ForumKawasaki
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. GPX 600R Läut nicht

GPX 600R Läut nicht

Kawasaki GPX 600 R
Themenstarteram 26. März 2024 um 9:02

Hallo,

Seit Oktober 2022 steht mein Motorrad rum da alle die ich bisher gefragt und oder die geholfen haben ratlos sind. Daher habe ich gehofft das ihr eventuell noch Ideen habt was ich machen könnte.

Ich fahre eine gedrosselte(Derweil entdrosselt da ich den A Aufstieg gemacht habe und sie nun offen fahren möchte) Kawasaki GPX 600R, bzw. bin ich diese gefahren.

Im November2022 began sie immer häufiger wenn sie warm wurde zu ruckeln und Leistung zu verlieren bis sie irgendwann einfach ausgeht und nicht mehr anspringt. Im Stand bleibt sie auch ohne choke an. Fährt man sie diekt nach dem anmachen fährt sie die ersten 5-10Km ganz normal und beginnt dann leistung zu verlieren und irgendwann einfach aus zu gehen.

Folgendes haben wir bereits gemacht:

•Vergaser Ultraschall gereinigt

5mal

•Düsen kontrolliert(Original Düsen sind verbaut)

•Benzin Filter erneuert(und auf Empfehlung ausgebaut und durch einen durchgängig Schlauch gewechselt.

•einen gebrauchten Tank(Sauber, funktionstüchtig und nicht korrodiert) verbaut

•Zündkerzen erneuert

•Benzinhahn erneuert

•Batterie erneuert

•Sämtliche Schläuche erneuert

•Tankdeckel erneuert

•Luftfilter erneuert(Original)

•Drosselklappen synchronisiert

•Vergaser Synchronisiert

•Vergaser Schläuche nach einem Vorbild neu verbunden.

 

Langsam weiß ich nicht mehr weiter ich möchte sie möglichst schnell fertig bekommen da sie Ende April den TÜV verliert und ich sie dann auf offen Umfragen lassen möchte

Ähnliche Themen
117 Antworten
Themenstarteram 29. April 2024 um 19:41

Also Update

Die Maschine springt jetzt wieder problemlos an und bleibt auch an

Sobald ich sie aber versuche zu fahren kommt einfach keine Leistung

Beispiel im 1. Gang Vollgas 0auf30 ca 6-8sekunden(der 50ccm Roller meines Vaters ist schneller)

Aber im Leerlauf kannst du voll aus drehen ?

Themenstarteram 4. Mai 2024 um 12:56

Hey

Also die Maschine bleibt aktuell zumindest auch beim fahren an hat aber extreme Leistungsprobleme

Zum einen ist bei 140km/h im 3. Gang und 130Km/h im 6.Gang Schluss

Zum anderen beschleunigt sie so extrem lagsam das der 50ccm Roller tatsächlich schneller ist

Im stand kann man sie jedoch komplett aufdrehen.

Themenstarteram 5. Mai 2024 um 13:36

Dachte mir vielleicht lasse ich mal die Kühlflüssigkeit ab und mach mich mal an die Ventile. Finde jedoch keine Soll Werte im Internet.

Hilft das?

Ventilspiel.jpg
Themenstarteram 6. Mai 2024 um 6:49

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 5. Mai 2024 um 15:56:21 Uhr:

Hilft das?

Ja danke das hilft mir.

Lässt sich übrigens auch bei Tante Louise in der Datenbank abfragen.

GPX Tante Louise
Themenstarteram 11. Mai 2024 um 12:58

Also aktueller Stand

Ventile eingestellt(gemäß YouTube Tutorial)

kühlmittelkreislauf gereinigt und neu befüllt

Alles zusammen gebaut

Naja jetzt klingt das Motorrad Zitat meiner Mutter:,,wie ein Presslufthammer“

Themenstarteram 14. Mai 2024 um 6:32

Hat jemand das Werkstatthandbuch und kann die Seite der ventilspilkontrolle einmal abfotografieren?

Ich habe zwar schon ein paar mal Ventile gemessen und eingestellt aber maybe habe ich ja etwas nicht beachtet was bei ein Modell wichtig ist.

Habs jetzt mal kurz ergooglet. Bis auf die Nummer mit den Shims ziemlich identisch vom Prozedere wie bei meiner ZRX. Bei der GPX musst du wohl das Ventilspiel über einen Vierkant einstellen. Ansonsten so wie bei der ZRX.

Ventildeckel ab, Kurbelwelle auf die richtige Messposition drehen und dann halt mit der Fühlerlehre rein. Im WHB steht auch drin auf welcher KW-Position welche Ventile entlastet sind, wobei man das auch einfach an der KW ablesen kann. Wenn du auf Numemr sicher gehen willst: Auf dem Impulsgeberdeckel sollte eigentlich eine Markierung für den oberen Totpunkt von Zylinder 1 und 4 sein. Da KW zu NW 2:1 übersetzt ist, musst du die Kurbelwelle im Grunde zweimal in diese Position drehen um alle Ventile messen zu können.

Themenstarteram 15. Mai 2024 um 19:39

Einfach nur noch mal zum überprüfen weil ich langsam echt verzweifel

Sind die Zündkerzen Stecker von links nach rechts:

1-4-2-3

Also Zündung 1/4 2/3. ?

Es kleckert halt extrem obwohl ich 2 mal alle Ventile kontrolliert habe und die ventilspiele sind alle top.

die Zündfolge ist 1-2-4-3

Bedeutet, eine Zündspule bekommt 1 und 4. die andere 2 und 3.

Im Grunde ist es auch egal, ob man die untereinander tauscht.

Wichtig ist nur, dass beide kerzen guten kontakt haben. Ohne Kontakt der zweiten Kerze, funktioniert die erste auch nicht.

am 16. Mai 2024 um 4:54

Das eine ist die Zündreihenfolge. Das andere ist die Nummerierung der Zylinder und der Zündkabel. Kawa nummeriert die Zylinder in Fahrtrichtung von links nach rechts. Links 1, dann 2 und 3 und rechts 4. Wenn du Nummern von 1 bis 4 auf den Zündkabeln hast, dann würde ich die in der Reihenfolge von 1 bis vier aufstecken. Links die 1 und rechts die 4.

Themenstarteram 3. Juni 2024 um 8:02

Guten Morgen,

Einmal der aktuelle Stand.

Gemacht wurden inzwischen

•Vergaser Ultraschall gereinigt

5mal

•Düsen kontrolliert(Original Düsen sind verbaut)

•Benzin Filter erneuert(und auf Empfehlung ausgebaut und durch einen durchgängig Schlauch gewechselt.

•einen gebrauchten Tank(Sauber, funktionstüchtig und nicht korrodiert) verbaut

•Zündkerzen erneuert DR9ES

•Benzinhahn erneuert

•Batterie erneuert

•Sämtliche Schläuche erneuert

•Tankdeckel erneuert

•Luftfilter erneuert(Original)

•Drosselklappen synchronisiert

•Vergaser Synchronisiert

•Vergaser Schläuche nach einem Vorbild neu verbunden.

•Kühlsystem gereinigt und neu gefüllt

•sämtliche Kühlschläuche mit neuen Schellen befestigt

•defekter Kühlschlauch erneut

•Zündspulen durch neue ersetzt

•Ventile Eingestellt

•Ansaugstutzen ersetzt

•CDI dich eine gebrauchte(6.000km benutzt) getauscht

•Krümmer neu abgedichtet

•luftgemischregulierung nach Hersteller Vorgabe eingestellt

•sämtliches eingefülltes Benzin 2fach vor gefiltert.

 

Jetzt hatte ich die Maschine vor 2 Wochen wieder zusammen gebaut und sie lief problemlos. 30km Probe gefahren auch unter volllast alles Problem los. 5stunden später ging wider nichts mehr.

Anlasser dreht, Benzin fließt, Kerzen Bild trocken/grau

Jemand nh Idee?

Meine Ideen:

Masse Fehler

Vergaser verstopft

Kommt denn ein Funke? Hast du die Tankentlüftung überprüft/ kommt genug Benzin an?

Deine Antwort
Ähnliche Themen