Google Earth nicht mehr verlängerbar, Update MMI auf Satelitenkarte nicht möglich

Audi Q7 2 (4M)

Hallo Kollegen,

Bei mir sind Mitte der Woche die Lizenzen für Audi Connect ausgelaufen und Google Earth als auch Online Verkehrsdaten gingen wie erwartet nicht mehr.

Ich habe dann über die my Audi App die Connect Lizenzen verlängert - mittlerweile sind wir hier bei >180€, im Vorjahr waren es noch 145€.

Danach gingen die online Daten wieder, nur bei Google Earth steht weiterhin „Lizenz abgelaufen“.
Ein Anruf bei der Audi connect Hotline gab Gewissheit: Google Earth wird nicht mehr unterstützt, der neue Dienst heißt Satellitenkarte und benötigt ein Update des MMI.
Leider sei aber wohl mein Q7 von 5/16 zu alt für das Update (laut System bei der Hotline nach Eingabe meiner VIN) und ich kann daher nach 4 Jahren nur noch die Standard Ansicht verwenden. Da ich Audi Connect hauptsächlich wegen der Kartenansicht gekauft habe, kann ich aber laut Dame am Telefon den Dienst stornieren - immer hin etwas.

Meine Frage: habt ihr ähnliche Erfahrungen? Gibt es wirklich keine Möglichkeit für ein Update? Und sieht so Vorsprung durch Technik aus, dass ein Auto nach 4 Jahren zu alt ist, um gewisse Funktionen fortzuführen?

Danke schonmal

Beste Antwort im Thema

Sorry, ich finde schon. Die können ja auch nach 4 Jahren nicht den Vertrieb für Ersatzteile einstellen. Selbst die Navis aus den späten 90ern wurden bis gegen 2010 mit frischen Daten versorgt.

120 weitere Antworten
120 Antworten

Zitat:

@johro schrieb am 20. Dezember 2020 um 19:45:32 Uhr:



Zitat:

@MichWitz schrieb am 20. Dezember 2020 um 19:41:50 Uhr:


Hallo - ich bin mit meinem Q7 aus 2016 auch betroffen.
Das eine ist, dass die Funktion nicht mehr angeboten wird, da es technische Einschränkungen gibt - nach 4 Jahren ist das zwar - für ein Auto(! wir reden hier ja nicht über ein Smartphone oder so, sondern über ein hochpreisiges Auto >100k€) -

VG
MichWitz

gibt es denn für dein Modell kein Update? bzw ab welchem Modelljahr gibt es ein Update?
siehe auch andere Thread hier zu dem Thema. ich habe 2018er und am 7.01. das Update beim Händler.

Habe auch einen Q7 aus 2016 und damit kein Update mehr. Erst ab Mitte 2017 oder so gibts für den Q7 ein Update auf Satellitenkarte.
Hängt beim großen MMI mit dem Chipset zusammen. Erst mit Qualcomm Chip (Q in der ID) ist ein Update möglich

Auch wenn es vielen nicht hilft, die beste Lösung ist Leasing, auch privat. 3 Jahre fahren, abgeben, neu holen. Dann ist man immer auf dem "aktuellen" Stand und hat solche Themen nicht. Geht auch günstig, man muss sich nur eben umsehen.

Zitat:

@big-w schrieb am 20. Dezember 2020 um 19:54:56 Uhr:


... Dann hat mir die Telekom mitgeteilt, dass das 3G Netz 2021 eingestellt wird. Also geht der Datenempfang nur noch mit 2G. Naja und das man es dann vergessen kann, sollte bei der Geschwindigkeit wohl jedem klar sein. Und zu guter Letzt wird dann jetzt auch noch Google gekickt. Und der A8 ist von 2015 ...

Beim Q7 ab 2015 ist zumindest die Datenverbindung per SIM im Handschuhfach per LTE, nur die Telefonie max. 3G. Hier wird‘s dann bzgl. Autotelefon ab 2021 interessant.

Welche Kommunikation wird eigentlich zwischen SHZ und SHZ-FB genutzt?

P.S. Entschuldigung für das Teil-OT, aber es geht ja um auslaufende Ausstattungsmerkmale ...

Sooooo...... nun ist bei mir auch schluss mit google earth.....
Bis gestern noch alles top - nun leider nur noch die "Standartkarte" vom Maps. Meine Lizenz läuft noch bis 11/22.
Finde es nur sehr enttäuschend das noch nicht einmal über den Freundlichen von Audi ein Info oder Ankündigung kam.
Hätte ich hier im Forum nicht ständig nachgelesen - mein Puls wäre wahrscheinlich auf 400, trotz Tabletten !!!
Nun...das scheint der "Standartumgang" mit Kunden bei Audi zu sein. Traurig aber wahr......

Ähnliche Themen

Moin zusammen, erstmal frohe Weihnachten, nach dem durchlesen kam der erste Schrecken, meiner ist von Ende 2016, also ab ins Auto und es steht schon Satelittenkarte im Auswahlmenü.

Falls noch Garantie bei euch besteht, gibt es die Möglichkeit eine neue Headunit über Audi zu bekommen

Zitat:

@Bajafreaky schrieb am 25. Dezember 2020 um 09:39:05 Uhr:


... Falls noch Garantie bei euch besteht, gibt es die Möglichkeit eine neue Headunit über Audi zu bekommen

Woher stammt diese Erkenntnis?

Bei neuerem MIB mit passendem Chipsatz reicht ein Softwareupdate.
Eine neue HU wird alleine nicht zur alten MIB-Version kompatibel sein, oder?

Zitat:

@Bajafreaky schrieb am 25. Dezember 2020 um 09:39:05 Uhr:


Moin zusammen, erstmal frohe Weihnachten, nach dem durchlesen kam der erste Schrecken, meiner ist von Ende 2016, also ab ins Auto und es steht schon Satelittenkarte im Auswahlmenü.

Falls noch Garantie bei euch besteht, gibt es die Möglichkeit eine neue Headunit über Audi zu bekommen

Stimmt das wirklich? Hast du einen HU Tausch bekommen? Wäre ja mal was positives, wenn das so funktioniert. Bisher ging ich davon aus, dass mit altem Nvidia Prozessor Schluss ist

Ich habe eine neue bekommen, allerdings nicht wegen der Karte, sondern da ich immer wieder Ton Aussetzer hatte und mein Navi teilweise zeitverzögerungen von 99 std errechnet hatte, vorher gab es bei mir den Menüpunkt Satelittenkarte jedoch nicht, da wie gesagt da Baujahr 2016

Zitat:

@Bajafreaky schrieb am 25. Dezember 2020 um 16:57:27 Uhr:


Ich habe eine neue bekommen, allerdings nicht wegen der Karte, sondern da ich immer wieder Ton Aussetzer hatte und mein Navi teilweise zeitverzögerungen von 99 std errechnet hatte, vorher gab es bei mir den Menüpunkt Satelittenkarte jedoch nicht, da wie gesagt da Baujahr 2016

OK, dann vergessen die Option HU-Tausch ganz schnell wieder.

Naja evtl klappt es ja auch mit den Navikarten, technisch geht es auf jeden Fall

Mein Freundlicher hat bei meinem Q7 aus 12/2017 das MMI-Update auf Version 1329 auf Kulanz eingespielt, wollte erst 30 EUR dafür haben aber hat dann verzichtet. Die Neuwagenanschlussgarantie der VW-Versicherung wäre wohl nicht dafür eingestanden.

Bislang wurden bei mir immer noch die Google Maps Karten angezeigt, auch eine Verlängerung der Services am 18.12.2020 war möglich und auch danach wurden mir die Google Karten weiter angezeigt, aber das soll ja ab 1.1. nicht mehr der Fall sein. Nur einige berichteten, dass bei ihnen schon jetzt die Google Maps Karten nicht mehr geladen werden würden...

Im MMI-Display steht jetzt bei mir in den Optionen zur Kartenansicht "Satellitenkarte", aber im Virtual Cockpit wird die Kartenansicht weiterhin "Google Maps" genannt. Ist das bei Euch auch so?

Wenn bei dir Satellitenkarte steht, sollte alles weiter laufen, nur bei denjenigen wo Google Earth als Auswahl steht läuft es nicht mehr.

Zitat:

@Bajafreaky schrieb am 31. Dezember 2020 um 17:43:08 Uhr:


Wenn bei dir Satellitenkarte steht, sollte alles weiter laufen, nur bei denjenigen wo Google Earth als Auswahl steht läuft es nicht mehr.

Danke. Ich frage mich halt nur, ob das bei den Leuten, bei denen im MMI-Display schon "Satellitenkarte" steht auch so ist, dass im Virtual Cockpit weiterhin "Google Maps" steht.

Ich persönlich hätte das ja programmiertechnisch eleganter gelöst...

Habe soeben probiert: Sowohl im MMI, als auch im VC steht "Google" drin. Die Satbilder werden sofort und detailiert geladenen. Auch für Orte, wo ich mit dem Auto noch nie war (Paris). Entweder die Beschriftung "Google" ist falsch, oder da ist nix abgeschaltet worden. Der Q8 ist von 11/2019.

Zitat:

@Twinni schrieb am 1. Januar 2021 um 19:27:32 Uhr:


Habe soeben probiert: Sowohl im MMI, als auch im VC steht "Google" drin. Die Satbilder werden sofort und detailiert geladenen. Auch für Orte, wo ich mit dem Auto noch nie war (Paris). Entweder die Beschriftung "Google" ist falsch, oder da ist nix abgeschaltet worden. Der Q8 ist von 11/2019.

Der Q8 ist davon überhaupt nicht betroffen :P
Bei mir steht in der Karte selbst nichts mehr von Google nur noch im MMI unten Google Traffic

Deine Antwort
Ähnliche Themen