GPZ 600 R hat wenig Pover und Flüssigkeits verlust am Zylinder?

Kawasaki

Hallo,

nach nun ca 3 Monaten schrauberei habe ich es endlich geschafft TÜV ohne Mängel zu bekommen und meine GPZ 600R anzumelden.

Soweit zu den guten Nachrichten.

Nach nun ca. 140km und mehrere Hoffnungen, das mein Motorrad doch noch besser läuft gebe ich es nun auf zu hoffen.

Der Motor rasselt ganz seltsam.

Meine GPZ läuft nicht gerade mit sehr viel Kraft und Power.

Also, heute auf der Autobahn habe ich es mit Mühe und Not auf 160 KmH geschafft.
Sehr träge beschleunigung in den oberen Gängen.
Im ersten und zweiten Gang merkt man schon das sie beschleunigt. Aber dann kackt sie voll ab mit der Beschleunigung.

Habe schon zwischenzeitlich den Gedanken gehabt, das vielleicht eine 37PS Drossel eingebaut ist, obwohl keine Eingetragen ist.

Nur, nach dem ich eben noch mal in der Garage war habe ich Flecken von irgend einer Flüssigkeit am rechten Zylinder gesehen.

Nur kann ich das nicht wirklich Zuordnen.

Kann das alles vieleicht zusammenhängen?

Habe mal Bilder angehangen von der angetrockneten Flüssigkeit.

Ich hoffe, das mir jemend weiter helfen kann.

Beste Antwort im Thema

Hallo Mr Zottel.

In der Tat sind es Mengen die du mit bloßem Auge nicht erkennen kann. Um dein Problem zu beseitigen muss du nun folgendes tun.:

1. Neue Dichtung für dein Thermostat Gehäuse bestellen, und zwar bei Kawasaki. Einfach eins aus dem O-ring Sortiment vom Baumarkt wird dir nicht helfen, da der original ein quadratisches Querschnitt hat, die Dinge aus dem Baumarkt haben rundes Querschnitt. Rund ist zu dick und der Thermostat Gehäuse wird nicht mehr mit der U-Rohr zu verbinden sein.
Teilnr.:92055-1081
Klick mich für Explosions bild

2. 1 Meter NEUES Zündkabel bei Louis bestellen
Klick Mich

3. Zumindest 1 neue Zündkerzenstecker für Zyl 3 bestellen, am besten aber gleich alle 4 (Bild bei Louis ist nur ein Beispiel Bild)
Klick Mich

4. 4 x DR8ES Zündkerzen bestellen.
Klick mich

Nein, es wird kein Regenwasser sein. Es ist Kühlwasser.

So, das ganze da oben ^^ kostet ca. 45€, hast aber dann deine Ruhe. Arbeitszeit ca. 2 std.
Es geht darum dein thermostat Gehäuse abzudichten, die Zündkabel zu erneuern und die Kerzenstecker zu ersetzten. Wenn dann alles trocken ist zündet sie wieder und deine Probleme sind Passe.

Gruß
Jason

53 weitere Antworten
53 Antworten

Das hört sich für mich auch Vergasermäßig an.

Es kann sein, dass sie durch die schlechte Synchronisation im unteren Drehzahlbereich nicht mehr ganz rund läuft und dann die Primärkette an der Kurbelwelle die Geräusche verursacht. Wenn du genau hinhörst kannst du in meinem Video das selbe Geräusch erkennen.

Zitat:

wenn die Kerze schwarz und Nass ist dann läuft der Zylinder zu fett.

...Oder es gibt garkeinen Zündfunken...

An deiner Stelle würde ich erstmal die Zündkerzen ausbauen und überprüfen, ob jeder Zylinder überhaupt einen Funken bekommt.

Danach kannst du dir ja selbst eine Synchronuhr bauen und das Teil mal anschließen. Dazu brauchst du nur ein paar Meter schlauch, 2 T-Stücke , ein Brett und ein paar ml Öl. Dann weißt du direkt, was Sache ist...

Wie wurden die Vergaser eingestellt ? Bei laufendem Motor ? Wenn der Motor nicht läuft kannst du die Vergaser nicht optimal synchronisieren. 😉

Hier ein Vergleich:

Schlecht synchronisiert:
http://www.youtube.com/watch?v=Yn07Nyi6EVg

Mit der selbst gebauten Synchronuhr synchronisiert:
http://www.youtube.com/watch?v=Uj6bHUBFRCI

Zitat:

Original geschrieben von Lusches666


Das hört sich für mich auch Vergasermäßig an.
Wie wurden die Vergaser eingestellt ? Bei laufendem Motor ? Wenn der Motor nicht läuft kannst du die Vergaser nicht optimal synchronisieren. 😉

Die Gaser wurden von einer Kawa-Werke gereinigt und mechanisch Vorsynchronisiert (erst ohne Motor).

Anschließend wurden die Gaser an einem Testmotor in der Werke Synchronisiert.

Das ist jedenfalls die Aussage von der Werke.

Obwohl die auch meinten, das ich die Gaser ggf's nochmal direkt an meiner Maschine einstellen lassen sollte, damit alles auszuschließen ist.

Daher hatte ich die Gaser erstmal ausgeschloßen.
Laufruhiger wird sie wohl nach einer erneuten Syncronisation an meinem Motor laufen.
Aber kommt daher auch dieser extreme Leistungsverlust?

-->Also Montag ab in den Baumarkt und mir Schlauch kaufen, dann kann ich das auch weiter ausschließen.

Zitat:

Original geschrieben von Lusches666


wenn die Kerze schwarz und Nass ist dann läuft der Zylinder zu fett.
...Oder es gibt garkeinen Zündfunken...
An deiner Stelle würde ich erstmal die Zündkerzen ausbauen und überprüfen, ob jeder Zylinder überhaupt einen Funken bekommt.

Das komische ist ja, das nur eine Kerze Naß war, und zwar nur die im Zylinder 3.

Zündfunke kommt bei allen Kerzen gleichmäßig stark.
Habe sogar alle 4 Kerzen gleichzeitig getestet.

Habe anschließend alle Zylinder nacheinander mal zugehalten, und überall ist "gefühlte" gleiche Kompression.

Hier könnten ggf's die Kerzenstecker und die Zündkabel getauscht werden.
Aber wenn alle Kerzen gleichmäßig funken?

Na wenn alle 4 Kerzen funken dann kontrollier doch einfach mal die leerlaufregulierschraube. Dann kannst Du wieder eine Sache ausschließen.

Heiko

Zitat:

Original geschrieben von HeikoAP


Moin,

wenn die Kerze schwarz und Nass ist dann läuft der Zylinder zu fett. Das stellst Du mit der Leerlaufregulierschraube am Vergaser ein. Wenn sie zu fett läuft dann muss die Schraube wieder ein bischen rein gedreht werden. Aber nur kleine Schritte bei reindrehen, sonst läft sie schnell zu mager und das ist schlimmer als zu fett.

Ob das allerdings Deine Probleme löst, hmm..

Heiko

Wo sitzt die Leerlaufregulierungsschraube genau?

Ist das die unter jedem einzelnen Gaser?

Das würde ja bedeuten, das ich die Gaser zum einstellen dauernd aus- und wieder einbauen muss.

Oder meinste du die Leerlaufschraube an der Linken Seite der Gaserbatterie?
Damit kann ich doch nur die Leerlaufdrehzahl einstellen.
Und nicht jeden einzelnden Gaser.
Denn es scheint ja am Gaser Nr. 3 zu liegen

Ähnliche Themen

Moin Jens ..

Na dass überrascht mich nun überhaupt nicht das die Kerze an Zyl 3 Naß uns schwarz. Wir haben doch gestern beim testen sofort erkannt das dort was nicht stimmt. Das erste mal als ich einfach nen alten Zündkerze an Stecker 3 gesteckt hat gab es keine Funke, und ich habe dir doch gesagt das die Kerze von aussen, wo es weiß ist, schwarz war. Dann anschliuessend ging es wieder. Daher hatte ich gesagt für mich ist die vorgehensweise schon klar, erst mal Zündkabel und Stecker austauschen.

Dann, können wir mal nen Mamometer bauen und unser GPZs beim laufenden Motor Synchronisieren 🙂

Was hälst du davon mein Freund ?

Gruß
Jason

Als meine Gpx nur auf 3 Zylindern gelaufen ist war auch ca. bei 160km/h Schluss und Anzugsmäßig war auch nicht mehr viel drin. Dass die schlecht synchronisierten Vergaser so viel ausmachen glaube ich nicht. Vor allem wenn ein paar Sekunden lang Vollgas gibst sollte es fast keinen Unterschied mehr geben.

Daher tendiere ich in eher in Richtung Zündung, würde aber trotzdem die Vergaser synchronisieren, damit das geklappers weg geht.

Also werde ich mir nun direkt die Sachen für die Zündung bestellen und morgen mal Schlauch aus dem Baumarkt für ein Sync-Gerät besorgen.

Dann haben wir doch mal Ruhe hoffe ich.

Zitat:

Original geschrieben von Lusches666


Als meine Gpx nur auf 3 Zylindern gelaufen ist war auch ca. bei 160km/h Schluss und Anzugsmäßig war auch nicht mehr viel drin. Dass die schlecht synchronisierten Vergaser so viel ausmachen glaube ich nicht. Vor allem wenn ein paar Sekunden lang Vollgas gibst sollte es fast keinen Unterschied mehr geben.

Daher tendiere ich in eher in Richtung Zündung, würde aber trotzdem die Vergaser synchronisieren, damit das geklappers weg geht.

Ich gehe nun auch erstmal so vor, das ich die Zündkabel und die Stecker austausche.

Und im Anschluß werde ich die Gaser mit dem selbstgebauen Sync-Gerät einstellen.

Was war denn bei dir damals die Ursache dafür das deine GPZ nur auf 3 Pötten lief?

Hey Jens, habe was gelesen was der Tec-Doc geschreiben hat ,,, und da fiel mir deine Auspuff ein ...

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Anderer Auspuff... keine Düsenanpassung... Gemischabmagerung... Ventile verbrannt. Eine Möglichkeit...

Es ging um was ganz anderes, aber du hast nen andere Tüte dran, und wir hatten weniger Kompression an der 4 Zyl ,,,

Dann bin ich erst mal gespannt was passiert nach der Zündkabel/Stecker wechsel

na, NAAAA, muss ich noch was sagen ????
Zyl Nr.: 3 🙂

hallo, ich würde erst mal die gaser in ordnung bringen. ich denke mal da kommt das ganze elend her.an einem anderen motor einstellen bringt nichts .ich habeuhren da .wenn du aus der nähe von lippstadt bist könnte ich dir helfen .gruss wolle

Liegt nicht am Vergaser. Das Problem haben wir gefunden, bzw die 2 Probleme.

1. Der Stecker vom CDI richtung Zündanlage (Stator) war defekt und verursacht durch ein Kurzschlüß eine sporadische umschaltung von 4 auf 2 Zylinder weil der Linke Spule immer aussetzer bekam. Mal so mal so ,,,, so ein blöde Wackler, kleine Ursache - große Wirkung! Mal nebenbei habe wir das durch pure Zufall gefunden.

2. Nach 1 Minuten laufen lassen stellten wir fest das der Krummer an Zyl Nr3, "kälter" war wie die anderen. Dabei haben wir festgestellt das der Zündkerzenstecker an Zyl 3 total hinüber das beim laufenden Motor, wenn du das ganze Werk von oben betrachtest sah es aus wie ein Funkkonzert mit Zündfunken in alle himmelsrichtungen gegen der Ventildeckel, nur an der Kerze kam nichts mehr raus 🙂

Viola ..

Die kiste rennt wieder ... zumindest unser kurze Testlauf lief meine Meinung nach super, der lies sich sogar schnell auf 10,000 U/min drehen und nicht mehr schleppend uber 3000 ...

🙂

Danke Jason,

nach dem ich dann die Neuen Zündkabel und Stecker habe werde ich mir ein Synchrosinationsgerät selbst bauen und die Gaser nocheinmal gründlich an meinem Motor Synchronisieren.

@Jason, dein Motorrad werden wir dann gleich mit machen.

Gruß Jens

jao dat machen wir 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Jason2002


Liegt nicht am Vergaser. Das Problem haben wir gefunden, bzw die 2 Probleme.

1. Der Stecker vom CDI richtung Zündanlage (Stator) war defekt und verursacht durch ein Kurzschlüß eine sporadische umschaltung von 4 auf 2 Zylinder weil der Linke Spule immer aussetzer bekam. Mal so mal so ,,,, so ein blöde Wackler, kleine Ursache - große Wirkung! Mal nebenbei habe wir das durch pure Zufall gefunden.

2. Nach 1 Minuten laufen lassen stellten wir fest das der Krummer an Zyl Nr3, "kälter" war wie die anderen. Dabei haben wir festgestellt das der Zündkerzenstecker an Zyl 3 total hinüber das beim laufenden Motor, wenn du das ganze Werk von oben betrachtest sah es aus wie ein Funkkonzert mit Zündfunken in alle himmelsrichtungen gegen der Ventildeckel, nur an der Kerze kam nichts mehr raus 🙂

Viola ..

Die kiste rennt wieder ... zumindest unser kurze Testlauf lief meine Meinung nach super, der lies sich sogar schnell auf 10,000 U/min drehen und nicht mehr schleppend uber 3000 ...

🙂

Oha, Thema 1 wäre vielleicht auch was für mich. Wie kontrollier ich den Mist denn. Kerzenstecker und Kabel schliesse ich mal aus, da letztes Jahr erst erneuert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen