Gradheit des Lenkrads beim Fahren
Liebe Mercedes Fans & Experte,
Ich fahre seit Juli 2024 A-Klasse Benziner. Bislang bin ich ca. 20.000 gefahren. Manchmal spüre ich es auf der Autobahnfahrt, dass ich ein kleines bisschen das Lenkrad nach links halten muss, um das Auto gerade zu führen.
Folgende Faktoren habe ich bereits betrachtet:
- Gleichmäßiger Luftdruck in allen Reifen sichergestellt
- Beim Mercedes-Service nachgefragt. Mir wurde gesagt, dass dieses Ereignis nicht am Fahrzeug liegt, sondern an die Bodenbeschaffenheit der Straße
- Das Fahren im Comfort- /Eco-Modus, wo das Lenkrad als ,,Comfort” gewählt ist. In diesem Modus spüre ich den oben genannten Fall eher wenig. Das Lenkverhalten ist ja butterweich.
- Im Individual-Modus habe ich die Einstellung fürs Lenkrad - ,,Sport”. Hier ist das Verhalten des Lenkrad ja etwa roh.
Meine Bedenken sind:
- Kann dieses Modus (Lenkrad - Sport) hat einen Einfluss darauf, dass man das Lenkrad nach links halten muss, um das Fahrzeug gerade zu führen.
- Liegt es definitiv an die Bodenbeschaffenkeit der Straße?
Dieser Fall der Geradheit des Lenkrads kann ich nicht aus dem Kopf entnehmen. Hat jemand Erfahrungen gemacht? Könnte jemand mir hier weiterhelfen?
LG, Vivek
6 Antworten
So wie du es beschreibst, dürfte es wahrscheinlicher sein, das es an der Fahrbahnbeschaffenheit liegt.
Bei einem Systemfehler, wäre die Auffälligkeit ständig und reproduzierbar.
Gruß
wer_pa
ich kann dich zu 100% verstehen bin leider auch so ein geradeauslenknerd 🤓,aber wie so oft beii dieser problematik gibt es 1000 und 1 möglichkeit der Ursache aber all diese wird dir hier niemand in dem forum attestieren das wäre einfach nur Glaskugel raten und die ist leider gerade kaputt.
also gut gehen wir mal auf ein paar ein:
Modus (Lenkrad - Sport) - verstärkt den eindruck weil die servo unterstützung reduziert wird
felgen reifen kombinationen (dimensionierung) - sind die zb zu breit und du hast fahrspuren wie ein u wirst du dies auch merken
keine orginal felgen - sind dort ausgleichringe verbaut vorallem die billigen aus Plastik und ausgelutscht
rundlauf der felgen
spur -nachlauf
irgenwas ist ausgeschlagen und oder kurz davor etc etc
fahr am besten zu einer Werkstatt die nicht gerade Massentourismus in der Werkstatt betreibt und Zeit und Geduld lieber in den Kunden investiert.
Zitat:
@MARCUSqp schrieb am 3. August 2025 um 11:24:27 Uhr:
ich kann dich zu 100% verstehen bin leider auch so ein geradeauslenknerd 🤓,aber wie so oft beii dieser problematik gibt es 1000 und 1 möglichkeit der Ursache aber all diese wird dir hier niemand in dem forum attestieren das wäre einfach nur Glaskugel raten und die ist leider gerade kaputt.
also gut gehen wir mal auf ein paar ein:
Modus (Lenkrad - Sport) - verstärkt den eindruck weil die servo unterstützung reduziert wird
felgen reifen kombinationen (dimensionierung) - sind die zb zu breit und du hast fahrspuren wie ein u wirst du dies auch merken
keine orginal felgen - sind dort ausgleichringe verbaut vorallem die billigen aus Plastik und ausgelutscht
rundlauf der felgen
spur -nachlauf
irgenwas ist ausgeschlagen und oder kurz davor etc etc
.
Du hast schon gesehen, dass das Fahrzeug nur knapp über ein Jahr alt ist und alles original MB Teile sind???
.
fahr am besten zu einer Werkstatt die nicht gerade Massentourismus in der Werkstatt betreibt und Zeit und Geduld lieber in den Kunden investiert.
.
Das wäre äußerst unklug, da das Fahrzeug noch 1 Jahr original MB Herstellergarantie hat. Wenn seitens MB festgestellt wird, dass während der Garantiezeit ein Fremdbetrieb an dem Fahrzeug gewerkelt hat, verliert man u. U. die Garantie- und ggf. danach, auch mögliche Kulanzübernahmen.
Lese bitte das nächste mal den Beitrag, zu dem du einen Kommentar abgibts, etwas gründlicher und argumentiere dann auch entsprechend folgerichtig.
Gruß
wer_pa
Zitat:
@wer_pa schrieb am 3. August 2025 um 12:34:43 Uhr:
.
Du hast schon gesehen, dass das Fahrzeug nur knapp über ein Jahr alt ist und alles original MB Teile sind???
.Wo steht das ? oder könnte es vielleicht auch ein gebrauchter sein den er seit dem kauf 20000tsd km gefahren ist???
Das wäre äußerst unklug, da das Fahrzeug noch 1 Jahr original MB Herstellergarantie hat. Wenn seitens MB festgestellt wird, dass während der Garantiezeit ein Fremdbetrieb an dem Fahrzeug gewerkelt hat, verliert man u. U. die Garantie- und ggf. danach, auch mögliche Kulanzübernahmen.
Lese bitte das nächste mal den Beitrag, zu dem du einen Kommentar abgibts, etwas gründlicher und argumentiere dann auch entsprechend folgerichtig.
dies kann ich dir auch nur empfehlen und schlussfolgere dann richtiger bevor du jemanden vor die karre pisst
Gruß
wer_pa
.
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen,
Das Fahrzeug wurde letztes Jahr nagelneu erworben und enthält noch die originalen Teile.
LG, Vivek
Zitat:
@MARCUSqp schrieb am 3. August 2025 um 14:21:46 Uhr:
.Wo steht das ? oder könnte es vielleicht auch ein gebrauchter sein den er seit dem kauf 20000tsd km gefahren ist???
https://www.motor-talk.de/forum/gradheit-des-lenkrads-beim-fahren-t8336625.html#post72514863
Gruß
wer_pa