Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6
goodyear bringt den Eagle F1 Asymmetric 6 auf den markt
https://www.goodyear.eu/de_at/consumer/tires/eagle_f1_asymmetric6.EAGF1AS6.html
176 Antworten
Ich weiß nicht mehr, ob wir in diesem Thema über die Profiltiefe als Neureifen gesprochen haben. Meine waren 7 mm in 235 45 R17
Kann ich bestätigen für 225 45 17.
Zitat:
@faceman22 schrieb am 21. April 2023 um 11:39:48 Uhr:
Auch jeder mm weniger Profil steigert die Spurrillenempfindlichkeit. Die höhere Reifenbreite auch.
Update nach einer Saison (13tkm, Restprofil 5,5mm vorne, 7mm hinten): Das mit der Spurrillenempfindlichkeit ist noch schlimmer geworden. Im Urlaub auf schlechten österreichischen und kroatischen Straßen war die Devise: beide Hände fest ans Steuer, sonst wird's ungeheuer!
Dachte zwischenzeitlich schon, daß es vielleicht doch am Auto liegt, das ja nicht jünger wird, bin aber jetzt wieder auf die Contis in 17" gewechselt und der Wagen fährt wieder wie ne Eins.
Das würde mich jetzt schon mal interessieren, weil es außer mir keiner thematisiert hat: hat hier wirklich keiner Probleme mit Spurrillen? Fahre wie gesagt den Reifen in 225/40/18 und finde das schon grenzwertig. Kann das so auf keinen Fall weiter empfehlen und würde mir am liebsten nächsten Sommer andere Reifen aufziehen, aus Kostengründen werde ich aber wohl noch eine Saison durchhalten.
Welches Auto mit welchem Luftdruck?
Ähnliche Themen
@autofahrer23 sind deine 17 Zöller schmaler oder ebenfalls 225er?
Die Spurrillenempfindlichkeit kann an der Reifenbreite liegen. Mein damaliger Volvo S60 lief mit verschiedenen 205/55 x 16 Bereifungen (Sommer, Winter und Allwetter) immer unauffällig, mit 225/45 x 17 (erst Michelin Pilot Sport 3, dann Pirelli P Zero) hieß es auch "beide Hände fest ans Steuer". Und das hatte weder mit dem Reifentyp zu tun, noch mit der Spureinstellung.
@autofahrer23 ich könnte in der Hinsicht jetzt nichts negatives berichten (225/45 R17). Fährt wie es soll.
Fahre einen Volvo V40, jetzt mit 205/50/17. Also womöglich ein Volvo-Problem?
Zitat:
@autofahrer23 schrieb am 6. November 2023 um 09:58:20 Uhr:
Fahre einen Volvo V40, jetzt mit 205/50/17. Also womöglich ein Volvo-Problem?
Gut möglich. Wenn es sich um den alten V40 (1996-2004) handelt, dann wurde er ursprünglich mit 185er bis max. 205er-Reifen (15/16 Zoll) entwickelt und optimiert. Kann sein, dass du mit deinen breiten und schweren Sommerrädern eine kritische Grenze überschreitest.
War bei meinem damaligen S60 ähnlich. Ich habe diese Autos sehr geschätzt, aber die Vorderachse konnte mich weder in Sachen Traktion noch Komfort überzeugen.
Nein, es ist der neue V40 (furchtbar, daß Volvo dem nicht einen anderen Namen verpasst hat, weil es dauernd Verwechslungen gibt, z.B. bei der Ersatzteilsuche), dort gab es 225er ab Werk in 17 und 18 Zoll, später meine ich sogar 235/19er. Muss mich mal im Volvo-Forum umhören, ob andere auch das Problem haben.
215 45 17 mit ET35 statt Original ET54 mit 205 40 18 und Null-Probleme mit Spurrillen
Hallo , weis einer wie der Reifen aufbaut ?
Bräuchte ihn für die Größe 235/35 R19 auf einer 8x19 Felge.
Es ist deutlich schmäler als der Asym 2. Auch der Felgenschutz ist weniger, aber ok.
Die Flanke ist auch mehr abgerundet von Felge zum Profil hin.
Zitat:
@Mima0394 schrieb am 13. November 2023 um 11:28:16 Uhr:
Hallo , weis einer wie der Reifen aufbaut ?
Bräuchte ihn für die Größe 235/35 R19 auf einer 8x19 Felge.
https://www.motor-talk.de/.../...gle-f1-asymmetric-6-t7551296.html?...
Zitat:
@faceman22 schrieb am 13. November 2023 um 11:42:25 Uhr:
Es ist deutlich schmäler als der Asym 2. Auch der Felgenschutz ist weniger, aber ok.
Die Flanke ist auch mehr abgerundet von Felge zum Profil hin.
War das jetzt auf meine Frage bezogen ?
Hätte ja sein können das noch jemand ein paar Werte hat ??