GP 3 Rückleuchte defekt
Bei meinem 2011er GP3 mit nur 15.000km ist auf der rechten Seite die mittige, am Kofferraumdeckel befestigte, Rückleuchte ausgefallen. Kann das auch nur ein Sicherungsdefekt sein? Als Fehler meldet er: Bremslicht prüfen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@AA800 schrieb am 13. September 2017 um 21:30:13 Uhr:
[...] dann möchte ich auch gerne ein "E" auf meinem Kennzeichen haben. ANDI
Das geht auch jetzt schon mit deinem Phaeton, einfach nach Essen ziehen... 😉😁
MfG
MXPhaeton
49 Antworten
Zitat:
@spohl schrieb am 18. April 2016 um 16:03:11 Uhr:
Xenon wurde in den 90ern auch mal als "Haltbar für ein Autoleben lang" bewertet. Wobei die LEDs ja nicht wirklich kaputt gehen, es sind ja eher die Platinen bzw. andere Baugruppen die "zuliefern".
Stimmt, aber auch von einer Platine oder einem Halbleiterbaustein sollte man erwarten, daß er länger als 5-6 Jahre durchhält. Mit der Argumentation war ich schon einmal bei dem Thema Kulanz für Phaeton LED Blinker erfolgreich (Fahrzeug war knapp 5 Jahre alt).
Zitat:
@win7 schrieb am 19. April 2016 um 09:38:09 Uhr:
Zitat:
@spohl schrieb am 18. April 2016 um 16:03:11 Uhr:
Xenon wurde in den 90ern auch mal als "Haltbar für ein Autoleben lang" bewertet. Wobei die LEDs ja nicht wirklich kaputt gehen, es sind ja eher die Platinen bzw. andere Baugruppen die "zuliefern".Stimmt, aber auch von einer Platine oder einem Halbleiterbaustein sollte man erwarten, daß er länger als 5-6 Jahre durchhält. Mit der Argumentation war ich schon einmal bei dem Thema Kulanz für Phaeton LED Blinker erfolgreich (Fahrzeug war knapp 5 Jahre alt).
Da bin ich vollkommen bei dir und erwarte einfach eine Haltbarkeit von 8-10 Jahren! Minimum.
Gruß,
Sascha
Leider halten LED-Leuchten nicht so lange, wie man hofft oder das Versprechen der Hersteller ist. Meist ist es die LED nicht selbst, sondern Elektronik drumherum und Platine (Verlötungen). Eine LED alleine hält länger als jede "Glühbirne".
Das Dumme daran ist, wenn auch nur eine LED defekt ist, kann der TÜV einen wieder nach Hause schicken.
Zitat:
@mike95 schrieb am 19. April 2016 um 16:48:05 Uhr:
Leider halten LED-Leuchten nicht so lange, wie man hofft oder das Versprechen der Hersteller ist. Meist ist es die LED nicht selbst, sondern Elektronik drumherum und Platine (Verlötungen). Eine LED alleine hält länger als jede "Glühbirne".Das Dumme daran ist, wenn auch nur eine LED defekt ist, kann der TÜV einen wieder nach Hause schicken.
Richtig. Aber wie ich schon weiter oben schrieb, das "Drumherum" ist auch kein Verschleißteil. Weder eine Platine, noch Lötstellen oder Elektronikbausteine sind Verschleißteile. Wenn das vorher ausfällt, ist es schlichtweg ein Konstruktions- oder Produktionsfehler (z.B. Plantine konstruktiv nicht genug vor Vibrationen geschützt oder in der Produktion eine Lötstelle mangelhaft ausgeführt).
Und vor dem Hintergrund daß der Hersteller selbst mit der Langlebigkeit der LED Technik wirbt, würde ich ihn beim Wort nehmen und auf jeden Fall bei einem Fahrzeug jünger als 6 Jahre einen Kulanzantrag stellen.
Ähnliche Themen
311,90 Euro kostet die neue mit Einbau.
Völlig ok.
Seit gestern geht an meinem GP 3 auch die Rückleuchte (Bremslicht re. am Kofferraumdeckel) nicht mehr regelmäßig. Teilweise ertönt bei jedem Bremsvorgang der Warnton, teilweise nur beim Start.
Ich habe zwei Werkstattpreise eingeholt. Der Bruttopreis nur für die eine Leuchte beträgt zwischen 380 und 400 Euro ohne Einbau!
In der Bucht habe ich keinen Ersatz gefunden.
Kann mir bitte jemand erklären, wie ich an die Kabel und die LEDs rankomme? Ich habe lediglich zwei kleine Schrauben gefunden an der Deckelinnenseite. Was muss ich beim Demontieren beachten?
Was hast Du vor?
Ohne aufsägen kommst Du da nicht dran.:
https://www.motor-talk.de/.../...er-teilweise-defekt-t5279579.html?...
Hier noch was:
https://www.motor-talk.de/.../rueckleuchten-gp2-t5625515.html?...
LG
Udo
Hallo, wenn du einen Polen kennst kann der dir vielleicht helfen auf dieser Seite was zu finden
https://allegro.pl/listing?...
LG Fabian
Ich kenne einen gebürtigen Polen und dieser rät ausdrücklich von gebrauchten Rückleuchten, Blinkleuchten oder einer Reparatur ab.
Den kennen übrigens viele Leutz hier 🙂
Fabian, oder werden unter der Adresse neue Originalteile angeboten?
LG
Udo
Ja Udo, wo es neue gibt wissen wir ja alle, oder??
Wenn er sie in der Bucht sucht wird es ihm vielleicht egal sein.
Ansonsten ab zu VW die haben bestimmt noch welche und bauen die auch gerne ein.
LG
Hallo Leutz, Rückleuchte Phaeton, egal welche, ob GP0, 1, 2 oder 3. Die Dinger sind "verschweißt". Und intakte in der Bucht??? Habe in einem anderen Thread schon geschrieben, knapp 500€ beim Freundlichen abgedrückt, gibt es im freien Zubehörhandel nicht. Andi
Danke für die rege Teilnahme. Ich habe ja gehofft, es gibt noch die Möglichkeit, einen Kabelbruch auszuschließen o. ä. Nach einem interessanten Telefonat mit jemanden der LEDs repariert habe ich erfahren, dass es in meinem Fall wohl an einer der Platinen liegen müsste. Somit bleibt nur ein Tausch. Ich weiß nicht wer wegen eines defekten Bremslichtes gerne 400 Euro bezahlt. Ich habe bei meinem Chrysler gerade das Bremslicht getauscht für 8 Euro. Ging ganz einfach. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich das alle gefallen lassen, 400 Euro + Einbau zu bezahlen und das für normal halten und hinnehmen. Bei einer Preissteigerung von 5000 %.
Nur zwei Wörter: Swimmingpool, Wasser
Das liegt definitiv an der Platine, hatte Kältespray bei mir in die Rückleuchte gesprüht, und waren fast alle LED wieder da, das Heißt, "kalte" Lötstellen auf der Platine. Gruß Andi
Bei den Rückleuchten ist mal nicht das Wasser Schuld, sondern eine desolate Verlötung der LED Platine.