GPZ 600 R Sommer tauglich machen ;)

Kawasaki

Erst einmal allen noch ein frohes neues jahr !!!
Hoffe ihr seid gut rein gekommen??

Bin nun auch schon seit ca 2 wochen an meinem Moped bei.
Hab nun den größten teil auseinander und schon ein paar dinge erneuert.

Nun bin ich gerade dabei die verkleidungen zum lackieren vor zu bereiten.
Unterandere muß ich noch :

Reifen vorne hinten neu hohlen
Sitzbank neu beziehen
2 Neue Blinker brauche ich noch " worden mir abgefahren"
Einen deutschen Tacho,KM/H statt Milen
Lackieren
Den Deckel vom Kühler tauschen
Einen Spiegel neu
Gabelöl simmerring erneuern
Kupplungshebel muß neu
und meine Züge ölen.

Gemacht habe ich bislang:

Alles sauber und den rahmen mit farbe etwas aus gebessert
Neue Vergaser Batterie 🙂 Dank die Mopedsammler
Batterie ist neu
Luftfilterkasten modifiziert,damit das mal alles etwas einfacher geht mit den Gummis zwischen Gaserbank und kasten 😉
Kerzen und kable neu sowie die stecker

Nun hab ich aber noch 2 - 3 dinge die mir kopfschmerzen machen.

Das Gabel Öl bzw den simmerring zu wechseln,ist das für einen der das noch nie gmacht hat,möglich es selber zu machen?
Hab da schon einiges drüber gelesen,allerdings hört sich das alles sehr kompliziert an.Bei mir drückt es aus dem rechten raus.

Meine Züge lassen sich alle sehr schwer ziehen,auch gas,joke usw,geölt hatte ich sie schon einmal,dennoch gab es nicht den super erfolg und das gas muß ich jedesmal selber wieder zurück drehen,es ist auch nichts eingeklemmt,hat da wer nen Trick?

Meine Kupllung,greift auch nicht von selber,wenn ich nicht den Kupplungshebel nach dem einkuppeln,mit der hand zurück drücke,dort habe ich unten am motor schon federn zwischen gebaut,aber das hilft auch nicht wirklich weiter,und der zug flutscht wie sau,wenn ich ihn ausgebaut habe,was kann das sein?

Meine sitzbank sieht aus,als wenn ne maus mal hunger hatte,ne neue ist mir zu tuer,hat schon mal wer eine selber bezogen?Gibt in der bucht ja diverse sachen dafür.

Mein moped hängt hinten ziemlich durch,zumal wenn 2 mann drauf sind,gibts für das moped so ne art höherlegungesatz?

Ich werd ma bilder machen,damit mann die vortschritten und die problematiken so einwenig sehen kann .

Gruß

Beste Antwort im Thema

So gebogen, dass der Schwimmer die Nadel früher reindrückt/schließt.
Habs aber auch nur an dem linken gemacht, da der mir schon früher Ärger gemacht hat.
Hab leider kein Messgerät um dies genau zu kontrollieren, war aber auch nur ganz minimal jedoch mit Erfolg.
Kleiner Tipp, bevor du die neuen Nadeln einsetzt, mit nem Wattestäbchen und etwas Chrompolitur das Loch säubern. Dann flutscht es besser 🙂

248 weitere Antworten
248 Antworten

Als ich meine gesser gesyncht habe, habe ich folgende beobachtung gemacht.:

Die Schraube die du drehst, je nach dem in welche richtung du schraubst, kommt der Anzeige runter.

So, das bedeuter, wenn Zyl1 abhaut, und zyl2 runter ist, dann dreh ich die schraube zwischen 1+ 2 richtung 1 (gegen uhrzeiger) und zyl 1 kam dann runter. Wenn z.B Zyl 3 zu hoch wäre, muss du die Schraube zwischen 3+4 gegen die uhrzeige drehen um die schraube richtung gasser 3 zu drehen, dann kommt 3 runter.

Hallo, wir habe das gleiche Problem sind ohne gedult machen ne kleine schraubendrehung und möchten das es sofort passt aber leider ist das Syncronisieren etwas schwieriger.

Ich habe auch die 4 Schläuche und Öl Anleitung besorgt habe das gebaut es funktioniert aber meine Gedult war nicht da.

Daher habe ich gedacht: die Drosselklappen müssten doch teoretisch alle gleich sein und beim Sync`n werden diese aufeinander fein abgestimmt mit sehr viel gedult natürlich.

Also habe ich die Vergaserbatterie an der Luftansaugseite auf meine Werkbank mit Schraubzwingen fest gemacht dann habe ich ne Messuhr aus dem Metallbau genommen (der mißt auf 100stel genau) und auf der Zylinderseite wo die Klappen zusehen sind gemessen wie folgt:

Alle klappen ganz zumachen dann die Tiefe an der tiefstenstelle messen der Wert müsste bei allen gleich sein, dann begann ich mit Vergaser 3, weil der statt eine Stellschraube die Leerlaufschraube mit der Flexiblenwelle die man von der Seite aus verstellen kann, den habe ich 3-4 hundertstell geöffnet danach die anderen entsprechend angepasst.

Ja! es gibt Verarbeitungstoleranzen bei den Vergasern das war mir auch klar für alle die sich daran aufhängen wollen!

Dann habe ich das wieder eingebaut, die Kawa läuft zur Kontrolle habe ich die 4 Schläuche angeschlossen für die Feinabstimmung das habe ich auch nicht geglaubt eine Differenz von 5cm in den Schläuchen an allen 4 Vergasern auch beim Gasgeben.

Vorher hatte ich eine Differenz von ca. 40-50cm und es wurde immer schwieriger (schlimmer) die auf das annähernde Niveau zu bringen.

Das war meine Gedult Lösung in der Not.

Dank euch,

ich seh schon das werden noch ein paar std arbeit bevor das richtig funktioniert.
hab eben noch gelesen das die in den dicken schläuchen noch kleinere rein gesteckt haben,als dämpfung,vieleicht bringt das ja was.

ausbauen wollte ich sie nicht nochmal,hab nun endlich die luftverbinder dicht bekommen,das verbau ich mir nicht wieder 😉

Im moment kann ich sie ca 10 sekunden laufen lassen und dann muß ich aus machen weil die öl säulen zu hoch kommen.aber das zeugt doch davon das da irgendwas schon mal nicht stimmt,oder?ich meine zumindest annähernd müßten sie sich doch auf einer höhe einpendeln,meine schiesen wie sau, bis auf 2.die sind ruhig.

na ich schau morgen nochmal nach.

Gruß

bei welcher umdrehungen machst du das ... wenn das öl hoch geht, lass sie langsamer laufen um eine richtung erst mal rein zu bekommen. Wenn sie langsamer läuft ist der Unterdruck nicht ganz so stark.

Ähnliche Themen

Hallo, sehe ich das Falsch wenn ich sage:😎

mit der Schraube 1 verstelle ich Gaser 1 wenn ich Schraube 2 Gaser 2 verstelle dann muss ich 1 wieder korrigieren weil durch drehen der Schraube 2 wird Gaser 1 mit verstellt.

Gaser 3 (GPX/ GPZ) ist mit Standgasschraube (linke Verkleidungsseite) zu verstellen, Gaser 4 der wird nur gegen 3 korrigiert

Am einfachsten ist die 3 bei meiner weil der den Ton Angibt nach dem richten sich die anderen.

Korrigiert mich bitte falls ich falsch liegen sollte, einfach Packen und umdrehen!😁

Gruß.

ja, das siehtst du falsch 🙂

Die Schraube zwischen Gaser 1+ 2 ist für die Gaserpaar 1+2, die Schraube zwischen 3+4 ist für das Paar 3+4

Die Schraube in der Mitte (zwischen 2+3) synchronisiert die Paare 1+2 mit 3+4

Da ist keine Schraube für jeder Gaserchen. Die Leerlaufschraube hat damit alles nichts zu tun 🙂

Erst wird Gaser 1+2 gesyncht, dann 3+4, dann die linke Paar (1+2) gegen das rechte Paar (3+4), naturlich im fahrt Richtung gesehen

es scheint ja eine Wissenschaft für sich zu sein mit den blöden Vergasern 🙂. Evtl. schaff ich es heute in die Garage (ist nicht so einfach wenn man keinen Schlüssel hat und den Termin noch mit dem Besitzer koordinieren muss 🙂 ), dann kommt endlich das versprochene Video, sollte das Maschinchen anspringen!

Sitze grade an der westfalen tanke und warte auf die gelben engel🙂 batterie leer😁

So dank dem super ADAC Mann lief das Ding heute tatsächlich noch nach 4Monaten stehen...
Allerdings hörte es sich erst echt total beschissen an, als es ein bisschen warm wurde ging es aber nie unter 2000 Umdrehungen.. Da hört sich das Teil an als würd es die Kette dauernd gegen den Motor klatschen oder sowat...
Ansonsten in allen Drahzahlen drüber gings eigentlich drachenmäßig gut ab 😁

So jetzt mal bitte eure Meinungen zu dem Video.

Video wurde aufgenommen als ich schon etwa ne halbe Stunde relativ hart am Gas gefahren bin 🙂 Also warm war Sie da.. Hochdrehen konnte ich um die Nachbarn zu schonen nichtmehr demonstrieren...

http://www.youtube.com/watch?v=2XBpd-U1cqk

Als die Drehzahl schwankt spiel ich natürlich an der Leerlaufschraube.. Aber 2000Umdrehungen im Leerlauf zu haben is ja auch nicht gesund oder?

Grüße
Caspar

Video schau ich mir morgen an (Youtube blockiert hier) aber Leerlauf sollte um die 1000 -+ 50 sein

Dieses Kettenklatsch geräusch ist kawa typisch, allerdings nur im niedrigen Drehzahlbereich und auch meistens nur wenn es kalt ist. Eine Vergasser Synch kann das oft beheben (da wären wir wieder!)

Was hat der ADAC man überhaupt gemacht ?

jaja aber wenn du das Video siehst wirst du verstehen was ich meine 🙂, denn das is nichmehr kawatypisch 🙂

Er hat seine fette Batterie an meine geklemmt und dann gib ihm 🙂

Also diese Geräusche hören sich bei meiner auch so ähnlich an, wenn sie kalt ist. Da meint man, im Motor würden lauter lose Schrauben hin und her geschüttelt. Wenn sie 2-3 Minuten gelaufen ist, läuft sie schön ruhig bei ca. 1.000 U/min. Das war aber nicht immer so. Ist erst so, seit die Vergaser gereinigt und synchronisiert wurden, Ventile eingestellt wurden und 1 defekter Vergaser ausgetauscht wurde. Seitdem ist sie, zumindest zum Ende letzter Saison, auch einwandfrei angesprungen, wenn sie ein paar Tage gestanden hatte.

Viele Grüße
Ronny

Meine klöttert auch so ......

man hat morgens richtig angst das einem was entgegen kommt wenn se noch kalt ist...
Habe auch schon einen neuen steuerkettenspanner drinen hat aber nichts wirklich gebracht,.

Wie wohl damals das verkaufsgespräch von den klöter maschienen war 😉?

Bin heute mal einwenig gefahren,stottern bei ca 4000 umdrehungen und unrunder lauf aaaaaaber,der anzug ist wesentlich besser geworden.Keine ahnung warum.

Aber sie hat defenitiv irgendeinen zylinder der nicht richtig mit läuft,obwohl alle krümmer heiß werden,mann hört es beim fahren das einer nicht wirklich mit kommt.

am wochende gehts weiter,sofern alles gut geht.

Sollte ich meine sync uhr umbauen auf flasche??und nicht mit so nem schlauch unten dran?

Gruß

ja nur auf dem VIdeo war sie warmgefahren... Im kalten Zustand läuft sie unter 2000 touren gar nicht... Vergaser hab ich ende 2009 mal ausgebaut und nachgeschaut sahen total neu und sauber aus..

Hallo ZX

Also zwischen 2009 und 2011 kann sich schon mal was an Ablagerungen ansammeln. Prüfen und säubern kann da glaube ich nichts schaden, oder?

@Honx - Kerzen auf richtigen Funken prüfen und Stecker auf FESTEN Sitz prüfen.

Gruß

Andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen