GP3 Rückleuchten verbauen
Ich weiß sie mag kaum einer, jedoch will ich die GP3 Leuchten verbauen.
Habe sie schon verbaut und div. Fehlermeldungen Glühlampe defekt etc. Jedoch ist die Funktion i.o.
Die innere Leuchte glimmt leider nur . Hat jemand eine Idee ? Codierung oder neues STG 46 ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von m_Mie
So schlau war ich auch schon.
Bitte nur Antworten wenn jemand weiß wie ich das Problem löse.
Der Ton macht die Musik usw....glaub kaum, dass man so zur Hilfe motiviert.
97 Antworten
Mal eine ganz andere Frage. Hab da bisher noch keine verlässliche Antwort drauf gefunden.
Jetzt mal von den Elektronikproblemen abgesehen, passen die Rückleuchten vom GP3 von der Bauform überhaupt in den GP0? Haben die Leuchten die gleichen Abmessungen oder muss man sich da auch noch was einfallen lassen?
...passen...ist ja das selbe Heck....nur Front anders !
mein Händler hat den Umbau schlicht als unmöglich abgelehnt...
Ähnliche Themen
Unmöglich ist es nicht, eine möglichkeit wäre mit dem Bordnetzsteuergerät vom neuen.
Ein Entwickler aus GMD hat mit gesagt: ja die Leuchten funktionieren Einwand frei.
Ausnahme ist halt die Diagnose.
da liegt es and er geringeren Stromaufnahme der LED`s.
Es gilt einen Vorwiderstand einzubauen. (15 Watt sollte ausreichend sein) die Stromaufnahme muss min 1 A überschreiten um eine i.O. Diagnose in den jeweiligen Stromfaden zu gewährleisten. (Rück.- Brems- usw. )
Die Karosserie ist 100% gleich geblieben.
jo und dann beten das dem dicken nie etwas passiert; denn Kulanz usw. wird mit Eigenumbauten nicht leichter fürchte ich ...
"gehen tut alles" - nur die Frage des Aufwandes ! Wolte schon die Scheinwerfer haben vom aktuellen Facelift....werde aber einfach mal anders versuchen, das Innere der Scheinwerfer vom silber zu befreien ! Da ich die RL nicht mag, habe ich mich auch nicht dafür interessiert, wenn es jemanden interessiert, sollte er es auch hin bekommen.... ! Meine Meinung ! Man hat mir auch schon bei Felgen und Reifen erzählt, dass das ja niemals geht wegen Traglasten...na dann !
Zitat:
Original geschrieben von m_Mie
http://www.motor-talk.de/.../...nd-2002-2010-modelle-t3542237.html?...
....ja das wäre dann doch für den "an den ... Rückleuchten Interessierten" das perfekte Angebot !
Guten Tag allerseits. Bezüglich der Rücklichter im Folgenden Beitrag meine Erfahrungen mit der GMD und meinen Brief an VW. Der erklärt sich von selbst....
Bislang (seit 12 Tagen) habe ich von VW über die Eingangsbestätigung keine Antwort erhalten. Sobald dies der Fall sein wird, werde ich das natürlch posten. ABER Service ist etwas ganz Anderes für meine Begriffe jedenfalls.
Beste Grüße
M
An die Volkswagen AG
Z.Hd. Produktmanagement Phaeton
Berliner Ring 2
38440 Wolfsburg
Vorab per E-Mail: vw@volkswagen.de
Betrifft: Beschwerde VW Phaeton / Auskunftsersuchen und technischer Support bezüglich Rückleuchten.
Sehr geehrte Damen und Herren!
Bezüglich der im Betreff genannten Angelegenheit musste ich mich in den Ver-gangen Tagen nicht nur in besonderem Maße über den „Kundenservice“ ärgern, sondern entstand mir zudem ein Schaden.
I. Sachverhalt
Im Dezember 2011 erwarb ich von einem Volkswagenhändler einen VW Phaeton Modell D2, Modell 2010. Im Februar 2012 fragte ich beim Kundenservice an, ob es möglich ist, die Rücklichter des Modell D3 in meinen Wagen einbauen zu lassen. Nachdem ich die Fahrgestellnummer mitgeteilt hatte wurde mir ein Rückruf zugesichert der auch nach mehrfacher Anfrage ausblieb.
Schließlich meldete sich ein Mitarbeiter (erinnerlich Herr Freudenberg) des Kundenservice der gläsernen Manufaktur in Dresden doch noch bei mir. Seine Auskunft lautete, dass ein Umbau ohne Weiteres möglich wäre. Lediglich das Rückfahrlicht sei bei dem neuen Modell mit anderer Spannung versehen. In der Folge würde es dann zu einer Fehlermeldung kommen. Nach dem Einbau müsse der VW-Händler dann den Fehler löschen und diesen dauerhaft ausprogrammieren. Natürlich werde dann die Gewährleistung bezüglich der Rückleuchtenelektrik hinfällig aber es sollte keine weiteren Probleme geben. Ein solcher Umbau sei aber bei VW nur sehr ungern gesehen.
Ich fragte an ob er mir oder dem VW-Händler (VW XXX) diese Auskunft schrift-lich geben könne, so dass der Händler die notwendigen Schritte in richtiger Reihenfolge ausführen könne. Daraufhin teilte man mir mit, dass dies nicht erforderlich sei, denn jede Volkswagenwerkstatt könne Ihr Gerät mit Sicherheit bedienen und es wäre ein sehr einfacher Eingriff den jede Werkstatt bewerkstelligen könne.
Im Glauben darauf, vom „Kompetenzzentrum“ der Manufaktur die richtige Auskunft erteilt bekommen zu haben, erwarb ich nun die Rücklichter des Modell D3 und leitete die Auskunft Herrn Lamminger (VW Werkstatt inXXX) weiter. Dieser zeigte sich verwundert und meinte dass ihm das komisch vorkomme aber wenn die Auskunft aus Dresden komme werde er es wie angewiesen ausführen und baute die vorhandenen Rückleuchten aus.
Wenig später rief mich Herr XXX an und teilte mir mit, dass der Fehler nicht zu löschen sei und die inneren Rücklichter lediglich schwach glimmen würden. Ich meldete mich umgehend in Dresden und schilderte die Angelegenheit. Da-raufhin verging wieder ein Tag an dem der zugesagte Rückruf für diesen Tag ausblieb. Am Freitag sagte man mir zu, den fehlenden Kode dem Autohaus Lamminger im Verlauf des Freitag direkt zu übermitteln. Ich übermittelte die Kontaktdaten. Eine Übermittlung blieb weiterhin aus. Die gleiche Zusage erhielt ich am Samstag von einer Mitarbeiterin die sich dafür einsetzen wollte, dass im Laufe des Montag Morgens der Kode an Lamminger übermittelt werden werde. Nachdem auch bis Montag Mittag kein Anruf aus Dresden bei mir oder der Werkstatt einging, rief ich erneut an.
Herr Freudenberg teilte mir mit, dass das Autohaus XXX sich an Das TSC von Volkswagen wenden müsse und es ihn sehr verwundere dass dies nicht schon längst geschehen ist. Das TSC würde dann bei Herrn Freudenberg anfragen und dann könne der Kode übermittelt werden das sei der Weg der einzuhalten sei. Herr XX tat wie Ihm aufgetragen. Herr Frank Zikowsky vom TSC meinte dazu dass dieser Kode in der alleinigen Zuständigkeit des Kompetenzzentrum der gläsernen Manufaktur läge.
Angesichts der Tatsache, dass ich nicht tagelang einen Mietwagen in Anspruch nehmen wollte um weiter falsche Auskünfte zu bekommen und weitere Kosten zu verursachen, wurde mein Wagen mit den ursprünglichen Rückleuchten wieder zusammengebaut. Bis auf nicht unerhebliche Kosten Ärger und Zeitverlust hat die Aktion leider bislang zu nichts geführt.
II. Zusammenfassung
Die Rückleuchten des D3 hatten – und gefallen mir bis heute besser als die des D2 daher wollte ich lediglich eine zutreffende Auskunft. Hätte die Auskunft gelautet, dass eine Umrüstung nicht möglich ist, da der notwendige Kode nicht heraus gegeben wird, hätte ich dies zur Kenntnis genommen und weiter keine Aktivität entfaltet.
Neben der Tatsache, dass ich als Anwalt ausreichend oft am Tag belogen werde, reagiere ich relativ allergisch, wenn ich als Service eine nicht besonders komplizierte Antwort erwarte und satt dessen falsche Auskünfte erhalte und hin gehalten werde.
Nachdem ich von einem anderen Hersteller auf Volkswagen in die gleiche Fahr-zeugklasse gewechselt bin, vermutete ich, dass der Anspruch Oberklasseservice erwarten zu könne selbstverständlich wäre. Unter dem oben geschilderten Sachverhalt kann ich diesen Service allerdings nicht subsummieren.
Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie zum Vorgang Stellung nehmen würden und mir zum geschilderten Problem einen adäquaten Lösungsvorschlag unter-breiten können.
Mit freundlichen Grüßen
Du hast da was verwechselt: Oberklasse fahren heißt nicht automatisch dem "Fu-Ba" Club beigetreten zu sein . ( fummeln und basteln )
Meinst du, Mercedes oder BMW wären behilflich beim Umfummeln von Leuchten ?
Irgendwie kann ich dein Schreiben nicht richtig einsortieren, ist das wirklich ernst gemeint? So etwas schreibt wirklich ein Rechtsanwalt?
Ganz abgesehen von der geschmacklichen Verirrung , die schönen GP 2 Rueckleuchten gegen die Audi / Passat Allerweltsleuchten freiwillig austauschen zu wollen ?
Leute gibts....
Die Leute in Dresden sind echt zu bedauern!
Friedrich
Ich würde mir die GP3 Leuchten auch nicht freiwillig anschrauben, aber das ist ja Deine Sache und Du hast auch nicht nach meiner Meinung gefragt.
Wenn es Dir gefällt, nur zu!
Es geht ja hier ums Prinzip, wenn sie Dir etwas zusagen, erwartet man auch die Einhaltung der Zusage.
Ich bin jedenfalls sehr gespannt, ob und welche Antwort Du bekommst!