GPZ 600 R hat wenig Pover und Flüssigkeits verlust am Zylinder?
Hallo,
nach nun ca 3 Monaten schrauberei habe ich es endlich geschafft TÜV ohne Mängel zu bekommen und meine GPZ 600R anzumelden.
Soweit zu den guten Nachrichten.
Nach nun ca. 140km und mehrere Hoffnungen, das mein Motorrad doch noch besser läuft gebe ich es nun auf zu hoffen.
Der Motor rasselt ganz seltsam.
Meine GPZ läuft nicht gerade mit sehr viel Kraft und Power.
Also, heute auf der Autobahn habe ich es mit Mühe und Not auf 160 KmH geschafft.
Sehr träge beschleunigung in den oberen Gängen.
Im ersten und zweiten Gang merkt man schon das sie beschleunigt. Aber dann kackt sie voll ab mit der Beschleunigung.
Habe schon zwischenzeitlich den Gedanken gehabt, das vielleicht eine 37PS Drossel eingebaut ist, obwohl keine Eingetragen ist.
Nur, nach dem ich eben noch mal in der Garage war habe ich Flecken von irgend einer Flüssigkeit am rechten Zylinder gesehen.
Nur kann ich das nicht wirklich Zuordnen.
Kann das alles vieleicht zusammenhängen?
Habe mal Bilder angehangen von der angetrockneten Flüssigkeit.
Ich hoffe, das mir jemend weiter helfen kann.
Beste Antwort im Thema
Hallo Mr Zottel.
In der Tat sind es Mengen die du mit bloßem Auge nicht erkennen kann. Um dein Problem zu beseitigen muss du nun folgendes tun.:
1. Neue Dichtung für dein Thermostat Gehäuse bestellen, und zwar bei Kawasaki. Einfach eins aus dem O-ring Sortiment vom Baumarkt wird dir nicht helfen, da der original ein quadratisches Querschnitt hat, die Dinge aus dem Baumarkt haben rundes Querschnitt. Rund ist zu dick und der Thermostat Gehäuse wird nicht mehr mit der U-Rohr zu verbinden sein.
Teilnr.:92055-1081
Klick mich für Explosions bild
2. 1 Meter NEUES Zündkabel bei Louis bestellen
Klick Mich
3. Zumindest 1 neue Zündkerzenstecker für Zyl 3 bestellen, am besten aber gleich alle 4 (Bild bei Louis ist nur ein Beispiel Bild)
Klick Mich
4. 4 x DR8ES Zündkerzen bestellen.
Klick mich
Nein, es wird kein Regenwasser sein. Es ist Kühlwasser.
So, das ganze da oben ^^ kostet ca. 45€, hast aber dann deine Ruhe. Arbeitszeit ca. 2 std.
Es geht darum dein thermostat Gehäuse abzudichten, die Zündkabel zu erneuern und die Kerzenstecker zu ersetzten. Wenn dann alles trocken ist zündet sie wieder und deine Probleme sind Passe.
Gruß
Jason
53 Antworten
Das hört sich ja grausam an.. Sind da Fehlzünduungen mit dabei? DIe Tonquali ist leider nicht allzu besonders, wiel es vermutlich zu laut für das Mikro ist.. versuch es mal aus etwas größerer Entfernung, das macht das Mikro vermutlich eher mit und man erkennt mehr drauf.
Aber ansonsten chique Maschine^^
Ja, Fehlzündungen hat sie auch öfters mal.
Muss aber noch dazusagen, das es im Kalten Zustand war und der Choke noch etwas drin war.
Finde es auch nicht normal mit den Geräuschen.
Vorallem vermute ich, das alles zusammenhängt.
Wenn ich die Geräusche weg habe, dann wird sie wohl auch wieder Power haben.
Nur was ist das verdammt nochmal.
Und alles einfach auseinanderbauen will ich nun auch nicht, um doch nichts zu finden.
Muss erstmal einen Ansatz haben, wo ich dran muss.
Zitat:
Original geschrieben von Jason2002
wobei bei Youtube hört sich dein Motorrad viel besser an wie im echten Leben 🙂
Da toll,
du machst mir ja Hoffnungen :-(
Ähnliche Themen
Ich wurde ja so vorgehen ....
Ölwechsel und nach metal im Altöl absuchen. Wenn die Ölwanne runter ist, dann schön rum gucken ob beschädigung vor liegen.
Dann, Zündkerze rausschrauben und mit einem Endoskope der Kolben und Zylinderwände anschauen. Wenn ein Ringe durch gebraten ist, solltest du entweder hier, oder im Altöl beweise dafür finden.
Zitat:
Original geschrieben von Jason2002
Ich wurde ja so vorgehen ....Ölwechsel und nach metal im Altöl absuchen. Wenn die Ölwanne runter ist, dann schön rum gucken ob beschädigung vor liegen.
Dann, Zündkerze rausschrauben und mit einem Endoskope der Kolben und Zylinderwände anschauen. Wenn ein Ringe durch gebraten ist, solltest du entweder hier, oder im Altöl beweise dafür finden.
Hmm, ein Endoskop habe ich nicht.
Und einen passenden Zündkerzenschlüssel auch nicht.
Da haben wir doch deinen benutzt.
Und nach 140km schon nen Ölwechsel machen???
Ist das nicht etwas verschwendung?
na ja nach 140km ölwechsel ist ja ungewöhnlich, aber genau so ungewöhnlich wie deine Geräusche. Es sei denn du kannst mit 100% sicherheit sagen das bei der letzten Ölwechsel nichts im Öl war ?
Kann es vielleicht sein, das was mit meiner Zündung nicht stimmt?
Ich habe ja auch öfters Fehlzündungen.
Nur anspringen tut sie ohne Probleme.
Ein Teufelskreis 😠
Zitat:
Original geschrieben von Jason2002
na ja nach 140km ölwechsel ist ja ungewöhnlich, aber genau so ungewöhnlich wie deine Geräusche. Es sei denn du kannst mit 100% sicherheit sagen das bei der letzten Ölwechsel nichts im Öl war ?
Also,
das weiß ich genau, das beim letzten Ölwechsel kein Metall im Öl war.
Aber ich gebe dir recht, das meine Geräusche ungewöhnlich sind.
Zündkerzenstecker
http://cgi.ebay.de/.../260607268823?...
So,
nach einigen Stunden Schrauberei kann ich schon mal das Steuergerät ausschließen.
Den Vergaser schließe ich auch aus, da der von eine Kawa-Werke gereinigt und eingestellt wurde.
Für eine Mögliche Ursache des Fehlers schätze ich nun, das die Zündkabel und Stecker ausgetauscht werden sollten.
Komischer weise ist das Kerzenbild aber Lehrbuchtauglich.
In den ersten und zweiten Gang läuft meine GPZ relativ OK. Aber ab dem dritten Gang wird es immer schlimmer.
Also unter Last treten die größeren Probleme auf.
Was würdet Ihr denn nun Raten, woran es liegen könnte, bzw was ich noch testen kann?
Unterscheiden Sich eigentlich die 2 Zündspulen?
Also ich meine, wenn die Zündspule für 1+4 als Zündspule 2+3 Verwendet werden würde und umgekehrt?
Könnte das meine Sorgen verursachen?
So, neue Erkenntniss:
Also, habe nun alle Zündkerzen raus,
Sehen alle Lehrbuch mäßig aus bis auf die Kerze für Zylinder 3.
Die Kerze ist Naß, größten teils schwarz. Aber auf einer Seite des Keramik's erkennt man noch das weiß.
Die Kerzen haben alle erst ca. 150 km auf dem Buckel.
Das wird wohl auch die Fehlzündungen erklären.
Vielleicht auch die komischen Geräusche?
Und sicher auch den Leistungsverlust und das Stocken bei der Gasannahme.
Nur was muss ich nun machen, damit alles wieder richtig funktioniert?
Meint Ihr das es an dem Zündkabel + Stecker liegt?
Oder was soll ich nun am besten noch versuchen?
Denke mal das ich einen Fehler gefunden habe. Aber leider noch nicht die Lösung für das Problem 😠
Und die steht wahrscheinlich direkt vor meiner Nase.
Bitte um Hilfe und Rat.
Moin,
wenn die Kerze schwarz und Nass ist dann läuft der Zylinder zu fett. Das stellst Du mit der Leerlaufregulierschraube am Vergaser ein. Wenn sie zu fett läuft dann muss die Schraube wieder ein bischen rein gedreht werden. Aber nur kleine Schritte bei reindrehen, sonst läft sie schnell zu mager und das ist schlimmer als zu fett.
Ob das allerdings Deine Probleme löst, hmm..
Heiko