Google Earth nicht mehr verlängerbar, Update MMI auf Satelitenkarte nicht möglich

Audi Q7 2 (4M)

Hallo Kollegen,

Bei mir sind Mitte der Woche die Lizenzen für Audi Connect ausgelaufen und Google Earth als auch Online Verkehrsdaten gingen wie erwartet nicht mehr.

Ich habe dann über die my Audi App die Connect Lizenzen verlängert - mittlerweile sind wir hier bei >180€, im Vorjahr waren es noch 145€.

Danach gingen die online Daten wieder, nur bei Google Earth steht weiterhin „Lizenz abgelaufen“.
Ein Anruf bei der Audi connect Hotline gab Gewissheit: Google Earth wird nicht mehr unterstützt, der neue Dienst heißt Satellitenkarte und benötigt ein Update des MMI.
Leider sei aber wohl mein Q7 von 5/16 zu alt für das Update (laut System bei der Hotline nach Eingabe meiner VIN) und ich kann daher nach 4 Jahren nur noch die Standard Ansicht verwenden. Da ich Audi Connect hauptsächlich wegen der Kartenansicht gekauft habe, kann ich aber laut Dame am Telefon den Dienst stornieren - immer hin etwas.

Meine Frage: habt ihr ähnliche Erfahrungen? Gibt es wirklich keine Möglichkeit für ein Update? Und sieht so Vorsprung durch Technik aus, dass ein Auto nach 4 Jahren zu alt ist, um gewisse Funktionen fortzuführen?

Danke schonmal

Beste Antwort im Thema

Sorry, ich finde schon. Die können ja auch nach 4 Jahren nicht den Vertrieb für Ersatzteile einstellen. Selbst die Navis aus den späten 90ern wurden bis gegen 2010 mit frischen Daten versorgt.

119 weitere Antworten
119 Antworten

Ich habe mir ungefähr 2008 ein DAB Küchenradio gekauft. Dann wurde DAB relativ kurzfristig durch DAB+ ersetzt. Ich habe allerdings NICHT den Aufsichtsrat von Philips angeschrieben. Hier überholt der Fortschritt einfach die Technik. Das ist ärgerlich, aber m.E. Nicht zu ändern.

Zitat:

@halblinks schrieb am 23. November 2020 um 22:07:40 Uhr:


Ich habe mir ungefähr 2008 ein DAB Küchenradio gekauft. Dann wurde DAB relativ kurzfristig durch DAB+ ersetzt. Ich habe allerdings NICHT den Aufsichtsrat von Philips angeschrieben. Hier überholt der Fortschritt einfach die Technik. Das ist ärgerlich, aber m.E. Nicht zu ändern.

Ist halt letztlich wohl eine Frage der persönlichen Opfermentalität. Oft überholt der Jäger einfach die Beute... Das ist traurig, aber m.E. nicht zu ändern, solange die Beute sich das gefallen lässt.

Zitat:

@halblinks schrieb am 23. November 2020 um 22:07:40 Uhr:


Ich habe mir ungefähr 2008 ein DAB Küchenradio gekauft. Dann wurde DAB relativ kurzfristig durch DAB+ ersetzt. Ich habe allerdings NICHT den Aufsichtsrat von Philips angeschrieben. Hier überholt der Fortschritt einfach die Technik. Das ist ärgerlich, aber m.E. Nicht zu ändern.

Dass Technik immer weiterentwickelt wird, ist normal und darum geht es mir auch nicht. Ein Handy ist auch nach 3 Jahren spätestens „alt“.
Aber es ist ein Unterschied, ob man ein 100€ Radio, ein 1000€ Handy oder ein 130.000€ Auto hat... da sollte es mMn Unterschiede geben zum Beispiel in Form von Upgrade Konzepten.
Selbst Apple unterstützt noch iPhones älter als 4 Jahre mit dem aktuellen Betriebssystem, auch wenn die Hardware dort langsamer ist als auf dem aktuellen iPhone.

Zitat:

@Zero001 schrieb am 24. November 2020 um 07:20:51 Uhr:



Dass Technik immer weiterentwickelt wird, ist normal und darum geht es mir auch nicht. Ein Handy ist auch nach 3 Jahren spätestens „alt“.
Aber es ist ein Unterschied, ob man ein 100€ Radio, ein 1000€ Handy oder ein 130.000€ Auto hat... da sollte es mMn Unterschiede geben zum Beispiel in Form von Upgrade Konzepten.
Selbst Apple unterstützt noch iPhones älter als 4 Jahre mit dem aktuellen Betriebssystem, auch wenn die Hardware dort langsamer ist als auf dem aktuellen iPhone.

100% Zustimmung.

Ähnliche Themen

Zitat:

@quattrofelix schrieb am 23. November 2020 um 19:16:23 Uhr:



Zitat:

@Twinni schrieb am 23. November 2020 um 17:46:35 Uhr:


Ich habe mir die Verträge diesbezüglich noch nicht durchgelesen, aber das steht garantiert irgendwo sowas wie "sofern verfügbar" oder "innerhalb der Systemgrenzen".

Dann lies doch mal und berichte hier, was du gelesen hast.

Nö, das wäre reine Zeitverschwendung. 😉

Zitat:

@Twinni schrieb am 24. November 2020 um 10:16:50 Uhr:



Zitat:

@quattrofelix schrieb am 23. November 2020 um 19:16:23 Uhr:


Dann lies doch mal und berichte hier, was du gelesen hast.

Nö, das wäre reine Zeitverschwendung. 😉

Stimmt.

Möchte Euch beide mal sehen, wenn Eure Heizung zuhause nach 5 oder 8 Jahren nicht mehr unterstützt wird.
Aber sicher nutzt Ihr dann das neueste Update der Audi-App für die Standheizung.
Das Auto bedingt einfach gewisse Online-Funktionalitäten und die kann man nicht einfach so abschalten, ohne eine Alternative anzubieten.

Zitat:

@V64Motion schrieb am 25. November 2020 um 09:49:07 Uhr:


Das Auto bedingt einfach gewisse Online-Funktionalitäten und die kann man nicht einfach so abschalten, ohne eine Alternative anzubieten.

100% Zustimmung.

Nicht missverstehen. Gut finde ich das auch nicht. Ich fürchte nur, der Vorstand wird das nicht ändern. Vielleicht sollte man erstmal den offiziellen Weg über den Händler gehen, oder ist das schon geschehen?

Das wäre ja so als wenn Google Earth den MS Flugsimulator nicht mehr unterstützt und weiterhin viel Spaß mit dem Simulator wünscht.
Vorsprung durch...ach, lassen wir das!

Zitat:

@tacho66 schrieb am 26. November 2020 um 16:09:57 Uhr:


Das wäre ja so als wenn Google Earth den MS Flugsimulator nicht mehr unterstützt und weiterhin viel Spaß mit dem Simulator wünscht.
Vorsprung durch...ach, lassen wir das!

Warum sollen wir das lassen? Damit es so bescheiden bleibt?

Nö... Ganz laut meckern muss man da und zwar an der richtigen Stelle!

Zitat:

@quattrofelix schrieb am 26. November 2020 um 16:14:58 Uhr:



Zitat:

@tacho66 schrieb am 26. November 2020 um 16:09:57 Uhr:


Das wäre ja so als wenn Google Earth den MS Flugsimulator nicht mehr unterstützt und weiterhin viel Spaß mit dem Simulator wünscht.
Vorsprung durch...ach, lassen wir das!

Warum sollen wir das lassen? Damit es so bescheiden bleibt?

Nö... Ganz laut meckern muss man da und zwar an der richtigen Stelle!

Selbstverständlich, ich wollte lediglich zum Ausdruck bringen, dass mir Audi‘s Werbeslogan im Hals stecken geblieben ist...😎
Jetzt verstanden...?

Hallo - ich bin mit meinem Q7 aus 2016 auch betroffen.
Das eine ist, dass die Funktion nicht mehr angeboten wird, da es technische Einschränkungen gibt - nach 4 Jahren ist das zwar - für ein Auto(! wir reden hier ja nicht über ein Smartphone oder so, sondern über ein hochpreisiges Auto >100k€) - schon bezeichnend früh, aber ok, durchaus nachvollziehbar, da es eben die technische Einschränkung gibt. (Ich übergeh jetzt mal die Möglichkeit, dass die technische Einschränkung eigentlich durch einen von Audi vorangetriebenen Technologiewechsel zustande kam. Sprich Audi hat sich durchaus bewusst dafür entschieden, dass die Lizenz hier ausläuft und die Alternativlösung nicht für alle Altnutzer zur Verfügung stehen wird.)

Dass aber trotzdem weiterhin die vollen Lizenzkosten verlangt werden, ist schon eine ziemliche Frechheit.
Die Lizenz zwischen Google und Audi wird nicht erneuert und Audi spart sich demzufolge auch diese Lizenzkosten - verlangt aber weiterhin die vollen Lizenzkosten von den Kunden, die den Ersatzdienst nicht nutzen können.

Eine Anpassung der Lizenz auf den verringerten Leistungsumfang und mit geringeren Kosten wäre Kundenfreundlich.
Die wenig kundenfreundliche Antwort vom Support (Mail) war, der Drittanbieter hat die Lizenz nicht verlängert und hat noch einmal Ausdrücklich auf das Ablaufen der Widerrufsfrist verwiesen. Der Agent an der Telefonhotline war netter - im Ergebnis aber nicht anders.
Gibt man die Lizenz aber zurück, hat man auch keine Online-Verkehrsdaten mehr. Man könnte dann ja auch auf AppleCar wechseln - da ist dann wieder alles drin - dafür hat man aber keine Verkehrsführung im HUD.
Also freunde ich mich jetzt mit der Verkehrsdarstellungskarte an und hoffe, dass ich bald die Lizenzkosten vergesse, bis ich Ende nächsten Jahres wieder dran erinnert werde, diese zu erneuern.

btw - spinnt man das Ganze mal weiter und überlegt, wieviel Technologie im Auto von Dritt-Anbietern abhängig ist und es dort auch immer wieder mal zu Technologie-Brüchen kommen kann. Wie lang sind die online-Verkehrsdaten noch kompatibel? Was ist, für die AppleCar-Nutzer, wenn Apple hier die APIs ändert? Gleiches für Google. Seit irgendeinen Update in den vergangenen 2 Monaten, kann die myAudi App meiner Apple-Watch sich nicht mehr über die App meines iPhones anmelden - kein Ferneinschalten der Standheizung mehr direkt nach dem Aufstehen über die Watch, über die iPhone App geht es. Nach irgend einen iOS Update konnte die AppleMusic-Playlist aus meinen iPhone (per Kabel verbunden) nicht mehr mit dem Radio verbunden werden - irgendein iOS Update später ging es wieder - ob es aktuell immer noch geht kann ich nicht sagen, da Corona-Bedingt wesentlich weniger fahre und auf den kurzen Strecken nur DLF höre. Ich vermute auf solche Muster müssen wir uns einstellen - und ich denke irgendwann müssen die Anbieter darauf auch reagieren. Quasi eine technologische Halbwertszeit, die immer kürzer wird. Spannend und ernüchtern zugleich.

VG
MichWitz

Zitat:

@MichWitz schrieb am 20. Dezember 2020 um 19:41:50 Uhr:


Hallo - ich bin mit meinem Q7 aus 2016 auch betroffen.
Das eine ist, dass die Funktion nicht mehr angeboten wird, da es technische Einschränkungen gibt - nach 4 Jahren ist das zwar - für ein Auto(! wir reden hier ja nicht über ein Smartphone oder so, sondern über ein hochpreisiges Auto >100k€) -

VG
MichWitz

gibt es denn für dein Modell kein Update? bzw ab welchem Modelljahr gibt es ein Update?
siehe auch andere Thread hier zu dem Thema. ich habe 2018er und am 7.01. das Update beim Händler.

Das die Technik sich weiterentwickelt und man dann alte Technik, die nicht mehr richtig funktioniert, hat, muss man wohl akzeptieren. Ging mir bei meinen A8 nicht anders.
Mit abschalten von DVB-T war kein TV mehr möglich. War aber ein Extra, wofür bezahlt wurde. Dann hat mir die Telekom mitgeteilt, dass das 3G Netz 2021 eingestellt wird. Also geht der Datenempfang nur noch mit 2G. Naja und das man es dann vergessen kann, sollte bei der Geschwindigkeit wohl jedem klar sein. Und zu guter Letzt wird dann jetzt auch noch Google gekickt. Und der A8 ist von 2015 und hat mal 145.000 € gekostet. Wir reden nicht von einem 20 Jahre alten Polo.
Aber letztendlich wird man da wohl durch und so hinnehmen müssen.

CU big-w

Deine Antwort
Ähnliche Themen