GPX 600R Läut nicht
Hallo,
Seit Oktober 2022 steht mein Motorrad rum da alle die ich bisher gefragt und oder die geholfen haben ratlos sind. Daher habe ich gehofft das ihr eventuell noch Ideen habt was ich machen könnte.
Ich fahre eine gedrosselte(Derweil entdrosselt da ich den A Aufstieg gemacht habe und sie nun offen fahren möchte) Kawasaki GPX 600R, bzw. bin ich diese gefahren.
Im November2022 began sie immer häufiger wenn sie warm wurde zu ruckeln und Leistung zu verlieren bis sie irgendwann einfach ausgeht und nicht mehr anspringt. Im Stand bleibt sie auch ohne choke an. Fährt man sie diekt nach dem anmachen fährt sie die ersten 5-10Km ganz normal und beginnt dann leistung zu verlieren und irgendwann einfach aus zu gehen.
Folgendes haben wir bereits gemacht:
•Vergaser Ultraschall gereinigt
5mal
•Düsen kontrolliert(Original Düsen sind verbaut)
•Benzin Filter erneuert(und auf Empfehlung ausgebaut und durch einen durchgängig Schlauch gewechselt.
•einen gebrauchten Tank(Sauber, funktionstüchtig und nicht korrodiert) verbaut
•Zündkerzen erneuert
•Benzinhahn erneuert
•Batterie erneuert
•Sämtliche Schläuche erneuert
•Tankdeckel erneuert
•Luftfilter erneuert(Original)
•Drosselklappen synchronisiert
•Vergaser Synchronisiert
•Vergaser Schläuche nach einem Vorbild neu verbunden.
Langsam weiß ich nicht mehr weiter ich möchte sie möglichst schnell fertig bekommen da sie Ende April den TÜV verliert und ich sie dann auf offen Umfragen lassen möchte
117 Antworten
Zitat:
@Forster007 schrieb am 27. März 2024 um 17:46:17 Uhr:
Für mich einwenig weit.
Schade
Versuche gerade auch nh andere gpx zu finden an der ich meine CDI einfach kurz anstecken kann und testen kann.
Zitat:
@Forster007 schrieb am 27. März 2024 um 19:13:30 Uhr:
Eine gpz 600r würde auch gehen. Die sind da Bau gleich. Bzw nutzen die gleiche.
Gut zu wissen. Danke
Zitat:
@Forster007 schrieb am 27. März 2024 um 19:13:30 Uhr:
Eine gpz 600r würde auch gehen. Die sind da Bau gleich. Bzw nutzen die gleiche.
Habe jetzt eine CDI gekauft. Sobald sie ankommt teste ich sie.
Ähnliche Themen
Die CDI sollte die Nummer 21119-1167 haben. Kann sein das auch 21119-1160 drauf steht. Neu fast nicht mehr zu bekommen. Gebraucht sollte die zwischen 30-50 Euro kosten. Mann muß halt eine kaufen, die vorher sicher funktioniert hat. Ansonsten noch 2-3 weitere ausprobieren.
Zitat:
@2taktpower schrieb am 28. März 2024 um 21:32:12 Uhr:
Die CDI sollte die Nummer 21119-1167 haben. Kann sein das auch 21119-1160 drauf steht. Neu fast nicht mehr zu bekommen. Gebraucht sollte die zwischen 30-50 Euro kosten. Mann muß halt eine kaufen, die vorher sicher funktioniert hat. Ansonsten noch 2-3 weitere ausprobieren.
Habe jetzt eine erworben mit der identischen Nummer wie meine. Stammt aus einer GPX600R Ninja
Sollte die auch nichts ändern werde ich eine der beiden auseinander nehmen und meinem Kumpel geben der Elektroingenieur ist.
Na viel Erfolg. Ich habe dies bei mehreren versucht und es ist am Ende ein Glückspiel, ob man die vergossene Platine, ohne diese noch mehr zu beschädigen, raus geschält bekommt.
Kleiner Tipp hier als Hilfe: die Anschlüsse sind meist das Problem. Wenn man nur die freilegt, hat man die höchste Chance es zu schaffen.
Zitat:
@Forster007 schrieb am 29. März 2024 um 00:56:00 Uhr:
Na viel Erfolg. Ich habe dies bei mehreren versucht und es ist am Ende ein Glückspiel, ob man die vergossene Platine, ohne diese noch mehr zu beschädigen, raus geschält bekommt.
Kleiner Tipp hier als Hilfe: die Anschlüsse sind meist das Problem. Wenn man nur die freilegt, hat man die höchste Chance es zu schaffen.
Danke für den Hinweis. Habe nach gut 30min aufgehört??. Warte jetzt einfach ab bis meine Austausch CDI kommt.
Justin, wenn Du noch nichts gefunden hast, habe ich ein "Test CDI" hier bei mir, könnten wir eventuell bei dir ausprobieren.
Ist eine die nicht eingegossen ist, kann man schön anschauen. Funktioniert auf mein GPZ600R super.
PS. 21119-1160 wäre korrekt. die 1167 ist der Gummihülle :-)
Zitat:
@Jason2002 schrieb am 6. April 2024 um 10:29:32 Uhr:
Justin, wenn Du noch nichts gefunden hast, habe ich ein "Test CDI" hier bei mir, könnten wir eventuell bei dir ausprobieren.Ist eine die nicht eingegossen ist, kann man schön anschauen. Funktioniert auf mein GPZ600R super.
PS. 21119-1160 wäre korrekt. die 1167 ist der Gummihülle :-)
Moin,
Habe mir eine CDI gekauft. Nur leider noch nicht die Zeit gefunden diese aus zu probieren.
Ändert sich auch würde ich darauf zurückkommen
Zitat:
@Forster007 schrieb am 26. März 2024 um 14:54:41 Uhr:
GPXen fressen gerne die CDIs.
Das passt auch zu deiner Kilometerleistung.
Wäre jetzt auch meine erste Vermutung gewesen nachdem was der TE so schreibt. Hatte das mal an meinem Chevy. Da sind auch die elektrischen Komponenten der Zündung zu heiß geworden und dann wollte er nicht mehr. War er wieder kalt lief er als wäre nix gewesen.
Das Problem bei den GPX oder GPZ CDIs oder korrekter IC-Ignatoren, sind nicht die Wärme an sich, sondern die Vibration. Die Anschlusspunkte auf der Platine vibrieren sich kaputt. Das zeigt sich dann im kalt und Warm werden dieser. Dann ändert sich einwenig die Verbindung und der Kontakt wird schlecht. Dann ist aus die Maus ;-)
Zitat:
@Forster007 schrieb am 7. April 2024 um 20:47:50 Uhr:
Das Problem bei den GPX oder GPZ CDIs oder korrekter IC-Ignatoren, sind nicht die Wärme an sich, sondern die Vibration. Die Anschlusspunkte auf der Platine vibrieren sich kaputt. Das zeigt sich dann im kalt und Warm werden dieser. Dann ändert sich einwenig die Verbindung und der Kontakt wird schlecht. Dann ist aus die Maus ;-)
Gut zu wissen habe tatsächlich auch gute zündspulen gekauft sollte ich diese auch tauschen??
Die sind eigentlich sehr robust. Wenn du sie aber gekauft hast, wieso sie in der Ecke vergammeln lassen?
Zitat:
@Forster007 schrieb am 8. April 2024 um 12:20:54 Uhr:
Die sind eigentlich sehr robust. Wenn du sie aber gekauft hast, wieso sie in der Ecke vergammeln lassen?
Habe sie tatsächlich auch verbaut als ich zuletzt auf der Arbeit war. Die Maschine springt zumindest auch wieder an, muss aber noch synchronisiert werden.
Am Wochenende transportier ich die Maschine auch wieder nach Hause mit allen Ersatzteilen die ich habe damit ich auch mehr Gelegenheit habe aktiv an ihr zu arbeiten.