Goodyear Eagle Runflat-Reifen auf Innenseite gerissen
Liebe Forums-Mitglieder,
Am Freitag hatten ich auf dem Nachhause-Weg ein sehr unschönes Erlebnis: kurz nach meiner Autobahnausfahrt (die ich immer recht sportlich fahre, da ich die Kurve sehr gut kenne), kam plötzlich eine Reifenschaden-Meldung und der Reifen vorne links hat innerhalb von 300 Metern die Luft vollständig verloren. Ich konnte - Glück im Unglück - noch auf einen nahegelegenen ADAC-Betriebshof rollen.
Äußerlich war am Reifen nichts zu erkennen, doch als die Felge abmontiert war, habe ich einen knapp 30cm langen Riss an der Innenseite festgestellt (siehe Foto).
Bei dem Reifen handelt es sich um einen GoodYear Eagle Runflat Reifen in der Größe 245/R20.
Nun habe ich im Forum gesehen, dass seit 2014 immer wieder Threads zu dem Thema auftauchen (Goodyear Runflat-Reifen mit Rissen) und ich dachte mir, dass es sich lohnt, das Thema hier mal zu platzieren, zumal es sich um einen MoE-Reifen (d.h. Mercedes Original Teil) handelt und ich vermute, dass der Reifen recht gängig ist auf unserem Modell.
Zugegebenermaßen war der Sommerreifen schon kurz vor der Abfahr-Grenze, aber er war aus Frühjahr 2017 (DOT 1317) und so ein Riss darf da meines Erachtens nicht vorkommen. Letztlich war es nur Glück, dass ich schon von der Autobahn runter war und die Geschwindigkeit daher recht moderat war.
Haben noch andere die Erfahrung mit diesen Reifen gemacht? Ich werde auf jeden Fall bei Vergölst (dort kümmert man sich um die Bereifung für meinen Wagen) nachhören.
Viele Grüße, Simon
Beste Antwort im Thema
Ähhh, wollte eigentlich mal was Sache schreiben....
Also: bei mir fliegen die Pirellis Cinturato P7 als Sommerreifen und runflats für die nächste Saison herunter. Diese haben ca. 60tkm gehalten, das ist für MICH auf einer E-Klasse (4te in Folge124-210-211-213, alle T-Modelle) ein absoluter Spitzenwert.
Die Pirellis als runflats sind/waren für mich unkomfortabel und zu laut. Haftung und Fahrverhalten in der 245/275-19 Version waren ohne Tadel. Das Fahrverhalten des S213-220-4m-AMG Ex ist für mich das Beste was ich bisher hatte.
Die benannten Reifen sind auf MEINEM nahezu perfekt abgelaufen. Sie haben ein Restprofil von ca. 3mm, Zeit zu wechseln. Für mich überraschend ist, dass alle 4 Reifen fast identisch und geometrisch ideal abgefahren sind. Das hatte ich bisher auf keinem der Vorgänger. Dort sind ALLE Reifen mehr oder weniger auf der Innenseite verstärkt abgefahren, teilweise bis aufs Gewebe (peinlich für meinen Berufsstand). Aber eben die Innenseite ist an der HA schwer zu kontrollieren, außer. man hebt das Fahrzeug an.
Das Phänomen des erhöhten Reifenverschleißes an der Innenflanke habe ich schon als fast normal in meinem beruflichen Alltag akzeptiert. Es tritt bei wirklich ALLEN E-Klassen mit mehr oder weniger starker Ausprägung auf.
Die gezeigten Fälle von Ablösungen und Rissen sind ohne Zweifel erhebliche Mängel, die im Rahmen der Hauptuntersuchung zum Verweigern der Plakette führen würden.
Wenn man die Anzahl der gemeldeten Fälle ins Verhältnis der tatsächlich eingesetzten Reifen stellt sind wir deutlich unterhalb der Schwelle der statistischen Bedeutsamkeit, sprich: Einzelfälle. Gleichwohl weisen diese Fotos auf massive Schäden (wie auch immer entstanden) hin. Diese Reifen sind in ihrem Zustand einfach nur Schrott und müssen unverzüglich ersetzt werden. Ich würde mir auch die Mühe machen den Reifenhersteller zu kontaktieren. Manchmal gibt es ein Goodie.
Andererseits ist es aufgrund der Einzelfälle fachlich Unsinn auf einen generellen Konstruktions- oder Sachmangel zu schließen. Wenn dies so wäre, stünden die genannten Goodyerar-Reifen längst in der angesprochenen Liste der "gefährdeten" Reifen, die bei uns in den Systemen nachlesbar sind.
Deshalb, egal welche Reifen und sogar egal welches Auto: man muss IMMER auf den Zustand seine Reifen achten, sie sind die einzige Verbindung zu Strasse. Ist nur oft nicht so einfach zu machen. Aber dafür gibt es Werkstätten/Prüfstellen.
Soweit hier mal etwas rein Fachliches zum Thema.
dto
414 Antworten
Zitat:
@Wolfsseele schrieb am 6. November 2019 um 10:12:59 Uhr:
Wo bitte geht denn das durch die Medien? Der einzelne Bericht aus dem Stern, von vor über 10 Jahren, wird doch sicher von dir damit nicht gemeint sein können? Und alles andere sind die von mir benannten Foren, in welchen sich die angeblich so Unzufriedenen tummel, aber keiner mal den Hintern hoch bekommt um wirklich tätig zu werden.Zitat:
@Der Vectra schrieb am 6. November 2019 um 10:06:18 Uhr:
Das Problem mit den Runflat Reifen geht durch verschieden Auto-Foren wie ein roter Faden, auch in den Medien findet man Berichte darüber....
Ok, punkt für Dich, ich hatte nicht weiter auf das Datum des Stern-Berichts geschaut, auch habe ich nicht nach weiteren Berichten gesucht.
Du hast ja Recht mit deinem Beitrag, man findet einiges zum Thema "gerissene Runflat-Reifen" in den Foren aber nirgends was von offizieller Stelle.
Das, als auch der mangelnde Fahrkomfort mit den RF-Reifen, hatten mich dazu bewegt wieder auf NON RF-Reifen umzuschwenken.
@Der Vectra
Das ist auch keine persönliche Kritik an dir. Um Gottes willen bitte nicht falsch verstehen.
Deine Erklärung ist auch völlig plausibel und nachvollziehbar. Der eine kommt mit dem Komfortverhalten der Runflat klar und der andere eben nicht. Das ist wie zwischen Stahl- und Luftfahrwerk. Und genau das gehört in solche Foren, um Vergleiche anstellen zu können.
Aber keinem ist damit gedient, wenn Einzelerfahrungen über Schäden pauschal als allgemeine Tatsachen verkauft werden und sich dann gegenseitig mit immer reißerischeren Storys erzählt wird, wie gefährlich doch einige Dinge sind, ohne den wirklichen Hintergrund dazu zu beleuchten. Und ich lehne mich jetzt einfach mal mit der Behauptung aus dem Fenster, dass hier und in den meisten anderen Foren, nicht irgendeiner eine wirkliche Expertise zum erbringen von tatsächlichen Ursachen hat. Das können nun einmal nur offizielle Prüfstellen und Zulassungsbehörden. Doch so lange da keiner, der angeblich Betroffenen, an diese Stellen herantritt, bleibt bei diesen Behauptungen der völligen Schuldlosigkeit der Reifenbesitzer, immer ein fader Beigeschmack. Denn eines habe ich in den unterschiedlichsten Foren über die Jahre gelernt, dass es sich dort nicht immer unbedingte um Wahrheitsapostel handelt und die eine oder andere Begebenheit zur Ursachenfindung doch unter den Tisch fallengelassen wird.
also hier sind meine Pirelli P Zero 245/35R20 95Y
die innere Seite ist einfach komplett weg bei beiden Reifen, vorne rechts und links
Mensch Leute jetzt seid doch mal einsichtig und holt euch diese sch.... RunFlat Reifen nicht! Wie oft hat man einen Platten das man so etwas benötigt!? Fahrzeuge mit diesem Fehlerbild sind grob fahrlässig im Straßenverkehr unterwegs.
Kommt bitte zur Vernunft!
Ähnliche Themen
Zitat:
@daaking schrieb am 6. November 2019 um 12:53:56 Uhr:
Mensch Leute jetzt seid doch mal einsichtig und holt euch diese sch.... RunFlat Reifen nicht! Wie oft hat man einen Platten das man so etwas benötigt!? Fahrzeuge mit diesem Fehlerbild sind grob fahrlässig im Straßenverkehr unterwegs.Kommt bitte zur Vernunft!
Nur ruhig Blut. Man muss ja nicht gleich am „Rad“ drehen. Wir wissen ja gar nicht wie hoch die Ausfallquote wirklich ist. Wenn sich hier ein paar Betroffene(was ich auch nicht als Lustig anschaue so ein Reifenplatzer) finden scheint das schnell dramatisch. Dann sind da aber hunderte auf der anderen Seite die keine Probleme haben. Sie haben kein Interesse daran sich mitzuteilen. Und schon sieht es in einem solchen Forum aus als müsste man sich Sorgen machen.
Wie ich schon vorher mal erwähnt habe glaube ich nicht an eine Häufung die über das Normale hinaus geht.
Das is mit allem so im Leben , es melden sich nun mal meistens die Leute die ein Problem X heben , treffen hier aufeinander und alles is scheiße . Jemand der Null Probleme hat wird sich nie in nem Forum anmelden um mitzuteilen wie klasse alles is .
Für mich sind und bleiben das auf die ganze Menge gesehen Einzelfälle. Gar keine Frage das sowas für die Betroffenen sehr ärgerlich is aber trotzdem sollte man das nicht überbewerten .
Zitat:
@chris500clk schrieb am 6. November 2019 um 14:38:09 Uhr:
Jemand der Null Probleme hat wird sich nie in nem Forum anmelden um mitzuteilen wie klasse alles is .
Er wird sich nur anmelden wenn er sich für Autos interessiert. Aus meiner Sicht unabhängig ob zufrieden oder nicht. Es meldet sich ja auch nicht jeder hier an der unzufrieden ist.
Icxh hab mal eben etwas gesucht. Man findet in den letzten 10 Jahren zu allen Herstellern (Fahrzeug) und Reifen solche Beiträge. Von Audi bis Zastava, Von Bridgestone bis Pirelli (naja..nicht ganz aber VW), Fast auschl. Runflat, so gut wie immer auf der Innenseite, immer an den gleichen Punkten am Übergang der Fläche zur Flanke.
Oft werden mechanische Ursachen (durchfahren eines Schlaglochs mit höherer Geschwindigkeit z.B.) vermutet.
Oft stehen auch Fehler bei der Montage der Reifen im Verdacht die Vorschäden zu verusachen.
Interessant ist zB auch dies hier.
Ich bin auch unzufrieden mit den RF, bezieht sich aber hauptsächlich auf den Komfort.Ich hatte neulich erst einen Reifenschaden (Fremdkörper) nach weniger als 1000 KM, da war ich dann froh gemächlich bis zum nächsten Parkplatz fahren zu können.
Also alles relativ, betroffen sind alle Hersteller und nicht nur Goodyear.
Und vielleicht ist der ein oder andere ja auch etwas selbst dran schuld.😁
Bei mir sind alle 4 Reifen betroffen.
Eine Eingangs-Achsvermessung im Februar 2019 durchführen lassen und eine im Juni 2019. Im Februar misst man 5 mm Profil HA im Juni selber Reifen 7 mm kurios. Meine Reifen habe leichte Risse, sodass die Ummantelung durchschimmert. Ich gehe davon aus das zu hohe Temperaturen und UV-Strahlung und die nichtoptimal eingestellte HA dazu geführt haben. Hinten rechts ist das Profil innen stark abgefahren. Kein Profil
Laut eines sehr kompetenten MB-Service MA:
„Die Diff. von rechts zu links an der Spur VA & HA ist zu groß. Ist zwar alles im soll, sollten aber fast gleich sein“
https://www.motor-talk.de/.../...lett-runter-7600-km-t6727461.html?...
Ich steige auf den Vredestein Quatrec Pro, UHP Segment Allwetter mit Schneeflocke oder würdet ihr vom Allwetter abraten ? stattdessen hochwertigen Premiumhersteller?
Ich bin jetzt weitere 1500 km mit diesem Reifen gefahren. Hält dieser noch so oder wird meiner demnächst auch so aussehen ? Reifen ist von 2016, kann man diesen beim Hersteller reklamieren ? Muss MB die Achseinstellung nachbessern (kostenfrei?)?
Zitat:
@b_fero schrieb am 7. November 2019 um 08:04:45 Uhr:
Ich steige auf den Vredestein Quatrec Pro, UHP Segment Allwetter mit Schneeflocke oder würdet ihr vom Allwetter abraten ? stattdessen hochwertigen Premiumhersteller?
Bei mir kommen auch GJR demnächst drauf, habe die Wechslerrei auch satt und die GJR sind TIP TOP in der Qualität. Nicht zu Vergleichen mit früheren Zeiten.
Mit den Sommerreifen würde ich an deiner Stelle keinen Meter mehr fahren. Das ist lebensgefährlich! 😰
BTW: auf der Liste meines TÜV-Prüfers standen heute einige Warnungen vor Reifenschäden drauf, da waren Uniroyal und Contis dabei, aber fast alles keine E-Klasse-Größen. Kein Goodyear.
Da werden also Listen geführt, wenn irgendwas auffällt.
Zitat:
@b_fero schrieb am 7. November 2019 um 08:04:45 Uhr:
[...] und UV-Strahlung[...]
Wenn ich das richtig erkenne, sind bei dir nur die Innenseiten betroffen.
Achtung Galgenhumor: Mit diesen Reifen wärst du auf jeden Fall Star bei "Achtung Kontrolle!"😛
@bgfeller Sorry aber was für am Rad drehen bitte? Wie kann man es nur verantworten mit so anfälligen Reifen zu fahren? Egal ob es 100 von 100 oder 1 von 100 ist mit diesem Fehlerbild. Sowas hat nichts im Straßenverkehr zu suchen! Wenn die Reifen, egal welcher Hersteller, Probleme aufweisen sollte man nur an den normalen Menschenverstand appellieren und sich normale Reifen zulegen.
@b_fero deine Reifen sehen so aus und du fährst damit weiter munter durch die Gegend?
Zitat:
Ich bin jetzt weitere 1500 km mit diesem Reifen gefahren. Hält dieser noch so oder wird meiner demnächst auch so aussehen ? Reifen ist von 2016, kann man diesen beim Hersteller reklamieren ? Muss MB die Achseinstellung nachbessern (kostenfrei?)?
Unfassbar, unverantwortlich und ziemlich gefährlich.
Jung, Student, hat Geld für so ein Auto und das restliche Geld ging für den AMG Umbau drauf. Wovon dann noch die neuen Reifen? Einfach so weiter fahren, ist doch nichts 😉
Zitat:
@x3black schrieb am 7. November 2019 um 22:01:50 Uhr:
Zitat:
Ich bin jetzt weitere 1500 km mit diesem Reifen gefahren. Hält dieser noch so oder wird meiner demnächst auch so aussehen ? Reifen ist von 2016, kann man diesen beim Hersteller reklamieren ? Muss MB die Achseinstellung nachbessern (kostenfrei?)?
Unfassbar, unverantwortlich und ziemlich gefährlich.