GPZ 600R Wiederaufbau
Hi,
ich habe vor eine GPZ 600R wiederaufzubauen und würde mich über eure erfahrungen und eure Tipps freuen! Sie ist Baujahr 89 und stand nun seid über 2 Jahren bei einem Suzuki Händler in einer Scheune. Sie ist soweit ich das nun erkennen kann ziemlich eingestaubt. Flogrost ist wenig dran gekommen. War wohl ziemlich trocken in der Scheune 😉 Was auf jedenfall gemacht werden muss ist der Tank, da er ein wenig Rost von innen angesetzt hat.
Ich habe also vor euch immer mit den neusten Problemen bzw. arbeiten auf dem laufen zu halten. Am Ende steht dann hoffentlich eine funktionstüchtige und schöne GPZ in der Garage die auf ihre neu Abnahme wartet 🙂
Morgen steht auf dem Plan:
- Verkleidung abbau
- Tank abbau
- Sitzbank runter
- Batterie checken und wenn sie in ordnung ist aufladen
Hat vielleicht jemand von euch eine Reparaturanleitung für die GPZ? Ich würde sie mir gern kopieren und danach wieder zurücksenden. (Die sind so verdammt teuer bei ebay 😉
- Bilder folgen -
Grüße
Blaiz
68 Antworten
Danke - schraube is raus.
Kann mir noch jmd was zu den anderen Sachen sagen?
Bei der GPZ handelt es sich übrigens um eine ZX 600 A Bj. 85 --> wegen der Bremsflüssigkeit - habe gesehen, dass man in einer ZX mit neuerem Bj. auch Dot 4 leeren kann aber wie ist es mit Bj. 85
Hy,
zum Vergaser:
Da könnte dir das Bild hilfreich sein. Da kann man es ganz gut erkennen. 😉
zur Gabel:
Das Ventil ist für die Luftunterstützung, ist ein ganz normales Autoventil. Benutz mal die Suche, ich habe da glaube ich mal was hier im Forum gelesen, wieviel Druck da drauf kommt
zur Tankentrostung:
Ich denke mal, das dir da nur die Beschichtunglösung weiterhilft, alles andere ist nicht von Dauer.
zur Bremsflüssigkeit:
Laut Werkstatthandbuch D.O.T.3 Baujahrabhängig kann ich keine unterschiede sehen. D.O.T.4 wird nicht erwähnt.
Hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen.
Viele Grüße
Sascha
Wie hast Du die schraube heraus bekommen?
Ähnliche Themen
Mit Schnur plus magnet und jede menge Zeit 😉
Hab versucht die Schraube an die Seite zu schütteln und dann bin ich mit der schnur und dem Magnet hin und her gefahren bis es geklappt hat...
Jop hast mir schon etwas weiter geholfen.
Danke
Hallo,
Du kannst ruhig DOT4 nehmen. DOT3 kriegst Du ja kaum noch gekauft und DOT4 ist auch "Abwärtskompatibel".
Heiko
ich habe eine GPZ600r, BJ 85 und die hat 9 Jahre!!! in einem feuchten Schuppen gestanden. Mein Männe hat sie mir wieder aufgebaut.....es waren unter anderem 2 verschiedene Vergaser dabei, bei denen aber alle Düsen durcheinandere oder krumm waren. War ein lustiges Puzzlespiel für den Winter. Der Tank war total verrostet, hat er mit http://www.tanksiegel.de/ hinbekommen. Das Zeug ist klasse!
Mittlerweile fehlen mir nurnoch die Gummis vom Luftfilter, ich kann aber fahren und wir haben schon einige Hundert Kilometer dies Jahr hinter uns gebracht
Tank ist wieder fit dank rostumwanlder.
Suche jetzt noch dringend einen Temperaturfühler (im Kühler) der das "Gebläse" aktiviert zum kleinen Geld.
Zitat:
Original geschrieben von blak3
Tank ist wieder fit dank rostumwanlder.Suche jetzt noch dringend einen Temperaturfühler (im Kühler) der das "Gebläse" aktiviert zum kleinen Geld.
Frag mal Superpuk, er sucht auch wie ein doofe 🙂