GRA Nachrüstung
Hallo zusammen!
ich will mir in meinen A3 1,9TDI (BJ'97, '98er Modell) einen GRA nachrüsten lassen.
Hab dazu schon einiges gelesen. Wegen dem Airbag möchte ich die Nachrüstung nicht selber vornehmen.
Ich habe schon einige Werkstätten abgeklappert. Bei Audi sagte man mir dass die das nicht dürfen, weil sonst jeder käme und sich einen nachrüsten lassen will und niemand bestellt ihn mehr mit, ist wohl wesentlich günstiger. Einige haben aber auch zugesagt, die Preise lagen hierbei aber zwischen 230€ ohne Material bis 330€ mit Material. Wie ich gesehen habe, soll das aber wesentlich günstiger machbar sein (zwischen 100 und 150 €).
Jetzt zu meiner Frage:
Kennt jemand von euch ne Werkstatt im Raum Karlsruhe oder Ulm, die das günstig macht? Wäre auch bereit ein paar km zu fahren.
Vielen Dank schonmal,
andi
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von j.cooper
Einige haben aber auch zugesagt, die Preise lagen hierbei aber zwischen 230€ ohne Material bis 330€ mit Material. Wie ich gesehen habe, soll das aber wesentlich günstiger machbar sein (zwischen 100 und 150 €).
Jetzt zu meiner Frage:
Der Preis geht schon in Ordnung für eine Werkstatt. Bei 100-150eur ist das dann mehr nen Gefallen als ne Dienstleistung. Das Material (z.b. bei ebay) liegt ja selbst schon um die 80eur.
Es muss ne ganze Menge demontiert und umgebaut werden. So um die 5 Stunden Arbeit wird da schon rauskommen.
Gruss
Alex
Ich würds evtl. für 200 machen.
Zitat:
Original geschrieben von fuchs_100
Ich würds evtl. für 200 machen.
Inkls. Material? Wo muss ich vorbeikommen? ;-)
Frage von mir aus reiner Neugier:
Hat der denn schon E-Gas gehabt? Ging das nicht nur bei E-Gas Fahrzeugen?
Ich dachte die hätten E-Gas erst ab FL verbaut. Oder wird das E-Gas dann auch nachgerüstet?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CrazyJ
Frage von mir aus reiner Neugier:
Hat der denn schon E-Gas gehabt? Ging das nicht nur bei E-Gas Fahrzeugen?
Ich dachte die hätten E-Gas erst ab FL verbaut. Oder wird das E-Gas dann auch nachgerüstet?
Mein VFL (letzte Baureihe 2000) hat e-Gas (EPC), die Nachrüstung ist in der einfachen Version nur für e-Gas Fahrzeuge möglich. Bei Gas mit Seilzug müsste ein Stellservo installiert werden.
Es ist ein TDI!!! Es gibt keine TDI mit Seilzug, das ist technisch nicht möglich!
Ich komm aus dem Raum Regensburg und das war im Prinzip auf den obigen Motor bezogen!
Also ich habe auch ein "Zwischenfacelift" Modell Bj 09/1999. Woran erkenne ich nun ob der E-Gas hat oder nicht? Hatte auch mal mit dem Gedanken gespielt eine GRA nachzurüsten.
Zitat:
Original geschrieben von shutteh
Also ich habe auch ein "Zwischenfacelift" Modell Bj 09/1999. Woran erkenne ich nun ob der E-Gas hat oder nicht? Hatte auch mal mit dem Gedanken gespielt eine GRA nachzurüsten.
Gibt es eine Kontrolllampe mit "EPC" (ElectronicPowerControl) beim Motorstart?
Hast du die Kontrollleuchte "EPC" im KI? Bzw öffne deine Motorhaube, dann sollte im Ansaugtrakt ziehmlich deutlich zu sehen sein, ob da ein Gasseil hingeht oder eben nicht.
hmm also EPC ist mir noch nicht aufgefallen beim starten. an was ich mich immer erinnern kann ist das gelbe autosymbol mit dem schlüssel drin was aufleuchtet 🙂
gibs nen foto vom ansaugtrakt wo man des sieht oder nicht sieht?
habe gerade mal nachgeschaut aber kann das nicht so einordnen. ich würde fast behaupten dort geht ein dickes(1cm durchmesser) "stahl"geflecht vom motor ins auto rein. verlaeuft dadrin dann das gasseil?
Motorkennbuchstabe ist AGN und Getriebe EBD (Ist das ein Getriebe welches oft Probleme macht? Hatte mal zwischen durch hier gelesen das manche Getriebe öfters kaputt gehen)
Macht eher den Eindruck (auch im Teilekatalog) als hätte er noch einen Gaszug verbaut. Somit leider pech gehabt!
danke für die hilfe. wäre ja auch zu schön gewesen 🙂 der naechste wird eh ein tdi 😉 bei tdi's ist es grundsaetzlich einfach ne GRA nachzurüsten oder? also falls ich einen gebrauchten sehe der keine GRA hat dürfte es kein riesiges finanzielles problem sein so etwas nachzurüsten? ein bekannter hatte mal sein opel coras nachgerüstet, dort wurde nur der blinkerheble getauscht und im steuergerät das ganze freigeschalten und alles war fertig. ist das bei den audis genauso einfach?
Im Prinzip ja, verkabelt muss er natürlich schon noch werden. Ich geh jetzt mal davon aus, dass du vom 8L sprichst, denn beim 8P ist es um einiges kostenaufwändiger, wenn du es original haben willst mit zusätzlichem Hebel.
hmmm da der neukauf eigentlich noch etwas zeit hat könnte es auch ein 8P werden. Wie kommt es denn das dort der Umbau kostenaufwändiger ist? Nur weil der Hebel eventuell teurer ist?