Gran Tourer 220d oder 520d Touring
Hallo allerseits,
schwanke gerade zwichen den beiden Modellen. Fahre beruflich viel Langstrecke und sonst und im Urlaub mit 4 Personen und viel Gepäck, teilw. noch 4 Rädern auf dem Dach.
Wichtig ist mir viel Platz auch für meine Kiddies hinten, Laufruhe und niedriger Geräuschpegel
Klar ist, dass der 5er bei ähnlicher Ausstattung mind. 10.000€ teurer wäre.
PS: fahre momentan noch einen Ford Mondeo Turnier mit 180PS Diesel.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Matsches schrieb am 4. Februar 2019 um 09:06:01 Uhr:
Zitat:
@freestylercs schrieb am 4. Februar 2019 um 08:52:47 Uhr:
Wie schon zusammengefasst bei Langstrecke und hohem Anspruch an die Assistenzsysteme sowie Verarbeitungsqualität den 5er, bei viel Stadtverkehr/Kurzstrecke/Kindertransport und ohne viel Streichelanspruch an das Armaturenbrett den 2er. Ich denke vom Anzug her könnte der 2er sogar einen Tick besser sein, da leichter?Ja, könnte er.
Wenn er sein Moment denn auch auf den Boden bringen könnte.
Aber wo ein 5er bereits beschleunigt, scharrt der 2er noch haltsuchend mit seinen Vorderrädern.
Manchmal frage ich mich, wie ihr so Auto fahrt? Es ist schon schlimm, wie alle Fronttriebler die ganzen Kreuzungen blockieren, da sie nicht vom Fleck kommen.🙄
119 Antworten
Für uns mit 2 Kindern stand letztes Jahr auch die Entscheidung zwischen A6 Quattro und 2er GT. Allerdings als Gebrauchtwagen. Am Ende haben wir uns aufgrund des Platzes, des geringeren Preises und der handlicheren Abmessungen für den 2er GT entschieden und es bisher nicht bereut!
Welches Fahrwerk habt ihr im 2er GT. Gibt es im 220xd auch das M-Fahrwerk? Oder lieber das Adaptive Fahrwerk?
Ja, den 220xd gibt es mit M Fahrwerk. Das ist aber kein bretthartes Sportfshrwerk, wie man es sonst teilweise kennt. Es ist schon Familientauglich.
Das adaptive Fahrwerk im 2er ist aber kein wirklich adaptives... nur Dämpferverstellung. Ich habe das und hätte beim M-FW bleiben sollen - das ist auch 10 mm tiefer, das "adaptive" nicht...
Ähnliche Themen
Ich fand das M-Fahrwerk im F46 mit 18 Zoll ähnlich komfortabel wie das xdrive Fahrwerk im F11 mit 19 Zoll. Nur bei kurzen Bodenwellen fühlt man, dass es ein härteres Fahrwerk ist. Trotzdem kann man es nicht mit dem gefühlt deutlich härteren M-Fahrwerk im 1er F20 vergleichen. Außerdem liegt der F46 damit auch in schnell gefahrenen Kurven sehr sicher (klar nicht wie bei F20, da man bauartbedingt ab einer bestimmten Geschwindigkeit die Fliehkräfte deutlicher fühlt, aber der F11 xdrive war da definitiv nicht besser, daher okay für mich.) Daher klare Empfehlung für M-Fahrwerk im F46.
...genau deswegen habe ich das adaptive auch wieder abgewählt - da wir auch non-runflats bekommen, passt das gut, hoffe ich...adaptiv ist im 2er wohl nicht ganz ernst zu nehmen...
Hallo,
ist vielleicht etwas weg vom Thema vielleicht aber auch interessant vielleicht mal testen? (Active Tourer nicht Grand Tourer):
Was mich erstaunt ist der Platz im 225xe auf der hinteren Sitzbank. Die Beinfreiheit ist größer als im 5er mit Komfortsitzen. Gerade kleine Kinder mit kurzen Beinen haben im 5er durch die tiefe Sitzauflage Probleme. Die Beine liegen quasi auf dem Sitz auf und die Füße stoßen auf die Rücklehne der Vordersitze (egal ob im Kindersitz oder auf der Sitzbank sitzend). Im 5er muss ich immer nach vorne gehen, damit hinter mir jemand sitzen kann. Im 2er ist da nicht nötig, wenn ich meine ideale Sitzposition eingestellt habe. Trotz Panoramadach und erhöhter Sitzbank im xe ist die Kopffreiheit bis 185 große Personen auf der Rückbank gerade noch ok. Da hatte ich die größten Bedenken als wir unseren gekauft haben ist aber ok. Die Innenraumbreite im 5er ist natürlich ne andere Nummer, aber man fühlt sich im AT dennoch nicht eingeengt.
https://www.motor-talk.de/.../...-225xe-iperformance-t6495678.html?...
Wir brauchen leider ab und an mal den großen Kofferraum bzw. Ich überlege auch die 2 zusätzlichen Sitze zu nehmen und den AT XE darf ich leider mit unserer policy momentan nicht bestellen...
Bin den 218d manuell jetzt mal gefahren, ein schönes Auto, top Anmutung, Lenkum top,
Schaltung, Antrieb und Komfort, naja....Da fährt mein Mondeo wesentlich satter und entspannter.
Der Familie hat es aber gefallen. Ich bin noch unschlüssig.
Werde aber jetzt noch mal den 520d und den 220d im direkten Vergleich fahren (vermutlich beide dann etwas besser ausgestattet)
Ne Firma, die Hybrid untersagt?
Die Sitze hinten haben wir auch. Die werden auch durchaus genutzt, aber die sind halt eher nur für Kinder. Ich mit 182 setze mich zwar auch mal für max 1h nach ganz hinten, aber bequem ist anders 🙂 Sind halt für Erwachsene Notsitze, direkt über dem Boden. Ich würde sie vermutlich trotzdem wieder mitbestellen.
Hybrid und rein elektrisch werden von der policy nur abgelehnt für Vielfahrer. Da ist halt der Diesel verbrauchs- und kostentechnisch (noch) im Vorteil. Aber da ist viel im Fluss (ändert aber auch nix an meinem Platzbedarf).
Ich denke auch die zusätzlichen Sitze können ja nicht allzuviel schaden und man ärgert sich dann doch, wenn man sie nicht bestellt und dann doch mal zum Kindergeburtstag ausrückt...
Wir haben einen Active Tourer 218i (Wagen meiner Frau) und einen aktuellen 530d G31 Touring (meiner). Als Vielfahrer würde sich für mich die Frage nicht stellen: Für einen Vielfahrer kann der 5er "alles" besser als der AT/GT. Unsere beiden Fahrzeuge sind Sportline mit Serienfahrwerk. Der 5er ist deutlich ruhiger als der AT und für Langstrecke einfach das bessere Auto. Und wenn ich mir anschaue, was ich im Winterurlaub alles an unförmigen Gegenständen in den Kofferraum bekommen habe, so ist der auch gut nutzbar und "groß".
Für den GT spricht meiner Meinung nach in diesem Vergleich nur ein einziger Punkt, der Preis!
Und bevor ich gesteinigt werde: Ja, auch mit einem AT/GT kann man lange Strecken fahren. Ich bin aber der Meinung, dass man mit dem AT/GT nicht so entspannt am Ziel ankommt, wie wenn man die gleiche Strecke mit dem 5er gefahren wäre.
Hi wordlcycler: Ja, mach das mit der Probefahrt. Dass dein Mondeo anders fährt ist klar --> Radstand und tiefer.
Warum entspannter erschließt sich mir nicht - ich fand meinen 2er eher zu entspannt...
Schaltung bei BMW ist eh so ein Thema - deswegen ist für Automatik Pflicht.
Aber: Ich formuliere die 2. hintere Sitzreihe mal für dich um: Du gibst Geld für fremde Kinder aus, die vielleicht 1x in 2 Jahren von dir mitgenommen werden - und du dann noch ggf. dafür haftest.
(Ok, war bös... aber wenn du öfter die 7 Sitze brauchst oder auf den Wiederkauf Wert legst - warum nicht. Ich bin von sowas ab: deswegen haben wir unsren Mini als 3-Türer. Nur weil irgendwann, irgendjemand mal bequemer einsteigen kann... neeeee.... ich sitze ja eh vorn :-) - könnt mich ruhig Egoist nennen...)
@Rockfeller: volle Zustimmung - ein großes Auto mit wenig Grundfläche - ich finde die verschiebbaren hinteren Sitze super. Durch aufrechte Position viel Platz und Beinfreiheit.
Zitat:
@ExXXler schrieb am 29. Januar 2019 um 10:31:02 Uhr:
Hi wordlcycler: Ja, mach das mit der Probefahrt. Dass dein Mondeo anders fährt ist klar --> Radstand und tiefer.
Warum entspannter erschließt sich mir nicht - ich fand meinen 2er eher zu entspannt...
Schaltung bei BMW ist eh so ein Thema - deswegen ist für Automatik Pflicht.
Aber: Ich formuliere die 2. hintere Sitzreihe mal für dich um: Du gibst Geld für fremde Kinder aus, die vielleicht 1x in 2 Jahren von dir mitgenommen werden - und du dann noch ggf. dafür haftest.
(Ok, war bös... aber wenn du öfter die 7 Sitze brauchst oder auf den Wiederkauf Wert legst - warum nicht. Ich bin von sowas ab: deswegen haben wir unsren Mini als 3-Türer. Nur weil irgendwann, irgendjemand mal bequemer einsteigen kann... neeeee.... ich sitze ja eh vorn :-) - könnt mich ruhig Egoist nennen...)
Naja, wir haben ab und an auch noch Großeltern ohne fahrbaren Untersatz, das ist bisher immer recht kompliziert. Nur für die Fremdkinder alleine würde ich die auch nicht bestellen...
Donnerstag weis ich mehr!
Ahh... Opa-Bank... meinst du der kommt da hinten rein...vielleicht quer ... lol...
Aber jetzt mal ganz ehrlich: Wieso überlegst du dann mit dem 5er? Das ist doch ein riesiges Argument.
Und eins ist klar: Ich bin viele weite Strecken mit meinem gefahren - er ist absolut langstreckentauglich (Sportsitze!)!!
Zitat:
@ExXXler schrieb am 29. Januar 2019 um 15:23:57 Uhr:
Ahh... Opa-Bank... meinst du der kommt da hinten rein...vielleicht quer ... lol...
Bei uns sitzen die im normalen Fond oder auf dem Beifahrersitz. Hinten ist, wie oben angedeutet, für gelenkigere Personen 😉