1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. GPZ 750UT Kaltstart

GPZ 750UT Kaltstart

Kawasaki GPZ

Hallo Fangemeinde,
meine Ziege weigert sich im kalten Zustand anzuspringen.
Erst nach zig Versuchen ,egal bei welcher Chokestellung spring sie an.
Luftfilter,Ventile,Benzinhahn,Kerzen,Ansauggummis alles schon überprüft.
Wenn sie einmal angesprungen ist springt sie sofort wieder an,egal ob warm oder kalt.
Stanggas hält sie tapfer bei ca 1200 Umdr.
Hat jemand ne Idee oder das selbe Problem?
Bin für jeden Tip dankbar.

Ähnliche Themen
64 Antworten

Mal ne blöde Frage - das mit dem Benzinhahn und dem PRI ist bekannt?????

Zitat:

@Forster007 schrieb am 2. Oktober 2017 um 06:03:58 Uhr:


Es geht um den Kaltstart. Im kalten passt so manches Maß noch nicht und Öl ist auch noch kalt. Im Stand erwärmt sich aber nur die Zylinder Buchse, aber das andere bleibt kalt und muss sich dennoch drehen...

Ok danke für die Info @f

Zitat:

@Forster007 schrieb am 1. Oktober 2017 um 21:11:26 Uhr:



Zitat:

@ayhane36 schrieb am 1. Oktober 2017 um 19:31:08 Uhr:


Wenn ich sie anmache läuft sie ja keine halbe Stunde :D vllt eine Minute bis ich meine Handschuhe angezogen habe und Helm.

Und genau das ist schon zu viel.
Einfach fertig auf die Maschine setzen, Choke rein, Starten und los fahren. Geht auch mit Choke. Und dann während des Fahrens, den Choke langsam rausnehmen.
Hat auch den Vorteil, man stört keine Nachbarn und den ehe schon schlechten Ruf der Motorradfahrer.

Ich habe eine Z1000J, in der Anleitung steht den Motor im Stand 5 Minuten warm laufen lassen. selbst bei warmen Motor nicht sofort losfahren. Bei luftgekühlten Motoren ist das halt etwas anders.

Hallo zusammen,
habe Freitag einen Termin beim Freundlichen.
Dann wird die Ziege eingestellt.
Bin mal gespannt ob das noch ne Besserung bringt.
Wenn sie erst mal angesprungen ist läuft sie wie ein junges Reh.

Zitat:

@Hausi61 schrieb am 3. Oktober 2017 um 11:48:59 Uhr:



Zitat:

@Forster007 schrieb am 1. Oktober 2017 um 21:11:26 Uhr:



Und genau das ist schon zu viel.
Einfach fertig auf die Maschine setzen, Choke rein, Starten und los fahren. Geht auch mit Choke. Und dann während des Fahrens, den Choke langsam rausnehmen.
Hat auch den Vorteil, man stört keine Nachbarn und den ehe schon schlechten Ruf der Motorradfahrer.

Ich habe eine Z1000J, in der Anleitung steht den Motor im Stand 5 Minuten warm laufen lassen. selbst bei warmen Motor nicht sofort losfahren. Bei luftgekühlten Motoren ist das halt etwas anders.


Man sollte nicht alles glauben, was in solch einer Anleitung drin steht. Gerade der Punkt, man soll im warmen nicht losfahren, stellt mir dann die Frage, wann soll man denn überhaupt dann losfahren? Scheint also dann nach Anleitung nur ein Standmotorrad zu sein. Naja, solch eines würde mir nicht unter die Hände kommen...
Aber mal Spaß beiseite.
Die Schreiben das dorthin um eventuelles Unrundlaufen auszuschließen. Wie ja hier schon angedeutet, wäre das blöd, wenn man Motor Startet und dieser noch Unrund läuft. Dann ist das Abwarten besser.
Wie aber auch schon geschrieben, ist dieser Unrunde Lauf, bei einem funktionierenden Motorrad, spätestens nach 5 Sekunden schon vorhanden.
Ab dem Moment kann man fahren und sollte man auch.

Übrigens, gibt es auch Bedienungsanleitungen, zum Beispiel die ZR1000A, wo drin steht, dass der Motor nicht länger als 5 Minuten im Stand laufen gelassen werden soll um Überhitzungen zu vermeiden. Und die ist schon Wasser gekühlt.
Wenn man hier aber mit Technischen Verständnis ran geht, merkt man, dass zwar der Motor oben herum möglicherweise überhitzt, aber das Getriebe von der Hitze noch nicht wirklich was abbekommen hat.
Was bedeutet, der Motor wird ungleichmäßig warm.
Also kommen wir wieder zum Anfang zurück: Motor nicht Warmlaufen lassen, sondern Ruhig Warmfahren. Denn hier wird alles mit warm und entsprechendes bekommt auch schon Kühlung.

Hallo GPZ Gemeinde,
meine Ziege läuft wie neu.
Choke auf Stufe 1 ,ohne Gas Startknopf drücken und die läuft.
Helm aufsetzen und nach kurzer Zeit Choke auf 0.
Der Fehler waren die Ansauggummis der beiden mittleren Zylinder ,die nicht richtig saßen.
Hat vielleicht jemand eine Rep.Anleitung oder ein WHB ?
Gruß
Uwe

Zitat:

@BayerntreiberSQ12RS schrieb am 6. Oktober 2017 um 17:43:31 Uhr:



Choke auf Stufe 1 ,ohne Gas Startknopf drücken und die läuft.
Helm aufsetzen und nach kurzer Zeit Choke auf 0.

Sehr schön!

Aber warum nicht Helm aufsetzen und dann die Maschine anwerfen?

Jetzt mit richtig Sitzenden Gummis, sollte der Motor sofort rund laufen und die Zeit, während du den Helm anziehst, wird die Maschine nun auch nicht warm, verbraucht aber Unnütz Benzin. Vom Verschleiß nun mal abgesehen.

Nur so als Tipp: Einfach schon fertig angezogen auf den Bock ;-)

keinem Motorrad schadet es, wenn man es kurz warm laufen lässt.
Im Gegenteil.
Bei anfänglichen bzw. Anfahrdrehzahlen v. 4.000 - 5.000 1/min im "eis" kalten Zustand, fängt bei manchem Pkw bereits der rote Bereich bezügl. der Drehzahlen an.
Wir sind ja hier nicht in einem Umweltforum.

Moin,
wie in jedem Forum gibt es immer so Schlauberger die immer ne Antwort schreiben,egal was ,Hauptsache etwas schreiben.
Meine Ziege läuft jetzt perfekt.
Habe sicherlich ein paar gute Hinweise bekommen.
die Lösung war dann doch sehr einfach.
Leider habe ich bisher noch immer keinerlei Unterlagen über die 750GPZ.
Wenn also jemand Technische Unterlagen hat,und diese auch als Kopie zur Verfügung stellen würde wäre es schon prima.
Werde gleich erst mal ne Runde fahren nachdem die Ziege gestartet wurde und ich DANACH den Helm aufgesetzt habe.
Euch allen ein schönes Wochenende

Zitat:

@airforce1 schrieb am 7. Oktober 2017 um 09:33:46 Uhr:


keinem Motorrad schadet es, wenn man es kurz warm laufen lässt.
Im Gegenteil.
Bei anfänglichen bzw. Anfahrdrehzahlen v. 4.000 - 5.000 1/min im "eis" kalten Zustand, fängt bei manchem Pkw bereits der rote Bereich bezügl. der Drehzahlen an.
Wir sind ja hier nicht in einem Umweltforum.

Also ich kann meine auch bei 2000-2500 Umdrehungen anfahren. Standgasdrehzahl ist ja schließlich ähnlich, wie bei Autos.

Wen man das so nicht kann, sollte man sich mal überlegen, ob man nicht doch noch mal zur Fahrschule fährt oder ob das Motorrad zu einem passt.

Die Aussage, dass Warmlaufenlassen die Maschine schädigt, bleibt somit erhalten.

Klar sollte aber sein, dass man aber auch erst anfahren sollte, wenn der Motor ruhig läuft und alle Zylinder mit machen.

Aber das hatten wir hier ja schon gesagt gehabt...

Im Stand wird die Maschine nunmal nicht warm. Getriebe bleibt kalt und das Öl wird sehr sehr langsam warm.

Hier also zu warten und den Helm und die Handschuhe noch anzuziehen, ist sinnfrei.

Der Motorraum an sich ist schon nach sehr kurzer Zeit, Betriebswarm.

Blöd nur, wenn das Öl nicht warm wird und man dann scheinbar über 4000 Umdrehungen anfährt, weil man es scheinbar nicht kann...

Was bedeutet, da hätte man also auch an und direkt losfahren können, hat den gleichen Effekt.

@TE:

Schade, dass du nun persönlich wirst. Zeigt aber, dass man wenn man Hilfe braucht, höfflich ist, braucht man keine Hilfe mehr...

Zeigt, was man für eine Persönlichkeit ist.

Übrigens, dein Satz mit Hauptsächlich was schreiben, solltest du somit auch auf dich Anwenden.

Eine Softail Slim S kann man selbst mit 1.200 1/min. anfahren.
Bei einer CBR 600 F verhält sich das ein wenig anders.
Informiere Dich mal über das Thema Drehmoment, oder besser,
gehe selbst noch einmal zur Fahrschule.

Jungs,hört auf mit dem Quatsch sonst wird es lächerlich.
Jeder soll so losfahren wie er es möchte.
Ich bin eigentlich gar kein Freund von Foren ,aber bei meinem Problem war es nötig und auch sehr sinnvoll.
Ein Forum soll doch eine Info Plattform sein,oder nicht?

Hast ja so recht!
Anmerkung an Forster007
Wenn ich fahrschulmäßig fahren soll, dann kaufe ich mir kein Motorrad :) :) :).

Zitat:

@airforce1 schrieb am 7. Oktober 2017 um 11:55:57 Uhr:


Hast ja so recht!
Anmerkung an Forster007
Wenn ich fahrschulmäßig fahren soll, dann kaufe ich mir kein Motorrad :) :) :).

Zitat:

Eine Softail Slim S kann man selbst mit 1.200 1/min. anfahren.

Bei einer CBR 600 F verhält sich das ein wenig anders.

Informiere Dich mal über das Thema Drehmoment, oder besser,

gehe selbst noch einmal zur Fahrschule.

Sieh an. Und wo ist nun das Problem, mit diesen Drehzahlen anzufahren? Also das Problem, im kalten ohne Vorrangegangenes Warmlaufen zu lassen anzufahren? Und dem Motor was gutes zu tun?`

Deine letzte Anmerkung ist doch bekloppt. Denn warum hast du überhaupt die Fahrschule gemacht?

Also Schwachsinn hoch drei...

@TE

Es ist ein Forum. Was du da für Informationen herausziehst, ist deine Sache. Aber wenn man gar nichts schreibt, also nicht Schlauberger ist, lebt das Forum nicht und deine Frage wäre hier komplett nicht beachtet worden.

Ein Forum lebt halt nur davon, dass es leute, wie Schlauberger z.B. gibt, die schreiben. Sonst kann man auch einfach direkt in die Werkstatt gehen und gut ist.

Die Sache ist nur die:
Diese alten Luft/Öl gekühlten 750er sind sehr robust und echt hart im nehmen. Bis auf eine Sache, beim Kaltstart sind das echte Diven. Wer son Ding noch nicht gefahren ist, der kennt das so nicht, das Kaltstartverhalten ist wirklich recht speziell. Und erstaunlicher Weise auch nicht bei jeder absolut gleich. Und so hat wohl jeder Besitzer von so nem Trum sein eigenes Prozedere. Wie schon gesagt, mit den ersten Motorumreheungen losfahren geht gar nicht, längere Zeit warmlaufen lassen aber auch nicht. Gut, letzteres geht schon, aber wer will sein Motorrad im Stand und kalt über 5000 U/min drehen lassen? Und welcher Nachbar ist davon begeistert?
Ob man nun den Helm vor oder nach dem Starten aufsetzt (wie lange dauert das? Bei mir, trotz Brille, Sekunden) ist doch wurscht.
Und der TE wird im laufe der Zeit auch noch eigene Optimierungen an seiner Startprozedur entwickeln. Aber er bekommt den Eimer an und es fährt - alles gut....

Deine Antwort
Ähnliche Themen