GP2 3.0 TDI, lang 4- Sitzer mit Elektrik Problemen

VW Phaeton 3D

Hallo

Ich hab nun endlich einen langen 4 sitzer GB2 gefunden und gekauft. Es ist ein 3.0 TDI der sehr sehr gut ausgestattet ist.
Nun zum Problem, die klima vorne lässt sich nicht bedienen, Temperaturanzeige ist auch aus. Wen ich am Radio auf Phone drücke, macht er nur lautlos. Musik laut und leise funktioniert am lenkrad nicht. Der rechte Spiegel dreht sich nicht nach unter beim rückwärtsfahren. Das radio geht weder bei Zündung an bzw aus, ein oder aus, also nur per Knopf druck. Ab und an geht das Radio einfach so aus, mach ich dann per Knopf drücken wieder an.
Klimabedienteil hinten funktioniert, dafür blässt er vorne alles was geht, gefühlt minus 5 grad.
Die Knöpfe für die dämpfer funktionieren auch nicht.

Ausgelesen hab ich noch nicht, aber vielleicht weiss ja einer woran es liegen kann?

Danke und Gruß Eisi

Beste Antwort im Thema

Hallo Eisi,
soweit ich weiß, muss der Drehknopf zum Verstellen auf dem rechten Spiegel stehen, damit die Absenkung beim Rückwärtsfahren aktiviert wird.
Gruß
Andreas

74 weitere Antworten
74 Antworten

https://www.active-sound.eu/de/active-suspension-control

Hier kannst du dich belesen 🙂

Zitat:

@GtheRacer schrieb am 4. Oktober 2020 um 15:46:22 Uhr:



Zitat:

@Masta_IC schrieb am 4. Oktober 2020 um 09:40:19 Uhr:


Nein hab ich nicht und werde ich auch nicht.
Auf dem Bild steht der Wagen im Parkmodus.
Im fahrbetrieb hab ich nur 20mm tiefer eingestellt und ab 80 kmh geht er wieder auf orignal Höhe

Bitte um Einzelheiten deiner tech. Lösung.

Danke.

Zitat:

@Masta_IC schrieb am 04. Okt. 2020 um 18:49:21 Uhr:


https://www.active-sound.eu/de/active-suspension-control

Hier kannst du dich belesen ?

Bevor es einer überliest: 😉

Zitat: Das Steuergerät wird ohne Gutachten ausgeliefert und ist daher nicht im Bereich der StVZO zugelassen.

Also eher was für Abseits der Straße... 😁

Was aber bei einem parkenden Auto keine Rolle spielt.

Zitat:

@Masta_IC schrieb am 4. Oktober 2020 um 12:38:19 Uhr:


Sehr guter Ansatz.
Da könnte ich ja an dem Stecker am Motor mal messen.
Ich muss nur die Belegung rausbekommen ....

Welche Sicherung ist für den Deckel verantwortlich?

Die fraglichen Kabel im Heckdeckel gehen zur Zuzieheinheit sowie noch ein paar zu den Heckleuchten (sw/bl, 2 mal gr/bl, gr/ge, bl/rt, bn)

Spannungen messen ist schwierig weil im Deckel-Stillstand keine anliegt.

Ein Tip wie du die Kabel mit dem Ohmmeter durchmessen kannst: oberhalb und unterhalb der Biegestelle mit jeweils einer Nadel die Isolierung duchstechen und messen. Hilfreich ist eine dritte Hand die das Kabelbündel mechanisch bewegt

LG Günther

Ähnliche Themen

Zu den wichtigen Dingen.
War gerade nochmal am dicken.
Kofferraumdeckel bewegt sich wieder.
Allerdings wie vorher, also auf, zu, auf und bleibt liegen.
Heb ich den deckel in die Mitte und lass in zufahren.
Funktioniert wieder alles wie es soll.
5min später, hat er das wieder vergessen und das Spiel geht von vorne los.
Der Taster im kofferraum hat keine Funktion mehr, geht nur noch per Schlüssel bzw vw Zeichen.

Nun ist guter Rat teuer ?

Zitat:

@Masta_IC schrieb am 04. Okt. 2020 um 19:10:37 Uhr:


Was aber bei einem parkenden Auto keine Rolle spielt.

Zitat aus der Beschreibung: "Der Einbau am VW Phaeton 3D bedarf Lötarbeiten".

Kann mir nicht vorstellen, dass Du es nach jedem Parkvorgang auslötest. Aber Scherze beiseite, ich glaube Du interpretierst es einfach passend für Dich.

Bei meinem waren die beiden dicksten Kabel durch, und dann geht da nichts mehr mit der Kofferraumklappe.
Gruß Andreas

Wenn du die 'Öffnen'-Taste meinst, dann hast du ja noch zwei andere Möglichkeiten.

Die hab' ich übrigends vergessen, die Leitungen für beide Tasten liegen natürlich auch im Heckdeckel-Kabelbaum.

Das schaut aber nun wirklich sehr verdächtig nach Kabelbruch aus! Ich vermute mal eine (oder mehrere) der Rückmeldeschalter in der Schließeinheit, das würde das Auf- Zu erklären.

So, ich hab mal alle Kabel durchgemessen, haben alle durchgang.
Was halt komisch ist, wen ich den deckel auf die Hälfte abhebe und lass ihn zufahren, öffnet er auch ganz normal und schließt auch nochmal.
Das kann ich dann 100mal machen.
Warte ich dann 5 min, geht wieder nix.

Ich würde den Kabelbaum trotzdem wechseln, hat jemand eine Bezugsquelle?

Hast du jemanden der das mal mit dem VCDS auslesen kann?

Hat der Neigungswinkel Geber eine Fehlfunktion

Zitat:

@windelexpress schrieb am 10. Oktober 2020 um 09:35:12 Uhr:


Hat der Neigungswinkel Geber eine Fehlfunktion

Um das zu testen brauchst du ein paar Infos. Der Geber sitzt auf der rechten Seite über der Anlasser-Batt. Der Geber funktioniert oder nicht, da ist ein Hallgenerator verbaut (ein Magnetfeld empfindliches Bauteil) der kann nichts vergessen.

Desshalb tippe eher auf die Schließeinheit, die hat vier Schalter die in best. Reihenfolge betätigt sein müssen. Wenn da einer nicht sauber schaltet dann hast du so ein auf/zu Verhalten, ähnlich wie bei defektem Kabelbaum.

LG Günther

Hab gerade nochmal bissl gespielt.

Wen ich den kofferraum öffnen möchte, bekanntes spiel.
Drück ich noch mal auf das vw Zeichen, verriegelt er den kofferraum. Drück ich dann wieder aufs vw Zeichen, öffnet und schließt er wie es sein soll.
Funktioniert aber nur über das vw Zeichen.

Der Taster zum schließen im kofferraum hat gar keine Funktion mehr.

Steuergerät ?

oder die Taste selbst

Heckdeckel-taste

In meinen Taster ist mal Wasser rein gelaufen.
Sollte auf jeden Fall geprüft werden , bevor man ein STG tauscht.
Das Wasser kommt durch's große VW Zeichen

Deine Antwort
Ähnliche Themen