Goodyear Eagle Runflat-Reifen auf Innenseite gerissen

Mercedes E-Klasse W213

Liebe Forums-Mitglieder,

Am Freitag hatten ich auf dem Nachhause-Weg ein sehr unschönes Erlebnis: kurz nach meiner Autobahnausfahrt (die ich immer recht sportlich fahre, da ich die Kurve sehr gut kenne), kam plötzlich eine Reifenschaden-Meldung und der Reifen vorne links hat innerhalb von 300 Metern die Luft vollständig verloren. Ich konnte - Glück im Unglück - noch auf einen nahegelegenen ADAC-Betriebshof rollen.

Äußerlich war am Reifen nichts zu erkennen, doch als die Felge abmontiert war, habe ich einen knapp 30cm langen Riss an der Innenseite festgestellt (siehe Foto).

Bei dem Reifen handelt es sich um einen GoodYear Eagle Runflat Reifen in der Größe 245/R20.

Nun habe ich im Forum gesehen, dass seit 2014 immer wieder Threads zu dem Thema auftauchen (Goodyear Runflat-Reifen mit Rissen) und ich dachte mir, dass es sich lohnt, das Thema hier mal zu platzieren, zumal es sich um einen MoE-Reifen (d.h. Mercedes Original Teil) handelt und ich vermute, dass der Reifen recht gängig ist auf unserem Modell.

Zugegebenermaßen war der Sommerreifen schon kurz vor der Abfahr-Grenze, aber er war aus Frühjahr 2017 (DOT 1317) und so ein Riss darf da meines Erachtens nicht vorkommen. Letztlich war es nur Glück, dass ich schon von der Autobahn runter war und die Geschwindigkeit daher recht moderat war.

Haben noch andere die Erfahrung mit diesen Reifen gemacht? Ich werde auf jeden Fall bei Vergölst (dort kümmert man sich um die Bereifung für meinen Wagen) nachhören.

Viele Grüße, Simon

Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Ähhh, wollte eigentlich mal was Sache schreiben....

Also: bei mir fliegen die Pirellis Cinturato P7 als Sommerreifen und runflats für die nächste Saison herunter. Diese haben ca. 60tkm gehalten, das ist für MICH auf einer E-Klasse (4te in Folge124-210-211-213, alle T-Modelle) ein absoluter Spitzenwert.

Die Pirellis als runflats sind/waren für mich unkomfortabel und zu laut. Haftung und Fahrverhalten in der 245/275-19 Version waren ohne Tadel. Das Fahrverhalten des S213-220-4m-AMG Ex ist für mich das Beste was ich bisher hatte.

Die benannten Reifen sind auf MEINEM nahezu perfekt abgelaufen. Sie haben ein Restprofil von ca. 3mm, Zeit zu wechseln. Für mich überraschend ist, dass alle 4 Reifen fast identisch und geometrisch ideal abgefahren sind. Das hatte ich bisher auf keinem der Vorgänger. Dort sind ALLE Reifen mehr oder weniger auf der Innenseite verstärkt abgefahren, teilweise bis aufs Gewebe (peinlich für meinen Berufsstand). Aber eben die Innenseite ist an der HA schwer zu kontrollieren, außer. man hebt das Fahrzeug an.

Das Phänomen des erhöhten Reifenverschleißes an der Innenflanke habe ich schon als fast normal in meinem beruflichen Alltag akzeptiert. Es tritt bei wirklich ALLEN E-Klassen mit mehr oder weniger starker Ausprägung auf.

Die gezeigten Fälle von Ablösungen und Rissen sind ohne Zweifel erhebliche Mängel, die im Rahmen der Hauptuntersuchung zum Verweigern der Plakette führen würden.

Wenn man die Anzahl der gemeldeten Fälle ins Verhältnis der tatsächlich eingesetzten Reifen stellt sind wir deutlich unterhalb der Schwelle der statistischen Bedeutsamkeit, sprich: Einzelfälle. Gleichwohl weisen diese Fotos auf massive Schäden (wie auch immer entstanden) hin. Diese Reifen sind in ihrem Zustand einfach nur Schrott und müssen unverzüglich ersetzt werden. Ich würde mir auch die Mühe machen den Reifenhersteller zu kontaktieren. Manchmal gibt es ein Goodie.

Andererseits ist es aufgrund der Einzelfälle fachlich Unsinn auf einen generellen Konstruktions- oder Sachmangel zu schließen. Wenn dies so wäre, stünden die genannten Goodyerar-Reifen längst in der angesprochenen Liste der "gefährdeten" Reifen, die bei uns in den Systemen nachlesbar sind.

Deshalb, egal welche Reifen und sogar egal welches Auto: man muss IMMER auf den Zustand seine Reifen achten, sie sind die einzige Verbindung zu Strasse. Ist nur oft nicht so einfach zu machen. Aber dafür gibt es Werkstätten/Prüfstellen.

Soweit hier mal etwas rein Fachliches zum Thema.

dto

416 weitere Antworten
416 Antworten

Danke, A5-Fan, du sprichst mir aus der Seele.

Viele Grüße, Simon

Zitat:

@Wolfsseele schrieb am 2. November 2019 um 14:55:06 Uhr:



Zitat:

@xxvaldezxx schrieb am 2. November 2019 um 10:25:11 Uhr:

Aussage Mercedes Händler nachdem ich den Schaden dort reklamierte im Rahmen der Mobilitätsgarantie. Natürlich gibt es so eine Aussage nicht schriftlich...

Aber es scheint ja so, als wären hier Vertreter von Goodyear mit am Start, um es klar zu sagen: die Reifen fahren gut und die ROF finde ich generell gut aufgrund seiner Eigenschaften. Vermehrte Auffälligkeiten im Bereich „Schäden“ oder gar die Ablösung an der Innenseite darf in solch einem Forum ja wohl noch angesprochen werden, wofür sonst eine Plattform für Informationsaustausch?


Die Aussage eines Mercedes Händlers also. Dann fragt man sich, warum Mercedes überhaupt noch seine Fahrzeuge auf so halsbrecherischer Bereifung ausliefern darf?

Ehrlich gesagt würde ich mir manchmal tatsächlich wünschen, dass Firmenvertreter und deren Rechtsabteilungen in solchen Fore mehr aktiv wären. Denn was hier einige Foristen für Behauptungen über Produkte in die Welt setzen, ist mehr als Rufschädigend und hat nichts mehr mit realistischen Informationsaustausch zu tun.

Hallo nochmals,

Erstens: weil ein Mercedes Händler nicht gleich Mercedes (Werk/Produktion) bedeutet und zweitens: es steht Dir frei hier mitzulesen oder nicht. Gleichwohl ist ein Forum für den Austausch da. Niemand hat hier eine Firma schlecht gemacht, aber Erfahrungen geteilt die wirklich nicht üblich sind.

Es schreibt Dir ein Fahrer mit mehr als 2 Mio. km Laufleistung auf verschiedensten Fabrikaten. Ich freue mich immer über einen regen Austausch und wünsche Dir einen schönen, vergnügten Abend.

Zitat:

@xxvaldezxx schrieb am 4. November 2019 um 18:29:21 Uhr:

Niemand hat hier eine Firma schlecht gemacht

Aha wenn hier, und damit meine ich wirklich ausschließlich in solchen Foren wie hier, haltlos behauptet wird, dass Goodyear anscheinend ein grundsätzliches Problem mit seinen Eagle F1 oder anderen Modellen mit Runflat hat, ist das also kein schlecht machen einer Firma oder eines Produktes. Respekt, diese Sichtweise muss man mir mal erklären.

Liebe Foristen,

ich habe das Thema eröffnet, da mich das Erlebnis mit dem Reifen geschockt hat und ich herausfinden wollte, was die Ursachen für den Reifenschaden sind.

Ein Kernelement einer Ursachenanalyse ist es, Gemeinsamkeiten oder Unterschiede mit anderen, ähnlich gelagerten Schadensfällen zu identifizieren. Genau das ist m.E. Sinn und Zweck eines solchen Forums und ist hier im Verlaufe dieses Threads auch geschehen.

Natürlich kommt es im Verlauf einer solchen Analyse zu Hypothesen, die aufgrund der Interpretation der bis dahin gewonnen Erkenntnisse gebildet und zur Diskussion gestellt werden. Das halte ich für zulässig und würde hier nicht von einer „Rufschädigung“ sprechen. Es wurden ja auch keine Boykott-Aufrufe für irgendwelche Reifenhersteller oder -Modelle geäußert.

Natürlich ist es auch erwünscht und sinnvoll, dass im Rahmen der Diskussion Gegenargumente angebracht werden, um gemachte Hypothesen zu widerlegen.

Was ich an dieser Diskussion NICHT in Ordnung finde, ist die Art und Weise, wie miteinander umgegangen wird. Weder Arroganz noch Sarkasmus helfen dabei, das Thema weiterzubringen. Ebenso glaube ich auch nicht, dass Angaben über die eigene langjährige Fahrerfahrung den Wahrheitsgehalt von Aussagen erhöhen können.

Ich würde ich freuen, wenn wir das Thema weiter kontrovers diskutieren würden, aber bitte mit der gebotenen Professionalität und Sachlichkeit.

Viele Grüße, Simon

Ähnliche Themen

Danke Simon,

Du triffst den Punkt! Endlich mal ein Beitrag eines Erwachsenen ohne Alpha-Männchen-Attitüde. Ich, hier nur Mitleser, schließe mich Deinem Appell an.

Nur ob’s helfen wird... 🙄😛

Zitat:

@rehmsimmerl schrieb am 4. November 2019 um 22:41:33 Uhr:


Es wurden ja auch keine Boykott-Aufrufe für irgendwelche Reifenhersteller oder -Modelle geäußert.

Ich würde ich freuen, wenn wir das Thema weiter kontrovers diskutieren würden, aber bitte mit der gebotenen Professionalität und Sachlichkeit.

Das erbitte ich auch schon die ganze Zeit, dass es hier Sachlich bleiben soll und nur mit tatsächlich erwiesenen und unabhängig bewiesenen Dingen argumentiert wird und keine Einzelerfahrungen verallgemeinert und pauschalisiert werden. Um nichts anderes geht es mir hier. Daher würde ich es Begrüßen solche Aussagen wie z.B.

Zitat: "Auch 2 Kollegen hatten gleiche Probleme mit dem Goodyear. Der Reifen sollte aus dem Verkehr gezogen werden."
von herzotom am 16.10.

oder

Es wäre nicht zum ersten mal, dass einem Hersteller ein Konstruktionsfehler in der Serie unterläuft. Bei einem sicherheitsrelevanten Bauteil, wie den Reifen, finde ich die Vogel Strauss Taktik nicht angebracht.von vikinger69 am 02.11. Zitat Ende:

oder ähnlich geartete Zungenschläge zu unterlassen. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie man das sonst anders, als einem Boykottaufruf und einer Unterstellung von Konstruktionsmängeln zu verstehen hat? Was glaubt man denn hier wie jemand, der auf der Suche nach neuen Reifen ist und noch keine Erfahrungen mit Goodyear hat, das interpretiert wenn er so etwas liest?

Nur mal eine Verständnisfrage meinerseits.
Gibt es die Probleme nur und ausschl. beim Goodyear?
Im C205 Forum wird auch spekuliert, allerdings sind da fast alle Hersteller betroffen mit ähnlichen Schäden.
Und was mich verwundert, die Schäden treten (fast) ausschließlich auf den Innenseite auf, bewußt gelesen habe ich noch nicht da es auch außen auftritt.

Ziemlich am Anfang diese Threads habe ich von meinen ebenfalls an der Innenseite defekten Pirellis berichtet.
Mehr schreibe ich aber nicht, da hier ja schon von Rufschädigung geschrieben wurde und die Advokaten wurden bereits zum Handeln aufgefordert.
Die Forenmitglieder, welche solch eineArt von Zensur fordern, sollten überdenken was solche Forderungen zur Folge haben!

Als Jurist darf ich Dir sagen, dass - nachdem ich mich durch die 6 Seiten gequält habe - in keinem Beitrag auch nur die Nähe einer Rufschädigung erreicht worden ist. Kritik an einer Konstruktion oder Marke ist von der Meinungsfreiheit gedeckt. Nur wider besseres Wissen lügen ist illegal, meist sogar strafbar. Beleidigungen sowieso!

Zur Sache selbst:
Ähm ja - also das Runflats auf scharfe Kanten (Bordsteine, Schweller, hohe Kanaldeckel, tiefe Schlaglöcher) ungut reagieren, sollte eigentlich vor dem Erwerb erläutert bzw. mittlerweile auch Basiswissen sein.
Genau aus diesem Grund kommen die bei mir nie wieder auf den Wagen. Jede noch so kleine Fehlstellung in der Fahrwerkeinstellung geht auf die weichste und am meisten belasteten Stellen und das sind nun mal die Seiten der Laufflächen. Die Flanke beim RF ist ja knüppelhart und kann nicht mehr als Puffer fungieren. Einen Tod muss man sterben, entweder pannensicher oder unempfindlich!
Zu Goodyear im Speziellen habe ich nach diversen eigenen schlechten Erfahrungen eh ein eher distanziertes Verhältnis. Sagen wir mal so, wenn ich nicht durch die Werksausstattung zur Nutzung gezwungen werde, präferiere ich qualitativ bessere Produkte, vorzugsweise französischen Ursprungs.😉
Natürlich ohne Runflat...

Zitat:

@mzeer schrieb am 5. November 2019 um 08:50:33 Uhr:


Ziemlich am Anfang diese Threads habe ich von meinen ebenfalls an der Innenseite defekten Pirellis berichtet.
Mehr schreibe ich aber nicht, da hier ja schon von Rufschädigung geschrieben wurde und die Advokaten wurden bereits zum Handeln aufgefordert.
Die Forenmitglieder, welche solch eineArt von Zensur fordern, sollten überdenken was solche Forderungen zur Folge haben!

Hallo,

Habe auch Pirellis aufem S213 AMG line 245/275 19.

Nun komme ich auch ins grübeln bzgl. MOE Reifen...

Meine sind 15tkm gelaufen und ca. 6-6,5 Profil, bis jetzt grade abgefahren.

Es sind meine ersten Runflat, und wenn ich so die Kommentare lese bekomme ich schon ein ungutes Gefühl! Meint Ihr man sollte die Reifen Größe besser als non Runflat fahren??

Ich habe auf der VA jetzt Pirelli Seal ohne Runflat.
Fährt sich schon besser.
In meinem Fall kamen wohl mehrere Faktoren zusammen.
- Breitere Felgen 8,5 statt 8
- Geringere ET somit weiter draußen
- Vorbesitzer hatte die Reifen offenbar hart rangenommen (Rennstrecke)
Allein aufgrund des Komfort wollte ich sowieso keine Runflats mehr.

Sofern keine persönliche Interessen involviert sind, kann ich kaum nachvollziehen, warum man Goodyear so eisern und emotional verteidigt. Wozu diese Fälle kleinreden, bis hin zur Diskreditierung betroffener User, resp. Anzweiflung derer Glaubwürdigkeit? Quer durch alle Forun gibt es diese Fälle. Mein Bruder hat es mehrmalig mit 19 Zoll M Rädern an seinem BMW F10 gehabt.

Ich habe meinen Fall nur sachlich beschrieben und ein Foto vom bevorstehenden Exodus des Reifens beigefügt. Die Häufung der Fälle deutet unweigerlich auf ein Problem hin. Warum also nicht, wie es der Themenersteller bezweckte, ein Versuch das Thema zu durchleuchten. Warum soll das ein Tabu sein?

Niemand hat hier den Hersteller verteufelt oder rufschädigend mit Falschinformationen belastet. Ich habe mit Goodyear zuvor eigentlich nur positive Erfahrungen gehabt, besonders mit den hervorragenden Winterreifen. Der Hersteller muss sich hingegen die Frage gefallen lassen, ob angesichts dieser Problematik, das Produkt einwandfrei ist.

Der oben genannte Artikel, auch wenn er 10 Jahre alt ist, gibt für mich einen interessanten Hinweis. Tatsächlich könnte es an der Problematik bei der Montage liegen und somit ein Hersteller übergreifendes Problem mit RFT darstellen. Bei mir kommen zumindest keine Runflats mehr drauf, Goodyears dürfen es trotzdem sein.

Zitat:

@vikinger69 schrieb am 6. November 2019 um 05:08:21 Uhr:


Sofern keine persönliche Interessen involviert sind, kann ich kaum nachvollziehen, warum man Goodyear so eisern und emotional verteidigt.

Das glaube ich dir aufs Wort!

Mir ist es doch völlig egal, ob es um Goodyear, Pirelli, Dunlop, Continental oder sonst eine Marke geht. Da in Foren solche Schäden, ohne angebliches Zutun der Reifenbesitzer, als Massenphänomen dargestellt werden, ist es was mich stört, dass hier lieber unzählige von Mutmaßungen und Behauptungen aufgestellt werden, ohne dass auch mal ansatzweise jemand den tatsächlichen Hintergrund erfahren möchte. Nein da wird lieber Wochen- und Seitenlang darüber lamentiert und gejammert, wie schlecht und gefährlich doch Runflat Reifen oder bestimmte Marken zu sein scheinen, anstelle einmal einer die Initiative ergreift und sich sagt, ich setze mich mit offiziellen Stellen wie dem KBA, TÜV oder DEKRA in Verbindung, lege meinen Fall dar und bitte um Klärung. Nur so könnte man wirklich herausfinden, ob tatsächlich ein Grundsatzproblem mit einem Hersteller, Modell oder der Bauart eines Reifens besteht. Dann wüsste man ganz genau, ob sich der Reifen wirklich aus heiterem Himmel in Wohlgefallen aufgelöst hat oder doch eventuell andere Gründe, wie Vorschäden, falscher Luftdruck, Zubehörfelgen mit ungünstiger Einpresstiefe oder sonstiger unsachgemäßer Behandlung bestehen. Nur sich aufregen und unendliche Threads schreiben bringt da gar nichts, außer Verunsicherung anderer, welche sich durch solche Beiträge beeinflussen lassen. Aber mit Sicherheit wird sich aus gutem Grund dafür keiner finden.
Es ist auch schon etwas merkwürdig, dass hier immer wieder einmal davon berichtet wird, dass es angeblich Aussagen, nebulöser Art, von Reifenhändlern oder Werkstattmeistern gibt welche sich dahingehend äußern, dass dieses Problem schon unzählige Kunden hätten und es bekannt wäre. Und dann handeln aber diese Personen nicht und geben es ebenfalls nicht an offizielle Einrichtungen weiter, um eine Häufung eines solchen Schadensbildes untersuchen zu lassen. Gerade solche Institutionen, wie Händler und Werkstätten sind dazu angehalten Häufungen von Schäden oder Problemen zu melden, damit zum einen Zulassungsbehörden aufmerksam werden und zum anderen Hersteller eventuelle Produktmängel abstellen oder für bestimmte Produkte Rückrufe starten zu können. Aber nichts der Gleichen geschieht auch nur ansatzweise.
Ich kann mir daher auch gut vorstellen warum das so ist. Denn es ist schon bezeichnend, dass eine starke Diskrepanz zwischen den angeblichen Häufungen solcher Fälle in Foren und dann dem tatsächlichen Leben in der realen Welt besteht, in welcher man so gut wie gar nichts davon hört.

@Wolfsseele

Das Problem mit den Runflat Reifen geht durch verschieden Auto-Foren wie ein roter Faden, auch in den Medien findet man Berichte darüber....

Hier mal ein paar Auszüge:

Stern
https://www.stern.de/.../...wenn-der-sorglosreifen-platzt-3423866.html

BMW 1er Forum
https://www.1erforum.de/threads/sommerreifen-innen-gerissen.157857/

BMW 7er Forum
http://www.7-forum.com/forum/archive/index.html?t-121500.html

BMW 5er Forum
https://www.motor-talk.de/.../...en-risse-am-wulst-innen-t3921133.html

https://www.motor-talk.de/.../...-riss-im-rof-reifen-t3568685.html?...

Zitat:

@Der Vectra schrieb am 6. November 2019 um 10:06:18 Uhr:

Das Problem mit den Runflat Reifen geht durch verschieden Auto-Foren wie ein roter Faden, auch in den Medien findet man Berichte darüber....

Wo bitte geht denn das durch die Medien? Der einzelne Bericht aus dem Stern, von vor über 10 Jahren, wird doch sicher von dir damit nicht gemeint sein können? Und alles andere sind die von mir benannten Foren, in welchen sich die angeblich so Unzufriedenen tummeln, aber keiner mal den Hintern hoch bekommt um wirklich tätig zu werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen