Goodbye Astra!
Nabend!
Tja, muss mich leider bald von meinem Astra trennen...
Schon ärgerlich. Gerade wenn man so viel da dran gebastelt hat.
Gruß
Matze
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von OPEL-FREAK1988
Restwert 700€? Versuch doch mehr herauszuholen, indem du alle intakten Teile (Motor, Karosserieteile etc.) einzeln verkaufst (ausschlachtest also). Vielleicht kommt da so
4-500€ mehr raus, oder geht das nicht?
Ja, vielleicht gibts hier im Forum einige Abnehmer...
Ich z.b. suche eine kpl. Lederausstattung für meinen Kombi.....
Gruß Michael
@daemenoth
d.h. man muss den oldtimer zunächst von der versicherung mal auf den aktuellen wert (wiederbschaffungswert im gleichen zustand) schätzen lassen?
kann man so nich sagen @Schnibble...
n normalsterblicher versicherungsvertreter hat ja nich unbedingt die ahnung von oldtimern😁
also wenn der inne kasko soll, musste nen gutachten vorlegen von nem gutachter, der sowas schätzen kann/darf...
isses nen haftpflichtschaden beauftragt der versicherer nen gutachter, der ahnung hat und den ganzen kram einschätzt
ahja...ok - verstehe ^^
na dann hoff ich dass ich nie in den fall komme dass mir einer meinen bulli abschiesst 😉
obwohl bei einem kleinen zusammenstoss mit einem modernen knautschfreudigen auto wird der bulli nur ein paar schrammen im lack habe.....hehehehe...
massiver stahl trifft auf knautschzone....da gewinnt sicher der massive stahl 😁
Ähnliche Themen
Ich bin zwar kein Versicherungskaufmann aber bei Oldtimern läuft die Versicherung genauso wie bei normalen Autos auch, man ist ja kein besserer Mensch, nur weil man einen Oldtimer besitzt.
Auch der neue Astra ist wie der Oldtimer keine Gattungsware mehr, sobald der Besitzer vom Hof des Händlers gerollt ist und einmal reingefurzt hat.
Bei allen Versicherungsverträgen wird der aktuelle Verkehrswert vorher angegeben, der Rest wird von Datenbanken erledigt, in denen nahezu alle Sachen dieser Welt von den Versicherungen abrufbar sind, um Vergleichswerte zu haben.
Im Schadensfall wird immer ein Gutachten gemacht, um den aktuellen Wert zu bestimmen, Oldtimer werden hier natürlich berücksichtigt, den Datenbanken der Gutachter sei Dank. In der Regel liegt auch ein Gutachten immer etwas über dem wirklichen Verkehrswert um einen schnellen Ersatz zu ermöglichen, der auf jeden Fall wieder dem vorherigen Wert entspricht und nicht eine Verschlechterung darstellt.
Das gilt für Häuser, Schiffe, Oldtimer und Astras!
Würde auf jeden Fall raten, das Auto zu schlachten... gibt viele abnehmer, die was kleines brauchen und nicht gerne 100 - 200 € für kleinigkeitn beim händler blechen wollen...
Alleine die scheiben sind doch schon was wert... dan noch die Sattel und der Motorblock und du hast mehr als 700 zusammen...
Das was übrigbleibt kannst immer noch verschrotten lassen...
Kannst ja mal ein ANgebot reinstellen.... wenn genug Interesse an Teilen von deiner Kiste besteht, dan Hammer und austoben!
Kann übrigens ein Beispiel nennen... Kollege hat seinen alten 3er BMW verkaufen wollen... allerdings kein unfallwagen... er Hätte 3000 dafür bekommen... geschlachtet auseinandergenommen und verkauft... 5400 laut seiner Aussage... rest wurde verschrottet... l
MfG Robo
Ja, das bringt theoretisch die meiste Kohle, man bleibt aber auch auf einer ganzen Menge Schrott sitzen. Das kann auch schnell unbequem werden, wenn man den Platz nicht hat.
Ausserdem wurde von Silver-Flash85 ja schon lange ein Vertrag unterzeichnet, der die Rücknahme auch klärt.
Zitat:
Original geschrieben von Titan A.E.
Ich bin zwar kein Versicherungskaufmann aber bei Oldtimern läuft die Versicherung genauso wie bei normalen Autos auch, man ist ja kein besserer Mensch, nur weil man einen Oldtimer besitzt.
Auch der neue Astra ist wie der Oldtimer keine Gattungsware mehr, sobald der Besitzer vom Hof des Händlers gerollt ist und einmal reingefurzt hat.
Bei allen Versicherungsverträgen wird der aktuelle Verkehrswert vorher angegeben, der Rest wird von Datenbanken erledigt, in denen nahezu alle Sachen dieser Welt von den Versicherungen abrufbar sind, um Vergleichswerte zu haben.
Im Schadensfall wird immer ein Gutachten gemacht, um den aktuellen Wert zu bestimmen, Oldtimer werden hier natürlich berücksichtigt, den Datenbanken der Gutachter sei Dank. In der Regel liegt auch ein Gutachten immer etwas über dem wirklichen Verkehrswert um einen schnellen Ersatz zu ermöglichen, der auf jeden Fall wieder dem vorherigen Wert entspricht und nicht eine Verschlechterung darstellt.
Das gilt für Häuser, Schiffe, Oldtimer und Astras!
oldtimer die gefragt sind, nehmen wir mal einen mitte/ende 60er ford mustang fastback mit gemachtem motor, komplett restauriert (wovon es doch einige gibt) liegen zum bleistift bei gutem zustand um 50.000€!!! n serienmustang mit rost und dem alter entsprechend liegt immerhin noch irgendwoe bei 5000€ eher weniger...gutachter kommt immer...aber n normaler gutachter der keinen plan von oldtimern hat guckt sich auch keine an...
es wird also sehr wohl ein unterscheid gemacht