GPX Doppelkolben gegen GPZ Einfachkolbe
Mich wurde es interessieren ob es sich lohnt die GPZ Bremsanlage, mit einfach kolben, mit der GPX Doppelkolbenbremsanlage aus zu tauschen. Ich denke da bräuchte ich dann ein komplette Gabel von der GPX wegen der Anti Dive an der GPZ, aber das wäre schon 2 Fliegen mit eine Klappe oder ? Bessere Bremsen mit ohne Anti Dive.
Was sind euer Meinungen und oder Erfahrungen dazu. Lohnt es sich, bzw brint es technisch was ?
Gruß
Jason
45 Antworten
Schau dir doch mal den Bremsenumbau im GPZ-Forum (GPZ-Forum.de) von Kayadu.. Den findest du unter Gallerie 😉 Der Umbau wurde mit der Gabel einer ZX6R, Bremsscheiben Ducati 320 mm, Räder einer Fazer 600 Bj. 2000, Bremssättel ebenfalls von der Fazer 600... Die Bremsleistung soll echt super sein...
oha, aber dafür nicht ganz billig ....
da bin ich ebenfalls angemeldet, aber schon lange nicht da gewessen
War immer mit der Bremsleistung meiner GPX zufrieden, deshalb habe ich auch nichts in der hInsicht an ihr geändert.
alles nette antworten. jedoch wurde die eigentliche frage nicht beantwortet. ich würde es sinnvoll finden die bremse auf gpx zu ändern und die dazu gehörigen pumpe damit auch die leistung dahinter steckt. meint ihr nun das das umsetzt bar is oder eher net.
Zitat:
Original geschrieben von Jason2002
Aber dazu muss ich sagen GPX Felge ist gleich mit GPZ Felgen, die sind identisch.
Nö
Die GPX hat eine andere Vorderradfelge, eine andere Gabel, andere Bremssättel und andere (kleinere) Bremsscheiben vorne als die GPZ.
Wie schon damals gesagt macht ein Umbau auf die GPX Bremsen keinen Sinn. Wenn die Bremsleistung der GPZ nicht OK ist gibt es andere Ursachen. Beläge, Scheiben, Bremssattel, Bremsschläuche, Bemflüssigkeit usw. usf.
Die GPX Felge hat die gleiche größe 16" und Breite und ein ähnliches Gussspeichendesign. Jedoch unterscheidet sich die Nabe mit Achs-/Bremsscheibenaufnahme. Kann man sich z.B. bei ebay bei Felgenanbietern ansehen.
Ah ,, ok das ist nachvollziehbar, Danke.
Ich habe neue Beläge, die Scheiben sind plan ohne Seitenschlag, Bremsflüssigkeit ist neu. Ich denke ehe das eine verbesserung ist bestimmt durch Stahlflex Leitungen zu bekommen. Ich meine, sie brems ja auch, bis jetzt hat ich nie eine Situation wo ich nicht anhalten konnte, aber mir fehlt ein gewisses "Biß" Ein "Stoppie" schaft sie bestimmt nciht - nicht das ich es probiert habe 🙂
Gruß
Edit: Habe nun die beiden Felgen miteinander vergleichen. Der Unterschied ist ganz klar zu sehen, die Nabe der GPZ Felge ist gleich breit von der mitte nach aussen wo die GPX Felge verengt sich, ich denke doch wegen die kleinere Bremsscheibe ...
Irgendwie ist das lustig... erst haben alle wegen ihrer "laschen" Bremsen geklagt... dann haben die Entwickler die Beläge immer näher an die immer größeren Scheiben gelegt, die Pumpen verändert, die Beläge giftiger gemischt.. und heute schreien alle mit ihrem Zweifingertipwurfanker nach einem Abs, weil se Schiss haben sonst ne Brezn damit zu machen 😛 😉
Ja, nun... immer noch Jason, lies dir die von mir verlinkten Infos durch und denk mal mit diesen Erkenntnissen neu nach. 🙂
Andere Pumpe, von mir aus Stahlgeflex und giftigere Beläge - für einen Stoppi langt die vorhandene aber auch so 😉
http://www.sportbikerider.us/Index.cfm?...
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
... erst haben alle wegen ihrer "laschen" Bremsen geklagt... dann haben die Entwickler die Beläge immer näher an die immer größeren Scheiben gelegt, die Pumpen verändert, die Beläge giftiger gemischt.. und heute schreien alle mit ihrem Zweifingertipwurfanker nach einem Abs, weil se Schiss haben sonst ne Brezn damit zu machen 😛 😉
Ha,ha da bringst du mich auf was. Das was du da geschrieben hast, trifft es ganz gut. Sieht so aus als wenn einige Fahrer eine falsche Vorstellung haben, was eine Motorradbremse können muss. Zu giftig ist in er Tat auch nicht gut.
Ich weiß jetzt nicht wie weit die Brems er-fahrung hier ist. Die meisten werden das hier schon kennen. Für die die es noch nicht kennen, es nennt sich "anreissen der Bremse". Mit folgender Übung läßt sich das eigene Bremskönnen und gleichzeitig die Bremsleistung seines Motorrades testen.
Geradeausfahren mit ca. 40 bis 50 kmh in einer ruhigen, wenig befahrenen trockenen, Seitenstrasse. Rollen lassen und sich auf die Vorderradbremse konzentrieren. Kurzen, kräftigen Bremsimpuls geben bis das Vorderrad blockiert! Wichtig ist, nur sehr kurz und kräftig zu Bremsen und sofort wieder zu lösen. Wird nicht auf Anhieb klappen. Ein wenig! Splitt auf der Fahrbahn macht es einfacher. Keine Angst, man wird nicht stürzen wenn man sofort wieder löst!
Das Ganze kann man als geübter Fahrer auch auf nasser Fahrbahn machen, um z.B. den Grip zu testen. So läßt sich dann auch eine Vollbremsung üben. Voll reinlangen und dann lösen. So vorbereitet sieht man das Thema ABS haben oder nicht haben, viel entspannter.
Damit bekommt man eine GPZ600 mit überholter Serienbremsanlage mit Serienbremsschläuchen und Lucasbremsbelägen auch bei 100 kmh zum blockieren! Stoppie sollte auch möglich sein, habe ich aber selber auch noch nicht getestet! Dabei ist die GPZ Bremse nicht zu giftig und gut dosierbar. So viel zum Thema. Ausprobieren ! Das geht eigentlich bei jedem Moped mit Scheibenbremsen vorne, sogar bei meiner alten Z. Andererseits ist die Bremsleistung nicht OK oder die Bremstechnik des Fahrers.
Tolles Bild. Ich glaub das kreigt meine aber nicht hin.
Jetzt werden auch meine Fahrerfahrungen in Frage gestellt. Nach einem Zweifingertipwurfanker und/oder ABS habe ich nicht gefragt. Zudem bin ich mir dessen ganz sicher was ein Motorradbremse "können muss".
Ob meine Bremse gut dosierbar ist .. das werde ich ganz allein sagen können. Ich weis es ist nicht bös gemeint, aber glaubt mir wenn ich sage, meine Bremsen sind nicht gut. Hinten ist sie gut, insofern mann das von ein Hinterbremse behaupten kann.
Jetzt werden auch noch gefährliche Bremsübungen empfohlen, bis hin zur Vorderrad blockierung.
Dann lassen wir es einfach dabei. Offensichtlich bin ich zu dumm zum Bremsen, mein Fehler - Sorry.
Noch mal zum mitschreiben. Die Bremse der GPZ ist i.Allg. ,wenn gut gewartet, gut. Wenn deine nicht gut dann ist irgendetwas nicht i.O.! Die Übung ist nicht gefährlich. Zu dumm zum Bremsen glaube ich nicht. Irgendwo Das haben schon ganz andere gelernt. Mir scheint es da eher eine gewisse Beratungsresistenz zu geben. Auch nicht bös gemeint.Ich lerne auch noch jeden Tag hinzu. Auch ein alter Hund lernt noch neue Tricks.
Es gibt nichts hinzuzufügen.
Ich bin unzufrieden mit meine Bremsleistung und es wird auf mangelden Fahrpraxis verschoben. Wie soll ich den darauf reagieren.
Gruß