goodride sommerreifen
hallo
hat jemand irgendwelche erfahrung mit goodride oder anderen "bezahlbaren" reifen gemacht? als damals die japanichen autos kamen hieß es ja auch erst die wären alle mist jetzt sind sie gut.vieleicht hat sich ja auch was bei den reifen getahen
mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Taxidiesel
Also: Einfach kaufen und selber ein Urteil fällen. Keine Lebensgefahr. Und den meisten wird der Unterschied nicht auffallen.
...und wenn, dann nur wenns kracht. Also echt kein Problem, bitte kaufen!
190 Antworten
Auch ein erfahrener Fahrer kann plötzlich in eine Notsituation kommen und ist plötzlich auf die guten Eigenschaften der Reifen angewiesen, absolut kein Fahrer kann das ausschließen!
In Dein Taxi möchte ich nicht steigen, da fahre ich lieber in meinen alten Xantia mit guten Reifen und guten Bremsen!
Noch dazu als Berufskraftfahrer Billigreifen aufziehen😠
Falls du wirklich Taxifahrer bist. Gerade dann hat man doch auch eine Verantwortung gegenüber seinen Fahrgästen.
Und als Taxifahrer fährt man sicher einige 10000km im Jahr. Gerade in dieser Situation würde ich nicht nur einen Markenreifen montieren, sondern das Teuerste was es gibt: einen Michelin.
Die sind nämlich in den einschlägigen Tests immer in allen Kategorien ganz vorne , speziell aber beim Verschleiß schlagen sie die Konkurrenz um Hauslängen. Insofern wird sich das womöglich auf deinen Geldbeutel positiv auswirken. Wenn der Chinese nach 10000km an der Verschleißgrenze ist, kannst du mit dem Michel vermutlich das drei- oder vierfache draufpacken.
Naja, ist eben Mentalitätssache. Ist wie bei anderen Gebrauchsgegenständen auch. Die Leute kaufen sich auch lieber ne Waschmaschine von Aldi und wenn die nach 3 Jahren kaputt geht, sagt man, "ach nicht schlimm, hat ja nur 200 Euro gekostet.
Die Miele für 600 Euro würde zwar vielleicht 20 oder 30 Jahre halten, aber ich bin ja nicht dumm, ich kann rechnen!"
(Wir hatten eine Miele in der Famillie, die hat nach 37 Jahren täglichen Dauereinsatz die Waffen gestreckt)
Zitat:
Original geschrieben von johannes260875
Noch dazu als Berufskraftfahrer Billigreifen aufziehen😠
Falls du wirklich Taxifahrer bist. Gerade dann hat man doch auch eine Verantwortung gegenüber seinen Fahrgästen.
Und als Taxifahrer fährt man sicher einige 10000km im Jahr. Gerade in dieser Situation würde ich nicht nur einen Markenreifen montieren, sondern das Teuerste was es gibt: einen Michelin.
Die sind nämlich in den einschlägigen Tests immer in allen Kategorien ganz vorne , speziell aber beim Verschleiß schlagen sie die Konkurrenz um Hauslängen. Insofern wird sich das womöglich auf deinen Geldbeutel positiv auswirken. Wenn der Chinese nach 10000km an der Verschleißgrenze ist, kannst du mit dem Michel vermutlich das drei- oder vierfache draufpacken.
Naja, ist eben Mentalitätssache. Ist wie bei anderen Gebrauchsgegenständen auch. Die Leute kaufen sich auch lieber ne Waschmaschine von Aldi und wenn die nach 3 Jahren kaputt geht, sagt man, "ach nicht schlimm, hat ja nur 200 Euro gekostet.
Die Miele für 600 Euro würde zwar vielleicht 20 oder 30 Jahre halten, aber ich bin ja nicht dumm, ich kann rechnen!"
(Wir hatten eine Miele in der Famillie, die hat nach 37 Jahren täglichen Dauereinsatz die Waffen gestreckt)
Also, ab jetzt ist Reifenkontrolle angesagt. Erst um das Taxi herumlaufen und Reifen kontrollieren. )
Wieder einmal wird maßlos übertrieben in Zusammenhang mit Chinareifen. Der Chinareifen hält angeblich nur 10000 km. 😉 Und der super Michelin 100000. 😉
Ich sage dazu nur besser 2-3 Sätze Chinareifen, als einen Satz Michelin.
Es ist immer besser beim Einkauf zu sparen, als die Ersparnis vielleicht über x Jahre verteilt zu "erarbeiten", falls nichts schiefläuft (Defekt, Verlust)
Und der Rest des Beitrages besteht auch nur aus irgendwelchen Vorurteilen von vor 30 Jahren.
Gibt dir Miele denn 30 Jahre Garantrie?
Ich kaufe mir lieber alle paar Jahre eine Aldi Maschine und habe Garantie und immer wieder ein aktuelles Gerät.
Miele kann 30 Jahre halten, aber muß nicht.
Aldi kann ebenfalls 30 Jahre halten, muß aber auch nicht.
Aber Vorurteile sind ja sooo schön und einfach.
Ehrlich gesagt hätte ich auch keine Lust 30 Jahre mit den selben veralteten Geräten zu verbringen. 😁
Es ist schon ziemlich eingeschränkt eine Sache/Gegenstand nur nach der Haltbarkeit zu bewerten.
Klar kann ich auch eine Billigmarktwaschmaschine kaufen. Nur an einer Mielewaschmaschine schätzen Kenner mehr als nur die Haltbarkeit. Stichworte: Verarbeitung, Energieverbrauch, unterschiedliche/spezielle Waschprogramme (die Kenner sehr schätzen), hohe Ausgleichgewichte usw.).
So ist es beim Reifen auch, es geht nicht nur um die Haltbarkeit (auch wenn diese schon wichtig ist), es geht auch um Rundlauf, Geradeauslauf, Laufruhe, Abrollkomfort, Handling (auch in Extremsituationen), Rollwiderstand (kann eine Menge Geld sparen), Verschleiß, Sägezahnempfindlichkeit, Karkassenqualität usw.
Wenn jemand lieber 2 - 3 Sätze Chinareifen bevorzugt bitte, seine Sache. Bei der Rechnung bitte nicht die Montagekosten vergessen, die bei jedem Satz anfallen. Ich kaufe lieber Qualität und habe Freude an dem Produkt..
Das Leben ist zu kurz/schade für billige Qualität.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von JokerGolf
Ich sage dazu nur besser 2-3 Sätze Chinareifen, als einen Satz Michelin.
Für diese drei Sätze Chinaschrott bezahlst Du dann mehr als für einen Satz Michelin und bist trotzdem unsicherer unterwegs 😁
Aber Hauptsache Chinamüll gekauft 😛
also mal im Ernst, die Chinareifen sind so gefährlich das alle 2 m ein Auto im Graben rum liegt, die Krankenhäuser sind schon überfüllt und auf den Friedhöfen gehen langsam die Liegeplätze aus. Ist doch eigentlich wunderlich das man nicht jeden Tag in der Zeitung liest, wieder ein Unfall auf Grund von Chinareifen. In den letzten Unfallberichten die hier in der Zeitung standen hab ich meistens gelesen unangepasste Geschwindigkeit bei derzeitigen Straßenverhältnissen, unachtsamme Fahrweise, nicht beachten der Vorfahrt, und und und ..., daran werden wohl diese bösen Chinareifen schuld sein. Würd mich ja wirklich mal interessieren auf welchen Reifen nun die verunfallten so unterwegs waren, ob die wirklich alle auf solchen Reifen gefahren sind?
Was ist das denn für eine Argumentation? Klar kann auch mit dem besten Wagen und den besten Reifen im Graben liegen, nur liegt man mit schlechten Reifen bedeutend schneller im Graben!
P.S. Ich wußte gar nicht, wieviele Geizhälse es in Deutschland gibt, das ist ja echt erschreckend!
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Für diese drei Sätze Chinaschrott bezahlst Du dann mehr als für einen Satz Michelin und bist trotzdem unsicherer unterwegs 😁Zitat:
Original geschrieben von JokerGolf
Ich sage dazu nur besser 2-3 Sätze Chinareifen, als einen Satz Michelin.Aber Hauptsache Chinamüll gekauft 😛
Hy
hab letztes Jahr meinen C350 T von Deutschland direkt importiert.
Ist ein wunderschönes Fahrzeug und hab mit dem Import (ca. 17k ) gespart.
Holte Ihn also anfangs Juni beim Garagisten ab und waren neue Reifen drauf ( NI??HA?N J%&*/ weissnichtwasfürschrott,,,,)aberschönschwarz hehehehe.......
Fuhr also los und der V6 Sound begeisterte mich sofort, leider ab 80km/h kam dann die Begleitmusik von den Reifen hinzu die leider mit dem Motorgeräusch nicht so kompatibel war.
Grip im trockenen war ok aber nur weil ich das Fahrzeug nigelneu hatte und noch nicht so ans Limit gehen wollte. 2 Tage später musste dringend weg und es nieselte leicht. Fuhr also los es geht leicht berg runter in eine Rechtskurve. Schon beim losfahren bemerkte ich ein schwammiges Gefühle und dann in der Kurve ging die Post richtig ab und driften war angesagt (mit nur etwa 50 km/h), sag euch eins diese kurve fahr ich normal mit 80-100 km/h im Sommer bei guter Witterung und bei Regen mit meinen Dunlops mit sicher 80 km/h!!! Am nächsten Tag kam der Satz sofort runter und meine 19" Dunlops drauf WASFÜREINUNTERSCHIED!!!!!!!!
Eines weiss ich jetzt sicher, der schöne schwarze Satz kommt mir diesen April oder so drauf und dann wird mal ein richtiges MAX gedreht bis nix mehr zu sehen ist, vielleicht ist der KACKEPNEU für das zu gebrauchen.
mfg Andy0871
Zitat:
Original geschrieben von Taxidiesel
Wie gesagt, ich habe bisher keine sonderlichen Negativseiten kennengelernt.Eine Diskussion ist eigentlich müßig, da diese meine Erfahrungen nicht ändert. Außerdem gibt es zwei Totschlagargumente für je Pro und Contra.
Pro: Billige Reifen sind möglicherweise schlechter, aber ich fahre ja auch nicht das modernste Auto, Sicherheit ist Kostenfarge. Würde ich mehr Geld ausgeben wollen könnte ich ja auch einen sicheren Volvo fahren.
Contra: Wenn es auf 5 Meter ankommt stehst du schlecht da und ärgerst dich, 150Euro gespart zu haben.
Mein Fazit für die unentschiedene Leserschaft: Unmittelbare Gefahr geht von (zumindest meinen getesteten) wirklich nicht aus. Es sind einfach Reifen. Wenn die konkreten Reifen vielleicht katastrophal getestet wurden ist es etwas anderes, aber sonst macht der Versuch kluch.
das ist wenigstens mal n vernüftiger beitrag!
Hallo @ Daciageha,
ich möchte nicht wissen wieviele (leider meistens jüngere) Leute sich schon um die Bäume gewickelt haben, nur weil zwar das Geld für die schicken, breiten Alufelgen aufzutreiben war, es aber dann nur noch für die allerbilligsten Chinaschlappen reichte.
Bei der Unfallaufnahme kontrollieren die Polizisten lediglich Reifengröße und Profiltiefe, und wenn das passt, dann steht lapidar im Unfallbericht "Unfallursache - vermutlich nicht angepasste Geschwindigkeit".
Das gleiche Dilemma bei den hierzulande fälschlicherweise als "Winterreifen" deklarierten Sommerpuschen aus Fernost.
Fragt mal einen Polizisten in den Wintersportorten danach, was er von Wanli-, Nankang- und Linglong-"Winterreifen" hält.
ABSOLUT NICHTS !
Und trotzdem muss er diese Autos auf die verschneiten Paßstrassen lassen, wohl wissend das er da dem nächsten potenziellen Stau- oder Unfallverursacher auf die Menschheit losgelassen hat.
Und selbst wenn die Polizei genau weiss das der ungeeignete Chinaschrott die Ursache war, so kann die nichts machen da die Profiltiefe stimmte und das (eigentlich vollkommen sinnlose, weil nur minimalste Ansprüche erfordernde) M+S-Symbol vorhanden war.
Wenn es eine offizielle Statistik gebe, mit WELCHEN Reifen die schwersten und häufigsten Unfälle passieren, dann würden vielleicht auch mal ein paar "Geiz-ist Geil-Fans" die Augen geöffnet werden.
Wenn es um die eigene Gesundheit, respektive die Gesundheit der Familie und Freunde geht, dann ist wohl lächerlich ausgerechnet in dieser Beziehung den Gegenwert einiger Hamburger und eines Kasten Biers einsparen zu wollen.
Gruß
Reimund
ja, da gebe ich dir völlig recht, leider die meist jüngeren Leute, die eventuell gerad mal den Führerschein gemacht haben, sich ein vor PS strozendes Fahrzeug holen für wenig Kohle, diese aber durch geringe Fahrpraxis meist überhaupt noch nicht beherrschen, die meiste Kohle in sinnlose Verstärkeranlagen investieren und lieber eventuell auf gute Reifen verzichten. Aber das sind dann auch genau die, die auch eventuell sich mit teuren Markenreifen um die Bäume wickeln.
Es soll aber auch Leute in dieser Gesellschaft geben, die sich einfach nur ein paar billig Reifen leisten können, soll denen das Autofahren verboten werden?
Mich würd schon mal interessieren in Unfallstatistiken, inwieweit der eine oder ander Unfall wirklich von irgendwelchen Reifen (egal ob gute teure oder schlechte billige) oder halt nur durch Fehler des Fahrers verursacht wurden.
Wenn die Leute die ein Auto haben sich keine gescheiten Reifen leisten können, sollten sie lieber auf andere Verkehrmittel ausweichen, wegen Geldmangel sollte jedenfalls nicht das Leben anderer Leute riskieren!
Hallo @ Daciageha,
natürlich kann man auch mit Markenreifen aus der Kurver fliegen wenn man es übertreibt.
Allerdings "melden" sich Markenreifen recht frühzeitig wenn sie sich dem Grenzbereich nähern.
Die Gefahr an den Billigimporten ist dagegen das die sich bei trockener Fahrbahn gar nicht so sehr von den Markenprodukten unterscheiden.
Aber sobald Nässe ins Spiel kommt verhalten sich die Chinagummis absolut unberechenbar.
Da gibt es keinen "Grenzbereich", sondern urplötzlich ist die Haftung völlig weg, und das bei Geschwindigkeiten bei denen man mit einen "Europäer" noch nicht einmal feuchte Hände bekommt.
Ich weiss wovon ich rede, meine letzten Kumho KH15 waren auch solche "Schlittschuh-Reifen".
Bei Nässe unfahrbar, habe ich die fast neuwertig wieder herunterreissen lassen.
Der Nachfolger KH-17 ist dagegen einer der besten Reifen in der entsprechenden Größe.
Gruß
Reimund
Zitat:
Original geschrieben von Der Tänzer
Wenn die Leute die ein Auto haben sich keine gescheiten Reifen leisten können, sollten sie lieber auf andere Verkehrmittel ausweichen, wegen Geldmangel sollte jedenfalls nicht das Leben anderer Leute riskieren!
Na da wird in ganz anderen Bereichen der Wirrtschaft ,aus was für einem Mangel auch immer, bewußt oder auch unbewußt das Leben anderer Leute riskiert. Gabs nicht gerad erst eine Käserückruf oder so.
Und das findest Du gut?