GPZ 600R Wiederaufbau

Kawasaki

Hi,
ich habe vor eine GPZ 600R wiederaufzubauen und würde mich über eure erfahrungen und eure Tipps freuen! Sie ist Baujahr 89 und stand nun seid über 2 Jahren bei einem Suzuki Händler in einer Scheune. Sie ist soweit ich das nun erkennen kann ziemlich eingestaubt. Flogrost ist wenig dran gekommen. War wohl ziemlich trocken in der Scheune 😉 Was auf jedenfall gemacht werden muss ist der Tank, da er ein wenig Rost von innen angesetzt hat.

Ich habe also vor euch immer mit den neusten Problemen bzw. arbeiten auf dem laufen zu halten. Am Ende steht dann hoffentlich eine funktionstüchtige und schöne GPZ in der Garage die auf ihre neu Abnahme wartet 🙂

Morgen steht auf dem Plan:
- Verkleidung abbau
- Tank abbau
- Sitzbank runter
- Batterie checken und wenn sie in ordnung ist aufladen

Hat vielleicht jemand von euch eine Reparaturanleitung für die GPZ? Ich würde sie mir gern kopieren und danach wieder zurücksenden. (Die sind so verdammt teuer bei ebay 😉

- Bilder folgen -

Grüße
Blaiz

68 Antworten

Ich habe da mal eine Frage bezüglich Stahflexbremsleitungen... wenn ich bei meiner GPZ die vorderen Bremsschläuche ersetzen wollen würde, muss ich dann die kompletten Schläche tauschen? Was alles muss gewechselt werden?

Grüße

Also, immer besser alle Leitungen zu wechseln, weis jetzt gar nicht mehr genau weil schon 1 Jahr verkauft aber die hatte auch 3 Leitungen Gele??? also wenn du hast, dann die Leitung zum Verteiler, und die beiden an die Bremszylinder dann wäre es perfekt...und nicht vergessen neue Dichtscheiben einzubauen, ist aber nicht unbedingt nötig, musst halt die Dichtbarkeit öfter überprüfen aber generell sollte man die mit wechseln und schön entlüften!
Am besten mit nen Automatik Entlüfter oder auch herkömmlich, darauf achten, dass die Bremsflüssigkeit im Behälter oben nicht leer wird beim pumpen und dann gleich mal die alte Flüssigkeit rausspülen... em aufpassen wenn du Sauerei machst da geht jeder Lack ab!!!!
Edit: und Achte auf die beiden Pinnen am Leitungsverteiler, du musst die Bremsschläuche etwas festhalten sonst brechen die gerne ab... sollen die Schläuche in Position halten.... aber wenn sie doch abgebrochen sind , auch net schlimm nur unschön....😠

Danke für deine detailierte Antwort! Da die Bremsanlage sowieso überholt werden muss habe ich mir überlegt die Leitungen gleich zu tauschen. Die Dichtungsscheiben wechsele ich dann einfach gleich mit 😉

Jo, würde ich so machen, wobei ich damals nur die bis zum Verteiler gewechselt hatte weil ich einen SB Lenker verbaut hatte mit Spiegler Brücke....
Em schaue mal im WHB nach ob da ein Drehmoment für die Hohlschrauben angegeben ist, das würde ich dann einhalten....
G.Franki
Ach ja die eine Leitung hatte man auch schon deutlich gemerkt, ist ein Unterschied zwischen Tach und N8T😁

Ähnliche Themen

Guckst Du hier:
http://www.stahlflex-center.de/Stahlflex/KawasakiSt/kawasakist.html

Baue auch gerade eine GPZ 600 auf. Mir fehlen bei den Auspuffschellen (oben am Krümer) die Winkel bei einer Schelle. Und bei einer Schelle sind sie verzogen. (Die Schellen sorgen dafür dass die Auspuffrohre an den Zylinderkopf gepresst werden. Es handelt sich um jeweils 2 halbrunde rechtwinklige Einlagen pro
Schelle.

Weiß jemand wie die Dinger heißen und wo ich sie her bekommen kann? Oder hat vielleicht sogar jmd welche rumfahren?

ich hab eine Anleitung, kann sie dir gerne leihen

Grüße aus Bayern
Ralf

Zitat

Zitat:

Es handelt sich um jeweils 2 halbrunde rechtwinklige Einlagen pro
Schelle.

Weiß jemand wie die Dinger heißen und wo ich sie her bekommen kann?

Hi,

wirst wohl zum Kawa-Händler müssen. Nimm mal die Teilenummer mit.

92027-1365
COLLAR (englische Bezeichnung)

Gruß

Danke.

Hab noche eine Frage: Hab ein Problem mit dem Vergaser und leider kein werkstatthandbuch. Kann mir jmnd sagen wie ich die Metallblättchen etwa hinbiegen muss, dass die Schwimmerstände passen? Bzw. wie ich die Stände kontrollieren kann?

Und schon wieder eine Frage:

Unten am Vergaser habe ich eine Schraube herausgedreht (sah aus wie eine Düse oder so etwas) habe mir sagen lassen, dass es sich dabei um eine Gemischschraube handelt und ich die umdrehungen zählen hätte müssen.

Leider habe ich jetzt keine Ahnung wieviele umdrehung ich das Ding raus bzw. reindrehen muss, dass es passt.

In der Reperaturanleitung steht auch nur drin, dass man die Umdrehungen zählen soll.

Kann mir jmnd helfen?

Sry für meine Unwissenheit.

Editiert weil ich blödsinn erzählt habe und muss es nicht stehen lassen 🙂

Hy,

die korrekte Bezeichnung ist "Leerlaufschraube"😉

Es sei denn, du hast die Ablassschraube rausgedreht. Das ist die Schraube direkt am unteren Deckel. Die musst du immer ganz zudrehen.

Die Werkseinstellung für die Leerlaufschraube beträgt 2 1/4 Umdrehungen raus.
Also die Schraube ganz sanft eindrehen und dann 2 1/4 Umdrehungen rausdrehen.

Gruß Sascha

Vielen Dank 😉 hast mir echt weitergeholfen.

Muss jetzt nur noch iwi den Tank halbwegs rostfrei bekommen und dann müsst das Bike eig problemslos laufen.

So hätte da noch einige Fragen:

1. Kann man in die GPZ auch Dot 4 Bremsflüssigkeit kippen (hab noch eine auf lager)

2. Kann mir jemand was zur Gabeleinstellung sagen? Da ist so ein Ventil dranne - kommt da öl rein? (hab leider nichts im handbuch gefunden)

3. Die äußeren Gaser werden doch über einen herkömmlichen Benzinschlauch überbrückt oder? Muss der Schlauch eine bestimmte länge haben? (hab leider vergessen wie die Gaser genau angeschlossen waren und auch keine Bilder gemacht - Schäm - )

4. Hat jemand ne idee wie man eine in den Tank gefallene Schraube wieder herauskriegt? (war mein vorgänger noch) habs schon mit schütteln, staubsauger, Druckluft, wasser, probiert aber klappt nicht.

5. Hab noch kleine Rostrückstände im Tank - und weiß nicht was am besten helfen könnte hab hier schon viel im Forum gelesen aber möchte nicht so viel geld ausgeben.

6. Joke - einstellung passt irgendwie nicht so wirklich. Säuft manchmal fast ab wenn ich Joke gib. Ideen woran es liegen kann?

Schraube im Tank. Versuchs mit einem Magnat an der Schnur / Drath, Ösenmagnet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen