GRA - Teile, Preise, Einbau

VW Golf 4 (1J)

Moin!

Ich möcht mir jetzt auch son paar nette Funktionen zusätzlich einrichten.

Neben dem Komfortblinker vermisse ich im Golf einen Tempomat.
Nun habe ich dazu einige Fragen.

Mein Golf ist BJ 00, MJ 01, MKB: AXP, also 1,4 16V mit EPC.

Ich brauche einen neuen Blinkerhebel, was kostet der bei dem billigsten Händler?
Den Kabelbaum für den Golf IV Benziner gibt es bei eBay fürn Zwanni, 50€ obendrauf und man bekommt den Blinkerhebel obendrauf, also kann man den Blinkerhebel noch irgendwo billiger bekommen als 50 Mäuse?
Den ebay Händler werde ich auch nochma zu dem Kabelbaum und speziell meinem Motor befragen. Sollte aber eigentlich so funktionieren dann.

Was kostet es, nur den Blinkerhebel in der Werkstatt einbauen zu lassen? Ihr wisst ja, wg. Airbag.
Und was kostet es, den Tempomat komplett von der Werkstatt einbauen zu lassen? Also ich bring den Kabelbaum + Schalter und Einbauanleitung und die bauen nur ein und schalten frei?

Und nur das Freischalten? Wahrscheinlich nur n bissl in die Kaffeekasse?

Das Steuergerät besitzt die Tempomatfunktion ja schon von Werk aus. Also geht der Tempomat auch autochemisch raus, wenn ich auf Bremse oder Kupplung trete?

Und wie sieht das mit Tüff aus? Muss wahrscheinlich nicht eingetragen werden, weil die Funktion ja schon vorhanden ist oder?

Und wie sieht das mit meiner Gebrauchtwagengarantie (ein volles Jahr volle Garantie) aus? Wird die beeinträchtigt, wenn ich den Kabelbaum selber lege?

Und die letzte Frage: Kann ich, der schrauberisch schon nich ganz doof ist, den Kabelbaum selber legen und anklemmen mit Hilfe von Schaltplan und Einbauanleitung?

Viele Fragen oder? 😁
Besten dank schonmal!

57 Antworten

Also ich hatte es so in Erinnerung dass der Blinkerhebel zwei Stecker hat, einen für den Blinker und einen zusätzlichen für die GRA-Funktionen. Also können beide Kabelbäume sofort angeschlossen werden.

Allerdings muss die Funktion dann erst noch freigeschaltet werden, aber das kannst du wohl auch schon vorher machen.

Aso aso!

Das Freischalten ist kein Problem, ich hab selbst Zugriff auf die ganze Elektronik, und sonst kann man zum Freischalten ja auch schnell in jede Werkstatt fahren, die machen das sicher für n Fünfer in die Kaffeekasse oder sogar umsonst.

Kommt man denn an den Stecker für die GRA Funktion noch ran, wenn das Lenkrad samt Airbag wieder eingebaut ist?

Gute Frage, ich überlege gerade wie das mit den Schrauben war..

ich denke es wird schwer werden, aber die obere Abdeckung (sind zwei Halbschalen) sollte man glaube ich abnehmen können. Bin mir aber nicht ganz sicher. Aber lass einfach alles anklemmen und dann brauchst du ja nicht mehr ran, das Kabel sollen die dann einfach hinter die Fussraumverkleidung hängen.

Zitat:

Original geschrieben von cancer33


Gute Frage, ich überlege gerade wie das mit den Schrauben war..

ich denke es wird schwer werden, aber die obere Abdeckung (sind zwei Halbschalen) sollte man glaube ich abnehmen können. Bin mir aber nicht ganz sicher. Aber lass einfach alles anklemmen und dann brauchst du ja nicht mehr ran, das Kabel sollen die dann einfach hinter die Fussraumverkleidung hängen.

Wäre ja auch überhaupt nicht das Problem, aber ich befürchte, dass der Hebel eher ankommen wird als der Kabelbaum.

Daher auch meine Fragestellung.
Dachte ich bekomme vielleicht Rabbatt oder sowas in der Art, wenn die gleich in einer Tour nach dem Zahnriemen auch den Hebel mitmachen. 😁

Ähnliche Themen

Du hast einen TDI, oder?

Falls du mal bei Braunschweig vorbeikommst, hier gibts nen privaten Meister der den Einbau für 49 Euro macht.

[EDIT]
Ach nee, du hast den 1.4..dann kostet der Einbau 59 Euro.

Zitat:

Original geschrieben von cancer33


Du hast einen TDI, oder?

Falls du mal bei Braunschweig vorbeikommst, hier gibts nen privaten Meister der den Einbau für 49 Euro macht.

Nicht ganz, weniger Hubraum, ein Turbo weniger, bissl Drehzahl mehr und 8 Ventile zusätzlich 😁

Der 1,4l 55kW.

Aber von Friesland ganz nach Braunschweig...
Dann ists sogar billiger den kompletten Tempomat bei VW einbauen zu lassen, obwohl man ihn direkt auf der Rückfahrt von Braunschweig testen könnte 😉

Nene, die Verkabelung bekomme ich mit Hilfe der Anleitung schon hin.

nabend zusammen,

vor 2 seiten war mal die frage nach tüv-zulassung und freigabe durch vw (notwendig für tüv), weiß da jemand was genaueres?

hab vor ein paar wochen mal bei meinem händler angefragt und auch den vw-kundendienst bemüht, ergebnis: vw hat mir per mail zugesagt, dass eine gra-nachrüstung bei meinem (1.4 ape) möglich ist (wusste ich ja durch mt) und, wenn es ein vw-partner einbaut, auch freigegeben ist.

der befragte tüv-prüfer und auch der freundliche meinten, die gra müsste dann noch eingetragen werden zwecks betriebserlaubnis und so...

...und nun?

mfg Jochen

Ich habe 138 euro bezahlt zwei jare garantie ,bei einem Herren der eng mit vw zusammen arbeitet .

Wie will denn ein Polizist nachweisen, dass die GRA nicht schon von Werk aus drin ist?
Ohne das Auto auseinanderzunehmen.
Eben, garnicht!

Zudem ist ja die ganze Technik schon im Auto drin von Werk aus.
Ist ja nicht so, dass man noch irgendwelche Sensoren an Kupplung oder Bremspedal nachrüsten müsste.

Zitat:

Original geschrieben von Hinnag


Wie will denn ein Polizist nachweisen, dass die GRA nicht schon von Werk aus drin ist?

hi,

das steht leider in sämtlichen verkaufs- und werbeunterlagen: gra nicht für den 55kw-benziner lieferbar.

und auch, wenns keiner direkt bemerkt, laut der aussage des tüvprüfers bin ich dann halt ohne BE unterwegs...🙁

ich werd den nochmal löchern gehen.

mfg Jochen

Zitat:

Original geschrieben von cancer33


Du hast einen TDI, oder?

Falls du mal bei Braunschweig vorbeikommst, hier gibts nen privaten Meister der den Einbau für 49 Euro macht.

[EDIT]
Ach nee, du hast den 1.4..dann kostet der Einbau 59 Euro.

wo wird denn sowas gemacht?

wohne in der nähe von Braunschweig.

gruß

Carsten

Ich glaube kaum, dass man so schnell so glasklar rausbekommen kann, ob man den 55kW nun von Werk aus mit GRA bestellen konnte oder nicht.
Fakt ist, dass die Funktion bei den E-Gas Modellen serienmäßig an Board ist, egal ob bestellbar von Werk aus oder nicht.
Der Golf kann es, so oder so.

Ungünstig ist es natürlich bei einem Unfall, wenn der Wagen in der Untersuchung steht, und man nun für den 55kW definitiv eine Eintragung benötigt.

Schön finde ich dann nur, dass mir mein :-) gesagt hat:
"Klar, GRA können wir auch bei Ihrem nachrüsten, allerdings müssen wir dafür extra einen Kabelsatz bauen!".

Also er scheint sich damit richtig auseinandergesetzt zu haben, da es 2 Tage gedauert hat, bis er mich zurückgerufen hatte.

Aber was ist, wenn da wirklich jemand was dran auszusetzten hat (z.B. TÜV) oder es bei nem Unfall ärger gibt? Unwissenheit schützt ja eigentlich vor Strafe nicht.

Kabelsatz bauen stimmt schon.
Für die Benziner braucht man verschiedene Kabelbäume.

Aber ich glaube kaum, dass jemand nach einem Unfall auf den Trichter kommt und den Tempomaten in Verbindung mit der kleinen Maschine bringt und dann darauf kommt, dass es den Tempomaten eigentlich garnicht mit der Maschine zu kaufen gibt.

Und der Tüff?
Weiss jetzt nicht, ob der schaut, welcher Motor das ist, und dann auch noch schaut, ob ein Tempomat vorhanden ist oder nicht. Gibt bestimmt viele Golfs mit Tempomat, die pro Jahr durch den Tüff gehen 😉

Und im Fahrzeugschein ist ein Tempomat auch nicht aufgeführt, wenn er schon von Werk aus drin ist.

guten morgen,

ich war gestern nochmal beim tüv... wenn die sich wenigstens alle einig wären und das gleiche erzählen würden!

der prüfer meinte gestern zu mir, dass die gra nur funktionieren muss (sprich tempo halten etc und ausgehen beim bremsen/kupplungtreten). sonst nichts...

er hat diesmal auch nichts von einzalabnahme gesagt und es muss noch nicht einmal eingetragen werden (wurde mir beim letzen mal auch gesagt).

welche aussage gilt nun? gibt es beim tüv nicht eine einheitliche vorschrift bezüglich solcher dinge? wie kann es sein, dass mir zwei leute etwas vollkommen unterschiedliches erzählen?

mfg Jochen

Deine Antwort
Ähnliche Themen