GPZ 600 R - Alternative für unförmigen orginal Spritzschutz/Kennzeichenhalter?
Moin!
Hat jemand von euch ne vernünftige Lösung gefunden, diesen unförmigen Riesenspritzschutz durch etwas anderes zu ersetzen?
Habt ihr Bilder von euren Ideen?
54 Antworten
Irgendwie kann ich mir nicht helfen...
Auf dem Foto von deinem Moped...
Hast du das ganz normale Heck der GPZ 600 R da dran? Meins ist am Rücklich rechts und links so ausladend, so sieht deins gar nicht aus...
Hi Bulliwolle,
also ich habe den kompletten Spritzschutz incl. Werkzeugkasten entfernt.Komplette Sitzbank runter einschliesslich Sozius. Der Spritzschutz ist glaub ich noch zu wissen 4 mal verschraubt und der Werkzeugkasten 2 mal. Das Heck ist das orginale!!
Angaben ohne Gewähr:-))
und Bild Nr.3.
Ähnliche Themen
Ok, jetzt hab ich gesehen dass deine Blinker auch etwas seitlich hochstehen. Ist aber finde ich in ordnung. Habe die Mini-Blinker "Arrow" von Lois eben drangeschraubt, das sind halt so ne Art Pfeile. Erst hat es mich ein wenig gestört, aber inzwischen find ich das eigentlich recht cool.
Spritzt dir jetzt ggf. das Wasser direkt unter den Sitz?
Werde mir das Morgen auf jeden Fall mal bei mir anschauen. Wenn ich die Werkzeugkisten irgendwie dranlassen kann werd ich's vielleicht auch machen. In den Kisten hab ich nur immer irgendwelche Sachen drin verstaut...
Werd mich da morgen abend mal drangeben und dann hier erzählen...
Grüße
Wolle
Hi Bulli,
also bei mir spritzt kein Wasser auf die Sitzbank, da ich den entfernten Spritzschutz durch eine Riffelblechabdeckung verkleidet habe.
Das Boarderkzeug liegt bei mir jetzt auf dem Batteriekasten(unter der Sitzbank), weil es da eigentlich keine andere Lösung mehr gab den Werkzeugkasten dranzulassen, also kurz gesagt der musste von seiner Stelle weichen:-)
Hi!
Hab mir das jetzt mal genauer angeschaut. Im Grunde keine schlechte Idee, habe nur bis gestern gedacht, der Spritzschutz wäre ein durchgängiges Teil bis runter zum Motor.
Das einzige Problem was ich jetzt noch sehe ist allerdings die Rückleuchtenbefestigung....
Hast du zufällig da auch noch ein Bild von deiner Lösung? :-)
Habe mir gestern vorne und hinten die anderen Blinker montiert, jetzt ist als nächstes denke ich eine Spritzschutzveränderung fällig...
Hi Bulli,
das Rücklicht habe ich mit einer selbstgebogener Lasche(Blech) befestigt und habe dies mit der Kennzeichenhalterung verbunden, nicht nach aussen(Sicht) sondern nach innengebogen also kurz gesagt unter das Heckteil.
Blinker...
Hi BulliWolle!
Habe genau die gleichen Blinker vorn dran wie Du. Muss man die eintragen lassen? Hab im Louis-Katalog gesehen dass die nen E-Prüfzeichen haben aber hab keine Papier dazu bekommen...
MfG
Basuro
Hi,
also wenn die Blinker ein rundes E-Zeichen haben brauchst die nicht eitragen oder jenes. Sobald du ein ovales E-Zeichen hast, bekommst kein TÜV!!!
Hi Zottl!
Nee, bis jetzt habe ich noch nichts gemacht. *g*
habe das schöne Wetter erstmal zum fahren genutzt. Das mit der Rücklichtaufnahme hält mich im Moment ein wenig davon ab das ganze einfach abzuschrauben. Auch dass dann die Werkzeugkästchen weg sind stört mich etwas. die würde ich glaub ich dann doch irgendwie wieder festmachen... Muß mir noch mal genauer anschauen wie ich so ne Aufnahme am besten biegen und befestigen könnte. Aber einfach absägen muß auch nicht unbedingt sein..
Sollte ich was machen sag ich dir natürlich direkt bescheid! :-)
@ Basuro:
Ich bin der Meinung (glaube hab das im Katalog gelesen) dass die Dinger runde E-Zeichen haben und du somit auch keine Papiere o.ä. bei dir führen mußt. Die sind einfach generell in Europa zugelassen, an allen Motorrädern.
Grüße
Wolle
Für Blinker gibts keine "Papiere"!
Entweder sind die Legal oder illegal, das ist aber nur für den Tüv und die Grünen relevant der Rest ist Sch*** egal
Heckpartie
Sorry,
habe ganz vergessen die Bilder die reinzustellen.
Also ich habe das Nummernschild an einen Winkel in den Innenkotflügel befestigt. Die Blinker habe ich an Winkel befestigt die in die Löcher geschraubt sind, in denen normalerweise diese Haltebügel waren. Die Blinker kommen dabei weiter weg vom Nummernschild, was meiner Meinung besser aussieht. Eine Kennzeichenleuchte habe ich nicht mehr (der TÜV-Prüfer hats oder wollte es nicht bemerken). An das Nummernschild habe ich einen Rückstrahler mit Halter von Louis geschraubt.