GPZ 600 R Sommer tauglich machen ;)

Kawasaki

Erst einmal allen noch ein frohes neues jahr !!!
Hoffe ihr seid gut rein gekommen??

Bin nun auch schon seit ca 2 wochen an meinem Moped bei.
Hab nun den größten teil auseinander und schon ein paar dinge erneuert.

Nun bin ich gerade dabei die verkleidungen zum lackieren vor zu bereiten.
Unterandere muß ich noch :

Reifen vorne hinten neu hohlen
Sitzbank neu beziehen
2 Neue Blinker brauche ich noch " worden mir abgefahren"
Einen deutschen Tacho,KM/H statt Milen
Lackieren
Den Deckel vom Kühler tauschen
Einen Spiegel neu
Gabelöl simmerring erneuern
Kupplungshebel muß neu
und meine Züge ölen.

Gemacht habe ich bislang:

Alles sauber und den rahmen mit farbe etwas aus gebessert
Neue Vergaser Batterie 🙂 Dank die Mopedsammler
Batterie ist neu
Luftfilterkasten modifiziert,damit das mal alles etwas einfacher geht mit den Gummis zwischen Gaserbank und kasten 😉
Kerzen und kable neu sowie die stecker

Nun hab ich aber noch 2 - 3 dinge die mir kopfschmerzen machen.

Das Gabel Öl bzw den simmerring zu wechseln,ist das für einen der das noch nie gmacht hat,möglich es selber zu machen?
Hab da schon einiges drüber gelesen,allerdings hört sich das alles sehr kompliziert an.Bei mir drückt es aus dem rechten raus.

Meine Züge lassen sich alle sehr schwer ziehen,auch gas,joke usw,geölt hatte ich sie schon einmal,dennoch gab es nicht den super erfolg und das gas muß ich jedesmal selber wieder zurück drehen,es ist auch nichts eingeklemmt,hat da wer nen Trick?

Meine Kupllung,greift auch nicht von selber,wenn ich nicht den Kupplungshebel nach dem einkuppeln,mit der hand zurück drücke,dort habe ich unten am motor schon federn zwischen gebaut,aber das hilft auch nicht wirklich weiter,und der zug flutscht wie sau,wenn ich ihn ausgebaut habe,was kann das sein?

Meine sitzbank sieht aus,als wenn ne maus mal hunger hatte,ne neue ist mir zu tuer,hat schon mal wer eine selber bezogen?Gibt in der bucht ja diverse sachen dafür.

Mein moped hängt hinten ziemlich durch,zumal wenn 2 mann drauf sind,gibts für das moped so ne art höherlegungesatz?

Ich werd ma bilder machen,damit mann die vortschritten und die problematiken so einwenig sehen kann .

Gruß

Beste Antwort im Thema

So gebogen, dass der Schwimmer die Nadel früher reindrückt/schließt.
Habs aber auch nur an dem linken gemacht, da der mir schon früher Ärger gemacht hat.
Hab leider kein Messgerät um dies genau zu kontrollieren, war aber auch nur ganz minimal jedoch mit Erfolg.
Kleiner Tipp, bevor du die neuen Nadeln einsetzt, mit nem Wattestäbchen und etwas Chrompolitur das Loch säubern. Dann flutscht es besser 🙂

248 weitere Antworten
248 Antworten

Tja, meine fehlen auch noch. Jason, hat sich da schon was getan?

oO ... nach Sascha gucken ... 🙁

Moin,

Das aufkleber problem scheint ja jetzt in die gänge zu kommen,freut mich 🙂

hoffe ihr hattet auch so einen schönen tag wie ich 🙂

Hab meine frau endlich dazu bekommen,das sie mal mit fährt,schön mit 60 km/h 8 km gefahren.
Bin stolz auf sie 🙂

Allerdings musten wir kurz anhalten da ihr der helmverschluß aufgegangen ist,und in dem moment ist unterm moped eine wasser pfütze entstanden,da war die panik bei " Frau" wieder groß 😉

Simpel gesagt,ich denke mein überdruckventiel vom wasser behälter ist defekt,den die temperatur war kurz vor der mitte.
Hat jemand so einen silbernen deckel noch liegen?oder wo bekomm ich sowas?

Auserdem bockt die kleine wieder,mit 60 zu fahren,ruckelnd mit frau hinten drauf die zum ersten mal moped mit fährt ist nicht schön,muste die ganze zeit mit kupplung ziehen.

Der Motor mag mich einfach nicht glaube ich,dabei will ich ihm nur gutes und hab ihm schon so viel spendiert 😉

Wenn ich so gemütlich fahre,hört es sich irgendwie an als wenn ein zylinder nicht richtig mitläuft,denke ich muß mal wieder an den gasern ran.................

Wie oft ich die schon ab hatte ......puhhhh

Zündkerzen usw können es unmöglich sein,die sind neu,vollgas nimmt sie auch super an nur das rum geschleiche mag sie nicht.

irgendwo ist da doch der wurm drinen.....

na ja morgen ist auch noch ein tag,mal schauen was ich finden kann 🙂

Gruß und fahrt vorsichtig 😉

Hey Andy

Schön auch von dir zu hören dass du eine Runde drehen konntest. Und dass sogar mit Frau, Wahnsinn. 😁
Wollte ich könnte meine mal soweit bringen 🙂
Ach, meine mag das rumtrödeln auch nicht. Will Drehzahl haben, dann läuft sie ohne Mucken.
Denke mal ich müsste Sammlers Synchmethode anwenden, dann ist Ruhe.

Weiterhin viel Spaß und gib Gummi mit Paypal.

Gruß Andy

Ähnliche Themen

Moin,

was für ein beschißener Tag mal wieder.................

Ich muß nochmal nerven,
heute morgen als ich mit dem DING zur arbeit gefahren bin und ungefähr 10 min im stop and go stand,wurds ganz warm um den eiern....
Gut dachte ich,warst ja schon länger nicht auf dem entsafter,aber als ich dann so an mir runter schaute,merkte ich ganz schnell das es nicht von mir kahm sondern von dem moped.

Meine temperatur anzeige war gen rot und es war arsch heiß,trotz 3 crad morgens.

Als ich dann in der firma an kahm,hab ich erst mal wasser nach getankt,2,5 liter später und gelächter von 45 Kollegen später,war der kühler wieder voll und das problem annähernd im griff.

Nun bin ich eben nach hause gefahren,und die temp anzeige geht immer noch nach oben,zwar nicht mehr so wie vorher aber sie geht nach oben.

Wasser ist nun genug drauf,allerdings glaube ich das da irgendwas nicht stimmt.Das war vorher nicht so.

Hat das ding ein thermostat?oder ob die wasserpumpe den geist aufgegeben hat?Kühl Ventilator springt an,aber wo ist das ganze wasser hin?

Qualmen tut sie wie sonst auch immer,nur im kalten zustand und das auch nur kurz.

Aber das ist noch nicht alles,als ich dann an eine ampel zum stehen kahm,klötterte es und knackte ganz ganz schrecklich,dachte erst irgendwer hat ladung verloren,aber es war weit und breit keiner zu sehen.....das muß ich gewesen sein......aber was war das wieder?so ein geräusch hab ich noch nie gehört.als wenn ganz viele kleine metall stangen auf dem boden fallen.Gefahren ist sie wie sonst auch immer,ruckelig,aber sie fährt.
Hab sonst auch nichts auffälliges gesehen oder gemerkt und eben auf dem rückweg war auch nichts.

Bin jetzt letzte woche knappe 700 Km gefahren,alleine mein arbeitsweg sind täglich 120 Km.Von sprit ersparnis kann ich zwar reden allerdings finde ich 7 Liter auf 100 KM für so ein Moped doch recht viel.

Ach mann so langsam weiß ich echt nicht mehr weiter.....

dank euch

Hey Andy

Hast doch ein Handbuch, oder? Da ist der Thermostat abgebildet. Der kann auch wie beim Auto mal den Geist aufgeben, sprich macht nicht auf und schon kocht der Hobel.
Bei 2,5 Liter Verlust hast du aber auch noch woanders ein Problem. Ne Dichtung im Eimer oder sonstwo ein Loch wo Wasser verlohren geht.
Kann aber auch nur banal an ner losen Schlauchklemme/schwelle liegen.
Prüf mal die gesamten Wasserwege und da wo Kalkspuren sind halt das Leck beseitigen.
Weißen Schlamm im Öl hast du ja hoffentlich nicht, oder?

Gruß Andy

Ach noch was,

neuerdings schlafen mir die hände ständig ein,oder ein ganzer arm und ich hab sau nacken schmerzen wenn ich länger gefahren bin,vom arsch ganz zu schweigen,sitz ich da irgendwie verkehrt drauf?habt ihr das auch?bin 1,78 cm groß und wiege 78 Kilo,eigentlich ist die gpz doch gedacht für kleinere leute??

das nervt tierisch,entspannt fahren kann ich sie nie.

Habt ihr tips??

Dank dir Andy,

ja muß ich mal schauen,aber heute nicht mehr.
ja handbuch habe ich,habe ich eben auch gar nicht mehr dran gedacht...............

Kann mann die thermostate einzeln kaufen oder muß das mit gehäuse sein.

Ich hoffe mal nicht das die kopfdichtung platt ist,den geht se weg.........habe allerdings beim nachfüllen des wassers,einwenig verschüttet,bzw zu viel rein gekippt,und das was raus kahm und auf dem boden plätscherte war mit öl versehen,das glänzte so in allen farben.

Nun hoffe ich das ich irgendwo noch öl in der verkleidung hatte.......was mit runter gepült ist.....

Das ding macht mich echt irre.....

Nicht so verkrampft den Lenker festhalten 😁
Ne, Späßle gemacht.
Wechsle selbst öfters von Finger auf Handunterkante.
Sitz: Ist der abgepolstert? Hab nen super bequemen bekommen und schon hab ich wieder Gefühl im Hintern selbst nach 200Km 🙂
DANK an Jason

Tja, wenn alles net hilft, nen Superbike Lenker drauf.

Gruß

So, jetzt mein Senf dazu ...

Der Thermostat findest du unterhalb die rechte Innenverkleidung. An der Einfüllstutzen geht an Schlauch nach unten zum Ausgleichsbehälter. Oft läuft der Schlauch zu nah am Krummer, und dort brennt sich ein Löchlein ein, und schon sind die 2.5l Kühlflüßigkeit wech ! (Im übrigens, 2.5l wäre dann ALLES weg, mehr passt in das Kühlsystem nicht rein!)
Schau auch die Verbindungen am Ausgleichsbehälter im Bugspoiler.

Wie Andy sagt, nicht so verkrampft am Lenker halten. Ich bin auch genau 178cm groß. Ab und zu merke auch ich ein Kribbeln in meiner rechte Hand (nur rechts aber), dann entspann ich mich, setz mich ganz nach vorne, Oberkörper aufrichten und die Handgelenke etwas entlasten. Dann gehts wieder. Vielleicht solltest du diese PU Schaum Griffe kaufen, die absolvieren einiges an Vibrationen.

Gruß
Jason

Dank euch,

der sache mit dem wasser gehe ich morgen nach.
Wuste gar nicht das ich da was am bugspoiler habe,obwohl ich die karre schon so oft auseinander hatte .....tz tz tz..

Hat schon mal wer den kopf runter gehabt?
Ist bestimmt eine sau arbeit,oder?Planen lassen,kann man sowas bestimmt auch da wo man KFz köpfe planen läst,oder?
Kopfdichtung zu bekommen,sollte denke ich auch nicht so schwer sein.

Ich glaube mein ruckeln usw muß irgendwas mit dem zu tuen haben,ich habe bislang so gut wie alles ausgewechselt sogar eine Gaserbank vom sammler drauf gehabt,kerzen,zündkabel,spulen,CDi usw usw .

Das ruckel ist dennoch da,und wenn ich das nun richtig zusammen setze,das puzzel,dann würde es sinn ergeben,denn wen das moped wasser oder öl mit verbrennt,wird da irgendwo der fehler sein.

Werde morgen gleich noch einen kompressions test machen,sollten die werte auch wie beim KFZ bei 12 Bar sein,so ungefähr?Steht bestimm auch im WHB Buch 😉 schau ich gleich mal.

Tja,wenn das nun wirklich so kommen sollte,ist die frage,noch reparieren oder weg damit,neue reifen brauche ich auch noch.

Scheiß situation,wirtschaftlicher total schaden würd ich mal sagen .......

Das mit dem sitzen,ist ne feine sache,nur ich tanze schon mehr auf dem moped als was ich verkrampft da sitze 😉

Mein arsch tut weh und meine hände pennen ein,vieleicht sollte ich wirklich mal nach neuen griffen ausschau halten.Ich denke es kommt auch viel davon das mann sich viel auf den handgelenken abstüzt.

Danke nochmal werde berichten was sich ergeben hat.

Gruß

ähm, was wolte ich jetzt nochma sagen ... ach ja, Kompression zwischen 7.5 bis 11.8 BAR. Maximale Abweichung wzischen alle 4 Zylinder 1 Bar.

Ich hatte mal vor einige Zeit ein Homepage aufgebaut mit einige Infos. Immer wieder dran bebastelt aber nie veröffentlicht, bzw bekannt gegeben. Ist eigentlich nie fertig geworden, sind aber ein paar technsiche Datan zum schnell nachlesen drauf.

Meine GPZ Webseite

Das mit der eingeschlafenen Hand bzw. Kribbeln in den Händen kenne ich auch. Seit ich die neuen Reifen drauf habe, ist´s jedoch bedeutend besser. Mache es wie Jason, ab und an die Belastung auf die Handunterkante wechseln und Gymnastik mit den Fingern machen. Bin ja am WE 2 Tage auf Tour gewesen und muss sagen, meine alten Knochen haben´s ganz gut verkraftet. Nach jedoch insgesamt ca. 700 km war ich froh, dass wir zuhause waren. Mein Hintern, Nacken etc. haben schon etwas geschmerzt. Gut, war ja auch mit Sozia und einigem an Gepäck unterwegs. Hab mal ein Bild eingestellt...

Zum Ruckeln in unteren Drehzahlen: ich glaube, das ist bei der GPZ nichts Ungewöhnliches. Nachdem letztes Jahr Vergaser synchronisiert wurden etc., ist´s etwas besser, aber ganz ruhig läuft sie im unteren Drehzahlbereich noch immer nicht, man hat ständig das Gefühl, dass sie mehr will. Mittlerweile hab ich mich damit abgefunden, ist halt ne sehr alte Maschine und ich denke, anders kriegt man das nicht mehr hin, da spielen wahrscheinlich zahlreiche Faktoren ne Rolle.

Wünsche Dir auf alle Fälle, dass Du die Probleme in den Griff kriegst...

Viele Grüße
Ronny

Schönes Moped hast du da jabadabaduhhh 🙂

Ich hab gestern,wo alle anderen am rum fahren waren,mein Moped auseinander genommen.

Nochmals gesycht,mein Küklsystem abgedrückt und bremse nochmal entlüftet.

Ich hab irgendwie ein anderes moped als ihr.........ich hab die komplette verkleidung abgebaut gehabt und nach einem 2 ten Wasserbehälter geschaut,aber ich hab keinen !!!Ich habe nur,oben die Öffnung zum wasserreinfüllen.

Dafür habe ich einen Öl Kühler???!!!!oder ihr auch ????😉

Leckaschen hatte ich gleich 2 stück.die rechte hälfte des motors stand in den zündkerzenlöchern unter wasser,also war das komische rohr undicht.Hab das dann neu abgedichtet,wasserpumpe angeschaut,schläuche gewechselt,thermostat raus gehabt "öffnet erst bei 71 crad" ist das richtig?

Na ja wie dem auch sein,nun ist alles dicht,und sie läuft sauber "lag wohl dadran das die zündkerzen immer im wasser schwammen".
Alerdings,drücckt mir das wasser im stand immer wieder aus dem kleinen überlauf schlauch.........zwar nicht viel,aber immer ein bischen.....

Liegt das nun am thermostat oder einfach nur am deckel??
da ich nun nicht weiß ob das thermostat richtig arbeitet und mein bestelltes noch einwenig auf sich warten läßt,macht es dem hobbel was aus ohne zu fahren??Beim auto bleibts länger kalt und die heizung funzt nicht so gut,aber was passiert beim moped??

Anbei 1-3 Bilder .

Gruß

P1116-01-22-04-11
P1134-22-04-11
P1116-22-04-11

Schick mir bitte ne PN mit Telefonnummer 🙂

Ja, wir haben alle nen Ölkühler. das mit den Wasser in der Kerzenloch wird 100% ein schlechte Lauf verursachen. Da muss das Wasser aus die seitliche Ablauflöcher einfach raus gelaufen sein.

Nun, du hast kein Ausgleichbehälter ? Das wird interessant 🙂

Schau ma mein Bild an, Ölkühler siehst du unter der Wasserkühler, und dann hängt (aufgrunde fehlende Bug Spoiler) der ausgleichsbehälter in der Luft 🙂

PS. Die Schläuche von dein Ölkühler scheien irgendwie "falsch" zu sein. Bei mir siehst du die Schläuch gar nicht.

Jason GPZ600R
Ölkühler
Deine Antwort
Ähnliche Themen