GPZ 600r Radkupplungslager?
hallo Zusammen! Habe bei mir mal die Kette gespannt, es ist mir aufgefallen das dort das kettenrad wackelt (nicht das Rad nur das kettenrad). Erstmal ins wekstatt-Handbuch geschaut unter (Radantrieb) dort seh ich nur ein Lager und zwar das Radkupplungslager, dort steht aber auch nichts von spiel oder spiel prüfen von kettenrad. Zwei fragen : 1. wo bekomme ich ein neues her? 2. muss es spiel haben? ;D
*Wenn ich das Kettenrad wackel, :in die felge rein drücke und raus ziehe, so ein spiel.
61 Antworten
Der ruckdämpfer ist ausgelutscht. Aber es ist nicht eindeutig zu erkennen, ob auch Spiel in die achsrichtung existiert,so wie im erst Post gesagt. Sollte also auch in achsiale Richtung ein Spiel vorhanden sein, muss da weiter gesucht werden.
Jep, bin dabei. Dämpfer tauschen. Abfallen kann dir erst mal da nichts. Aber, sollte zeitig gemacht werden.
Zitat:
@Jason2002 schrieb am 15. November 2016 um 15:45:32 Uhr:
Jep, bin dabei. Dämpfer tauschen. Abfallen kann dir erst mal da nichts. Aber, sollte zeitig gemacht werden.
Okay danke!
Denke auch das es der Antriebsdämpfer ist, hab es mal das Hinterrad abmontiert.
Habe mir alles mal angeschaut, der Antriebsdämpfer sieht aber noch gut aus :/, könnter es allgemein an dicke verloren haben?
Oder ist die Hülse zu lang (Bild 1)?
Denn die Hülse (Bild 1) Liegt auf dem Radlager (Bild 3), die Hülse (Bild 1) hält nämlich den abstand von Kettenradaufnahme und Antriebsdämpfer wenn der Antriebsdämpfer dicker wäre würde der sich an dir Kettenradaufnahme pressen, das gleiche mit der hülse wenn sie kürzer wäre. richtig?
Hat jemand für mich zufälligerweise die maße für Antriebsdämpfer und Hülse?
Ähnliche Themen
Versuch doch mal folgendes : nimm einen alten Fahrradschlauch , davon schneidest Du ca. 3-4cm lange Stücke ab , die legst Du in die Aufnahme des Ruckdämpfers , drück den Ruckdämpfer darauf und baue alles wieder zusammen , ist das Spiel dann weg , weißt Du woran es lag !
Damit kannst Du dann wieder ein paar tausend Km problemlos fahren !
Gruß hanspool
Auch wenn du das Teil ohne die Dämpfer zusammenbauen würdest, würde der Kettenradträger richtig sitzen.
Du könntest ihn um 30° hin und her drehen, aber er würde nicht wackeln.
Der Ruckdämpfer dämpft nur Rucke. Er hält nicht den Kennenradträger.
Das Lager des Kettenradträger wird von zwei Hülsen eingeklemmt. Eine stützt sich am Radlager ab und die andere an der Schwinge. Ist das Lager im Kettenrad bei dir vielleicht hin?
Bei meiner 636A ist das ein offenes Lager, könnte, wenns wo offen ist auch Dreck und Wasser rein. Dann hält sowas nicht lange. IdR ist ja aber auch alles zuund mit Fett geschützt.
Gruß
Volkmar
Edit: habs mal etwas umgeschrieben.
Wenns immernoch nicht klappt muss ich wohl mal ne Skizze machen.
Nein, das Radiale spiel, also spiel in die richtung, wie sich auch das rad normalerweise drehen würde, deutet auf abgenutzten Dämpfer hin. Sollte aber 90Grad dazu, also richtung der Steckachse spiel exisitieren, ist es ein Lagerschaden oder eine Abnutzung der Distanzstücke. In diese Richtung hat der Dämpfer überhaupt nichts zu halten oder abzudämpfen. Also, hat das ganze Teil nun auch in Richtung der Steckachse spiel oder nicht? Wenn ja, dann ist der Dämpfer, wie schon geschrieben, das kleinste Problem bzw. hat der Dämpfer nichts mit am Hut.
Hat er aber in diese Richtung kein Spiel, sondern nur in Radiale Richtung, dann kommt der Dämpfer erst ins Spiel.
In diese Richtung wiederum haben die Distanzstücke nichts mehr zu sagen. BZW sind die dann unineressant.
Es könnten zur Not noch die Stäbe im Radkörper oder im Kettenkörper verschlissen sein, aber das glaube ich am allerwenigsten.
Edit:
SchwarzMetaller war hier schneller.
Zitat:
@SchwarzMetallerHH schrieb am 15. November 2016 um 17:17:06 Uhr:
Auch wenn du das Teil ohne die Dämpfer zusammenbauen würdest, würde der Kettenradträger richtig sitzen.
Du könntest ihn um 30° hin und her drehen, aber er würde nicht wackeln.Der Ruckdämpfer dämpft nur Rucke. Er hält nicht den Kennenradträger.
Das Lager des Kettenradträger wird von der Hülse und der einen Hälfte der Schwinge eingeklemmt.
Ist das Lager bei dir vielleicht hin? Bei meiner 636A ist das offen, könnte, wenns wo offen ist auch Dreck und Wasser rein. Dann hält sowas nicht lange.
IdR ist ja aber auch alles zu.Gruß
Volkmar
1. Ohne Antriebsdämpfer wackelt es auch, muss man sich vorstellen wie 2 teller und eine Kugel in der mitte, aber wenn ich um die kugel herrum den holraum fülle ist kein platz mehr zum wackeln.
2. Wenn ich die Hülse weg nehme wackelt nix mehr ;D.
3. Das Lager ist Top nix wackelt oder knarrt, Achse rein und drehn und dreht sauber ca. 10 sec lang. beide seiten getestet.
Schreib bitte Verdrehspiel. Sonsts sind nachher alle verwirrt.
Radiales Spiel ist das in Richtung des Radius.
Nun wird es abenteuerlich.
Die Hülse, sofern du auch wirklcih die meinst, die du auf den Bild zeigst, muss dort rein, sonst passt da was überhaupt nicht. Entweder drehen die Beiden dann Teile dann direkt auf Metall, der Dämpfer wird dann nicht mehr benötigt, weil ehe übergangen und du musst die Achse bestimmt auch viel weiter zusammenschrauben. Was schon durch die Schwinge mit einwenig Kraft verbunden sein sollte.
So zu fahren würde ich aber perdu unterlassen, vorallem dann auch noch über 200km/h, wie im anderen Thread ja geschrieben. Wenn dir dein Hinterrad wegfliegt...
Ich tippe immer mehr auf das Lager.
Das es ohne Hülse nicht mehr wackelt, liegt, wie @Forster007 wohl mein, daran, dass der Träger dann auf der Felge aufsitzt.
Damit fährt man keinen Meter mit Motor.
Sag doch mal was zu dem Lager im Kettenradträger @ronna9291
Gruß
Volkmar
Zitat:
@Forster007 schrieb am 15. November 2016 um 17:20:47 Uhr:
Nein, das Radiale spiel, also spiel in die richtung, wie sich auch das rad normalerweise drehen würde, deutet auf abgenutzten Dämpfer hin. Sollte aber 90Grad dazu, also richtung der Steckachse spiel exisitieren, ist es ein Lagerschaden oder eine Abnutzung der Distanzstücke. In diese Richtung hat der Dämpfer überhaupt nichts zu halten oder abzudämpfen. Also, hat das ganze Teil nun auch in Richtung der Steckachse spiel oder nicht? Wenn ja, dann ist der Dämpfer, wie schon geschrieben, das kleinste Problem bzw. hat der Dämpfer nichts mit am Hut.Hat er aber in diese Richtung kein Spiel, sondern nur in Radiale Richtung, dann kommt der Dämpfer erst ins Spiel.
In diese Richtung wiederum haben die Distanzstücke nichts mehr zu sagen. BZW sind die dann unineressant.
Es könnten zur Not noch die Stäbe im Radkörper oder im Kettenkörper verschlissen sein, aber das glaube ich am allerwenigsten.Edit:
SchwarzMetaller war hier schneller.
wie gehschrieben alles ist plan nix sieht kaputt aus ;D, und man muss es sich vorstellen wie 2 teller aufeinader und eine kugel dazwischen.
hab mit Bolzen (hebelwirkung) leicht alle lager getestet. =Top nix wackelt oder knarrt.
Genau, so meinte ich das @SchwarzMetallerHH
.
Wo wohnst du ronna9291? Vielleicht kann man ja vor Ort das ganze Klären.
Zitat:
@ronna9291 schrieb am 15. November 2016 um 17:32:40 Uhr:
Zitat:
@Forster007 schrieb am 15. November 2016 um 17:20:47 Uhr:
Nein, das Radiale spiel, also spiel in die richtung, wie sich auch das rad normalerweise drehen würde, deutet auf abgenutzten Dämpfer hin. Sollte aber 90Grad dazu, also richtung der Steckachse spiel exisitieren, ist es ein Lagerschaden oder eine Abnutzung der Distanzstücke. In diese Richtung hat der Dämpfer überhaupt nichts zu halten oder abzudämpfen. Also, hat das ganze Teil nun auch in Richtung der Steckachse spiel oder nicht? Wenn ja, dann ist der Dämpfer, wie schon geschrieben, das kleinste Problem bzw. hat der Dämpfer nichts mit am Hut.Hat er aber in diese Richtung kein Spiel, sondern nur in Radiale Richtung, dann kommt der Dämpfer erst ins Spiel.
In diese Richtung wiederum haben die Distanzstücke nichts mehr zu sagen. BZW sind die dann unineressant.
Es könnten zur Not noch die Stäbe im Radkörper oder im Kettenkörper verschlissen sein, aber das glaube ich am allerwenigsten.Edit:
SchwarzMetaller war hier schneller.
wie gehschrieben alles ist plan nix sieht kaputt aus ;D, und man muss es sich vorstellen wie 2 teller aufeinader und eine kugel dazwischen.
hab mit Bolzen (hebelwirkung) leicht alle lager getestet. =Top nix wackelt oder knarrt.
WIe schon geschrieben, es kann auch eine Abnutzung oder sogar falschmonage der Hülsen sein.
Zumindest hast du, wenn man das Tellerbeispiel richtig interpretiert, auch spiel in die Achsenrichtung. Und damit sollte man kein Stück mehr fahren.
Zitat:
@SchwarzMetallerHH schrieb am 15. November 2016 um 17:31:23 Uhr:
Ich tippe immer mehr auf das Lager.
Das es ohne Hülse nicht mehr wackelt, liegt, wie @Forster007 wohl mein, daran, dass der Träger dann auf der Felge aufsitzt.Damit fährt man keinen Meter mit Motor.
Sag doch mal was zu dem Lager im Kettenradträger @ronna9291Gruß
Volkmar
sehen wie geschrieben auch top aus, mir kommt es vor als wenn die hülse ein paar mm zu lang wäre. :/