goodride sommerreifen
hallo
hat jemand irgendwelche erfahrung mit goodride oder anderen "bezahlbaren" reifen gemacht? als damals die japanichen autos kamen hieß es ja auch erst die wären alle mist jetzt sind sie gut.vieleicht hat sich ja auch was bei den reifen getahen
mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Taxidiesel
Also: Einfach kaufen und selber ein Urteil fällen. Keine Lebensgefahr. Und den meisten wird der Unterschied nicht auffallen.
...und wenn, dann nur wenns kracht. Also echt kein Problem, bitte kaufen!
190 Antworten
nö, wie kommst darauf das ich das gut finde.
Was ich aber gut finde, sind die Schilder auf der Autobahn die alle paar km stehen auf den ich immer wieder vom Sinn her lese "Fuß vom Gas". Muss ja irgend einen Sinn haben was da steht, scheinbar ist grad auf Autobahnen überhöte Geschwindigkeit immer noch Unfallursache Nummer Eins. Und das spricht für mich wohl alle an, egal ob nun teure Markenreifen, deren preiswertere Ableger oder billig Heimer, egal ob aus Asien oder sonst woher. Denke das die, die meist über die Autobahn im Tiefflug daher kommen und dabei ist es für mich egal ob auf solchen oder solchen Reifen, die anderen Verkehrsteilnehmer mehr gefährden als die, die besonnen fahren. Wer mit über 200km/h tieffliegt und das Stauende verschläft dürfte wohl auch mit teuren Schlappen schlechte Karten haben.
Man kann alles von zwei Seiten betrachten und endlos diskutieren. Leider kommt es hier aber immer wieder so rüber, als ob teure Markenreifen endlose Sicherheit bieten, wenn man einige Beiträge hier so ließt.
Zitat:
Original geschrieben von Daciageha
Wer mit über 200km/h tieffliegt und das Stauende verschläft dürfte wohl auch mit teuren Schlappen schlechte Karten haben.
Das ist eben die Frage. Der Bremsweg aus 200 Km/h beträgt bei einem Fahrzeug mit sehr guten Bremsen ungefähr 140-150 Meter bei trockender Straße und ca. 180-190 Meter bei nasser Fahrbahn. Der Vectra OPC erreichte beispielsweise 147 Meter mit dem Conti SC2 auf Trockenheit.
Sollten sich die Negativeigenschaften der Chinagummis oberhalb 100 Km/h fortsetzen, dann ist auch hier mit einer Bremswegverlängerung von 30-40% zu rechnen - macht dann Bremswege von 250-270 Meter - also runde 60-80 Meter mehr. Wenn du mit dem Conti schon stehst, bist du mit dem Chinaböller noch deutlich >100 Km/h schnell. Und was das beim Frontalcrash bedeutet, brauch ich Dir ja sicher nicht zu sagen. Wenn Du nicht gerade nen Maybach fährst, ist das der sichere Tod.
Gruß
Jürgen
Es geht hier nicht um Leute, die mit nicht angepasster Geschwindigkeit über die Autobahn fahren oder aus Unachtsamkeit in ein Stauende rasen. Wenn jemand unangepasst fährt, hat das nichts mit den Reifen zutun!
Klar, ein Markenreifen bremst besser und er hat dadurch beim Aufprall weniger Km/h, aber was hat dies nun mit dem Thema zutun?
Für ein paar Euro mehr, bekommt man mehr Sicherheit und viele andere Vorzüge.
Wer nicht mehr ausgeben will, soll es doch lassen. Wenn er eine gute Versicherung hat.................................
Schlimm nur, dass hier erwachsene Menschen sich endlos über solche Themen unterhalten. Für soviel unnützes Zeug wird Geld ausgegeben, aber beim Reifen (sicherheitsrelevant) fängt man dann an zu sparen und will es auch noch mit allen Mitteln rechtfertigen. Einfach nur arm sowas................................................................
hallo zusammen,
also manchmal schreiben leute schon etwas mehr wenn der tag lang ist denke ich ?!
noch einmal zum wachrütteln :
es ist immer wieder das selbe und jetzt frrage ich mich selber, warum ich diesen blödsinn oder wie lange ich diesen blödsinn noch mitmache ?
die meisten beiträge kommen von gelangweilten menschen die mal ihre meinung h8ier reinposten, die eigentlich noch nie erfahrung mit diesen reifen haben, aber immerhin eine meinung und diese muss man wochenlang befestigen mit argumenten.
wo sind hier stichhaltige beweise, tatsachen, handfeste beweise etc. ?
nirgentwo !
wir hatten vor paar wochen über den lassa snowvays era diskutiert und ich habe geschrieben das lassa der fünftgrößte reifenhersteller in europa ist aber die leute hatten wieder ihre "meinungen" !
wir hatten vor paar monaten über den runderneuerten winterreifen von respa diskutiert und ich habe geschrieben das der reifen sogar von adac die note 1,9=empfehlenswert gekriegt hatte aber die leute hatten wieder ihre "meinungen" !
jetzt ist hier dieses thema mit goodride reifen und ich habe geschrieben das diese firma schon seit über 44 jahren auf dem markt sind, eine sehr große reifenpalette haben und diese weltweit vermarkten werden aber die leute haben wieder ihre "meinung" !
------------------------------------------------
ich bin nicht der typ der sagt, das nur mein wort gewischt hat ! aber wenn ich diese beiträge lese, dann denke ich das immer wieder die gleiche alte schallplatte aufgelegt wird und das schlimme dabei ist das es fast immer die selben user sind mit fsat den identischen kommentaren und das spiel geht wieder von vorne loß.
seit doch wenigstens das nächste mal ein bischen kreativer was die beiträge betrifft, man kann es ja nicht mehr hören ( lesen ), immer die selbe leier !
kommt doch mal endlich einer mit zahlen daten fakten !
man kann ja gleich mit einem mikro in die fußgängerzone und alle menschen fragen was die von goodride reifen halten, dann kommen bestimmt die gleichen antworten wie hier, also beiträge ohne hände und füße !
----------------------------------------
noch ein mal,
es gibt immer menschen, die haben antipathie gegen etwas neues was sie nicht kennen !
und es gibt immer menschen, die meinen : das es schon seine richtigkeit hat, wenn es zugelassen ist und kaufen es und sind zufrieden. genau hier wird aber dieser mensch für dumm und naiv erklärt von den menschen die antipathie gegen etwas neues haben. das komsiche ist, die kennen das andere garnicht und beurteilen diese aber deftig !
also das kommt mir irgentwie bekannt vor, von irgentwo kenne ich dieses verhalten aber ich komme nicht drauf ???
-------------------------------------------
ich weiß, es geht hier um reifen und die können lebenswichtig sein und so weiter ....., und dieß ist hier ein forum, wo jeder seine meinung schreiben darf und kann ...... bla.
aber jeder weiß was ich eigentlich jetzt damit meine was ich jetzt geschrieben habe.
man will auf teufel komm raus dem anderen nicht glauben und nicht recht geben, wenn dieser meint das er diese reifen habe und sehr zufrieden sei. man weiß es ja schließlich viel besser !!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Das ist eben die Frage. Der Bremsweg aus 200 Km/h beträgt bei einem Fahrzeug mit sehr guten Bremsen ungefähr 140-150 Meter bei trockender Straße und ca. 180-190 Meter bei nasser Fahrbahn. Der Vectra OPC erreichte beispielsweise 147 Meter mit dem Conti SC2 auf Trockenheit.Zitat:
Original geschrieben von Daciageha
Wer mit über 200km/h tieffliegt und das Stauende verschläft dürfte wohl auch mit teuren Schlappen schlechte Karten haben.Sollten sich die Negativeigenschaften der Chinagummis oberhalb 100 Km/h fortsetzen, dann ist auch hier mit einer Bremswegverlängerung von 30-40% zu rechnen - macht dann Bremswege von 250-270 Meter - also runde 60-80 Meter mehr. Wenn du mit dem Conti schon stehst, bist du mit dem Chinaböller noch deutlich >100 Km/h schnell. Und was das beim Frontalcrash bedeutet, brauch ich Dir ja sicher nicht zu sagen. Wenn Du nicht gerade nen Maybach fährst, ist das der sichere Tod.
Gruß
Jürgen
Also wieder der Umkehrschluss, die Schilder auf der Autobahn "mit Fuß vom Gas" haben keinen Sinn, hast du die richtigen Reifen, dann fängst du dein Auto locker auch mit über 200km/h sicher ab. Hast du die Chinaböller bist dem Crasch hoffnungslos ausgeliefert. Ach wenn nur die berichten könnten die trotz teurer Reifen nicht mehr unter uns weilen.
Zitat:
Original geschrieben von Daciageha
Also wieder der Umkehrschluss, die Schilder auf der Autobahn "mit Fuß vom Gas" haben keinen Sinn, hast du die richtigen Reifen, dann fängst du dein Auto locker auch mit über 200km/h sicher ab. Hast du die Chinaböller bist dem Crasch hoffnungslos ausgeliefert. Ach wenn nur die berichten könnten die trotz teurer Reifen nicht mehr unter uns weilen.Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Das ist eben die Frage. Der Bremsweg aus 200 Km/h beträgt bei einem Fahrzeug mit sehr guten Bremsen ungefähr 140-150 Meter bei trockender Straße und ca. 180-190 Meter bei nasser Fahrbahn. Der Vectra OPC erreichte beispielsweise 147 Meter mit dem Conti SC2 auf Trockenheit.
Sollten sich die Negativeigenschaften der Chinagummis oberhalb 100 Km/h fortsetzen, dann ist auch hier mit einer Bremswegverlängerung von 30-40% zu rechnen - macht dann Bremswege von 250-270 Meter - also runde 60-80 Meter mehr. Wenn du mit dem Conti schon stehst, bist du mit dem Chinaböller noch deutlich >100 Km/h schnell. Und was das beim Frontalcrash bedeutet, brauch ich Dir ja sicher nicht zu sagen. Wenn Du nicht gerade nen Maybach fährst, ist das der sichere Tod.
Gruß
Jürgen
Moin!
Wenn du den Fuss vom Gas nimmst bleibst du aber auch fast stehen, dann ist nur noch Standgas.😁
Mal Spass beiseite, die Bremstest werden i.R. bei 50 oder 100 km/h gemacht, fahren Raser so schnell? Selbst da sind auch schon mal 20 Meter Differenz drin und selbst nur 5 Meter wären nen Totalschaden, wenn der am Vordermann "abgebaut" werden muss.
Und das du nun alle Käufer von vernünftigen Reifen als Raser abstempelst, naja könnte man auch als Rufmord abstempeln...
Mfg Ulf
Dr.Schiwagoo: Dann zeig uns doch mal einen Bericht /Test, wo sie gut abgeschnitten haben........
Es ist halt nunmal so, dass keiner dieser chinesischen Reifen bisher anständige Werte hatte, ganz im Gegenteil, die Werte waren mitunter erschreckent schlecht, manche haben nichtmal den Geschwindigkeitstest überstanden.
Und da wird es wohl rechtens sein, dass hier einige ihre Bedenken schreiben.
Auch wenn es die Firma angeblich schon 44 Jahre gibt, was hat das zu bedeuten?
Zum Thema Lassareifen: Da hat der betroffene Threadsteller selbst eingesehen/erkannt, dass seine Lassareifen doch nicht so der Hit sind.
Aber schön, dass du manche hier wachrütteln willst!
Man kann bei vielen Sachen Experimente eingehen und probieren, aber doch nicht bei solch sicherheitsrelevanten Sachen.
Und warum?
Für ein paar Euro........................................ Super!
Man muss ja auch nicht immer die Extreme gegen einander stellen (China gegen Conti oder Michelin), es gibt ja auch in der Mitte sehr fähige Produkte (Kleber, Hankook, Fulda, Uniroyal, Semperit usw.) Man kann heute über´s Internet so gut Preise vergleichen und günstige Angebote wahrnehmen, auch wenn man bei sich in der Region einfach mal rundtelefoniert, es gibt immer gute Angebote für anständige Reifen.
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Dr.Schiwagoo: Dann zeig uns doch mal einen Bericht /Test, wo sie gut abgeschnitten haben........
Es ist halt nunmal so, dass keiner dieser chinesischen Reifen bisher anständige Werte hatte, ganz im Gegenteil, die Werte waren mitunter erschreckent schlecht, manche haben nichtmal den Geschwindigkeitstest überstanden.
Und da wird es wohl rechtens sein, dass hier einige ihre Bedenken schreiben.
Auch wenn es die Firma angeblich schon 44 Jahre gibt, was hat das zu bedeuten?
Zum Thema Lassareifen: Da hat der betroffene Threadsteller selbst eingesehen/erkannt, dass seine Lassareifen doch nicht so der Hit sind.
Aber schön, dass du manche hier wachrütteln willst!Man kann bei vielen Sachen Experimente eingehen und probieren, aber doch nicht bei solch sicherheitsrelevanten Sachen.
Und warum?
Für ein paar Euro........................................ Super!
Man muss ja auch nicht immer die Extreme gegen einander stellen (China gegen Conti oder Michelin), es gibt ja auch in der Mitte sehr fähige Produkte (Kleber, Hankook, Fulda, Uniroyal, Semperit usw.) Man kann heute über´s Internet so gut Preise vergleichen und günstige Angebote wahrnehmen, auch wenn man bei sich in der Region einfach mal rundtelefoniert, es gibt immer gute Angebote für anständige Reifen.
du hast vollkommen recht 🙄
ECE Zulassung ist auch für die füße. noch so ein spaßverein wie der tüv etc.
die haben auch keine zahlen daten fakten.
ich habe jetzt noch einen gefunden hier im forum, den ich jederzeit nach kauf-empfehlungen fragen kann, wenn es um das thema reifen geht.
noch ein mal extra für dich zum mitschreiben :
wenn es eine gefahr für die autofahrer gibt, nicht nur mit goddride reifen, dann werden die aus dem verkehr gezogen und die medien würden davon berichten. ihr alle würdet dann morgen auf der arbeit mit euren kollegen über dieses thema reden.
und abgesehen davon, es gibt so extrem viele reifen von den premium reifenhersteller, die kannst du gleich in die tonne schmeißen. bei denen gibt es auch schrott im angebot. wieso testet man nicht diese ???
siehe Firerstone Krise
------------------------------------------------
und ab jetzt habe ich keine lust mehr. ich müsste ja geld verlangen von den firmen, so wie ich diese vertrete 😉
Zitat:
Original geschrieben von Daciageha
Also wieder der Umkehrschluss, die Schilder auf der Autobahn "mit Fuß vom Gas" haben keinen Sinn, hast du die richtigen Reifen, dann fängst du dein Auto locker auch mit über 200km/h sicher ab. Hast du die Chinaböller bist dem Crasch hoffnungslos ausgeliefert. Ach wenn nur die berichten könnten die trotz teurer Reifen nicht mehr unter uns weilen.Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Das ist eben die Frage. Der Bremsweg aus 200 Km/h beträgt bei einem Fahrzeug mit sehr guten Bremsen ungefähr 140-150 Meter bei trockender Straße und ca. 180-190 Meter bei nasser Fahrbahn. Der Vectra OPC erreichte beispielsweise 147 Meter mit dem Conti SC2 auf Trockenheit.
Sollten sich die Negativeigenschaften der Chinagummis oberhalb 100 Km/h fortsetzen, dann ist auch hier mit einer Bremswegverlängerung von 30-40% zu rechnen - macht dann Bremswege von 250-270 Meter - also runde 60-80 Meter mehr. Wenn du mit dem Conti schon stehst, bist du mit dem Chinaböller noch deutlich >100 Km/h schnell. Und was das beim Frontalcrash bedeutet, brauch ich Dir ja sicher nicht zu sagen. Wenn Du nicht gerade nen Maybach fährst, ist das der sichere Tod.
Gruß
Jürgen
Blödsinn. Das ist nichts weiter als der Versuch, meinen Beitrag durch eine bewusste Fehlinterpretation weniger glaubhaft zu machen. Wenn Du so was nötig hast, weiss ich ja wenigstens, wie es bei Dir mit handfesten Argumenten bestellt ist 😛
Zitat:
Original geschrieben von dr schiwagoo
wo sind hier stichhaltige beweise, tatsachen, handfeste beweise etc. ?nirgentwo !
Ähhmm, echt nicht? Ich hab doch mehrere Testberichte namentlich genannt in denen man das 1:1 nachlesen kann. Die Tests sind im Internet frei verfügbar. Selbst mit google ist es ein Klacks, die entsprechenden Stellen zu finden.
Wenn man die Tests der letzten 5 Jahre mal querliest, stellt man fest, dass alle Billig-Chinagummis ausnahmslos auf den letzten Plätzen gelandet sind weil sie sich dramatische Patzer in Einzeldisziplinen leisten (meistens auf Nässe). Einige Tests verbinden das nicht nur mit Plus- und Minuswertung sondern geben sogar die Bremswege und die Kurvengeschwindigkeiten mit an. Allein wenn man diese Werte anschaut, müssten einem eigentlich die Augen aufgehen.
Zitat:
Original geschrieben von dr schiwagoo
wenn es eine gefahr für die autofahrer gibt, nicht nur mit goddride reifen, dann werden die aus dem verkehr gezogen und die medien würden davon berichten.
Willst Du die Gefahr, die sich aus dramatisch längeren Bremswegen ergibt etwa leugnen? Kann nicht Dein Ernst sein…
Das Problem ist doch, dass die Zulassungsbedingungen für Reifen viel zu lasch sind und eigentlich ins Jahr 1950 gehören. Genau das gleiche Spiel bei den Mindestanforderungen bei der Bremsanlage in der StVZo. Da wird lediglich eine Vollbremsverzögerung von 5 m/s2 gefordert. Niemand würde heute noch freiwillig so ein Auto kaufen welches eine so leistungsschwache Bremse hat.
So viel zu den Vorschriften und Zulassungskriterien.
Zitat:
Original geschrieben von dr schiwagoo
siehe Firerstone Krise
Da geht’s um einen Fehler bei der Herstellung von ansich guten bis mittelguten Reifen. Bei Wanli, Linglong und Gooride ist der Fehler schon die Herstellung selbst. Da müsste man eigentlich alle jemals hergestellten Reifen zurückrufen und shreddern.
Gruss
Jürgen
HI,
@schiwago
wenn Runderneuerte bei Tests vom ADAC oder sonstwem ein "empfehlenswert" kassieren und diverse Chinareifen ein "nicht empfehlenswert" braucht man doch mit dieser Argumentation nicht zu kommen, oder?
Gruß cocker
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Da geht’s um einen Fehler bei der Herstellung von ansich guten bis mittelguten Reifen. Bei Wanli, Linglong und Gooride ist der Fehler schon die Herstellung selbst. Da müsste man eigentlich alle jemals hergestellten Reifen zurückrufen und shreddern.Zitat:
Original geschrieben von dr schiwagoo
siehe Firerstone KriseGruss
Jürgen
Naja, man muss nicht versuchen, was schönzureden.
Firstone baut momentan grottige Reifen (selsbt der von mir geschasste ADAC-Test hat dem aktuellem Firestone Winterreifen eine Absage erteilt).
Es ist doch müßig darüber zu diskutieren, ob ich mir einen Chinaböller oder ein B-Marke oder einen Premiumreifen draufziehe.
Ich kenne viele, die sind mit ihren Billigreifen alá Goodride, Triangle, GT-Radial usw. zufrieden. Die haben jede Vollbremsung ohne Schäden überstanden usw.
Ich bin in meiner Autofahrer bis jetzt ca. 1Mio Kilometer gefahren (nur PKW, davon 16 Jahre (!) nur Ascona.
Habe deshalb alle möglichen Reifenfabrikate ausprobiert. Dabei kam ich auf 'ne Quote von ca. 50/50 von Müll bis Top und das unabhängig von der Marke.
Ich habe bei Conti ein Griff ins Klo gemacht (CV51 in den 1990ern) und auch super Reifen gehabt (CSC2 aktuell).
Auch bei Fulda gab es Reinfälle (Winterreifen Kristall Rotego) und gute in den 1990er (Y2000 und Y3000, Y2000+ war hingegen Schrott).
Marshal (B-Marke von Kumho) gnadenloser Reinfall, Kumho selbst hingegen top (der KU31 harmoniert aber nicht wirklich mit dem Omega).
Dunlop?
In den 1990ern war der Sp2000 super, die WiSpoM3 waren bisher die schlechtesten Winterreifen die ich hatte.
Nexen?
Bisher nur den N2000 (ascona) und N3000 (Omega). Auf'm Ascona der beste Reifen, den ich bis dahein hatte, der Omega ist zu schwer für die N3000...
Bin noch diverse Uniroyal, Michelin, Sava, Goodyear, Firestone gefahren. Auch hier gab es Licht und Schatten.
Die N2000 waren damals anfangs eine Notlösung (war gerade zum AlHi Empfänger abgerutscht). Ich war halt angenehm überrascht. Vor allem, weil die nur die Hälfte von Markenreifen kosteten.
Hier wird immer sinniert, das gute Reifen lebensnotwendig seien. Wichtiger aber sind funktionierende Bremse und ein wachsames Auge. Wenn ich sehe, wie die Premiumreifenfahrer über Bordsteinkanten bügeln und sich dann wundern , dass auch ein Premiumreifen auf der BAB platzen kann, da fällt mir auch nix mehr ein.
Man seid doch mal ehrlich. Welcher Normalo Autofahrer kümmert sich drum, wie seine Reifen aussehn? Wieviel Profil da drauf ist? Usw. Niemand.
Höchstens wenn alle zwei Jahre der TÜV-Heini sein Auge draufwirft und meckert, da erinnert sich Ottonormalautofahrer daran, dass es auch noch Reifen gibt...
In diesem Sinne.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von hlmd
Ich kenne viele, die sind mit ihren Billigreifen alá Goodride, Triangle, GT-Radial usw. zufrieden. Die haben jede Vollbremsung ohne Schäden überstanden usw.
Die Vollbremsung selbst ist ja auch noch nicht gefährlich. Gefährlich wirds erst dann, wenn der Bremsweg länger wird als der Abstand zum Hindernis. Haben die es überstanden weil sie Glück hatten und es auf die entsprechenden Meter glücklicherweise gar nicht ankam - oder haben die es überstanden weil der Billigreifen sich dann plötzlich doch zum Bremsweltmeister gewandelt hat? 😉 Ich denke, ersteres dürfte der Fall sein.
Es gibt auch Leute, die einen Sturz aus 20 Metern Höhe überlebt haben. Trotzdem würde von uns niemand freiwillig aus 20 Meter Höhe abspringen...
Gruss
Jürgen
P.S.: Dass es beim Bremsweg nicht nur auf den Reifen ankommt, ist schon vielmals beschrieben worden und auch richtig. Allerdings gehts hier um den Reifen, und nicht um die Bremse oder das wachsame Auge. Für mich sind das Einwürfe, die die grottenschlechten Ergebnisse der Chinareifen als zweitrangig darstellen sollen, mehr nicht.
Es soll doch tatsächlich auch Fahrer geben die Ihre Verantwortung für Ihre Mitmenschen ERNST nehmen und auf die Profiltiefe und den Luftdruck der Reifen achten, das müssen aber schon echte Spießer sein!