Goodyear 235/45 R17 97Y Eagle F1 Asymmetric 3 XL FP - Bewertung

VW Passat B7/3C

Ich möchte nach einer Saison ein wenig berichten über die von mir gekauften Reifen mit dem schönen Namen Goodyear 235/45 R17 97Y Eagle F1 Asymmetric 3 XL FP.

Ich komme aus dem Lager der Michelin und Continental Freunde. Nach einem lautem Sägezahneffekt bei meinen Michelin Reifen die ein so lauten Wummern hatten dass man es kaum ertragen konnte. Trotz gutem Restprofil brachte ich es 2017 nicht über das Herz die Reifen umgehend zu entsorgen. Ein Fehler denn so manche Fahrt war eine echte Ohrenqual.

Also war ich bereit Anfang 2018 einen Schritt in eine unkonventionelle Richtung zu gehen. Nach einem lautem Sägezahn wollte ich endlich einen Flüsterreifen haben. Mein Suchmuster war den Reifen zu wählen der die mathematisch geringste dB Zahl aufweist. Weiterhin in reiner America first Logik war ich bereit den Michelins und den Contis dieser Welt eins auszuwischen. Als der Reifen aufgezogen war und ich die ersten Meter fuhr fiel auf wie extrem der Sägezahn doch vorher war. Der Goodyear Eagle F1 Asymmetric läuft indes sehr ruhig ab. Auf glattem Asphalt hört man fast kein Abrollgeräusch mehr. Wenn auf der Fahrbahn ein rauher Bereich auf einen glatten folgt dann bemerkt man wieder Reifengeräusch. Ein Geräusch, welches aber deutlich leiser als jemals zuvor.

Mit 68dB deutlich leiser als die Michelin/ Conti Brüder, die bei rund 72db liegen. Ein Unterschied von 4 dB. Bemerkenswert denn ein Delta von 6 dB bedeutet eine Halbierung der Lautstärke. 4 dB sind also eine ganze Menge. Bemerkenswert. Nach einem Jahr der Harmonie zwischen Mensch und Maschine möchte ich davon berichten und andere Passat Fahrer auffordern loszulassen von Testberichten. Bin ich als Passat Fahrer auf Testberichte angewiesen die festhalten wie sich der Wagen bei einer Vollbremsung auf regennasser Fahrbahn aus 240km/h verhält? Dass der Wagen dann 10 cm besser bremst als der Mitbewerberrreifen? Hey ich gehe radikal mit dem Tempo runter sobald der Regen einsetzt. Das interessiert mich nicht die Bohne.

Um es gerade heraus zu sagen. Der Goodyear bremst gut, lenkt gut. Kurz ein Allround Talent. Mein Credo für das Passat Forum: Fahrt leise und in perfect harmony.

Apropos Winterreifen. Meine neuen Winterreifen sind wieder von Goodyear

Goodyear UltraGrip 9 205/55R16 94H

Ich werde berichten. 67dB lassen auf sich warten. Die Konkurenz lärmt mit 72db.

Also hört genau hin!

Beste Antwort im Thema

Ich möchte nach einer Saison ein wenig berichten über die von mir gekauften Reifen mit dem schönen Namen Goodyear 235/45 R17 97Y Eagle F1 Asymmetric 3 XL FP.

Ich komme aus dem Lager der Michelin und Continental Freunde. Nach einem lautem Sägezahneffekt bei meinen Michelin Reifen die ein so lauten Wummern hatten dass man es kaum ertragen konnte. Trotz gutem Restprofil brachte ich es 2017 nicht über das Herz die Reifen umgehend zu entsorgen. Ein Fehler denn so manche Fahrt war eine echte Ohrenqual.

Also war ich bereit Anfang 2018 einen Schritt in eine unkonventionelle Richtung zu gehen. Nach einem lautem Sägezahn wollte ich endlich einen Flüsterreifen haben. Mein Suchmuster war den Reifen zu wählen der die mathematisch geringste dB Zahl aufweist. Weiterhin in reiner America first Logik war ich bereit den Michelins und den Contis dieser Welt eins auszuwischen. Als der Reifen aufgezogen war und ich die ersten Meter fuhr fiel auf wie extrem der Sägezahn doch vorher war. Der Goodyear Eagle F1 Asymmetric läuft indes sehr ruhig ab. Auf glattem Asphalt hört man fast kein Abrollgeräusch mehr. Wenn auf der Fahrbahn ein rauher Bereich auf einen glatten folgt dann bemerkt man wieder Reifengeräusch. Ein Geräusch, welches aber deutlich leiser als jemals zuvor.

Mit 68dB deutlich leiser als die Michelin/ Conti Brüder, die bei rund 72db liegen. Ein Unterschied von 4 dB. Bemerkenswert denn ein Delta von 6 dB bedeutet eine Halbierung der Lautstärke. 4 dB sind also eine ganze Menge. Bemerkenswert. Nach einem Jahr der Harmonie zwischen Mensch und Maschine möchte ich davon berichten und andere Passat Fahrer auffordern loszulassen von Testberichten. Bin ich als Passat Fahrer auf Testberichte angewiesen die festhalten wie sich der Wagen bei einer Vollbremsung auf regennasser Fahrbahn aus 240km/h verhält? Dass der Wagen dann 10 cm besser bremst als der Mitbewerberrreifen? Hey ich gehe radikal mit dem Tempo runter sobald der Regen einsetzt. Das interessiert mich nicht die Bohne.

Um es gerade heraus zu sagen. Der Goodyear bremst gut, lenkt gut. Kurz ein Allround Talent. Mein Credo für das Passat Forum: Fahrt leise und in perfect harmony.

Apropos Winterreifen. Meine neuen Winterreifen sind wieder von Goodyear

Goodyear UltraGrip 9 205/55R16 94H

Ich werde berichten. 67dB lassen auf sich warten. Die Konkurenz lärmt mit 72db.

Also hört genau hin!

111 weitere Antworten
111 Antworten

So nun nach ca. 8000 km mit den Eagle F1 AS3 bin ich voll zufrieden.
Haben sich gut eingefahren und sind super leise. Ob bei Regen oder Trockener Straße ist der Grip da .Klare Kaufempfehlung .

Meine Eagle F1 AS3 sind nach 10TKM auch Top, Verbrauch, Abrollen, Komfort, Alles super bis auf einen der Reifen. Leider habe ich vor ein paar Tagen das linke Vorderrad mit ca. 15kmh an einem Bordstein im flachen Winkel ramponiert. Etwas Gummi ist dabei regelrecht abgeschnitten worden und die Alufelge hat Kratzer. Hoffe Reifen-Ersatz ist noch erhältlich. Bin echt zufrieden mit dem Reifen.
Spur werde ich auch gleich prüfen lassen müssen.

Als Themenstarter freue ich mich dass so viele Leser ebenfalls gute Erfahrungen gemacht haben. Aktuell fahre ich einen Golf7 GTI mit Goodyear Reifen 225/40 R18 92V Ultra Grip 8 Performance.

Ich bestelle mir nun für meinen B7 170 PS TDI DSG die Goodyear Eagle F1 Asymmetric 5 in 235/40 R18 95W.
Ich komme vom Continental SportContact 3 (Erstbereifung) und nun dem SportContact 5 jeweils mit ContiSeal. Ich hoffe ich bereue das nicht 😉

Die Contis waren gerade bei Aquaplaning-Überraschungen hervorragend

Ähnliche Themen

Dann berichte bitte einmal deine Empfindungen bezüglich der Reifen . Danke

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 5. Oktober 2019 um 23:12:22 Uhr:


Ich bestelle mir nun für meinen B7 170 PS TDI DSG die Goodyear Eagle F1 Asymmetric 5 in 235/40 R18 95W.
Ich komme vom Continental SportContact 3 (Erstbereifung) und nun dem SportContact 5 jeweils mit ContiSeal. Ich hoffe ich bereue das nicht 😉

Die Contis waren gerade bei Aquaplaning-Überraschungen hervorragend

Wie waren Deine Erfahrungen bzgl. Sägezahn, Geräuschkomfort und Handling mit dem SportContact 5? 🙂

Das werde ich 🙂

Bezüglich Sägezahn war der SC3 wirklich schlimm. Der wat deutlich hörbar gegen Ende der Laufzeit. Bei KM-Stand 85.000 (davon 20k mit Winterreifen) waren sie an der Verschleißgrenze und ließen dieses deutlich hören.
Da ist der SC5 deutlich leiser und angenehmer. Das Handling ist spitze. Ob plötzliches Aquaplaning oder mit 220/230 durch längere Autobahnkurven. Die Straßenlage war schon immer spitze mit dem Sportfahrwerk und den besagten Reifen.
Hatte auf der AB auch schon so Idioten, die einfach rausziehen. Da musste ich auch mal sehr scharf abbremsen auf der linken Spur —> Kein Ausbrechen, kein Schlingern. Alles tip top!
Den könnte ich wohl noch nächste Saison fahren aber mein Reifendrucksensor hat ne platte Batterie und zickt rum. Aus heiterem Himmel kommt immer wieder die Meldung „Reifenpanne“ und ein Piepen.
Das halte ich nicht auch noch nächste Saison aus 😁
Und wegen einer Saison die alten Reifen wieder aufziehen...macht keinen Sinn.

Mit empfahl man den Goodyear, weil er auf dem B7 wunderbar laufen soll und der Wagen weicher federt wegen dem fehlenden Gel (ContiSeal).
Das macht den Reifen wohl hart und schwer.
Mal sehen, wie er mir gefällt.

Gäbe es den Continental SportContact 5 ohne Seal würde ich mir den vielleicht nochmal überlegen.

Wirst den Umstieg nicht bereuen!
Wenn ich meinen B7 nächsten Sommer noch habe (wird wohl der Fall sein), kommen wieder die GY drauf. Dann sind die jetzigen nämlich platt (hielten dann aber drei Sommer, eigentlich ein guter Wert).

Danke dir 🙂 klingt gut!

Fazit Eagle F1 AS3 in der ersten Saison ist weiterhin sehr gut, mein Reifenhändler hat mich wegen meines Bordsteinremplers beruhigt, Reifen kann drauf bleiben, der Felgenschutz hat nur seine Aufgabe erfüllt.

Am Ende ist der Verbrauch doch etwas höher als beim Sportkontakt Sägezahn Reifen, bewegt sich jedoch mit +0,2l/100km im Rahmen.

Hab heute meine F1 Asymmetrisch 5 in 235/40R18 95y bekommen . Werde dann im Frühjahr mal berichten .

So . Fahre den Goodyear nun seit April . Einfach ein super Reifen für den Passat CC 3.6

Hab den Eagle F1 AS3 in der zweiten Saison und bin sehr zufrieden. Der Reifen ist echt leise. Kaum Abnutzung. Keine Sägezahn bildung .
Kann man echt weiter empfehlen.

Hallo ,
Habe seit 4 Jahren Michelin Pilot Sport 4 in 235/40r19 ,lautes abrollen auf der Hinterachse,Werde nächsten Sommer auf Goodyear umsteigen ,Freue mich schon sehr drauf werde berichten ,Alles was ich hier bis jetzt gelesen hab stimmt mich sehr positiv. iHabe auf der Arbeit 2 Kollegen gefragt die den Goodyear eagle asymmetrisch 3 in der Größe 245/40r19 bzw 275/40r19 und sind sehr begeistert,Laufruhe ,Laufleistung Grip,

Gruss

Kann ich genauso zum 3 Sommer bestätigen . Kein Sägezahn und schön ruhig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen