GPX Doppelkolben gegen GPZ Einfachkolbe

Kawasaki GPZ 600 R

Mich wurde es interessieren ob es sich lohnt die GPZ Bremsanlage, mit einfach kolben, mit der GPX Doppelkolbenbremsanlage aus zu tauschen. Ich denke da bräuchte ich dann ein komplette Gabel von der GPX wegen der Anti Dive an der GPZ, aber das wäre schon 2 Fliegen mit eine Klappe oder ? Bessere Bremsen mit ohne Anti Dive.
Was sind euer Meinungen und oder Erfahrungen dazu. Lohnt es sich, bzw brint es technisch was ?

Gruß
Jason

45 Antworten

Ich bin der Meinung, mehrere Kolben an der Bremsanlage bringen in jeden Fall was, als nur einen Kolben.

Mit Anti-Dive solls ja immer mal Probleme geben (hab ich gehört), deswegen einfach machen, wenns problemlos zu implementieren ist 🙂

Ich kann mir nicht vorstellen das es besonders schwierig sein könnte. Der Gabel von meine GPZ habe ich schon mal getauscht, es geht schnell und unkompliziert. Wenn es kein besondere Grund geben sollte warum es nicht gehen sollte wurde ich das schon mal gern auch meine "To Do" Liste setzen für meine GPZ. Es müsste ja nur ein spätere Gabel sein ohne den ESCS, oder könnte ich den ESCS einfach ignorieren ?

daß man damit das fahrzeug aber so verändert daß es keine betriebserlaubnis mehr hat, is den anwesenden schon klar!?

Ich meinte das eher in der Hinsicht, dass da ja die Standrohrdurchmesser passen müssen, sonst müsstest du ja noch die Gabelbrücke wechseln. Wenn die aber identisch sind (wovon ich mal ausgehe), sollte das kein Problem darstellen.

Ähnliche Themen

Gabeltauschen bzw. ich meine zu wissen nur die Gabelrohre ist keine Hexerei - korrekt!
Sind in aller Regel 4 Schrauben oben und fertsch wenn ich nicht irre.

Ich kenne dieses Anti-Dive System jetzt aber nicht, aber ich sag mal so.

Wenn die Aufnahme der Sättel an der Original Gabel die gleichen Bohrungen hat wie die der Austauschsättel sehe ich im Moment keinen Grund die Gabel zu tauschen.

Prinzipiell sind mehr Kolben immer besser als weniger :-)

Zitat:

Original geschrieben von urmeldaehn


daß man damit das fahrzeug aber so verändert daß es keine betriebserlaubnis mehr hat, is den anwesenden schon klar!?

Das war hier nicht die Frage.

der GPZ Anti-Dive ist eine bestandteil der Gabel und ist gleichzeitig verbunden über ein stahlleitung mit der Bremsanlage. Wenn ich die Bremssattel austausche, habe ich zuerst eine offene leitung von der Gabel wo öl raus kommt und der anti Dive dann ausser Funktion wäre, und dazu bin ich mir nicht sicher ob überhaupt die Schrauben aufnahmen für den GPX Doppelkolben Bremssattel gleich sind wie die von der GPZ Bremssattel, daher müsste eigentlich der Gabel mit getauscht werden.

die ABE Frage ist aber eigentlich genau so wichtig, allerdings bin ich mir nicht sicher ob es automatisch erlöscht wird wenn von der GPX teile übernommen werden. Wie gesagt, ABE Frage ist nicht ganz uninteressant.

Ob die Schraubenaufnahmen zwischen die Modellen passen, kann man sicher rausfinden.
Und um das Anti-Dive still zu legen, wurden hier auch schon eine Menge Artikel verfasst.
Schau aber erstmal nach den Schraubenaufnahmen 🙂

Zur BE-Frage: da würd ich mal mit einem kompetenten TÜVer reden.

Wenn die Schraubenaufnahmen passen wurde dann klar, könnte ich den Anti-Dive stilllegen und die Doppelkolbensattel dran bauen ... also stimmt, wäre gut zu wissen ob da schon mal was passt.

Hinten könnte passen, sogar plug und play ..... ohne grosse Aufwand !

Zitat:

Original geschrieben von sus



Zitat:

Original geschrieben von urmeldaehn


daß man damit das fahrzeug aber so verändert daß es keine betriebserlaubnis mehr hat, is den anwesenden schon klar!?
Das war hier nicht die Frage.

klar daß wieder jemand an mir rum-mäkelt! ich wette, wenn du darauf hingewiesen hätteste würdest du dich als größter held des universums fühlen .....🙄

Zitat:

Original geschrieben von urmeldaehn



Zitat:

Original geschrieben von sus


Das war hier nicht die Frage.

klar daß wieder jemand an mir rum-mäkelt! ich wette, wenn du darauf hingewiesen hätteste würdest du dich als größter held des universums fühlen .....🙄

Nein, du kannst dir sicher sein, dass ich mich nicht als Held des Universums fühlen werde. Egal was ich hier schreibe.

vielen dank für euer interesse an meine Frage, aber bitte, nicht wie bei der Batt Thread (ok, da bin ich auch nicht unschuldig gewesen) nicht voll spammen ...

Danke

Klick mich! Ich bin ein Link!

Nein mal Spaß beiseite.
Was ich nicht verstehe...

Zitat:

Jason2002
Wenn die Schraubenaufnahmen passen wurde dann klar, könnte ich den Anti-Dive stilllegen und die Doppelkolbensattel dran bauen ... also stimmt, wäre gut zu wissen ob da schon mal was passt.
Hinten könnte passen, sogar plug und play ..... ohne grosse Aufwand !

Wieso willst Du denn nun nen Anti-Dive stilllegen, wenn die Gabel die drin ist doch passt?

Ich komm jetzt nicht mehr mit um ehrlich zu sein....

Heute schoß mir die Gedanke durch den Kopf, wenn die Bremsanlage von der GPX passen wurde, wäre es sicherlich von Vorteil die Bremssattel zu haben mit Doppelkolbentechnik. Ich dachte mir das wäre quasi eine gute "upgrade" von der singlekolben Anlage die ich jetzt habe. Dabei stellte ich fest, bei meine GPZ hängt noch der Anti-Dive mit an der Bremsanlage. Zudem weis ich nicht ob die GPX Bremssattel überhaupt von der Aufnahmen gesehen in der Gabel von die GPZ passen. Deswegen habe ich überlegt, es wäre sicherlich nötig der GPX Gabel mit zu übernehmen.
Nun, wenn die Bremssattel von der GPX tatsächlich in der GPZ Gabel passen sollte, bleibt noch das Problem mit der Anti-Dive, da dies nicht mehr an die GPX Bremsanlage angeschlossen werden kann, und müsste somit stillgelegt werden, oder mann nimmt sofort ein GPX Gabel.

Ich hoffe du verstehst jetzt wie ich das meine 🙂

Stilllegen der Anti-Dive war nicht die Primär Idee, aber resultiert zwangsläufig daraus weil die GPZ Bremssattel weg fallen.

Gruß
Jason

Deine Antwort
Ähnliche Themen