1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 2er
  6. 2er F45 & F46
  7. Gran Tourer 220d oder 520d Touring

Gran Tourer 220d oder 520d Touring

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

Hallo allerseits,
schwanke gerade zwichen den beiden Modellen. Fahre beruflich viel Langstrecke und sonst und im Urlaub mit 4 Personen und viel Gepäck, teilw. noch 4 Rädern auf dem Dach.
Wichtig ist mir viel Platz auch für meine Kiddies hinten, Laufruhe und niedriger Geräuschpegel
Klar ist, dass der 5er bei ähnlicher Ausstattung mind. 10.000€ teurer wäre.
PS: fahre momentan noch einen Ford Mondeo Turnier mit 180PS Diesel.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Matsches schrieb am 4. Februar 2019 um 09:06:01 Uhr:



Zitat:

@freestylercs schrieb am 4. Februar 2019 um 08:52:47 Uhr:



Wie schon zusammengefasst bei Langstrecke und hohem Anspruch an die Assistenzsysteme sowie Verarbeitungsqualität den 5er, bei viel Stadtverkehr/Kurzstrecke/Kindertransport und ohne viel Streichelanspruch an das Armaturenbrett den 2er. Ich denke vom Anzug her könnte der 2er sogar einen Tick besser sein, da leichter?

Ja, könnte er.
Wenn er sein Moment denn auch auf den Boden bringen könnte.
Aber wo ein 5er bereits beschleunigt, scharrt der 2er noch haltsuchend mit seinen Vorderrädern.

Manchmal frage ich mich, wie ihr so Auto fahrt? Es ist schon schlimm, wie alle Fronttriebler die ganzen Kreuzungen blockieren, da sie nicht vom Fleck kommen.🙄

119 weitere Antworten
119 Antworten

Bin heute mal den 520d touring mal gefahren, ist schon schön und fährt auch schön.
Da ich auch zu Vergleichszwecken den 220d fahren wollte, sagte mir der Verkäufer, dort wäre ein anderes Automatikgetriebe verbaut, das sei nicht vergleichbar!
Ist das so?

Die ZF Automatik des 5er ist nur für längst eingebaute Motoren geeignet. Der 220d (Motor quer) hat eine 8-Gang Automatik von Aisin. Aisin fertigt sonst viel u. A. Für Toyota. Ich bin zufrieden, die Aisin wird auch sonst viel gelobt. Andere Motoren haben beim 2er auch teilw. DKG - das ist wieder anders.

Ich kann mich über den 8 Stufen Wandler in meinem 220xd auch absolut nicht beschweren. Bin mal einen 320xd GT gefahren, der schaltete etwas zackiger, hatte allerdings auch die Sport Automatik (würde ich an deiner Stelle auch kaufen, falls du duch für den 2er entscheidest).

Zitat:

@Rockefeller_225xe schrieb am 31. Januar 2019 um 21:22:20 Uhr:


Auto Hold beim 5er immer verfügbar man muß die Taste beim Neustart 1x aktivieren. Auto Hold beim 2er verfügbar mit eingeschaltetem Abstandsassistenten und vorgegebener Geschwindigkeit. Eigentlich unlogisch man hat sich im 2er Cockpit eine Taste gespart.

Danke, kannte ich diese Möglichkeit nicht. Wieder was gelernt. Probiere ich heute noch im GT.

Der 5er ist ein ganz anderes Kaliber, während der GT zur BMW-Holzklasse gehört. Das merkt man sofort, wenn man einfach mal in beiden Autos verweilt und sie sich mal genau auf sich wirken lässt. Auch in Sachen Ausstattungen und Optionen merkt man, dass der 5er eine völlig andere Klasse ist.

Angefangen bei den phänomenalen Komfortsitzen, über Sitzmassge und Sitzbelüftung bis zum besseren Navi Prof, den besseren Sound-Systemen, die wirklich auch Sourround-Fähigkeiten besitzen und nicht dieses einfache HK-System völlig ohne DSP und Einstellungsmöglichkeiten im F45/46.

Dazu bessere und Assistenten wie ferngesteuertes Parken (für enge Garagen), 3-D-View, radarbasierter Tempomat mit Stopp-Start-Funktion, Lenk- und Spurführungsassistent usw.

Dann noch ein richtiges adaptives Fahrwerk, Sitzheizung vorne und hinten, Garagentoröffner im Spiegel, Standheizung und vieles mehr.
Dazu kommen noch die vielen Individualisierungsmöglichkeiten über BMW-Individual.

Nicht, dass man den ganzen Kram unbedingt haben muss, aber es gibt hier wenigstens wirklich die umfangreiche Möglichkeit, sein Fahrzeug an den heutigen Standard ohne Probleme anzupassen. Im F45/46 gibts es viele nützliche Assistenten auch nicht mit guten Worten.

Im F45/46 ist optional noch nicht mal ein radarbasierter Tempomat verbaut. Das ist ziemlich veraltet.
Mein AT ist jetzt fast 3 Jahre alt und knarzt und knistert sehr deutlich, hat einige Mängel, die ich von BMW nicht erwartet hätte (laute Kupplungsgeräusche im Leerlauf, Beifahrerairbag deaktivierte sich von selbst, sehr laute und unangenehmen Geräusche aus dem Radiobedienfeld, kompletter Ausfall des Controldisplays über mehrere Minuten im Stadtverkehr. Es war komplett tot und dunkel, wohl ein überhitztungsproblem)

Ich würde sofort einen 5er bevorzugen.

Kann ich nur zustimmen!

Matsches hat es auch gut zusammengefasst. Bei 2er gibt es auch viele sehr teure Extras, die teilweise auch gut sind, aber meist in der Funktionalität nicht an die des 5ers heranreichen und am Ende prozentual gesehen den Preisabstand eines ordentlich ausgestatteten 5ers im Vergleich zu einem sehr gut ausgestatteten 2ers als relativ klein erscheinen lassen was die UVP anbelangt. Nach Abzug der Rabatte mag es anders sein. Bei den Jahreswägen pauscht sich das dann nicht mehr so durch und da bekommt man schon top 5er für 50k und weniger. Beispiel 220d (GT) gegen 520d G31: Mpaket Schiebedach und Rückfahrkamerad angehakt: Ergebnis GT: um 38 k € im Jahreswagenbereich um 20000km. 5er: 45-46k € aber meist mit besserer Ausstattung. Alleine ein M-Paket im 5er ist vom Aufwand nicht mit dem MPaket im 2er vergleichbar. Der Preisunterschied ist für mich zu gering...

Zitat:

@Rockefeller_225xe schrieb am 30. Januar 2019 um 21:20:05 Uhr:


Subjektive Betrachtung:
Individuelles Fahrerprofil + Nutzung:
Ich habe bis jetzt drei 5er gefahren. Alles super Autos (jetzt gibts Haue: Um Längen besser als die Mitbewerber(Automatik Bedienung Handling)). Ich fahre jetzt allerdings nur noch ca. 20000 km im Jahr und immer etwas früher los damit ich nicht "heizen" muß. Wenn ich von Stuttgart nach Hannover fahre, ist es selten wenn ich mal für 2 Minuten 200 km/h auf dem Tacho habe, Realität sind ellenlange Baustellen mit 60 - 80 KmH. Bei autobahnüblichen Durchschnittsgeschwindigkeiten wird der 2er gegenüber dem 5er wohl nicht viel "unbequemer" sein. (Siehe DezibelGeäuschpegel weiter oben) Der 2er ist in der Stadt einfacher.

Grüße

Das empfinde ich völlig anders. Ein 5er mit komfortsitzen egal ob Standard FW oder Adaptiv, mit dem jeweiligen vergleichbaren FW im 2er ist wesentlich komfortabler egal wo. Aber auf längerer AB Strecke um so mehr je länger die STrecke dauert.

Du hast aber völlig Recht im Stadtverkehr ist der 2er einfacher zu fahren und gerade hier spielt er seinen Charme aus. Auch auf der Landstraße macht der 2er durchaus Spaß.
Würde ich mir aber jetzt einen Jahreswagen kaufen, und müsste überlegen ob 38500 für eine top ausgestatteten 2er od. 45000 für einen besser ausgestatteten 5er, dann nehm ich sicher den 5er.
...oder nehme die Brot und Butter Ausstattung nur fürs reine fahren von A nach B. Dann bin ich mit dem 2er deutlich günstiger bei der Anschaffung.

Sollte aber das höhere Sitzen und nach oben die größere Kopffreiheit eine Rolle spielen bin ich natürlich sofort beim 2er und würde den auch immer einem z.B. X1 X2 od. X3 vorziehen.

Wieso 2er vor dem X1 ?

Hallo,

an jeder Darstellung ist was dran ich habe auch lang hin und her überlegt. Die Frage war ja "220d oder 520d" . Der 5er ist logischerweise moderner und zwischen 2er 3er 4er und 5er liegen zumindest in der BMW Klassifizierung drei Klassen das sagt ja eigentlich schon alles auch in der Qualität der Extras. Wenn ich Preise und Wertigkeit vergleiche dann müßte man einen 5er für 45000 € ob gebraucht geleast oder neu vergleichen mit einem 2er der dasselbe kostet. Abgesehen davon Kosten Reifen, Scheibenwischer etc. im 5er schon einiges mehr. Die BMW Preislisten beim 5er und 2er sind Wunschdenken des Herstellers. Wenn ich 50000 km im Jahr runterschrubbe ist der 5er klar im Vorteil, wenn ich zum Einkaufen fahre in ein altes Parkhaus oder wenig Platz in der Garage habe oder wenn jemand bei Mehrfachnutzung ein sehr großes Auto (5er) nicht gewöhnt ist, dann ist der 2er vielleicht etwas praktischer.

Ich denke auf mittlerweile 6 Seiten wurde alles Wichtige zum Thema gesagt. Leider ist mir aufgefallen, dass man mit vielen Annahmen arbeiten musste, um die Pros/Contras der beiden Autos und deren Gewichtung darzustellen.

Ich würde daher dem TE raten, hier mehr Infos zum Fahrprofil (sind es 15, 30 oder 50 000 im Jahr?) „Must have“-Ausstattungen, Budgetobergrenze, etc anzugeben, damit die Forenmitglieder gezielter Empfehlungen geben können. Vielleicht kann der TE zusätzlich auch einfach die Wunschkonfiguration der beiden Autos hier posten.

Zitat:

@Manager2008 schrieb am 3. Februar 2019 um 17:08:19 Uhr:


Wieso 2er vor dem X1 ?

Wenn max. 2 Kinder würde ich den X1 evtl. auch noch mit in das Rennen nehmen. Der hat viel Platz zum Sitzen und auch der Kofferraum ist relativ praktisch.
Wie schon zusammengefasst bei Langstrecke und hohem Anspruch an die Assistenzsysteme sowie Verarbeitungsqualität den 5er, bei viel Stadtverkehr/Kurzstrecke/Kindertransport und ohne viel Streichelanspruch an das Armaturenbrett den 2er. Ich denke vom Anzug her könnte der 2er sogar einen Tick besser sein, da leichter?

Zitat:

@freestylercs schrieb am 4. Februar 2019 um 08:52:47 Uhr:



Wie schon zusammengefasst bei Langstrecke und hohem Anspruch an die Assistenzsysteme sowie Verarbeitungsqualität den 5er, bei viel Stadtverkehr/Kurzstrecke/Kindertransport und ohne viel Streichelanspruch an das Armaturenbrett den 2er. Ich denke vom Anzug her könnte der 2er sogar einen Tick besser sein, da leichter?

Ja, könnte er.
Wenn er sein Moment denn auch auf den Boden bringen könnte.
Aber wo ein 5er bereits beschleunigt, scharrt der 2er noch haltsuchend mit seinen Vorderrädern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen