GP3 hat den Privattest bestanden ! Note: sehr Gut
Hallo Phaetonisten.
Ich hatte es zwei Tage! Es ???, Ja, das Vergnügen !!!
Mein Dicker wurde zwei Jahre alt und die Freundlichen haben zum Nachschauen eingeladen. Da noch ein paar " Kleinigkeiten" anstanden, wie neue Türsockelleisten, Freischaltung der "Standheizung", Spiegelglas und neue Xenonbrenner (Kulanz) wurde der Wagen gecheckt.
Nun der Ersatzphaeton war ein GP3, ein Tag zuvor in der GMD abgeholt, 3,0 TDI und nur Schöööööööön.( wie mein GP2).
Schwarz, Innen moccabraun, und der war richtig fordernd, auch schon beim Antritt.
Also das Gesicht ist etwas zu Chromstyl, die Heckleuchten, man kann sich dran gewöhnen, doch das geht.
Die LED-Nebel sind Super, die Schweller und Schürzen sind jetzt mitlackiert.
Das Lenkrad mit VW-Logo, erste Sahne !!! Die Navi-Media Paneel ist edel, die weissen LED in den Schaltern und Knöpfen ,Top.
Der Dresdner hatte auch die Verkehrsschilderkennung, das hat was.
Ach ja, die Haube geht jetzt für sich auf, also der Grill ist fest verbaut .
Und ohne Einbildung , der war im Motorgeräusch deutlich leiser. Kommt vielleicht weil er erst 460 km gelaufen hatte.
Nein und nochmals Nein, die Ähra ist noch nicht rum. Der Phaeton bleibt der Unangefochtene Meister der Premiumklasse, in der Kategorie Alltagstauglichkeit, Understatement, Eleganz ohne den Wuchtprotz von MB und BMW, trotz dem Facegesicht.
Jetzt hätte ich das "Beste" fast vergessen. Der neue Schlüssel setzt dem VW-Logo ein Krönchen auf. wie man weis von Bentley
abgegriffen, aber Top. Da fühlt man das Besondere, es ist greifbar obwohl der Vierrädrige nocht nicht zu sehen ist.
Hut ab, Facelift mit Akzeptanz.
Und der "VIP-Service" bei unserem Freundlichen funktioniert, ich glaube es bewegt sich was.
Nun drei Mitarbeiter die ich im Zuge des einen Besuchs gesprochen habe stehen zum Phaeton, wenngleich er als Nieschenprodukt
auf die Gesamtpalette von VW gesehen wird.
Viel Spaß bei Eurer ersten Begegnung mit der dritten (GP3) Art.
Beste Antwort im Thema
Hallo Phaetonisten.
Ich hatte es zwei Tage! Es ???, Ja, das Vergnügen !!!
Mein Dicker wurde zwei Jahre alt und die Freundlichen haben zum Nachschauen eingeladen. Da noch ein paar " Kleinigkeiten" anstanden, wie neue Türsockelleisten, Freischaltung der "Standheizung", Spiegelglas und neue Xenonbrenner (Kulanz) wurde der Wagen gecheckt.
Nun der Ersatzphaeton war ein GP3, ein Tag zuvor in der GMD abgeholt, 3,0 TDI und nur Schöööööööön.( wie mein GP2).
Schwarz, Innen moccabraun, und der war richtig fordernd, auch schon beim Antritt.
Also das Gesicht ist etwas zu Chromstyl, die Heckleuchten, man kann sich dran gewöhnen, doch das geht.
Die LED-Nebel sind Super, die Schweller und Schürzen sind jetzt mitlackiert.
Das Lenkrad mit VW-Logo, erste Sahne !!! Die Navi-Media Paneel ist edel, die weissen LED in den Schaltern und Knöpfen ,Top.
Der Dresdner hatte auch die Verkehrsschilderkennung, das hat was.
Ach ja, die Haube geht jetzt für sich auf, also der Grill ist fest verbaut .
Und ohne Einbildung , der war im Motorgeräusch deutlich leiser. Kommt vielleicht weil er erst 460 km gelaufen hatte.
Nein und nochmals Nein, die Ähra ist noch nicht rum. Der Phaeton bleibt der Unangefochtene Meister der Premiumklasse, in der Kategorie Alltagstauglichkeit, Understatement, Eleganz ohne den Wuchtprotz von MB und BMW, trotz dem Facegesicht.
Jetzt hätte ich das "Beste" fast vergessen. Der neue Schlüssel setzt dem VW-Logo ein Krönchen auf. wie man weis von Bentley
abgegriffen, aber Top. Da fühlt man das Besondere, es ist greifbar obwohl der Vierrädrige nocht nicht zu sehen ist.
Hut ab, Facelift mit Akzeptanz.
Und der "VIP-Service" bei unserem Freundlichen funktioniert, ich glaube es bewegt sich was.
Nun drei Mitarbeiter die ich im Zuge des einen Besuchs gesprochen habe stehen zum Phaeton, wenngleich er als Nieschenprodukt
auf die Gesamtpalette von VW gesehen wird.
Viel Spaß bei Eurer ersten Begegnung mit der dritten (GP3) Art.
44 Antworten
Moin Phaetonix,
das ist die erste wirklich enthusiastische "Erfahrung" im Kontext mit dem GP3. Kannst du uns bitte noch etwas näher erläutern, welche konkreten Verbesserungen du im Vergleich zum GP2-Modell wahrnimmst?
Meine Phaetons (GP0 und GP1,5) waren übrigens schon immer mit Dunlopbereifung ausgestattet.
Grüße aus Hamburg
Björn
Zur Zeit läuft eine Sonderaktion bei VW für "Wartung und Verschleiß". Die kostet nur die Hälfte.
peso
Zitat:
Original geschrieben von Phaetonix
Heute kann ich nur allen alten und neuen "Hasen" empfehlen: GP3 probefahen und den "Dicken" neu entdecken!
Ich bin geneigt, mich Deinen Ausführungen anzuschießen. Als GP0-Fahrer hatte ich kürzlich die Gelgenheit den GP3 etwas ausführlicher zu testen. Mein Eindruck war, dass sich der GP3 "leichter" anfühlt. Das ist IMO der höheren Leistung, im Besonderen dem erhöhten Drehmoment geschuldet. Der GP3 dreht die Gänge etwas höher aus und schaltet beim Ausrollen etwas früher runter. Beides kommt meinem Verhalten bei Schaltgetriebe näher - das Fahrzeug fühlt sich für mich selbstverständlicher an.
Ich hatte auch den Eindruck, dass der GP3 nicht ganz so gedämmt ist, in Bezug auf das Motorengeräusch - es war ein V6 TDi. Dies vermittelt, nach kurzer Eingewöhnung, einen positiv sportlicheren Eindruck. Man kann jetzt die stattfindende Beschleunigung auch akustisch besser nachvollziehen.
Das Fahrwerk wurde wohl auch eine Stufe straffer und somit sportlicher ausgelegt.
Alles in allem ist wohl eine besonnene Modellpflege betrieben worden, die oberflächlich betrachtet das Fahrzeug "billiger" rüberkommen läßt. Bei näherer Betrachtung überwiegen allerdings die Vorteile - spontaner, dezent sportlicher und noch "leichter" im Handling.
Bei Nacht ist das innere Ambiente von heimeligem (puffigem?) Rot in sachlich nüchternes LED verändert worden. Es passst wohl besser in die Zeit und auch zu dem neuen Fahrzeug - obwohl, ich mag das Rot ;-)
Mein ganz persönliches Fazit:
Ich finde den GP3 eindeutig als Fortschritt aber nicht als Grund meinen GP0 auszumustern.
Zitat:
Original geschrieben von Roadrunner91
Ich finde den GP3 eindeutig als Fortschritt aber nicht als Grund meinen GP0 auszumustern.
Wenn ich Deine Ausführungen lese, dann scheint mir das ein Rückschritt durch und durch. Lauter? Sportlicher? Igitt!
MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Roadrunner91
..... Mein Eindruck war, dass sich der GP3 "leichter" anfühlt. ....Der GP3 dreht die Gänge etwas höher aus und schaltet beim Ausrollen etwas früher runter. .....Ich hatte auch den Eindruck, dass der GP3 nicht ganz so gedämmt ist, in Bezug auf das Motorengeräusch - es war ein V6 TDi. Dies vermittelt, nach kurzer Eingewöhnung, einen positiv sportlicheren Eindruck. Man kann jetzt die stattfindende Beschleunigung auch akustisch besser nachvollziehen.Zitat:
Original geschrieben von Phaetonix
Heute kann ich nur allen alten und neuen "Hasen" empfehlen: GP3 probefahen und den "Dicken" neu entdecken!
Das Fahrwerk wurde wohl auch eine Stufe straffer und somit sportlicher ausgelegt.
.
Schlimm, schlimm, schlimm,- das es soweit schon gekommen ist..... Alles Attribute, die ich an einem Phaeton ganz bestimmt NICHT sehen will.
Willkommen bei Audi!
Es sollte sich jeder selbst einen Eindruck über die Qualitäten des GP3 machen. Ich empfinden ihn weder als lauter noch als sportlicher, ganz im Gegenteil.
Der V6 Diesel hat das "Nageln" auch im kalten Zustand komplett abgelegt und der Abrollkomfort, gerade auf kleinen Querfugen, ist ein riesen Fortschritt.
Ich habe jetzt erstmals das Auto in Vollleder, vielleicht dämmt das auch den Innenraum etwas besser.
Mitfahrende Geschäftspartner von mir sind vom GP3 übrigens besonders begeistert, denen sind die Komfortunterschiede sofort aufgefallen. Die finden auch durchweg das neue Design sehr gelungen. So unterschiedlich sind die Empfindungen...
Gruß Phaetonix
Mein Eindruck als Themenstarter:
Viel agieler als der GP2, besonders im Antritt, ohne Turboeinsatz.
Deutlich leiser im Innengeräusch, fast kein "Nageln" im Stadtzyklus hörbar.
Fährt sich straffer, aber angenehm.
Abrollgeräusche und Dämpfung Top, kann auch an dem Zustand "Nagelneu" und 17" Winterreifen liegen.
Innen hat sich ja zum GP2 nichts getan. Aber als GP1,5 Besitzer ist das neue Navi und Bedien-Tableau auch super.
Ganz ehrlich, wir können zufrieden sein, denn man kann nicht verlangen das ein GP0 oder diese kleinen Nuancen auf GP1 und so auf ewig weitergebaut werden. Es ist Alles noch stimmig (Frontgrill und Heckleuchten ohne Wertung) und kein Grund zum Fremdgehen zu MB, BMW, Audi und Jaguar, schon garnicht Lexus .
Die futuristischen Formen von BMW und Audi haben doch keinen rassigen Limousinen-Charakter und die S-Klasse als "Smart-Maybach"
ist ein Styl-Protz dem nur noch eine Halterung am Armaturenbrett fehlt, um die Rolex während der Fahrt hinzuhängen.
Er ist es und bleibt es, der Star mit Eleganz und Charakter, unser Dicker, oder ???!!!
nix oder????
gestern nachmittag ist ne S-Klasse mit LED-Rücklichtern vor mir gefahren, sah auch aus, wie auf dem Kinderkarusell.... blink blink leucht leucht, hässlich eckig und bestimmt kein gewollter Kontrast zur sonst runden S-Klasse... oder doch???
AUDI beim A8... die Rücklichter sind müde und den Designern fällt auch kaum noch etwas neues markantes ein, da wird nur noch gespielt und verfeinert und und und....
Unser Phaeton war gut und wird im Vergleich zu baugleichen Wettbewerbsmodellen aus den gleichen Modelljahren immer mit ganz vorne sein, denn ein PHAETON muss sich am Anspruch des Fahrers messen und meiner Meinung nach NICHT am MB S-Klasse oder Audi A8 oder oder oder ...
ODER????
Gruß vom Arbeitsschreibtisch 😎
Oliver
Danke für diese Worte.....besser kann man das nicht sagen !!!
Zitat:
Original geschrieben von pamic
Wenn ich Deine Ausführungen lese, dann scheint mir das ein Rückschritt durch und durch. Lauter? Sportlicher? Igitt!
Ich hoffe es wurde ausreichend deutlich, dass meine Schilderung subjekiv ist. So kann ich, mangels Erfahrung, nicht beurteilen wie sich z.B. ein V12 fährt, der ja wohl der "eigentliche" Phaeton ist.
Meine Ausführungen beschränken sich auf meinen GP0, letzte Baureihe und den GP3. Hier war für mich das Auffälligste, dass sich der GP3 eben "leichter" anfühlt - das meine ich nicht negativ.
Dazu habe ich gelernt, dass das Fahrverhalten des Phaetons wohl erheblich je nach Reifen (Fabrikat, Alter und Dimension) sehr unterschiedlich sein kann.
Was das Motorengeräusch angent, teilt sich mir der GP3 einfach mehr mit - er ist nicht lauter! Allerdings kann ich auch nicht bestätigen, dass ich von meinem GP0 im Innenraum ein Nageln hören würde.
Aber solche Schilderungen sind wohl auch sehr subjektiv und oft von vielen unterbewussten Fakroren beeinflusst.
Ich warte ja noch auf den ersten, wie heißt es doch neuerdings, "zurückgerüsteten" GP3 auf Originalrückleuchten.
Ich dachte eventuell Momo würden diesen hier stolz präsentieren 🙂 😕
Ich mag nur "Original". Also ein GP3 gemixt mit GP2 Rückleuchten, nein dann doch nicht.
Heute wieder das Heck begutachtet. Es passt einfach nicht. Diese neuen Leuchten sehen ein wenig nach "Schlitzaugen" aus. Einbildung?
Nach 1.500 km muss ich Positives und Negatives feststellen. Wenn ich mal Zeit und Muße habe werde ich mehr berichten. Was nervt ist das neue Lenkrad. Die Bedienung vom Tempomat geht nicht mehr, ohne die Hand vom Lenkrad zu nehmen. Die Tasten sind zu weit nach innen gerückt. Grrrrr.
Und die Sprachsteuerung ist schlechter geworden. Ich nutze zu 99% das Kommando "Nummer wählen". Wenn die Dame mich versteht, ich glaube siemist älter geworden und leicht schwerhörig, dann dauert es ewig, bis sie reagiert um dann die Telefonnummer im Maschinengewehrtempo zu wiederholen. Und beim GP2 sagte sie eindeutig"zwo", heute redet sie von "zwei". Ich sage selbst immer zwo, damit es eindeutig ist.
Momo
Momo
Letzte Woche hatte auch ich das Genügen einen GP3 zu fahren.
Zu meine Verwunderung bemüht VW-Belgien sich noch den Phaeton zu verkaufen, und wie: ich bekam in eine lederne A5 Umschlag mit einige Fotos, ein USB-Karte und persönliche Einladung um „Der neue Phaeton“ 24 Stunden zu testen. So far so good.
2 Wochen später wurde denn einen GP3 vor der Tür meiner Büro abgesetzt: Serpentino Grey (sehr schöne Farbe!)/Vienna Anthrazit/Nussbaum/17‘ Inspiration/12-Wege Sitze. Keine spezielle Ausstattung: automatische Kofferklappe und Navi mit Verkehrszeichenerkennung, und das war‘s.
Erste Enttäuschung: er war schmutzig, und die Leute von VW warnten mir gleich es gab ein Ticken am Rad links vor. Unannehmbar in diese Klasse! Zum Vergleich: mein Bruder bekam letzt ein BMW 7 für ein Wochenende: der wurde in absoluten Showroom-Zustand abgeliefert.
Also ab zum Carwash (tickticktickticktick ...), wobei noch ein Geräusch gleich auffiel: das turbinenartige Heulen worüber auch Momo und Werni1967 sich enzwischen beklagt haben. Dazu gab es denn noch den auf meinen GP0 un- aber beim GP3 gut hörbaren Motor der Scheibenwischer. 😠
Weitere erste Eindrücke: die 18-Wege Sitze sind einfach ein Must. Und ich liebe das „Phaeton“ Schriftzug auf den Heck, muss ich auf meiner auch haben!
Ich habe ihn denn während eines ganz normalen Arbeitstags gefahren (tickticktickticktick …).
Positiv war der Navi RNS810. Die Verkehrszeichenerkennung erkannte aber nicht die „Zone-30“ und irrte sich oft zwischen 70 und 90. Ist also Überflüssig. Das neue Lenkrad sieht eleganter aus, doch ich präferiere den Griff auf den dickeren Kranz des Altes. Und das Bluetooth wirkte perfekt + macht Platz frei für eine tiefere Stauraum unter der Mittelarmlehne. Die höhere Leistung (+15 Pk / + 50 Nm) ist spürbar, aber fand ich nicht sensationell.
Ergebnis: wegen der Optik, die Geräusche und denn es außer der Navi kein wesentliche Verbesserungen gibt, wurde ich mir beim Umtausch meiner heutigen Dicken (voraussichtlich in 2013, wenn er 300 TKm haben wird) kein GP3, sondern einen der letzte GP2 suchen, der hat auch jetzt Bluetooth und RNS810.
Um trotzdem positiv zu beenden: diese Test war sehr positiv für … mein GP0! Jetzt kann ich ganz sicher bestätigen das er nach fast 5 Jahre und 187 TKm immer noch fühlt und fahrt wie neu!
Golodkin
(Jetzt auch "GP0 Dogmat"😉
Moin Golodkin,
vielen Dank für den anschaulichen Beitrag!
Grüße aus Hamburg
Björn
Zitat:
Original geschrieben von Golodkin
Letzte Woche hatte auch ich das Genügen einen GP3 zu fahren.Zu meine Verwunderung bemüht VW-Belgien sich noch den Phaeton zu verkaufen, und wie: ich bekam in eine lederne A5 Umschlag mit einige Fotos, ein USB-Karte und persönliche Einladung um „Der neue Phaeton“ 24 Stunden zu testen. So far so good.
2 Wochen später wurde denn einen GP3 vor der Tür meiner Büro abgesetzt: Serpentino Grey (sehr schöne Farbe!)/Vienna Anthrazit/Nussbaum/17‘ Inspiration/12-Wege Sitze. Keine spezielle Ausstattung: automatische Kofferklappe und Navi mit Verkehrszeichenerkennung, und das war‘s.Erste Enttäuschung: er war schmutzig, und die Leute von VW warnten mir gleich es gab ein Ticken am Rad links vor. Unannehmbar in diese Klasse! Zum Vergleich: mein Bruder bekam letzt ein BMW 7 für ein Wochenende: der wurde in absoluten Showroom-Zustand abgeliefert.
Also ab zum Carwash (tickticktickticktick ...), wobei noch ein Geräusch gleich auffiel: das turbinenartige Heulen worüber auch Momo und Werni1967 sich enzwischen beklagt haben. Dazu gab es denn noch den auf meinen GP0 un- aber beim GP3 gut hörbaren Motor der Scheibenwischer. 😠
Weitere erste Eindrücke: die 18-Wege Sitze sind einfach ein Must. Und ich liebe das „Phaeton“ Schriftzug auf den Heck, muss ich auf meiner auch haben!Ich habe ihn denn während eines ganz normalen Arbeitstags gefahren (tickticktickticktick …).
Positiv war der Navi RNS810. Die Verkehrszeichenerkennung erkannte aber nicht die „Zone-30“ und irrte sich oft zwischen 70 und 90. Ist also Überflüssig. Das neue Lenkrad sieht eleganter aus, doch ich präferiere den Griff auf den dickeren Kranz des Altes. Und das Bluetooth wirkte perfekt + macht Platz frei für eine tiefere Stauraum unter der Mittelarmlehne. Die höhere Leistung (+15 Pk / + 50 Nm) ist spürbar, aber fand ich nicht sensationell.Ergebnis: wegen der Optik, die Geräusche und denn es außer der Navi kein wesentliche Verbesserungen gibt, wurde ich mir beim Umtausch meiner heutigen Dicken (voraussichtlich in 2013, wenn er 300 TKm haben wird) kein GP3, sondern einen der letzte GP2 suchen, der hat auch jetzt Bluetooth und RNS810.
Um trotzdem positiv zu beenden: diese Test war sehr positiv für … mein GP0! Jetzt kann ich ganz sicher bestätigen das er nach fast 5 Jahre und 187 TKm immer noch fühlt und fahrt wie neu!Golodkin
(Jetzt auch "GP0 Dogmat"😉
Selbst die hellen GP0 Rückleuchten sehen besser aus als die vom GP3 (siehe erstes Foto)
Momo