit den M-Farben geschmückte Niere gibt.
Verstellbare Dämpfer bringt die Serienabstimmung und eine härtere, aber beim M-Paket kann man auch das Serienfahrwerk wählen (ohne Aufpreis...) und muss nicht gleich zum DDC wechseln (ist im Konfiguration so abgebildet). Lass dich aber evtl. vom M-Fahrwerk überraschen - es hat was; auch für die (allfälligen) Kinder, es schaukelt am Wenigsten (auch lustiger Tipp vom Händler).
Ich meinte die Doppelspangen oberhalb der Nebelscheinwerfer! Die sehen bei der luxury line irgendwie anders aus.
Aber das M Fahrwerk ist doch härter oder? Ich mag es nicht so, wenn Schläge ungedämpft in den Innenraum dringen.
Aber muss man sich dann wohl wirklich in Ruhe ansehen.
Ich hab den 220d ohne X mit Serienfahrwerk. Geht super, noch härter wär nix für mich in dem Wagen, da schaukelt auch so nix.
Zitat:
@Nature87 schrieb am 13. April 2016 um 23:02:26 Uhr:
Ich meinte die Doppelspangen oberhalb der Nebelscheinwerfer! Die sehen bei der luxury line irgendwie anders aus.Aber das M Fahrwerk ist doch härter oder? Ich mag es nicht so, wenn Schläge ungedämpft in den Innenraum dringen.
Aber muss man sich dann wohl wirklich in Ruhe ansehen.
Chromspangen bei Nebelscheinwerfer har meines Wissens nur luxury line
So meine Eindrücke von der Probefahrt mit dem 220d xdrive.
Nach 15 min ruhigem Einfahren stand der Bordcomputer bei 5,9 Litern. Das hat mich doch sehr überrascht.
Insgesamt fühlt sich das Fahrzeug schwerer an und liegt auch etwas satter auf der Straße.
Die Beschleunigung fühlt sich auch subjektiv stärker an als beim 218d. Bei manchen Autos merkt man das Beschleunigen ja fast gar nicht, weil es einfach unspektakulär passiert.
Meinem Empfinden nach ist der 218d jedoch kultivierter. Den 220d hört man gerade beim Beschleunigen doch viel deutlicher. Auch mein Beifahrer hat das gesagt, der auch im 218d mitgefahren ist.
Alles in Allem ist der 220d xdrive ein tolles Auto und der Motor passt gut dazu.
Jedoch habe ich mich selbst auch dabei erwischt, dass man einfach zum schnell fahren verleitet wird.
Und die Situationen, in denen man wirklich noch seine PS ausfahren kann, sind in meinem Fahrprofil eher selten.
Im 218d fand ich den Motor sehr, sehr leise und kultiviert und für mich von den Fahrleistungen auch ausreichend.
Deswegen wird es für mich der 218d, auch wenn ich dem zweiten Auspuffrohr hinterher weine 😁
Jetzt stellt sich nur die Frage nach der Konfiguration.
Das Head Up Display mag ich glaube ich gar nicht. Irgendwie sieht es billig aus und ist ja auch nur eine abgespeckte Version.
Die Auflösung der Rückfahrkamera hat mir wiederum sehr gut gefallen.
Wie sieht denn so Alcantara nach 2-3 Jahren aus? ich schwanke noch zwischen Sport Line und M Paket.
Was mich noch etwas stutzig gemacht hat:
Beim 218d habe ich immer etwas unsanft gebremst. Ich konnte die Bremse einfach beim Anhalten nicht fein genug dosieren.
Beim 220d xdrive hatte ich das Problem heute gar nicht. Weiss jemand, woran das liegen könnte???
Kann es da Unterschiede geben?
hallo,
woran das gelegen hat, kann ich dir nicht sagen. Aber der 220d hat vorne größere Bremsscheiben als der 218d (307x24 zu 294x22) und damit auch eine andere Bremsanlage.
gruss mucsaabo
edit:
sorry, ich hatte die Bremsscheibendaten vom AT angegeben😠.
Allerdings sind sie beim GT auch unterschiedlich (330X24 zu307x24)
Zitat:
@mucsaabo schrieb am 14. April 2016 um 16:03:49 Uhr:
hallo,woran das gelegen hat, kann ich dir nicht sagen. Aber der 220d hat vorne größere Bremsscheiben als der 218d (307x24 zu 294x22) und damit auch eine andere Bremsanlage.
gruss mucsaabo
Ahhhh ok... Vielen Dank schonmal für die Info. Ich konnte damit einfach nicht sanft zum stehen kommen.
Kurz vor dem Stillstand hat es beim letzten Bremsbefehl immer geruckt.
Also wie bei so nem Fahranfänger : D 😁
Hmm..das macht mich aber jetzt schon nachdenklich. Daran kann man sich vielleicht ja gewöhnen, aber zumindest während der halben Stunde Probefahrt kam ich damit nicht so klar.
Aber es wäre denkbar, dass ich mit der Bremsanlage einfach nicht zurecht komme oder?