GPZ 600R Wiederaufbau

Kawasaki

Hi,
ich habe vor eine GPZ 600R wiederaufzubauen und würde mich über eure erfahrungen und eure Tipps freuen! Sie ist Baujahr 89 und stand nun seid über 2 Jahren bei einem Suzuki Händler in einer Scheune. Sie ist soweit ich das nun erkennen kann ziemlich eingestaubt. Flogrost ist wenig dran gekommen. War wohl ziemlich trocken in der Scheune 😉 Was auf jedenfall gemacht werden muss ist der Tank, da er ein wenig Rost von innen angesetzt hat.

Ich habe also vor euch immer mit den neusten Problemen bzw. arbeiten auf dem laufen zu halten. Am Ende steht dann hoffentlich eine funktionstüchtige und schöne GPZ in der Garage die auf ihre neu Abnahme wartet 🙂

Morgen steht auf dem Plan:
- Verkleidung abbau
- Tank abbau
- Sitzbank runter
- Batterie checken und wenn sie in ordnung ist aufladen

Hat vielleicht jemand von euch eine Reparaturanleitung für die GPZ? Ich würde sie mir gern kopieren und danach wieder zurücksenden. (Die sind so verdammt teuer bei ebay 😉

- Bilder folgen -

Grüße
Blaiz

68 Antworten

Hi Leute!

Heute gings dann los an Werk. Die komplette Verkleidung wurde abgenommen, der Tank demontiert und ausgeleert die Batterie ausgebaut. Was sich leicht anhörte gestaltette sich als schwieriger als erwartet... einige Schrauben der Verkleidung waren nicht mehr zu bewegen... Vollkommen ausgedreht musste eine Lösung gefunden werden wie die schrauben nun abkommt. Kurzerhand wurde mit einer kleinen Feile eine neuer Schlitz eingearbeitet und nach ner halben Stunde ärger über dieses kleine Ding war sie dann ab 🙂

Was nun auch die Teileliste kommt sind Schrauben für die Verkleidung 😉

Große Sorge bereitet mir der Tank... Er hat von innen ein Wenig Rost angesetzt und ich hab keine Ahnung wie ich den wegbekommen soll. Vielleicht hat da jemand von euch eine idee?!

Die kleine soll nun noch eine neue Ölwanne + Filter und Öl bekommen, neue Kühlflüssigkeit, neue Zündkerzen und eine neue Batterie... Sicherlich kommen noch ein paar Teile zu die im Laufe der Arbeit entdeckt werden 😉

Hat jemand von euch Tipps zum Tank?

Grüße
Blaiz

Hier mal nen Bild:

Sehr zu empfehlen ist http://www.ammon-technik.de/.
Zu bestellen und selbermachen oder auch per Einschicken. Wenn du es selber machst (ist etwas arbeit aber gut zu bewältigen, die Erklärungen vom Verkäufer sehr brauchbar) v.a. aufpassen, dass der Reiniger nicht außen auf den tank kommt, sonst kannst du neu lackieren, das Zeug frisst den Lack während dem runterlaufen auf.

Gruß

PS: Schönes Mopped, freue mich auf die Bilder wenns dann fertig ist 😉

Und noch nen paar Bilder 😉

Ähnliche Themen

Schönes Mädchen!

Was hat Sie denn noch gebracht??

Hoffe Du bekommst Sie fertig und kannst diese Saison noch nen paar Kilometer fahren!
Hol Dir aber neue Pellen, dann ist der Spass größer :-D

Also ich weiss nicht genau ob du mit Pellen die Reifen meinst 😉 Die Reifen die jetzt drauf sind, sind von 2004. Die Maschine stand 3 Jahre trocken in einer Scheune. somit haben die Reifen noch sehr gutes Profil. Es handelt sich um Metzeler Reifen. Sollte ich sie trotzdem tauschen?
Momentan steht erstmal Ersatzteilbeschaffung auf dem Plan. Kühlerbehälter, Benzinhahn, Zündkerzen samt Zubehör wie Drehmomentschlüssel (habe ich schon gekauft) und soweiter müssen her. Um die fehlenden bzw. kaputten Schrauben habe ich mich auch schon gekümmert. Weiterhin muss ich noch eine neue Ölwanne einbauen weil das Gewinde der Ölablasschraube hinüber ist.

Wenn alle Teile eingetroffen sind stell ich auch neue Bilder rein. Danach steht dann ein Ölwechsel und Kühlflüssigkeitswechsel inklusive Reinigung der Wege auf dem Plan 🙂

Wenn das alles erledigt ist, muss ich mich um den Tank kümmern. Neue Bremsbeläge und ne neue Batterie müssen auch noch her.

Irgendwann soll dann wieder Sound aus ihrem Laser 4-1 Auspuff kommen aber bisdahin dauert es noch ein wenig.

nen neuen tank willst du nicht? die gibts doch schon relativ günstig gebraucht z.B. bei e-bay. falls die farbe nicht passt kann man ja nachlackieren. oder willst dus eher beim original belassen?

apropos laser 4in1 der is auch schön😁

Nun die Tanks die ich bisher bei Ebay gesehen habe, haben meistens auch kleine Dellen gehabt... Somit könnte ich genau so gut meinen Tank wieder Spachteln und lackieren lassen. Ich schau mir nachher mal den Tank genau von innen an wieviel Arbeit ich da reinstecken müsste. Mit welchen Kosten ca. müsste ich denn Rechnen für ne neue Lackieren? Doch sicher an die 200 Euro oder?

Später will ich auch noch an die Gabel ran. Neue mit Öl befüllen... Nur habe bisher noch keine Erfahrung mit solchen dingen gemacht 😉

hmmh stimmt auch wieder. wenn du es spachteln und lackieren "lässt" dann kommt das mit 200€ hin. zum selbst lackieren hast du keine möglichkeit? oder kennst jemanden? das lackieren an sich ist nicht schwer nur das equipment teuer. (kompressor mit pistole)

Hallo

könnte Dir ein Microfich auf cd brennen und zukommen lassen ,dann hast du schon mal was in der Hand was die Teile und Zusammensetzung angeht.
Wenn interesse besteht melden.

Gruß Jens

Was den Tank betrifft, empfehle ich dir mal, einen Laden für Kühlerbau & Instandsetzung aufzusuchen. Hier bein uns in Hannover habe ich mal einen Tank richten lassen, der war von innen total zerrostet.
Der wurde von innen mit Säure gespült, gecleant und war danach wie neu!
Hat damals um die 100 DM (!!!) gekostet und war jeden Cent wert.

War übrigends auch eine 600er GPZ :-)

Viel Erfolg - Ist ein schönes Mopped :-)

moin zum Tank säubern kannst du auch diesel oder petroleum nehmen dieses über nacht sehenlassen dan feinen quarzsand (ca 2 tassen voll) mit in den tank geben und ordentlich schütteln damit sich die letzten rost teilchen losen wieder stehenlassen und nächsten tag wieder ordentlich schüttel und dann den tank ordentlich spülen mit diesel oder peroleum damit du den sand wieder rausbekommst wenn der sand raus ist dasganze wieder mit bezin spülen und schon ist der tank wieder wie neu von innen
gruß sven

Für den tank kann ich nur eins empfehlen, geh mal auf den link

http://www.ammon-technik.de/

habe mir den link angeschaut scheint echt gut zu sein !!! und ist umweltfeundlicher wie meine methode!!!
werde ich auch weiter emfehlen!!#
gruß sven

Deine Antwort
Ähnliche Themen