Goodyear Eagle Runflat-Reifen auf Innenseite gerissen

Mercedes E-Klasse W213

Liebe Forums-Mitglieder,

Am Freitag hatten ich auf dem Nachhause-Weg ein sehr unschönes Erlebnis: kurz nach meiner Autobahnausfahrt (die ich immer recht sportlich fahre, da ich die Kurve sehr gut kenne), kam plötzlich eine Reifenschaden-Meldung und der Reifen vorne links hat innerhalb von 300 Metern die Luft vollständig verloren. Ich konnte - Glück im Unglück - noch auf einen nahegelegenen ADAC-Betriebshof rollen.

Äußerlich war am Reifen nichts zu erkennen, doch als die Felge abmontiert war, habe ich einen knapp 30cm langen Riss an der Innenseite festgestellt (siehe Foto).

Bei dem Reifen handelt es sich um einen GoodYear Eagle Runflat Reifen in der Größe 245/R20.

Nun habe ich im Forum gesehen, dass seit 2014 immer wieder Threads zu dem Thema auftauchen (Goodyear Runflat-Reifen mit Rissen) und ich dachte mir, dass es sich lohnt, das Thema hier mal zu platzieren, zumal es sich um einen MoE-Reifen (d.h. Mercedes Original Teil) handelt und ich vermute, dass der Reifen recht gängig ist auf unserem Modell.

Zugegebenermaßen war der Sommerreifen schon kurz vor der Abfahr-Grenze, aber er war aus Frühjahr 2017 (DOT 1317) und so ein Riss darf da meines Erachtens nicht vorkommen. Letztlich war es nur Glück, dass ich schon von der Autobahn runter war und die Geschwindigkeit daher recht moderat war.

Haben noch andere die Erfahrung mit diesen Reifen gemacht? Ich werde auf jeden Fall bei Vergölst (dort kümmert man sich um die Bereifung für meinen Wagen) nachhören.

Viele Grüße, Simon

Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Ähhh, wollte eigentlich mal was Sache schreiben....

Also: bei mir fliegen die Pirellis Cinturato P7 als Sommerreifen und runflats für die nächste Saison herunter. Diese haben ca. 60tkm gehalten, das ist für MICH auf einer E-Klasse (4te in Folge124-210-211-213, alle T-Modelle) ein absoluter Spitzenwert.

Die Pirellis als runflats sind/waren für mich unkomfortabel und zu laut. Haftung und Fahrverhalten in der 245/275-19 Version waren ohne Tadel. Das Fahrverhalten des S213-220-4m-AMG Ex ist für mich das Beste was ich bisher hatte.

Die benannten Reifen sind auf MEINEM nahezu perfekt abgelaufen. Sie haben ein Restprofil von ca. 3mm, Zeit zu wechseln. Für mich überraschend ist, dass alle 4 Reifen fast identisch und geometrisch ideal abgefahren sind. Das hatte ich bisher auf keinem der Vorgänger. Dort sind ALLE Reifen mehr oder weniger auf der Innenseite verstärkt abgefahren, teilweise bis aufs Gewebe (peinlich für meinen Berufsstand). Aber eben die Innenseite ist an der HA schwer zu kontrollieren, außer. man hebt das Fahrzeug an.

Das Phänomen des erhöhten Reifenverschleißes an der Innenflanke habe ich schon als fast normal in meinem beruflichen Alltag akzeptiert. Es tritt bei wirklich ALLEN E-Klassen mit mehr oder weniger starker Ausprägung auf.

Die gezeigten Fälle von Ablösungen und Rissen sind ohne Zweifel erhebliche Mängel, die im Rahmen der Hauptuntersuchung zum Verweigern der Plakette führen würden.

Wenn man die Anzahl der gemeldeten Fälle ins Verhältnis der tatsächlich eingesetzten Reifen stellt sind wir deutlich unterhalb der Schwelle der statistischen Bedeutsamkeit, sprich: Einzelfälle. Gleichwohl weisen diese Fotos auf massive Schäden (wie auch immer entstanden) hin. Diese Reifen sind in ihrem Zustand einfach nur Schrott und müssen unverzüglich ersetzt werden. Ich würde mir auch die Mühe machen den Reifenhersteller zu kontaktieren. Manchmal gibt es ein Goodie.

Andererseits ist es aufgrund der Einzelfälle fachlich Unsinn auf einen generellen Konstruktions- oder Sachmangel zu schließen. Wenn dies so wäre, stünden die genannten Goodyerar-Reifen längst in der angesprochenen Liste der "gefährdeten" Reifen, die bei uns in den Systemen nachlesbar sind.

Deshalb, egal welche Reifen und sogar egal welches Auto: man muss IMMER auf den Zustand seine Reifen achten, sie sind die einzige Verbindung zu Strasse. Ist nur oft nicht so einfach zu machen. Aber dafür gibt es Werkstätten/Prüfstellen.

Soweit hier mal etwas rein Fachliches zum Thema.

dto

416 weitere Antworten
416 Antworten

Zitat:

@Gerry71 schrieb am 12. August 2023 um 09:34:22 Uhr:


Danke für deine äußerst schlauen und reflektierten Beiträge hier im Thread, hd-tom13! Weiter so!

Daß diese "Reifenverschleißbilder", hier im Fred, potentiell lebensgefährlich sind, ist Fackt.

Zitat:

@hd-tom13 schrieb am 12. August 2023 um 09:44:02 Uhr:


Daß diese "Reifenverschleißbilder", hier im Fred, potentiell lebensgefährlich sind, ist Fackt.

Ja, so wird und muss es wohl sein. Woher kommen sonst, außerhalb dieses Forums, die Massen von Todesnachrichten, über Nutzer von GoodYear Bereifung? Nur komisch, dass weder KBA, noch Bundesverkehrsministerium von dieser Übersterblichkeitsrate der GoodYear-Reifennutzer wissen und nicht tätig werden. Da steckt sicher ein verschwörerischer Plan dahinter, welchen nur einige wenige Eingeweihte Whistleblower hier im Forum kennen.

Bla, bla, sind die Reifen, die hier im Fred bebildert sind nicht lebensgefährlich?
😕

Zitat:

@hd-tom13 schrieb am 13. August 2023 um 23:21:02 Uhr:


Bla, bla, sind die Reifen, die hier im Fred bebildert sind nicht lebensgefährlich?
😕

Es kann ja jeder halten wie er will.
Für mich nichts.

Ähnliche Themen

Zitat:

@hd-tom13 schrieb am 13. August 2023 um 23:21:02 Uhr:


Bla, bla, sind die Reifen, die hier im Fred bebildert sind nicht lebensgefährlich?
😕

Natürlich würde ich damit keinen Meter mehr fahren. Aber hier geht es grundsätzlich darum, ob es an den Reifen einer bestimmten Marke liegt oder doch eher an einem technischen Fehler am Fahrzeug. Denn da kann man sonst was für tolle Reifen drauf haben, wenn diese z.B. irgendwo schleifen, wie es

@MaciejPR

bei seiner Fehlerbeschwerde hat komplett unter den Tisch fallen lassen. Hier würden alle Reifenmarken ein solches Schadensbild zeigen. Das hat dann nichts mit nur einer speziellen Marke oder RunFlat zu tun.

Und dein herablassendes "bla, bla" kannst du dir bitte sparen. Auf diesem Sandkastenniveau möchte ich hier nicht weiter diskutieren.

Wenn das Fahrzeug mit diesem Reifentyp ausgeliefert wird ist es logisch das diese Reifen hier einfach immer wieder auftauchen da sie halt Erstausrüstung sind.
Das heißt nicht das die schlecht sind sondern so wie die Schäden aussehen stimmt die Achseinstellung nicht warscheinlich auch schon vom Werk aus.

Zitat:

@Seppi-1604 schrieb am 14. August 2023 um 10:59:53 Uhr:


Wenn das Fahrzeug mit diesem Reifentyp ausgeliefert wird ist es logisch das diese Reifen hier einfach immer wieder auftauchen da sie halt Erstausrüstung sind.
Das heißt nicht das die schlecht sind sondern so wie die Schäden aussehen stimmt die Achseinstellung nicht warscheinlich auch schon vom Werk aus.

Die Reifen sind mist.
Die neuen sind nach 20k noch ok.

Zitat:

@Dimareka schrieb am 9. August 2023 um 05:29:28 Uhr:


@MaciejPR

Na Moment mal. In einem anderen Beitrag schreibst du dazu, dass du bei deinem Wagen, nach der Abholung vom Händler, Schleifgeräusche während der Fahrt vernommen hast. Das unterschlägst du hier komplett. Somit liegt das ja nun nicht an den Reifen. Du wurdest von einem anderen User dann darauf hingewiesen, dass da vielleicht nicht die richtigen Felgen (Einpresstiefe) verbaut sind oder etwas anderes an deinem Fahrzeug nicht stimmt. Daher kannst du das jetzt hier nicht auf die GoodYear Bereifung schieben. Ich möchte nicht wissen, wie viele hier unter diesem Forenabschnitt noch etwas nicht so korrekt am Fahrzeug haben und dann behaupten die Reifenmarke wäre schuld.

Ich hatte an meinem damaligen E350d, in 6 Jahren, zwei komplette Sätze GoodYear Eagle F1 19 Zoll RunFlat reifen ohne Probleme gefahren. Und jetzt auf dem neuen GLC sind von Werk aus auch 20 Zoll GoodYear verbaut, welche ebenfalls problemlos ihren Dienst verrichten.

https://www.motor-talk.de/.../...s-geraeusch-beim-fahren-t7507064.html

Da hast du auch Recht!
Ich war so geschockt von dem was ich sah das glaubt man nicht.
ch habe mit dem Vorbesitzer gesprochen worauf ich auf die Laufleistung der Reifen gekommen bin. Er hat die Reifen mit viel zu wenig Luftdruck gefahren. Sprich nur 2 bar. Katastrophe! Ich will die Marke auch nicht schlecht reden. Ich habe vorher die selben Reifen in 19 Zoll auf meinem 220d gefahren und es war alles ok. Aber nichts desto trotz sollte sowas nicht passieren bei dem premium Preis.
Habe jetzt auch auf Conti Sportcontact 7 gewechselt und es fährt sich für meine Ansprüche wesentlich besser. Vor allem leiser

Zitat:

@Dimareka schrieb am 14. August 2023 um 05:41:51 Uhr:



Zitat:

@hd-tom13 schrieb am 13. August 2023 um 23:21:02 Uhr:


Bla, bla, sind die Reifen, die hier im Fred bebildert sind nicht lebensgefährlich?
😕

Natürlich würde ich damit keinen Meter mehr fahren. Aber hier geht es grundsätzlich darum, ob es an den Reifen einer bestimmten Marke liegt oder doch eher an einem technischen Fehler am Fahrzeug. Denn da kann man sonst was für tolle Reifen drauf haben, wenn diese z.B. irgendwo schleifen, wie es @MaciejPR bei seiner Fehlerbeschwerde hat komplett unter den Tisch fallen lassen. Hier würden alle Reifenmarken ein solches Schadensbild zeigen. Das hat dann nichts mit nur einer speziellen Marke oder RunFlat zu tun.

Und dein herablassendes "bla, bla" kannst du dir bitte sparen. Auf diesem Sandkastenniveau möchte ich hier nicht weiter diskutieren.

Seitdem ich jetzt auf neue Reifen gewechselt habe ist das komische Schleifen auch weg. Klingt jetzt nicht logisch , aber es musste was mir den kaputten Karkassen zu tun gehabt haben

Zitat:

@MaciejPR schrieb am 19. August 2023 um 14:36:43 Uhr:



Er hat die Reifen mit viel zu wenig Luftdruck gefahren. Sprich nur 2 bar. Katastrophe! Aber nichts desto trotz sollte sowas nicht passieren bei dem premium Preis.

Also war der Nutzer (Vorbesitzer) an dem Problem Schuld und nicht die Marke oder RunFlat. Selbst ein Premiumprodukt gibt irgendwann einmal nach, wenn es falsch genutzt oder behandelt wird. Da kann es noch so teuer gewesen sein. Das wäre das Gleich, als würde man bei einem Maybach keinen Ölwechsel am Motor machen und sich dann beschweren, dass dieser keine hohe Laufleistung erreicht. Und RunFlat Reifen sind, durch die verstärkte Außenwandung, im Übergang zur Lauffläche, sehr empfindlich wenn es darum geht mit zu geringem Luftdruck unterwegs zu sein.

Was ich aber nicht verstehe und was es für mich alles nur schwer nachvollziehbar macht ist, dass Du geschrieben hattest, der Wagen hat zuvor einen frischen TÜV erhalten. Hätten denn dann da nicht die Reifen auffallen müssen, wenn schon Schleifgeräusche bei der Fahrt vom Händler zu Dir gewesen sein sollen? Klingt also alles sehr merkwürdig.

Hallo in die Runde,

Mich hat es auch erwischt.
Beide Hinterreifen auf der Innenseite gerissen. Sonst war das Profil und der Reifen völlig in Ordnung. Zum Glück gerade von der Autobahn abgefahren als der Reifen geplatzt ist.

Mein Serviceberater hatte eine technisches Anfrage gestellt doch leider ohne große Rückmeldung - Antwort war lediglich „Das Problem sei nicht bekannt mit den Reifen“ .. doch wenn alleine beim W213 über 250 eintrage zustande kommen, kann es nicht unbekannt sein bin ich der Meinung.

Und jetzt als Krönung kamen die Vorderreifen..
Aber seht selbst. Sind genau 2 Jahre alt.

Dazu gleich vorweg, Felgen sind unbeschädigt 😉

Einfach eine Frechheit was MB und Goodyear hier abliefert.

Zitat:

@AudiAlexA6 schrieb am 6. Dezember 2023 um 09:11:31 Uhr:



Dazu gleich vorweg, Felgen sind unbeschädigt 😉

Einfach eine Frechheit was MB und Goodyear hier abliefert.

Auf deinem 2. Bild sieht man, daß die Felge beschädigt ist.😮

Zitat:

@daaking schrieb am 13. Oktober 2019 um 11:28:31 Uhr:


Das muss doch die Hersteller solcher Reifen sowie MB schockieren! Meine fresse ich könnte keine Nacht ruhig schlafen wenn ich wüsste das solche Probleme bestehen aber nichts unternommen wird. Schämen sollten die sich!! Denen sollte sowas unterfahren damit reagiert wird.

Hat es nur was mit den Runflat Reifen zu tun oder sind die „normalen“ Reifen davon auch betroffen?
Ich habe gestern Winterreifen aufziehen lassen, war zum Glück alles gut, nur das die Außenseite an den Vorderrädern mehr abgenutzt war.

Also keine Ahnung ich fahr den Sport Contact 7 245/35 vorne, habe 2 Grad Sturz ca und normales Verschleissbild nach 8‘000km

Zitat:

@MaciejPR schrieb am 19. August 2023 um 14:36:43 Uhr:



Zitat:

@Dimareka schrieb am 9. August 2023 um 05:29:28 Uhr:


@MaciejPR

Na Moment mal. In einem anderen Beitrag schreibst du dazu, dass du bei deinem Wagen, nach der Abholung vom Händler, Schleifgeräusche während der Fahrt vernommen hast. Das unterschlägst du hier komplett. Somit liegt das ja nun nicht an den Reifen. Du wurdest von einem anderen User dann darauf hingewiesen, dass da vielleicht nicht die richtigen Felgen (Einpresstiefe) verbaut sind oder etwas anderes an deinem Fahrzeug nicht stimmt. Daher kannst du das jetzt hier nicht auf die GoodYear Bereifung schieben. Ich möchte nicht wissen, wie viele hier unter diesem Forenabschnitt noch etwas nicht so korrekt am Fahrzeug haben und dann behaupten die Reifenmarke wäre schuld.

Ich hatte an meinem damaligen E350d, in 6 Jahren, zwei komplette Sätze GoodYear Eagle F1 19 Zoll RunFlat reifen ohne Probleme gefahren. Und jetzt auf dem neuen GLC sind von Werk aus auch 20 Zoll GoodYear verbaut, welche ebenfalls problemlos ihren Dienst verrichten.

https://www.motor-talk.de/.../...s-geraeusch-beim-fahren-t7507064.html

Da hast du auch Recht!
Ich war so geschockt von dem was ich sah das glaubt man nicht.
ch habe mit dem Vorbesitzer gesprochen worauf ich auf die Laufleistung der Reifen gekommen bin. Er hat die Reifen mit viel zu wenig Luftdruck gefahren. Sprich nur 2 bar. Katastrophe! Ich will die Marke auch nicht schlecht reden. Ich habe vorher die selben Reifen in 19 Zoll auf meinem 220d gefahren und es war alles ok. Aber nichts desto trotz sollte sowas nicht passieren bei dem premium Preis.
Habe jetzt auch auf Conti Sportcontact 7 gewechselt und es fährt sich für meine Ansprüche wesentlich besser. Vor allem leiser

SC7 haben für meinen W213 53er auch jegliche Probleme behoben. Fahre sie mit 2.9 Bar kalt (wie angegeben) vorne und machen seit der Tieferlegung+Vermessung keinen Mucks. Verschleissbild top für 8‘000km gefahren ohne Nässe

Zitat:

@AudiAlexA6 schrieb am 6. Dezember 2023 um 09:11:31 Uhr:


Hallo in die Runde,

Mich hat es auch erwischt.
Beide Hinterreifen auf der Innenseite gerissen. Sonst war das Profil und der Reifen völlig in Ordnung. Zum Glück gerade von der Autobahn abgefahren als der Reifen geplatzt ist.

Mein Serviceberater hatte eine technisches Anfrage gestellt doch leider ohne große Rückmeldung - Antwort war lediglich „Das Problem sei nicht bekannt mit den Reifen“ .. doch wenn alleine beim W213 über 250 eintrage zustande kommen, kann es nicht unbekannt sein bin ich der Meinung.

Und jetzt als Krönung kamen die Vorderreifen..
Aber seht selbst. Sind genau 2 Jahre alt.

Dazu gleich vorweg, Felgen sind unbeschädigt 😉

Einfach eine Frechheit was MB und Goodyear hier abliefert.

Hallo, das bekommen die nicht in den Griff. Ist ein bekanntes Problem. Lebensgefährlich. Da hilft nur die Automarke zu wechseln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen