Goodyear Eagle Runflat-Reifen auf Innenseite gerissen

Mercedes E-Klasse W213

Liebe Forums-Mitglieder,

Am Freitag hatten ich auf dem Nachhause-Weg ein sehr unschönes Erlebnis: kurz nach meiner Autobahnausfahrt (die ich immer recht sportlich fahre, da ich die Kurve sehr gut kenne), kam plötzlich eine Reifenschaden-Meldung und der Reifen vorne links hat innerhalb von 300 Metern die Luft vollständig verloren. Ich konnte - Glück im Unglück - noch auf einen nahegelegenen ADAC-Betriebshof rollen.

Äußerlich war am Reifen nichts zu erkennen, doch als die Felge abmontiert war, habe ich einen knapp 30cm langen Riss an der Innenseite festgestellt (siehe Foto).

Bei dem Reifen handelt es sich um einen GoodYear Eagle Runflat Reifen in der Größe 245/R20.

Nun habe ich im Forum gesehen, dass seit 2014 immer wieder Threads zu dem Thema auftauchen (Goodyear Runflat-Reifen mit Rissen) und ich dachte mir, dass es sich lohnt, das Thema hier mal zu platzieren, zumal es sich um einen MoE-Reifen (d.h. Mercedes Original Teil) handelt und ich vermute, dass der Reifen recht gängig ist auf unserem Modell.

Zugegebenermaßen war der Sommerreifen schon kurz vor der Abfahr-Grenze, aber er war aus Frühjahr 2017 (DOT 1317) und so ein Riss darf da meines Erachtens nicht vorkommen. Letztlich war es nur Glück, dass ich schon von der Autobahn runter war und die Geschwindigkeit daher recht moderat war.

Haben noch andere die Erfahrung mit diesen Reifen gemacht? Ich werde auf jeden Fall bei Vergölst (dort kümmert man sich um die Bereifung für meinen Wagen) nachhören.

Viele Grüße, Simon

Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Ähhh, wollte eigentlich mal was Sache schreiben....

Also: bei mir fliegen die Pirellis Cinturato P7 als Sommerreifen und runflats für die nächste Saison herunter. Diese haben ca. 60tkm gehalten, das ist für MICH auf einer E-Klasse (4te in Folge124-210-211-213, alle T-Modelle) ein absoluter Spitzenwert.

Die Pirellis als runflats sind/waren für mich unkomfortabel und zu laut. Haftung und Fahrverhalten in der 245/275-19 Version waren ohne Tadel. Das Fahrverhalten des S213-220-4m-AMG Ex ist für mich das Beste was ich bisher hatte.

Die benannten Reifen sind auf MEINEM nahezu perfekt abgelaufen. Sie haben ein Restprofil von ca. 3mm, Zeit zu wechseln. Für mich überraschend ist, dass alle 4 Reifen fast identisch und geometrisch ideal abgefahren sind. Das hatte ich bisher auf keinem der Vorgänger. Dort sind ALLE Reifen mehr oder weniger auf der Innenseite verstärkt abgefahren, teilweise bis aufs Gewebe (peinlich für meinen Berufsstand). Aber eben die Innenseite ist an der HA schwer zu kontrollieren, außer. man hebt das Fahrzeug an.

Das Phänomen des erhöhten Reifenverschleißes an der Innenflanke habe ich schon als fast normal in meinem beruflichen Alltag akzeptiert. Es tritt bei wirklich ALLEN E-Klassen mit mehr oder weniger starker Ausprägung auf.

Die gezeigten Fälle von Ablösungen und Rissen sind ohne Zweifel erhebliche Mängel, die im Rahmen der Hauptuntersuchung zum Verweigern der Plakette führen würden.

Wenn man die Anzahl der gemeldeten Fälle ins Verhältnis der tatsächlich eingesetzten Reifen stellt sind wir deutlich unterhalb der Schwelle der statistischen Bedeutsamkeit, sprich: Einzelfälle. Gleichwohl weisen diese Fotos auf massive Schäden (wie auch immer entstanden) hin. Diese Reifen sind in ihrem Zustand einfach nur Schrott und müssen unverzüglich ersetzt werden. Ich würde mir auch die Mühe machen den Reifenhersteller zu kontaktieren. Manchmal gibt es ein Goodie.

Andererseits ist es aufgrund der Einzelfälle fachlich Unsinn auf einen generellen Konstruktions- oder Sachmangel zu schließen. Wenn dies so wäre, stünden die genannten Goodyerar-Reifen längst in der angesprochenen Liste der "gefährdeten" Reifen, die bei uns in den Systemen nachlesbar sind.

Deshalb, egal welche Reifen und sogar egal welches Auto: man muss IMMER auf den Zustand seine Reifen achten, sie sind die einzige Verbindung zu Strasse. Ist nur oft nicht so einfach zu machen. Aber dafür gibt es Werkstätten/Prüfstellen.

Soweit hier mal etwas rein Fachliches zum Thema.

dto

416 weitere Antworten
416 Antworten

Zitat:

Na Moment mal. In einem anderen Beitrag schreibst du dazu, dass du bei deinem Wagen, nach der Abholung vom Händler, Schleifgeräusche während der Fahrt vernommen hast. Das unterschlägst du hier komplett.

Naja, metallische Schleifgeräusche sorgen jetzt nicht unbedingt für solche Innenkanten an den Reifen.

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 9. August 2023 um 17:11:11 Uhr:



Naja, metallische Schleifgeräusche sorgen jetzt nicht unbedingt für solche Innenkanten an den Reifen.

Ob das jetzt metallische Schleifgeräusche waren oder es sich nur so ähnlich anhörte weiß einzig der Verfasser. Aber wenn etwas beim Fahren solche Geräusche entwickelt und man dann danach diese Schleifspuren hat und ein solches Schadensbild, dann liegt es doch schon zu 99,9% nahe, dass das Schleifen die Ursache für die Schäden an den Reifen war.
Da kann man sonst was für Top-Reifen drauf haben, die würden alle so aussehen. Das hat weder mit der Marke, noch etwas mit RunFlat zu tun. Und ich bin mir sicher, ein Großteil der hier bemängelten Reifenschäden sind auf genau solche technische Mängel am Fahrzeug zurückzuführen und nicht auf Marke oder RunFlat.
Und wir haben es ja hier gerade live erlebt. Da wird die Tatsache von Schleifgeräuschen schnell mal unter den Tisch fallen gelassen, nur um Stimmung machen zu können oder aus einer anderen unerklärlichen Intension heraus.
Das ist dann auch mit ein Grund dafür, wenn man sich mit wirklichen und richtigen Fahrzeugexperten und Fachleuten unterhält und sag "Ich habe im Forum gelesen, dass...", dass dann etwas angenervt oder eher mitleidig die Augen verdreht werden.

Abgesehen davon, dass der letzte wohl mit den Außenschleifspuren auf technischen defekt zurück zu führen sein kann (sieht mir auch nach äußerer Beanspruchung aus), hatte ich mit dem Goodyear Runflat Werksbereifung in 18 Zoll ebenfalls Probleme. Außenflanken sind total abgewälzt, rissig und bröselig gewesen. Dadurch war wohl das Laufgeräusch auch sehr bescheiden.

Beim Auto fahre ich immer 0,2 Bar mehr als die Vorgabe am Tankdeckel. Das hat wohl noch einige KM gerettet. Fahre auch sonst weder Autobahn noch mit Last, zu 90% alleine da pendeln zu Arbeit etc. Schade dass ich keine Bilder gemacht habe.

Es sind leider Tendenzen zu erkennen dass dieser Reifen sehr schnell den Geist aufgibt.

Zitat:

@MaciejPR schrieb am 8. August 2023 um 23:58:36 Uhr:


Moin Community,

Heute auf der Bühne fast einen Herzinfarkt bekommen.
Habe zuvor mehrere Schnelle fahren hinter mir und wenn ich das hier alles lese läuft es mir kalt den Rücken herunter.
Ich weiß jetzt schon jedenfalls , dass ich Goodyear und Runflat in Zukunft meiden werde.
Die Reifen sind aus 2018 und haben ca 40k runter.
Es kann doch nicht sein , dass sowas vorkommt.
Ich meine in Einzelfällen ist ja normal aber doch nicht so oft wie es hier beschrieben wird.

Ich hatte das gleiche Problem auf der Hinterachse bei einen Goodyear Eagle F1 Runflat. Reifendimension 275/30 R20.
Diese Woche bei mir passiert.
Ist ein gebrauchtes Fahrzeug in meinen Fall. Kann über die Reifendruckhistorie nichts sagen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Aber wenn etwas beim Fahren solche Geräusche entwickelt und man dann danach diese Schleifspuren hat und ein solches Schadensbild, dann liegt es doch schon zu 99,9% nahe, dass das Schleifen die Ursache für die Schäden an den Reifen war.

Aus meiner Sicht nicht wirklich. Wenn etwas an beiden Seiten so dermaßen die Reifen wegfräst, würde niemand auch nur einen Meter damit fahren, weil das einen Höllenlärm machen würde.

Zitat:

Und ich bin mir sicher, ein Großteil der hier bemängelten Reifenschäden sind auf genau solche technische Mängel am Fahrzeug zurückzuführen und nicht auf Marke oder RunFlat.

Hier geht es um neuwertige Fahrzeuge, die in den meisten Fällen bei MB gewartet und meistens auch mit Original Felgen betrieben werden. Wir sind ja nicht im Opel Kadett Tuning Forum.
Ich hatte das Problem auch schonmal am 212 mit non Runflat Hankooks. Fahrwerk und Luftdruck absolut in Ordnung. Der Folge Goodyear hat das Problem überhaupt nicht.

Zitat:

Das ist dann auch mit ein Grund dafür, wenn man sich mit wirklichen und richtigen Fahrzeugexperten und Fachleuten unterhält und sag "Ich habe im Forum gelesen, dass...", dass dann etwas angenervt oder eher mitleidig die Augen verdreht werden.

Hier stimmt natürlich nicht alles aber unterschätzen sollte man die Schwarmintelligenz trotzdem nicht.
Oft genug fehlt auch den Experten einfach der Überblick, weil sie eben einen Fall noch nie hatten, sich in einem Forum aber schon Meldungen häufen. Aus meiner Sicht sind auch von denen da draußen, die eigentlich Experten sein sollten, maximal die Hälfte wirklich welche. Leider oft genug erlebt.

Ich hatte meinen Wagen mit 23 t km und runflat übernomen.
Die Reifen sahen schlimm aus.
Das Laufgeräusch eine Katastrophe.
Habe sie direkt runtergeschmissen.
Seit dem ist Ruhe.

Zitat:

@mercedes-cabrio schrieb am 11. August 2023 um 15:10:17 Uhr:


Ich hatte meinen Wagen mit 23 t km und runflat übernomen.
Die Reifen sahen schlimm aus.
Das Laufgeräusch eine Katastrophe.
Habe sie direkt runtergeschmissen.
Seit dem ist Ruhe.

Das mit der Laufruhe hatte ich leider auch. Ich schiebe das wohl auf das gebröselte Profil an den Außen und Innenseiten.

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 11. August 2023 um 14:30:45 Uhr:

Zitat:

Aus meiner Sicht nicht wirklich. Wenn etwas an beiden Seiten so dermaßen die Reifen wegfräst, würde niemand auch nur einen Meter damit fahren, weil das einen Höllenlärm machen würde.

Ich habe schon Bremsscheiben mit tiefen Rillen durch verschlissene Beläge gesehen. Da hätte auch jeder gesagt, dass muss doch beim Fahren aufgefallen sein und man fährt damit keinen Meter mehr. Es gibt nichts, was es nicht im Handeln von Menschen gibt.

Zitat:

Hier geht es um neuwertige Fahrzeuge, die in den meisten Fällen bei MB gewartet und meistens auch mit Original Felgen betrieben werden. Wir sind ja nicht im Opel Kadett Tuning Forum.

Eben nicht, denn laut Aussage Beitragsersteller ist der Wagen schon mindestens 40000km gelaufen. Das reicht zum einen für ein ramponiertes Fahrwerk und ob die Originalfelgen tatsächlich auf dem Wagen waren, darüber wird sich ebenso ausgeschwiegen.

Zitat:

Hier stimmt natürlich nicht alles aber unterschätzen sollte man die Schwarmintelligenz trotzdem nicht.
Oft genug fehlt auch den Experten einfach der Überblick, weil sie eben einen Fall noch nie hatten, sich in einem Forum aber schon Meldungen häufen. Aus meiner Sicht sind auch von denen da draußen, die eigentlich Experten sein sollten, maximal die Hälfte wirklich welche. Leider oft genug erlebt.

Natürlich sind Experten und Profis, außerhalb von Foren, nicht wirklich unfehlbar. Und gute Tipps aus Foren sind nicht zu vernachlässigen. Aber in Foren (nicht nur hier), ist seit etlicher Zeit schon eine gewisse Tendenz zu erkennen, dass Möchtegernfachpersonal recht stark auf den Schlamm haut und manchmal Behauptungen aufstellt, welche mehr als nur fragwürdig sind. Vielleicht aus Geltungssucht oder Narzissmus, wer weiß das schon?

Unfall am Nürburgring - zwei Testfahrer von Goodyear tot!

https://www.swr.de/.../zwei-tote-bei-unfall-am-nuerburgring-100.html

...und das hat genau was mit dem Thema des Threads zu tun?

Meine Goodyear 20" - Runflat machen übrigens bisher keinerlei Probleme.

Das könnte auch einen Foristen treffen, bei diesen Reifenbildern.
Der Defekt ist ausgerechnet da, wo man`s nicht sieht, innen.

Zitat:

@hd-tom13 schrieb am 12. August 2023 um 00:13:46 Uhr:


Das könnte auch einen Foristen treffen, bei diesen Reifenbildern.
Der Defekt ist ausgerechnet da, wo man`s nicht sieht, innen.

Noch nicht einmal die Polizei oder andere sach- und fachkundige Ermittler wissen derzeit etwas über die Unfallursache, aber hier im Forum wird schon gleich wieder mit wilden Thesen spekuliert. Und genau das ist es was ich mit meiner Aussage meinte, das Foren nach außen dadurch immer unglaubwürdiger werden. Einfach mal wild eine Behauptung entwickeln und in die Welt posaunen.

Die Ursache für den Unfall könnte alles Mögliche gewesen sein. Bei solchen Geschwindigkeiten kann der kleinste Fahrfehler verheerende Auswirkungen haben. Ein Moment unkonzentriert und man macht da einen Abflug. Und nicht jeder Terstingenieur ist auch ein Spitzenrennfahrer. Aber nein, man weiß das ja hier schon ganz genau, dass die absolut "grottigen" GoodYear Refen, welche uns alle umbringen werden, daran schuld sind.

Zitat:

@Dimareka schrieb am 12. August 2023 um 06:29:56 Uhr:



Zitat:

@hd-tom13 schrieb am 12. August 2023 um 00:13:46 Uhr:


Das könnte auch einen Foristen treffen, bei diesen Reifenbildern.
Der Defekt ist ausgerechnet da, wo man`s nicht sieht, innen.

Noch nicht einmal die Polizei oder andere sach- und fachkundige Ermittler wissen derzeit etwas über die Unfallursache, aber hier im Forum wird schon gleich wieder mit wilden Thesen spekuliert. ... Einfach mal wild eine Behauptung entwickeln und in die Welt posaunen.

Die Ursache für den Unfall könnte alles Mögliche gewesen sein. ... Aber nein, man weiß das ja hier schon ganz genau, dass die absolut "grottigen" GoodYear Refen, welche uns alle umbringen werden, daran schuld sind.

Vielleicht war auch der Porsche schuld an dem Unfall.

Übrigens, ich fahr Michel-Reifen, Sommer, wie Winter und solche Reifenverschleißbilder, wie hier die Gutejahr zeigen, hatte ich noch niiiieeee.😰

Danke für deine äußerst schlauen und reflektierten Beiträge hier im Thread, hd-tom13! Weiter so!

Deine Antwort
Ähnliche Themen