GP3 Rückleuchten verbauen
Ich weiß sie mag kaum einer, jedoch will ich die GP3 Leuchten verbauen.
Habe sie schon verbaut und div. Fehlermeldungen Glühlampe defekt etc. Jedoch ist die Funktion i.o.
Die innere Leuchte glimmt leider nur . Hat jemand eine Idee ? Codierung oder neues STG 46 ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von m_Mie
So schlau war ich auch schon.
Bitte nur Antworten wenn jemand weiß wie ich das Problem löse.
Der Ton macht die Musik usw....glaub kaum, dass man so zur Hilfe motiviert.
97 Antworten
Kenne Herrn R. Freudenberg persönlich und kann nur sagen, dass er sich sehr für die Phaeton-Kunden einsetzt und dafür besorgt ist, dass auch ausgefallene Wünsche erfüllt werden oder mindestens eine klärende Antwort beschafft wird. Gehe aber mit dickschiffuser insofern einig, dass Umbauwünsche nicht in jedem Fall zu den präferenzierten Anfragen von VW gehören. Schliesslich verkauft man dort mit Überzeugung das beste Fahrzeug 😉. Von zwei meiner Anpassungswünsche wurde einer erfüllt und der andere abgelehnt. Thats life. Aber: Wenn Du die Auskunft erhalten hast, dass das möglich ist, dann sollen sie in der GMD dafür auch gerade stehen. Dein Fall führt aber dazu, dass man inskünftig mit solchen Wünschen noch restriktiver umgehen wird und noch konsequenter NEIN sagen wird.
Lieber "Dickschiffuser" lustige Antwort und so nett dazu. Schön dass sie die geschmackliche Referenz darstellen. Bezüglich der Verständnisprobleme hilft genaues lesen und sofern möglich Nachdenken.
Ich würde einen Umbau eher Umbau und nicht fummeln und basteln nennen. Zumindest hoffe ich dass die bei VW nicht fummeln und basteln.
Und ja, Mercedes baut die Leuchten ohne irgend welche Fragen und/oder falsche Auskünfte um wie es beliebt. Man bekommt einen Preis genannt und wenn man den zahlt bekommt man in seine S- Klasse was immer man möchte. So sollte das sein.
ABER was auch schon festgestellt wurde (siehe letzten Absatz meines -wie ich meine nicht unhöflichen Schreiben) Ich wollte lediglich eine zutreffende Auskunft.... aber ist eh alles geschrieben Also einfach nochmal lesen und versuchen es zu verstehen.
Beste Grüße und viel Erfolg lieber Dickschiffuser.
Wünsche ich dir auch, lieber Maiki.
Und vor Allem "Frohe Ostern".
Dsu
Mach ich natürlich. Bislang noch überhaupt keine Rekation weder aus Dresden noch aus Wolfsburg. Das überrascht mich nicht aber ärgert mich sehr.
Wie gesagt bei Neuerungen werde ich das melden.
Gruß M
Hier hat es wohl jemand hin bekommen: bitte keine disskusionen über die Optik, es geht hier nur um die Rückleuchten und nich um das Tuning.
http://www.youtube.com/watch?v=P7nDerHYgYY
Was meint ihr ist es ein GP0?
Würde sagen ja weil: keine Dachantenne und ich meine es ist zuerkennen das die Chromleiste im Stoßfänger nicht geteilt ist sonder aus einem stk, wie beim GP0. (GP3 sind es 3x teile).
Einen V10 TDI gabs nur in der GP0 !
Sehr geehrte Freunde,
Ich kann mit Sicherheit sagen, das dass mit dem Einbau der GP3 Rückleuchten in der Vorgänger nichts wird.
Das ganze Batteriemanagment ist bei dem GP3 ganz anders programmiert.
Viele modifizierte Steuergeräte und Bauteile aus der neuesten Forschhng zwingen dazu, fast alles auszutauschen und die Rückleuchten zum leichten zu bringen.
Wenn man die neuen Leuchten nimmt, aber eine alte Programmierung und Steuergeräte, leuchtet da nichts.
Batteriemanagment 400 Euro
Steuergerät der Leuchtanlage um die 500 Euro
Kabelbaum 200 euro
Ettliche Relais und und und....
Zudem muss das alles Codiert und eingebaut werden.
Ergebnis ist ganz einfach! Lohnt sich nicht.
Vorallem lohnt es sich nicht darüber zu streiten :-)
Einfach einen GP3 kaufen.
Hallo!
Lange her, dass ich von mir habe hören lassen. Eigentlich wollte ich kurz über die Ergebnisse berichten und musste dann den letzten Beitrag von Zottel125 lesen. Zunächst habe ich geschmuntzelt, (nicht wg. dem "Deutsch" sondern lediglich wg dem Innhalt) dann habe ich mich etwas geärgert und wollte so etwas wie: Warum erzählt man so einen Unsinnigen Mumpitz der schlicht an den Haaren herbeigezogener Unsinn ist ? Aber ich werde es forumskonformer formulieren und nettere Worte finden. Ansonsten entspinnt sich darüber wieder eine fruchtlose Diskussion über Form und Umgang.
Zur Sache selbst. Mein Weg führte über sämtliche Abteilungen der GMD, dem technischen Support in Wolfsburg der die Autorisierung hat den Code frei zu geben, bis hin zu den Entwicklungsmenschen der Elektik. Es hat ein Paar Wochen gedauert und die Kommunikation war nicht leicht da sich die Kompetenzen offenbar -vorsichtig gesagt- oft zu überschneiden scheinen.
Ich nehme das Statement von VW vorweg. Es ist hardware mäßig keinerlei Problem die Leuchteinheiten mit dem Softwarepaket neu so zu bedienen, dass die entsprechenden Leuchtelemete "Neu" einwandfrei funktionieren. Es sind keine zusätzlichen Widerstände zu verbauen und es sind keinerlei Eingriffe in die Hardware erforderlich (bis auf die neuen Leuchten natürlich dabei müssen die kompletten Leuchten ausgetauscht werden 2x innen und 2 x außen). Der Code hat offenbar eine ordentliche Länge und wäre leicht von Wolfsburg einem VW Händler zu übermitteln der diesen dann auf das Fahrzeug aufspielen könnte womit sich die Leuchten neu ohne Probleme betreiben ließen. Ob diese Aussage auch für ältere Modelle zutrifft kann ich nicht beurteilen. Mein Phaeton ist EZ 11.2009. Die Länge des Codes soll kein Problem für ältere Steuergeräte sein.
Wortwörtlich hieß es zu dem Thema dass VW nicht möchte dass alte Modelle mit den neuen Leuchten umgerüstet werden. Technisch wie oben beschrieben machbar nur nicht unterstützt. Wer die neue Optik wünscht möge einen Neuen kaufen.....
Das ist mal ein Standpunkt. Was Zottel 125 von sich gibt habe ich am Anfang meiner Kommunikation mit VW fast wortwörtlich gehört und finde ich - wie schon erwähnt unerhört. Begeisternd diese mit nichts belegte Sicherheit die Zottel125 bezüglich der Leuchten hat..... Ganz besonders gilt in diesem Fall: Wenn mann keine Ahnung hat, einfach ........... Man benötigt einen Einbausatz für die Leuchten da diese offenbar verklebt sind das kostet ca. 60.- Euro. Die äußeren Leuchtelemente Neu funktionierten bei meinem einwandfrei nur die Inneren flackerten. Grund soll die Spannungsansteuerung sein die bei den LED vs. Halogen Rückfahrleuchtelementen naturgemäß unterschiedlich ist. Das leuchtet selbst mir als technischm Laien ein....Es ist also falsch, dass nichts leuchtet bei einem Umbau.
Wäre schön, wenn es Menschen gäbe die in der Lage sind diesen Code zu knacken und die Umrüstung doch noch möglich zu machen. Ich würde mich diesbezüglich über eine positve Nachricht sehr freuen!
Abschließend noch meine Meinung zu der Angelegenheit. Im Grunde ist das Statement von VW nachvollziehbar - wenn man von einem Golf Sharan etc. ausgeht mag dieser Standpunkt sicher nachvollziehbar sein. Ein Oberklassenservice sieht aber anders aus. Wer in der Klasse über 100 TEuro für einen Wagen bezahlt bekommt schlicht was er möchte wenn er es bezahlt. Das sollte - finde ich - die kundenorientierung sein. Das ist bei MB und BMW verstanden worden und der Fall. Vermutlich weil das Marken sind, die in diesem Segment genug Erfahrung haben. Keine Frage die Service Herren und Damen der GMD waren stets zuvorkommend höflich und bemüht. Ein Anfang, aber der Rest ist noch weit hinter dem Oberklasseanspruch der zur Auslieferung eines Oberklassewagens gehört. Ein Volkswagen eben....
Ich finde das sehr schade. Im nächsten Post kommt gleich mal von den "Todesfans" der Aufruf : Dann kauf dir halt nen Mercedes.... um dem vorzugreifen.. Das werde ich möglicherweise beim nächsten Wagen wieder tun - leider - denn der Phaeton gefällt mir ausgezeichnet gut, fährt phantastisch und man hat den Comfort ohne das Image einer S-Klasse oder eines 7er in Kauf nehmen zu müssen. Mann fährt eben nur einen bescheidenen Volkswagen. Das gefällt mir sehr. Offenbar muss man sich dann aber auch den Volkswagendünkel gefallen lassen. Mein Phaeton ist kein leasingwagen und wurde auch nicht finanziert sodass ich ihn nicht gleich verkaufen werde, vielleicht freunde ich mich ja auch noch mit dieser "hemdsärmligen" Seite des Images an. Die Rücklichter neu liegen jedenfalls noch in der Schublade und werde ich noch ein wenig behalten, wer weiss. Ich zähl auf die Ultracraks dieses Forums.
Beste Grüße
M
Wie man sich mit einem Menschen unterhält weisst du wirklich nicht sry.
Ich denke das du wirklich die Nase oben hast, warum weiß ich nicht.
Schon gar nicht weiß ich nicht was dir das bring!
Ich lese jetzt seit langem hier und musste mich zurück halten , auch was die Antwort an Dickschiffsuser angeht.
Wir sind hier alle Menschen.
Du sitzt nicht vor Gericht, wo du dem Richter etwas beweisen muss.
Die GP3 Rückleuchten habe ich selber mit einem Freund an einem Dicken verbaut oder denkst du ich würde mir das alles aus dem H.
ziehen ?
ich kann dir auch sagen das dies denjenigen 5000 Euro gekostet hat.
doppelpost ...sry
Bemerkenswert ist , das maiky und Zottel im Prinzip zum gleichen Endergebnis kommen.
Maiky sagt: Klappt nicht weil VW die Codes nicht rausgibt.
Zottel sagt: Klappt nicht weil zu großer Aufwand.
Ergebnis: Klappt nicht.
Deswegen verstehe ich nicht, dass hier schon wieder so ein Ton angeschlagen wird. Ich habe Zottel als sehr kompetenten Phaeton-Insider und Kenner der Technik Materie kennengelernt.
Und das es in Ausnahmefällen ( wo vielleicht Geld und Aufwand keine Rolle spielen ) wohl doch geht bestätigt ( die Aussage von Zottel ) ja wohl der oben gezeigte youtube V10 GP0 mit GP3 Rückleuchten.
Also immer schön locker leger bleiben....warten wir auf die ersten Einbauversuche mit den GP4 Leuchten an einer GP3 ... dann bleibts lustig hier.... und am Ende schreibt einer ne Anleitung, wie man (s)einer hübschen Frau eine Hasenscharte dranoperiert.....
dsu
Sie Leuchten 100%ig nur wie maiky schon sagt wegen der Diagnose flackern die inneren, habe einen GP3 zur verfügung und habe mal das Bordnetzstreuergerät getauscht und siehe das gleiche Fehlermeldung und gar keine Kommunikation mit dem Steuergerät, vermutlich anders Can Bus System (1.6/2.0?).
Habe auch mal das Komfortsteuergerät getauscht das für die Rückleuchten verantwortlich ist und die Fehlereinträgt, leider auch ohne Erfolg. Gleiche Fehler im STG und Kombi.
Ergebnis also: siehe oben !
Wäre es nicht das einfachste die Firma Supersport zu kontaktieren um mehr über das Fahrzeug mit den GP3 RL's zu erfahren...Das betreffende Video wurde von Supersport eingestellt.Der betreffende Wagen ist ein GP0 , ich bilde mir ein den Wagen in einer Supersport Werbung schon von vorne gesehen zu haben.Außerdem möchte ich euch an die Firma www.kufatec.de verweisen , die könnten auch eine Lösung für euer Problem haben.