GRA nachrüstung unmöglich trotz großem steuergerät

VW Golf 5 (1K1/2/3)

hi @ all!

hab mich gerade durch die diversen GRA threads gewühlt - eine frage hab ich aber noch offen.... hab gerade mit einem mechaniker telefoniert weil er meinem bekannten das GRA nachrüsten sündhaft teuer (knapp 500 €) angeboten hat....

das fahrzeug ist ein G5+ sportline mit kleiner MFA, neblern und climatronic - quasi genau wie mein g5 nur halt als buckliger ... da wäre ich davon ausgegangen, daß das große steuergerät (heißt doch highline, oder) verbaut ist und die GRA nachrüstung aus lenkstockhebeltausch und OBD-freischaltung beruht, maximal noch die geschichte mit dem massekabel ...

der mechaniker hat aber behauptet, er hätte die ersatzteilenummer des steuergerätes ausgelesen und dieses würde eben keine GRA unterstützen, es sein ein umrüstsatz um 170 € notwendig ... all in all kommt er dann mit lenkstockhebel, nachrüstsatz, arbeitszeit und blablabla auf knapp 500 € ....

stimmt das? lerne ich gerade was neues? oder ist da irgendwas nicht auf gemeinsamen nenner?

cheers, jochen

35 Antworten

DFN = DaFür Nicht 😉

hi again!

aber sicher doch - ein bierchen ist doch immer gut, oder bevorzugst du was anderes?

heute ist leider feiertag, da kann ich keine werkstätten quälen, aber morgen werde ich denen mal die telefonleitung vollquatschen .... dann berichte ich weiter ... 🙂

cheers, jochen

hi @ all!

ich hab nun von 3 werkstätten genau die gleichen aussagen bekommen - aber die werkstatt, die's umgebaut hat mein, die nummern sagen nix aus, sie hätten es ausgelesen und es wäre eben nicht möglich .... das kommt mir immer mehr suspekt vor...

was meint ihr dazu?

cheers, jochen

lass es dir schriftlich geben und dann würde ich mal nen anderen Ton in der tollen Werkstatt anschlagen. Wenn in D wohnen würdest, würde ich frganen, ob du im ADAC bist. Aber bei euch Alpenländlern 😕

Ähnliche Themen

tach!

jaja, die alpenländler .... statt adac haben wir hier den ÖAMTC und den ARBÖ .... aber weshalb? meinst wegen dem rechtsschutz? naja, das sollte wenn dann ja die allerletzte instanz sein ....

cheers, jochen

Zitat:

Original geschrieben von yochen


tach!
meinst wegen dem rechtsschutz? naja, das sollte wenn dann ja die allerletzte instanz sein ....

cheers, jochen

naja, was willst denn noch alles machen? 3 Werkstätten haben dir bestätigt, dass es geht, hier im Forum wurde dir es bestätigt. Und was sagt dir deine Werkstatt ?

Naja, kannst ja auch erst bei VW anrufen, die sagen dir dann, bitte schriftlich machen, schreibst also ne Mail, da wirst dann kurz abgebügelt, dann schrebst nen Brief und du wirst beschwichtigt, dann wendest dich an eine Auto-zeitschrift, dass die sich der Sache annehmen und ende vom lied ist, du nimmst deine Rechtschutz.

Was soll der ganze Unsinn, wofür hat man denn sowas dann ?

hi again!

gott sei dank war's nicht "meine" werkstatt sondern die meines kollegen .... ich hab nun noch vor, mich mit der werkstättenleitung zu unterhalten und nicht nur mit dem mechaniker und zur not noch mit porsche salzburg ...

irgendwann zwischendurch hat der mechaniker mal gemeint "wir haben das ausgelesen und es ging eben nicht. das codieren wurde nicht angenommen / nicht akzeptiert" ... kann es sein, daß er das mit dem alten steuergerät gemacht hat und es nicht ging, weil der neue hebel noch nicht verbaut war? oder bin ich zu optimistisch? 😉

ich will den jungs halt nicht auf's dach donnern, nur weil wo ein kleiner fehler passiert ist und vor allem will ich keinem etwas böswilliges unterstellen - ich denke da eher an reine unwissenheit.....

cheers, jochen

Zitat:

Original geschrieben von yochen


irgendwann zwischendurch hat der mechaniker mal gemeint "wir haben das ausgelesen und es ging eben nicht. das codieren wurde nicht angenommen / nicht akzeptiert" ... kann es sein, daß er das mit dem alten steuergerät gemacht hat und es nicht ging, weil der neue hebel noch nicht verbaut war? oder bin ich zu optimistisch? 😉

Siehe

hier

Zitat:

Original geschrieben von Wolffahrer


4. Die GRA kann im Motorsteuergerät (per Login 11463) und im Lenksäulensteuergerät (per Umcodierung) erst nach Einbau der Hardware (Lenkstockhebel, ggf. Lenksäulenstg. und Kabel) freigeschalten werden.....

Hi again!

Die Odyssee geht weiter ..... Ich hab nun öfters mit dem Geschäftsleiter der Werkstatt telefoniert da der Mechaniker nicht mehr Diskussionsbereit war .... Der hat mich gerade eben zurückgerufen und hat gemeint, es wäre hier in Ö die Firma AutoZ zuständig für alle Nachrüstsätze etc. und von denen gäbe es (seit ca. 4 Monaten) einen Hinweis, eine Fußnote bei der Teilebeschreibung, daß es auch bei Steuergeräten von Fahrzeugen mit MFA aufgrund des Softwarestandes notwendig sein kann, daß das Steuergerät bei der GRA Nachrüstung getauscht werden muß .... hat das schon mal jemand gehört oder ähnliches erfahren?

Ich werde dort mal anrufen ....

<edit>
soooo - jetzt hab ich anscheinend einen superkompetenten techniker von autoZ am rohr gehabt und der hat mir die gesamte geschichte bestätigt.... *heul* .... seit ca. 6 monaten wird schon im bestellsystem bei den nachrüstsätzen eine detailinfo ausgegeben, daß bei fahrzeugen trotz vorhandener MFA zuerst mit dem VAG-diagnosesystem kontrolliert werden soll, ob die GRA funktion im geführten system erreichbar ist. setzen oder einschalten lasse sie sich erst, wenn der lenkstockhebel verbaut ist, aber abfragen kann man sie vorher auch schon. schlägt diese abfrage fehl oder ist die funktion nicht auffindbar, so muß auch bei mfa-fahrzeugen der nachrüstsatz für fahrzeuge ohne mfa verwendet werden ..... schade - das war nicht das ergebnis, auf das ich gehofft hatte ....
</edit>

Cheers, Jochen

So, muß nochmal den alten Thread ausgraben 🙂 Habe ein neues Angebot vorliegen für die GRA-Nachrüstung. Teilekosten ca. 200EUR (halt mit neuem Steuergerät) und dann noch Montagekosten von nochmals 200EUR! Ich finde das doch recht teuer, es soll ca. eine 3/4h allein für's Codieren aufgebracht werden.

Geht's denn nicht auch preiswerter? 😕

Gruß
Micha

Ohne die Leitung zu ziehen, dauert der Umbau mit neuem SG ne Stunde maximal.
Komm in ne gescheite Werkstatt, dann ists günstiger 😉

Hier mal meine Geschichte zum Thema GRA.

Habe einen Golf V Sportline 1.4 (75 PS) 2005 BJ mit NSW, kleiner MFA, etc...

Vor ein paar Wochen hab ich hier zum ersten Mal gelesen, dass man die GRA nachrüsten kann. Also hab ich mich hier vorher schlau gemacht.

Ok, zum Freundlichen gefahren, Fahrgestellnummer angegeben, er nachgeschaut was ich brauche. Ok, Steuergerätnummer rausgesucht und nach dem passenden Nachrüstsatz gesucht, nix gefunden. Jetzt war nicht klar, ob der für 50 Euro passend ist - da stand nämlich nicht "für Fahrzeuge mit MFA", sondern "für Fahrzeuge mit MFL"... er eben herumtelefoniert, nach einer Woche rief er mich zurück und teilte mir schlussendlich dann mit, dass der Nachrüstsatz für 50 Euro doch der passende ist.

Wollte schon den Termin ausmachen, auf einmal kommt sein Kostenvoranschlag von 500 Euro (exkl. Nachrüstsatz). Ich fragte ihn, wieso das so teuer wäre. Er so "alles was man nachträglich einbaut, ist ein enormer Aufwand, außerdem muss das Auto über mehrere Stunden auf dem Laufband sein!" (Wtf, Laufband?) Schlussendlich bin ich zu nem anderen Freundlichen gefahren und hab es mir für 100 Euro einbauen lassen.

Wahnsinn oder? 400 Euro Unterschied bei verschiedenen VW Händlern. Wie geht das?

100 € nenn ich aber nen super Preis !
Schließlich kostet in vielen Werkstätten schon ne Arbeitsstunde soviel.

500 is ne Frechheit bei so minimalen Materialkosten.

Ärgerlich wenn man sieht wie manche Werkstätten so arbeiten, würde
dem Geschäftsführer der ersten nen Brief schreiben dass du die Werkstatt aufgrund
dieses Angebotes gewechselt hast und kein Auto in deinem Leben mehr dort hinbringst.

vG.
Florian

Ich hole das Thema nochmal hoch da ich mir auch ne GRA Nachrüsten lassen will.

War gerade beim Freundlichen und hab mich erkundigt.
Ich hab einen Golf V Trendlinie 1.4 75PS MJ 2005 mit MFA+, Nebelscheinwerfer, Xenon, .... also eigentlich alles Wichtige um die GRA günstig Nachzurüsten.
Der Mitarbeiter vom Lager war auch recht fix und hat den günstigen Lenkstockhebel für 59,..€ gefunden.
Also fehlt nur noch der Preis für den Einbau, der Meister Sitzt ja gleich nebenan. Als er aber hörte was ich will sagte er Sie können in Ihrem Auto haben was Sie wollen die Nachrüstung geht generell nicht bei den Benzin Modellen nur der Diesel hat das Richtige Steuergerät und da geht der Einbau ganz fix Hebel ran und zwei Kabel Anschließen Fertig!

Hat sich da im letzten Jahr was geändert oder ist die Geschichte wahr???
Kann jemand Helfen?

Hallo nach Franken,

Zitat:

Original geschrieben von die_franken



Hat sich da im letzten Jahr was geändert oder ist die Geschichte wahr???
Kann jemand Helfen?

soweit

ich

weiß sollte es funktionieren. Habe auch mal über eine Nachrüstung nachgedacht und mich erkundigt. Mein 🙂 meinte es wäre kein Problem, nur etwas teurer da ich keine MFA habe. Preis für Nachrüstlösung hätte dann bei ca 180 Teuro gelegen. Mein Tip: fahr doch mal zu einem anderen 🙂, mal sehen was der sagt.

mfg

invisible_ghost

Deine Antwort
Ähnliche Themen