Gran Tourer als 218d, 218d xDrive, 220d oder 220d xDrive ?

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

Liebe Community,

nach reiflicher Überlegung soll es nun ein Gran Tourer werden.
Ich entspreche wahrscheinlich nicht unbedingt der Zielgruppe, da ich keine Kinder habe, sondern nur einen Hund und viel Sportzeugs 😁

Den 218d mit Steptronic konnte ich bereits Probe fahren und ich war positiv überrascht.
Ich finde den Motor sehr leise und von den Fahrleistungen kann man für den Alltagsgebrauch auch nicht meckern.

Ich bin mir trotzdem noch nicht so ganz sicher, welcher Motor es werden soll.
Versicherung und Steuer sind von den Kosten kaum unterschiedlich.

Eigentlich finde ich Allrad schon sehr angenehm, aber ich frage mich, ob ich es wirklich brauche.

Man könnte ja jetzt mit den Kombinationen spielen.
Entweder einen 218d xdrive nehmen oder zum gleichen Preis einen 220d ohne xdrive.
Oder gleich den 220d xdrive oder die Vernunftslösung: den 218d ohne xdrive.

Findet Ihr ein 220d ohne Allrad macht Sinn? Da können die Vorderräder schon mal eher scharren als beim 218d oder?

Ich weiss noch nicht, wo es beruflich die nächsten Jahre so hingeht.
Deswegen möchte ich eigentlich die Variante nehmen, mit der ich flexibel bin.
Momentan fahre ich 60% Landstraße, 30% Autobahn, 10% Stadt. Ich mache halt gerne Wochenendausflüge mit den Rädern usw.

Welche Kombination wäre eure Empfehlung?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mickydiemaus schrieb am 21. April 2016 um 17:08:45 Uhr:


dann kann man das quasi übersehen...? Ich hoffe das kann man so einstellen, das dies dauerhaft angezeigt wird und nicht erst nach 50 km Restreichweite. ........................................

hallo,

wenn du das übersehen und überhören kannst, dann übersiehst du auch alle anderen Meldungen, die gravierendere Folgen nach sich ziehen können und dann stellt sich mir schon die Frage, wozu die ganzen Warnmeldungen😕.

gruss mucsaabo

433 weitere Antworten
433 Antworten

Wird wohl noch eine Probefahrt einer Automatik fällig :-)))

Und nicht zu vergessen, daß die Automatik im 220 eine 8-Gang und im 218 eine 6-Gang ist. .....
Zumindest glaube ich das. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
Ist vielleicht auch noch eine Entscheidungshilfe.....

Gruß Jerry

Ja da liegst du richtig! Wobei du das erst auf der Autobahn merkst denn die 6 Gang Automatik im 218i ist Butter weich und klasse finde ich!

Zitat:

@Habli1981 schrieb am 20. April 2016 um 23:45:40 Uhr:


Ich bin den 218i Schalter gefahren, war ok hab nun den 218i Automatik bestellt u seit guten 3 Wochen im Dienst! Das ist der Hammer!!! Vergiss den Schalter der taugt nichts!! Man gleitet in der Stadt mit 50kmh im 5 in der Automatik aber wehe wenn man auf s/m geht oder Sport schaltet dann ist er im 3 und rennt wie der teufel!!!!

Das klingt jetzt ja so ein bisschen so, als ob der Wagen mit Automatik gänzlich andere Fahr- und Beschleunigungseigenschaften hätte. Mit Schaltgetriebe kann ich doch ganz genau so runterschalten.

Ähnliche Themen

Ob man es glauben will oder nicht mit Automatik ist der 218i bissiger wie als Schalter ob man es mir nun glaubt oder nicht, sind meine Erfahrungswerte

Zitat:

@Staubfuss schrieb am 20. April 2016 um 23:47:19 Uhr:


Und welchen nehmen wir jetzt? 🙂

Habe heute morgen nochmal mit dem Händler der Probefahrt geredet.
Er meinte seine Frau fährt den 220i mit 12 Litern ?!!!!!!! Das hat mich jetzt etwas schockiert.
Jetzt nichts gegen Frauen, aber wie muss diese Dame fahren, dass so ein Verbrauchswert zustande kommt?
Entweder voll beladen nur durch die Innenstadt oder Autobahn linke Spur?

Ich werde wohl trotzdem den 220i nehmen und drauf hoffen, dass ich im Verbrauch so nahe an den Normwerten dran bin, wie bei den anderen.

Bin gestern noch den X1 xdrive 18d gefahren und lag bei zügiger Fahrweise bei 6,1 Litern, auch auch bisschen mehr als ein Liter vom Normverbrauch weg.

Also die 12 Liter sind normal! Ich bin bei Ca 9liter mit dem 218i, liegt aber daran das wir zu 90% reine Kurzstrecke 2-5 km fahren und da braucht jedes Auto einfach mehr

Diese App und die Pushnachrichten, schlimm. Mein 218d aus der Probefahrt (wurde wohl entsprechend getreten von den Fahrern vor mir) hatte 8,4 Liter. 50% über der Angabe von BMW ;-)

Die Mutter von einem Freund von mir hat früher mit Ihrem 55PS Fiesta auch immer 12 - 15 Liter verbrauchet ...
Der erste und er zweite Gang hat Ihr gereicht, mehr würde Sie verwirren, hat Sie gesagt. Jetzt fährt Sie Automatik und alles ist gut.
Ich würde mir über solche Verbräuche keinen Kopf machen. Wenn Du mit dem 18i so nah an dem Normverbrauch bist, dann wirst Du es mit dem 20i auch sein.
Ich finde, Dein Händler hat sich mit der Aussage in Sachen 3-Zylinder schon disqualifiziert.

Zitat:

@PeterC13 schrieb am 21. April 2016 um 11:25:22 Uhr:


Die Mutter von einem Freund von mir hat früher mit Ihrem 55PS Fiesta auch immer 12 - 15 Liter verbrauchet ...
Der erste und er zweite Gang hat Ihr gereicht, mehr würde Sie verwirren, hat Sie gesagt. Jetzt fährt Sie Automatik und alles ist gut.
Ich würde mir über solche Verbräuche keinen Kopf machen. Wenn Du mit dem 18i so nah an dem Normverbrauch bist, dann wirst Du es mit dem 20i auch sein.
Ich finde, Dein Händler hat sich mit der Aussage in Sachen 3-Zylinder schon disqualifiziert.

Ja, folgendes hat er insgesamt zum Besten gegeben:

Den 218i würde er nur für die Stadt und Landstraße nehmen. Bei circa 10 000km im Jahr wäre das kein Problem und bis 200 000 km würde er sich da keine Sorgen beim 3 Zylinder machen.
Sobald ich aber mal mehr fahren würde und auch mal überholen will, würde er zum 220i oder 218d greifen.
Aber seiner Meinung nach verbraucht der 220i einfach zuviel. Bei seiner Frau stehen 12 Liter im Bordcomputer.

Da schaut man natürlich dann erstmal blöd!

Buggeliger klagte im Winter über seine knapp 12 l Verbrauch mit dem 18i.
Auf Kurzstrecken mit dem Benziner überhaupt kein Problem. Dazu muss man keineswegs sportlich fahren.
Bei meinem 25i ist zwischen 5,3 und 13 l/100 km alles möglich. Für 5,x l muss man langsam fahren, 13 l können auf dem Weg zum Einkaufen schon mal passieren. Und wenn man eine Zeit lang nur solche Fahrten hat, ist der Durchschnitt entsprechend hoch.

Nachdem Dir das Thema Verbrauch wichtig zu sein scheint, rate ich Dir nach wie vor zum 18d.

In der Praxis sieht es bei mir so aus, dass ich mit einem Diesel alle drei Wochen und mit einem Benziner alle zwei Wochen zum Tanken fahre und die Tankfüllung beim Benziner ca 10 Euro mehr kostet.
Macht einen nicht wirklich ärmer, aber trotzdem läppert sich was zusammen.
Ich würde mir nur einen Benziner kaufen, wenn ich unbedingt einen wollte - sei es aus Gründen der fast zu vernachlässigenden Geräuschunterschiede, oder auch weil man Spaß am breiteren Drehzahlband hat, oder auch nur, weil man das Dieselaroma nicht mag, wenn mal eine Zapfpistole nicht ganz sauber war.
Aber bloß deshalb einen Benziner kaufen, weil er für den gleichen Preis 40 PS mehr bietet, bei einer Drehzahl, die man abseits der Autobahn im Alltag praktisch nie erreicht, und er einen Auspuff mehr hat, würde ich nicht.

Umweltpolitisch schätze ich, dass man die Diesel aufgrund ihres geringeren CO2 Ausstoßes bald wieder in Ruhe lassen wird. Ich rechne eher damit, dass der Feinstaubausstoß der Benziner in nächster Zeit thematisiert werden wird. Insofern sehe ich da kein Konzept auf der sicheren Seite.

Grüße!

Als wie man auf dem Bildern sehen kann liegt der Schnitt bei knapp 9 Liter bei nun aktuell gefahrenen 824 km.
Heute Morgen war meine Frau unterwegs siehe Bild 2, das war rein in der Stadt!

Img-mt-7978718725012316722-image
Img-mt-5041123425515367813-image
Img-mt-7515694240581215441-image

Hallo, die 12l beim 220i kann ich mir nur mit extremer Kurzstrecke erklären. Habe seit einem Jahr einen 220iA AT, bei 10tkm derzeit im BC 7,8l.
Aufgrund der Kataufheizung geht im Winter der Verbrauch bis ca. 5 km Strecke schonmal auf über 12l, fällt dann aber recht schnell ab und ist zwischen 10 und 14 km schon unter 9l. Landstraße ist ohne Weiteres 6.2 möglich, AB über 9 ist schon straff um die 200, muss man aber auch erstmal fahren können. Meist komme ich nicht über 8,6l. Der GT ist zwar etwas schwerer, aber 12l im Schnitt???
Den 220i mit der 8- Gang Automatik kann ich nur emp
fehlen, wenn man mit dem Benzinverbrauch leben kann. Ansonsten fand ich den 218d auch sehr ordentlich.Mir machte aber sofort der 220i viel mehr Spaß.

Zitat:

@Habli1981 schrieb am 21. April 2016 um 12:16:06 Uhr:


Als wie man auf dem Bildern sehen kann liegt der Schnitt bei knapp 9 Liter bei nun aktuell gefahrenen 824 km.
Heute Morgen war meine Frau unterwegs siehe Bild 2, das war rein in der Stadt!

Vielen Dank für deine Bilder!

Du hast den 218i oder?
9 Liter ist ja immer noch was anderes wie 12 Liter.

Aber bei Manne sieht man ja im Spritmonitor, dass man ihn auch unter 8 Litern fahren kann 😁

Ja ist der 218i Automatik.
Von den gefahrenen 824 km sind maximal 100km Autobahn Ca 100 km Landstraße u der Rest Stadt, zum Teil nur 2-3 km. Denke auch das es noch weniger wird wenn er mal Langstrecke gesehen hat

Deine Antwort
Ähnliche Themen