Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6
goodyear bringt den Eagle F1 Asymmetric 6 auf den markt
https://www.goodyear.eu/de_at/consumer/tires/eagle_f1_asymmetric6.EAGF1AS6.html
Ähnliche Themen
176 Antworten
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 13. November 2023 um 13:25:56 Uhr:
Da hat man Dich frech belogen, oder Du bist in der Buchhaltung, Kantine oder Abteilung für Luftschiffe gelandet.Den technischen Kundendienst Pkw-Reifen verlangst Du, dann läuft das..
Konnte mir Pirelli beim SF3 trotz Nachhakens nicht nennen. Scheint also nicht zwangsläufig Standard zu sein. Vielleicht war man aber auch zu faul und für Goodyear gilt dasselbe? Von Bridgestone erhielt ich gar keine Antwort auf so eine Anfrage.
Ich pers. freue mich auch immer über Empfehlungen und Vergleiche über das spezifische Modell hinaus.
In der Empfehlung zum bis jetzt noch nicht getesteten oder erfahrenen Primacy 5 sehe ich da auch nicht mehr Aussagekraft. Ich wollte mit der Frage nach den Tests/Erfahrungen zu dem Reifen nur auf deren nicht vorhanden sein hinweisen. Der Hinweis war von mir allerdings nicht eindeutig bzw. ungünstig formuliert.
Sorry.
Gruß
Zitat:
@Kuhpra schrieb am 5. Februar 2025 um 09:15:03 Uhr:
Wenn Du Primacy 5 (!) daraus machst, passt der Tipp.
Wenn du den 5er für Ihn in 245/40 R18 bestellst...
Erst informieren, dann mal überlegen, dann Antworten.
Es wäre an der Zeit sich wieder dem Topic zu nähern.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
Zitat:
@EthanolAAM schrieb am 5. Februar 2025 um 07:16:24 Uhr:
Welche Recherche hat denn dieses Ergebnis zu Tage gebraucht?Zitat:
@jnkzma schrieb am 04. Feb. 2025 um 22:27:32 Uhr:
Ich wollte auch den Asymmetric 6 kaufen und habe viel recherchiert. Die Abnutzung ist fast doppelt so hoch wie beim Asymmetric 5.
Das würde mich auch interessieren. Habe diesbezüglich noch nichts gefunden........
Schönen guten Tag,
ich bin den Reifen in 225/40 R18 in drei Jahren 30.000 km gefahren und er hat immer noch mehr als 4 mm Profiltiefe.
Also einen besonders großen Reifenverschleiß kann ich demnach nicht bestätigen.
Allerdings fahre ich auch sehr vorausschauend und zu 80% Autobahn, das muss man natürlich auch erwähnen und berücksichtigen.
Es ist für mich bisher, der beste Sommerreifen, den ich je gefahren bin. Außer dass er etwas härter geworden ist, habe ich absolut nichts zu bemängeln. Also, klare Kaufempfehlung!
Gute Fahrt und viele Grüße
te-75
Zitat:
@te-75 schrieb am 7. Februar 2025 um 12:06:24 Uhr:
ich bin den Reifen in 225/40 R18 in drei Jahren 30.000 km gefahren und er hat immer noch mehr als 4 mm Profiltiefe.
Interessant wäre, wieviel mm hatten sie neu? Weisst du das?
Aber über 4 mm Restprofil nach 30.000 km klingt tatsächlich gut...
Bei mir hat der Asy 6 ca. 35.000 km gehalten (das heißt es waren noch 2 bis 3 mm Restprofil übrig). Damit liegt er etwa gleichauf mit dem Conti Premium Contact 6 und beide deutlich unter dem Pirelli P Zero Nero GT, der an die 60.000 km geschafft hat.
Nach der ersten Saison dachte ich, der Verschleiß am Asy 6 ist hoch. Aber das lag daran, dass ich von einer Neuprofiltiefe von ca. 8 mm ausgegangen bin, tatsächlich sind es eher 7 mm. Für einen schweren Allrad-Kombi mit viel Autobahnbetrieb finde ich es ok, zumal der Reifen in allen Belangen top ist und gar nicht einmal besonders teuer.
Allgemeine Anmerkung:
Warum ist in den Köpfen der Fahrer immer noch der Gedanke, ein Neureifen muss 8 mm Profiltiefe haben? ;-)
Die Zeiten ändern sich, auch was Reifen und insbesondere Gummimischungen anbelangt.
Der Trend geht eindeutig in Richtung weniger Profiltiefe und das nicht nur bei einem Hersteller sondern mittlerweile bei Vielen.
Das hat aber keineswegs Einfluss oder Schlussfolgerungsindikation dass Reifen mit weniger Profiltiefe weniger lang halten. Einzig und allein die Gummimischung ist dafür verantwortlich wie lange ein Reifen hält, UND natürlich die Fahrweise, diese bestimmt im größten Maße die Langlebigkeit des Reifens und nicht die Profiltiefe!
Insofern ist es irrelevant wie groß die Profiltiefe ist!
In diesem Sinne, wohlüberlegtes, vorausschauendes Fahren schont den Geldbeutel und lässt Reifen und Fahrer länger fröhlich sein! ;-)
Gute Fahrt und schönes Wochenende!
@te-75
Ich bin voll und ganz bei dir!
Meine Rückfrage oben war nur aus dem Grund, weil es ein Unterschied hinsichtlich der zu erwartenden Laufleistung macht, wenn ein Reifen nach 30 TKM noch 4 mm Restprofil hat, ob er neu 6 oder 7 mm hatte.
Ansonsten, wie gesagt, bin ich voll und ganz bei dir!
Nebenbei: Unsere aktuellen SR (Michelin Primacy 4+) hatten neu auch “nur“ 6,5 mm, die WR (Michelin Pilot Alpin 5) 7,5 mm.
Zitat:
@te-75 schrieb am 8. Februar 2025 um 09:32:11 Uhr:
Warum ist in den Köpfen der Fahrer immer noch der Gedanke, ein Neureifen muss 8 mm Profiltiefe haben? ;-)
Ich kann nicht allgemein antworten. Aber mein eigener Autofahrerkopf beschäftigt sich nicht täglich mit den neuesten Infos über Autos und Reifen oder gar mit den Pressemitteilungen der Reifenhersteller. Weil es bei aller Liebe zum Automobil doch wichtigere Dinge in meinem Leben gibt als Reifen oder gar ein Forum, in dem mehr kommentiert als informiert wird. Ich kann dich aber beruhigen, ich habe schon mitbekommen, dass nicht jeder Pirelli schlecht bei Nässe ist und nicht jeder Michelin lange hält 😁
Ich gehe, wenn ein Wechsel fällig wird, zum Reifenhändler des geringsten Mißtrauens und bitte um Angebote, zudem lese ich ein paar Tests, wohlwissend, dass die Meinungen sehr subjektiv sein können. Dann treffe ich eine Entscheidung und lebe damit. Wenn bei der Gelegenheit niemand die geringeren Neuprofiltiefen ausdrücklich erwähnt und der Reifen die Erwartungen erfüllt, bekomme ich sie halt nicht mit. Ich messe meine neuen Reifen auch nicht gleich mit der Schiebelehre, genausowenig wie ich meinen Supermarkteinkauf nicht gleich auf der Küchenwaage nachwiege.
Die Diskussion zu Profiltiefen erfolgt seit Jahren hier
https://www.motor-talk.de/.../...ifen-nur-6-bis-7-mm-t4693416.html?...