Goodyear 235/45 R17 97Y Eagle F1 Asymmetric 3 XL FP - Bewertung

VW Passat B7/3C

Ich möchte nach einer Saison ein wenig berichten über die von mir gekauften Reifen mit dem schönen Namen Goodyear 235/45 R17 97Y Eagle F1 Asymmetric 3 XL FP.

Ich komme aus dem Lager der Michelin und Continental Freunde. Nach einem lautem Sägezahneffekt bei meinen Michelin Reifen die ein so lauten Wummern hatten dass man es kaum ertragen konnte. Trotz gutem Restprofil brachte ich es 2017 nicht über das Herz die Reifen umgehend zu entsorgen. Ein Fehler denn so manche Fahrt war eine echte Ohrenqual.

Also war ich bereit Anfang 2018 einen Schritt in eine unkonventionelle Richtung zu gehen. Nach einem lautem Sägezahn wollte ich endlich einen Flüsterreifen haben. Mein Suchmuster war den Reifen zu wählen der die mathematisch geringste dB Zahl aufweist. Weiterhin in reiner America first Logik war ich bereit den Michelins und den Contis dieser Welt eins auszuwischen. Als der Reifen aufgezogen war und ich die ersten Meter fuhr fiel auf wie extrem der Sägezahn doch vorher war. Der Goodyear Eagle F1 Asymmetric läuft indes sehr ruhig ab. Auf glattem Asphalt hört man fast kein Abrollgeräusch mehr. Wenn auf der Fahrbahn ein rauher Bereich auf einen glatten folgt dann bemerkt man wieder Reifengeräusch. Ein Geräusch, welches aber deutlich leiser als jemals zuvor.

Mit 68dB deutlich leiser als die Michelin/ Conti Brüder, die bei rund 72db liegen. Ein Unterschied von 4 dB. Bemerkenswert denn ein Delta von 6 dB bedeutet eine Halbierung der Lautstärke. 4 dB sind also eine ganze Menge. Bemerkenswert. Nach einem Jahr der Harmonie zwischen Mensch und Maschine möchte ich davon berichten und andere Passat Fahrer auffordern loszulassen von Testberichten. Bin ich als Passat Fahrer auf Testberichte angewiesen die festhalten wie sich der Wagen bei einer Vollbremsung auf regennasser Fahrbahn aus 240km/h verhält? Dass der Wagen dann 10 cm besser bremst als der Mitbewerberrreifen? Hey ich gehe radikal mit dem Tempo runter sobald der Regen einsetzt. Das interessiert mich nicht die Bohne.

Um es gerade heraus zu sagen. Der Goodyear bremst gut, lenkt gut. Kurz ein Allround Talent. Mein Credo für das Passat Forum: Fahrt leise und in perfect harmony.

Apropos Winterreifen. Meine neuen Winterreifen sind wieder von Goodyear

Goodyear UltraGrip 9 205/55R16 94H

Ich werde berichten. 67dB lassen auf sich warten. Die Konkurenz lärmt mit 72db.

Also hört genau hin!

Beste Antwort im Thema

Ich möchte nach einer Saison ein wenig berichten über die von mir gekauften Reifen mit dem schönen Namen Goodyear 235/45 R17 97Y Eagle F1 Asymmetric 3 XL FP.

Ich komme aus dem Lager der Michelin und Continental Freunde. Nach einem lautem Sägezahneffekt bei meinen Michelin Reifen die ein so lauten Wummern hatten dass man es kaum ertragen konnte. Trotz gutem Restprofil brachte ich es 2017 nicht über das Herz die Reifen umgehend zu entsorgen. Ein Fehler denn so manche Fahrt war eine echte Ohrenqual.

Also war ich bereit Anfang 2018 einen Schritt in eine unkonventionelle Richtung zu gehen. Nach einem lautem Sägezahn wollte ich endlich einen Flüsterreifen haben. Mein Suchmuster war den Reifen zu wählen der die mathematisch geringste dB Zahl aufweist. Weiterhin in reiner America first Logik war ich bereit den Michelins und den Contis dieser Welt eins auszuwischen. Als der Reifen aufgezogen war und ich die ersten Meter fuhr fiel auf wie extrem der Sägezahn doch vorher war. Der Goodyear Eagle F1 Asymmetric läuft indes sehr ruhig ab. Auf glattem Asphalt hört man fast kein Abrollgeräusch mehr. Wenn auf der Fahrbahn ein rauher Bereich auf einen glatten folgt dann bemerkt man wieder Reifengeräusch. Ein Geräusch, welches aber deutlich leiser als jemals zuvor.

Mit 68dB deutlich leiser als die Michelin/ Conti Brüder, die bei rund 72db liegen. Ein Unterschied von 4 dB. Bemerkenswert denn ein Delta von 6 dB bedeutet eine Halbierung der Lautstärke. 4 dB sind also eine ganze Menge. Bemerkenswert. Nach einem Jahr der Harmonie zwischen Mensch und Maschine möchte ich davon berichten und andere Passat Fahrer auffordern loszulassen von Testberichten. Bin ich als Passat Fahrer auf Testberichte angewiesen die festhalten wie sich der Wagen bei einer Vollbremsung auf regennasser Fahrbahn aus 240km/h verhält? Dass der Wagen dann 10 cm besser bremst als der Mitbewerberrreifen? Hey ich gehe radikal mit dem Tempo runter sobald der Regen einsetzt. Das interessiert mich nicht die Bohne.

Um es gerade heraus zu sagen. Der Goodyear bremst gut, lenkt gut. Kurz ein Allround Talent. Mein Credo für das Passat Forum: Fahrt leise und in perfect harmony.

Apropos Winterreifen. Meine neuen Winterreifen sind wieder von Goodyear

Goodyear UltraGrip 9 205/55R16 94H

Ich werde berichten. 67dB lassen auf sich warten. Die Konkurenz lärmt mit 72db.

Also hört genau hin!

111 weitere Antworten
111 Antworten

Die waren alle bei ca 4-5 mm gleichmäßige abgefahren

dann macht es wohl kaum Unterschied. Bei Frontantrieb lieber nach hinten, da dort kein Antrieb ist. dann ist der Unterschied am ehesten egal. das ABS könnte unterschiedliche Drehzahlen sehen aber wenn Reifendruck einmal zurückgesetzt wird, müsste das nichts machen.

Alles klar so werde ich es machen. Danke für die Rückmeldung.

Zitat:

@TDI - Power schrieb am 10. April 2023 um 23:37:45 Uhr:


Alles klar so werde ich es machen. Danke für die Rückmeldung.

Je nach Reifenschaden, vielleicht noch reparierbar.

Ähnliche Themen

Also das Rad liegt jetzt seit 2 Tagen auf dem Boden . Davor mit 3 bar aufgepumpt. Heute gemessen 2,8 bar . Optisch kann man nichts erkennen. Kein Nagel oder Schraube .

Zitat:

@TDI - Power schrieb am 11. April 2023 um 00:04:49 Uhr:


Also das Rad liegt jetzt seit 2 Tagen auf dem Boden . Davor mit 3 bar aufgepumpt. Heute gemessen 2,8 bar . Optisch kann man nichts erkennen. Kein Nagel oder Schraube .

Auch ein Ventil kann kaputt gehen.
Wenn ein Fremkörper drinne steckt, vielleicht erst undicht, wenn es anfängt zu walken.

Abgezogen kann man es aber recht gut von innen ertasten. Leichte Durchstiche, wenn man
den Reifen nicht platt zig km gefahren ist, sollte es möglich sein, ihn zu reparieren.
Wir haben hier bei uns einen Reifenhändler, der macht das schon seit vielen Jahren.
4-5mm Profil klingt jetzt ja nicht direkt nach abgefahren. Wenn der/die Reifen nicht
schon viele Jahre alt sind ... wäre es zumindest eine Überlegung Wert.

Werde mal schauen wenn ich zu hause bin. Eventuell ziehe ich in wieder drauf und beobachte wie lange es dauert bis die Luft weg ist. Wenn sie am Auto nicht lange hält , ab zum Reifen Händler und schauen was er sagt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen