Google Earth - Funktioniert wieder?
Hallo,
Ich habe gerade eine Audi A6 Avant 2012 mit MMI Touch und Audi Connect gekauft.
Im Navigation -> Einstellungen ist die Möglichkeit "Google Earth" nicht aktiviert - siehe Bild. Ich könnte Google Earth trotzdem Wählen, aber da wird keine 'earth-bilder' heruntergeladen.
Könnte jemand mich weiterhelfen, wie ich Google Earth in meine Navi kriegen?
Ich habe schön Sim-Card in Simtray und Zugang zum Audi Connect.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
mfg SentiEDIT. Wäre nicht schlecht wenn Du Dein neues Auto auch im Profil einstellst ! )
Sorry fürs Offtopic aber warum sollte man (oder der User) das tun?
Das steht nirgends geschrieben das man das tun muss und es sollte wohl jedem User selbst überlassen sein ob er Bilder seines Autos hier einstellt.
Ich muss jedes Mal wenn ich hier Bilder mit sichtbaren Kennzeichen sehe den Kopf schütteln.
Mit freundlichen Grüßen
1316 Antworten
@tiger55
Die Diskussion ist doch obsolet. Dienstnehmer ist zugleich Dienstanbieter. GE ist Geschichte.
Ich sehe es so wie mein Vorredner... Audi wird sich schon ausreichend abgesichert haben, dass denen das am Allerwertesten vorbei geht, was Leasing-Kunden mit laufenden Verträgen und zwei Jahre alten Autos an Features aus dem Prospekt gerne weiterhin behalten würden, während sie noch dafür zahlen müssen.
Der Händler wirds auf Audi schieben und das Auto kauft dann halt jemand anderes. Ich finde es zum Kotzen, wie mit Kunden umgegangen wird, aber das wird sich in den nächsten Jahren noch sehr stark in die Kurzlebigkeit entwickeln mit den digitalen Möglichkeiten. Was ein Autobauer an Apps auf die Straße bringt, ist schon vor SOP veraltet. Wenn man eine App gut findet, ist die in der Regel bis zum Autokauf hoffnungslos überholt.
Ähnliche Themen
@Toshy
Das unterschreibe ich sofort.
Genauso ist es! Und die üblichen, kurzen Innovationszyklen in der IT müssen die Autohersteller erstmal schmerzhaft erlernen. VW z.B. muss gerade heftig Nachsitzen wegen der miesen Infotainment-Software beim ID.3 und ID.4!
Autoindustrie ist eben keine IT und wie auch? Um ne SW zu entwickel und Änderungen an der zu tätigen braucht es nicht wirklich viel. Ein Auto wird eben länger geplant und bis das fertig ist, vergeht in der Regel etwas mehr Zeit und diese Zeitspanne ist für die Elektronik mit einem anderen Maßstab zu messen und somit bei Markteisführung des "neue" Fahrzeug schon fast veraltet. Dann kommt noch hinzu, dass kein Autobauer die Elektronik was das Infotainment angeht selber entwickelt, da es dafür Spezialisten gibt. Die allerdings etwas nach Vorgabe der Autobauer entwickeln und für Fahrzeuge ist, die so in zwei Jahren auf den Markt kommen und dann mit diesem Stand auch noch gute zwei weitere Jahre bis zu einem Facelift so bleiben.
Also sind das um die 4 Jahre die Tektonik auf dem Buckel hat und 4 Jahre bei Elektronik ist sehr viel. Also was erwartet Ihr hier eigentlich?
Das sieht man ja zum teil zu was für nem Quatsch das führt. Touchscreen und Gestensteuerung im Auto. Wenn ich wild mit der Hand wedle und auf dem Touch ein Taste suchen muss, die ich nicht anhand der Habtik eines konventionellen Schalter erkennen kann, ist das schleicht verkehrsgefährdend.
Einzig die viel gescholtene Sprachsteuerung macht hier Sinn, da hier weiterhin beide Hände am Lenkrad sind und der Blick auf der Straße bleibt. Zur Sprachsteuerung kam gerade letzte Woche ein Bericht im TV und die ist in den neuen Fahrzeugen wohl wirklich sehr gut und ohne betätigen eine Sprachtaste möglich. Wurde eben vernachlässigt, weil ne Zeit lang alle nur Touch und Gestensteuerung als den heißen Scheiß betrachtet hatten.
Zurück zum Thema, schaut im PDF nach welche Fahrzeuge überhaupt betroffen sind und ja der A6 4G ist dabei, aber einige gleich alte oder ältere Audis werden eben auch auf die neue Kartenansicht umgestellt.
Was ein Gejammer hier wegen den bisschen Bilder in der Navigation, wo doch die meisten eh über die schlechte Navigation jammern, die angeblich jedes Tom Tom besser kann (was wohl auch stimmt). Da reißen es die Sat Bilder auch nicht wirklich raus. Klar, war schöner und mir fehlen sie auch, aber wir sind eben bei "so is es" und nicht bei "wünsch Dir was". Kauft bei anderen Autobauer und jammert über die Aktion bei denen weiter. Die sind unterm Strich alle gleich 😉
@Top44
99,9% deines letzten Beitrags haben nichts mit dem Thema zu tun. Wer was wie und wie lange und warum jetzt Touch und Sprachbedienung bla bla....Wo ist der Übergang zu GE?
Wenn Audi einen Teil des Connect-Entgelt wegen der GE-Sbschaltung zurückzahlt, als Wiedergutmachung sozusagen, wäre das wenigstens konsequent und fair.
Da sind wir eh schon lange weg davon und wie Du erkannt hast, ist 0.01% treffend.
Es wird gejammert, das GE nicht mehr vorhanden ist und das in einem Maß, dass ich nicht nach vollziehen kann.
Ein Beispiel dazu, warum fragen hier so viele nach nem Navi Update bei Fahrzeugen die gerade mal 3 oder 4 Jahre alt sind wenn Si sie gekauft haben? Weil es den Vorbesitzer so was von egal war was für Karten da drauf sind und ob die mit Sat oder ohne sind.
Aber geil, wenn Du mein kompletten Post gelesen hast, oder doch nur wieder überflogen um zu meckern?
Übrigen kannst das connect auch wieder rückerstatten lassen wenn DU angibst es nur wegen GE gebucht zu haben. Wenn nicht ist es eben PP.
Ist aber dann ein guter Schachzug von Audi, die Leute dazu zu bringen, Geld für GE zu bezahlen, wenn es doch kostenfrei beim 4G drin war. :-) Das sehe ich eher als kulante Rückerstattung wegen Fehlkauf.
Einstellung Audi connect Dienst „Google Earth“ und betroffene Audi Modelle:
Modellreihen A3, A4, A5, A6, A7, Q2, Q5, Q7, TT und R8,die VOR Modelljahr 2017
gebaut wurden!
Soweit die genannten Modellreihen AB dem Modelljahr 2017 gebaut wurden,
kann möglicherweise per kostenlosem Software-Update im Rahmen der
Gewährleistungs-und/oder Garantielaufzeit der Audi connect
Nachfolgedienst „Satellitenkarte“ freigeschaltet werden!
Kein Handlungsbedarf besteht für sämtliche Audi Modelle ab Modelljahr 2019,da diese
technisch für den Nachfolgeservice „Satellitenkarte“ ausgelegt sind und diesen ohne
zusätzliches Software-Update unterstützen.
********************************************************************************
Ich wünsche euch allen einen guten Rutsch ins Jahr 2021,alles Gute - und hoffentlich ein
baldiges,positives Ende von Corona!
p.S.: sollten meine Zeilen wieder nicht gefallen,ersuche ich um Löschung derselben ;-)