Gran Tourer 220d oder 520d Touring
Hallo allerseits,
schwanke gerade zwichen den beiden Modellen. Fahre beruflich viel Langstrecke und sonst und im Urlaub mit 4 Personen und viel Gepäck, teilw. noch 4 Rädern auf dem Dach.
Wichtig ist mir viel Platz auch für meine Kiddies hinten, Laufruhe und niedriger Geräuschpegel
Klar ist, dass der 5er bei ähnlicher Ausstattung mind. 10.000€ teurer wäre.
PS: fahre momentan noch einen Ford Mondeo Turnier mit 180PS Diesel.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Matsches schrieb am 4. Februar 2019 um 09:06:01 Uhr:
Zitat:
@freestylercs schrieb am 4. Februar 2019 um 08:52:47 Uhr:
Wie schon zusammengefasst bei Langstrecke und hohem Anspruch an die Assistenzsysteme sowie Verarbeitungsqualität den 5er, bei viel Stadtverkehr/Kurzstrecke/Kindertransport und ohne viel Streichelanspruch an das Armaturenbrett den 2er. Ich denke vom Anzug her könnte der 2er sogar einen Tick besser sein, da leichter?Ja, könnte er.
Wenn er sein Moment denn auch auf den Boden bringen könnte.
Aber wo ein 5er bereits beschleunigt, scharrt der 2er noch haltsuchend mit seinen Vorderrädern.
Manchmal frage ich mich, wie ihr so Auto fahrt? Es ist schon schlimm, wie alle Fronttriebler die ganzen Kreuzungen blockieren, da sie nicht vom Fleck kommen.🙄
Ähnliche Themen
119 Antworten
Standheizung.
Bei dem Profil würde ich auch den 5er nehmen.
Zitat:
@Matsches schrieb am 4. Februar 2019 um 09:06:01 Uhr:
Zitat:
@freestylercs schrieb am 4. Februar 2019 um 08:52:47 Uhr:
Wie schon zusammengefasst bei Langstrecke und hohem Anspruch an die Assistenzsysteme sowie Verarbeitungsqualität den 5er, bei viel Stadtverkehr/Kurzstrecke/Kindertransport und ohne viel Streichelanspruch an das Armaturenbrett den 2er. Ich denke vom Anzug her könnte der 2er sogar einen Tick besser sein, da leichter?Ja, könnte er.
Wenn er sein Moment denn auch auf den Boden bringen könnte.
Aber wo ein 5er bereits beschleunigt, scharrt der 2er noch haltsuchend mit seinen Vorderrädern.
Laut den Werten auf der Homepage von BMW ist der 5er Touring ein gutes Stück schneller.
Denk auch daran, dass du früher oder später probefahren wirst. Ich schlage vor, dass du die beiden Autos probefähsrt. Da werden dir Sachen auffallen, die sehr subjektiv sind und hier im Forum auch nicht zur Sprache kommen womöglich. Sei es die Rundumsicht oder die härtere federung beim 5er, oder viele andere Punkte...
Ich würde auf jeden Fall zur Probefahrt die Familie mit nehmen. Bei mir haben meine 3 Mädels z.B. beim Familienwagen mit entschieden und klar für den 225xe vor Touran, Golf, 3er oder Zafira. Da ich für meine 40000 km noch einen Wagen habe viel da die Wahl klar auf 5er (weit vor 3er, deutlich vor A6).
Beim TE ist es da schon komplizierter.
Ja, muß leider viele Ansptüche erfüllen...
Bin bis jetzt den 218d GT und den 520d mit M Paket gefahren.
Was soll ich sagen der 5er fuhr wie auf Schienen.
War aber mit ca. 70.000€ auch jenseits dessen was ich ausgeben wollte...
Werde jetzt noch mal einen gut ausgerüsten 220d fahren...und nochmal nachdenken, was ich beim 5er wirklich brauche. Leider kann ich immer genau das, was ich suche, gerade nicht zusammen konfigurieren-bestimmte Farben gehen nicht mit bestimmten Lines und mit bestimmten Polstern oder Sitzen.
Wer sich das ausgedacht hat, gehört erschossen ??
Irgendwo wirst du immer einen Kompromiss eingehen müssen.
Beim Preis, bei der Ausstattung, beim Fahrkomfort etc.
Die Entscheidung kann dir keiner abnehmen.
Bedenke auch, was nicht verbaut ist, kann nicht kaputt werden.
Nicht immer muss es die Voll-Ausstattung sein, auch wenn das natürlich schon sehr angenehm ist !
@worldcycler
Nach deiner Probefahrt und deiner Bewertung schließe ich daraus, dass der 2er nicht komplett abfällt. Hatte der 5er Komfortsitze?
Was hat dir am 2er gefallen/missfallen?
Ein 520d für 70 k ist schon als sehr gut ausgestattet zu bezeichnen. Alleine das M-Paket, welches rein optischer Natur ist (du wolltest ja keine "Breitreifen), steht schon jenseits der 5k zu Buche. Ich behaupte mal man bekommt einen gut ausgestatteten 520d ohne SchnickSchnack auch für 60k. Es bleiben halt 10-15k Differenz zum entsprechenden 2er. Aber am Ende ist ja die Leasingkonditionen entscheidend. Was haben da deine Verhandlungen ergeben?
Also, nachdem ich ja jetzt den 220d nochmal gefahren bin, steht fest, dass es doch vermutlich der 520d wird.
Einfach ruhigeres Fahren und mehr Komfort. Ich scheine irgendwie Kombies gegenüber Vans zu bevorzugen.
Dafür muss ich halt jetzt tiefer in die Tasche greifen...
Hier nochmal vielen herzlichen Dank an alle die mir geholfen haben!
Allzeit gute Fahrt!
Es gibt auch noch den neuen 3er, den kannst du auch noch Probe fahren...
"Viel Platz hinten" widerspricht doch dem 3er, oder nicht?
Und bis der G21 lieferbar ist, laufen noch einige 5er Touring vom Band.
Zitat:
@qaqaqe schrieb am 24. Februar 2019 um 22:51:56 Uhr:
"Viel Platz hinten" widerspricht doch dem 3er, oder nicht?
Für zwei Personen ist der 3er hinten ausreichend groß. Ob das Gepäck einer vierköpfigen Familie passt wird schwierig.
3er Touring mit 4 köpfiger Familie geh. Hab ich selbst ein paar Jahre gemacht. Winterurlaub ist halt nur mit Dachbox möglich.
Die Anforderung war aber viel Platz. Hab so meine Zweifel, ob da der 3er richtig ist. Da sind 5er und GT entspannter. Man darf aber auch nicht vergessen: die meiste Zeit bewegt ein Auto nur 1-2 Personen. Ist halt die Frage, ob man ein Auto auf den max. Auslastungsfall ausrichten will. Sowas muss aber letztlich jeder für sich entscheiden. Wenn der Platz überhaupt nicht reicht, kann man auch noch den Multivan in die Diskussion einstreuen... Noch ein anderes Konzept.
Zitat:
@PeterC13 schrieb am 25. Februar 2019 um 07:45:36 Uhr:
Und bis der G21 lieferbar ist, laufen noch einige 5er Touring vom Band.
Das ist genau der Punkt. Aber wäre eh keine Option. Ich komme vom Ford Mondeo und wollte mich platztechnisch nicht verschlechtern. Der Neue 3er wird ja auch nicht größer als der alte...